Berlin

Beiträge zum Thema Berlin

Die Wiener Polizeidiensthundestaffel unterstützt die Sicherheitskräfte in Berlin während der Europameisterschaft. | Foto: LPD Wien
5

Auslandseinsatz
Wiener Diensthundestaffel unterstützt bei der EM in Berlin

Viel Erfahrung und kalte Schnauzen schickt die Polizei Wien zum Olympiastadion nach Berlin. Denn während der Uefa Euro 2024 unterstützen Mitglieder der Diensthundestaffel die Kollegen in Deutschland. Sie sind bereits eingetroffen und machen sich mit dem Arbeitsort bekannt. WIEN/BERLIN. Das Olympiastadion ist bei der Fußball-Europameisterschaft das größte unter den Arenen. Zehn Spiele werden ausgetragen, bis zu 70.000 Fans passen ins Oval. Um so wichtiger ist es, für die Fans die größtmögliche...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Nach rund 65 Jahren tritt das österreichische Nationalteam bei der diesjährigen Europameisterschaft erstmals wieder in Berlin an. Die bisherigen Länderspiele Österreichs in der deutschen Hauptstadt verliefen mehr als nur denkwürdig.  | Foto: Unsplash / Samuel Svec
3

Rückblick
Das waren die bisherigen Länderspiele Österreichs in Berlin

Nach rund 65 Jahren tritt das österreichische Nationalteam bei der diesjährigen Europameisterschaft wieder in Berlin an. Die bisherigen Länderspiele Österreichs in der deutschen Hauptstadt verliefen mehr als nur denkwürdig. Vom "Wunderteam", über ein Skandalspiel bis zu einer Finalteilnahme bei den Olympischen Spielen – MeinBezirk wirft einen Blick zurück in die Vergangenheit.  ÖSTERREICH/DEUTSCHLAND. Das österreichische Fußballnationalteam hat in seiner Geschichte bisher sechs Länderspiele in...

  • Maximilian Karner
Gleich zwei Spiele bei der Europameisterschaft 2024 wird das österreichische Nationalteam in der deutschen Hauptstadt Berlin absolvieren. Austragungsort der zweiten und dritten Partie wird mit dem Olympiastadion das größte Stadion Deutschlands sein. | Foto: pixabay / scholty1970
1 4

Österreichs EM-Spielort
Olympiastadion Berlin mit bewegender Geschichte

Gleich zwei Spiele bei der Europameisterschaft 2024 wird das österreichische Nationalteam in der deutschen Hauptstadt Berlin absolvieren. Austragungsort der zweiten und dritten Partie wird mit dem Olympiastadion das größte Stadion Deutschlands sein, das zudem auf eine lange und bewegende Geschichte zurückblickt. ÖSTERREICH/DEUTSCHLAND. Die Geschichte des Berliner Olympiastadions reicht bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts zurück, als Deutschland noch ein Kaiserreich war. Bereits im Jahr 1912...

  • Maximilian Karner
Nachdem die österreichische Nationalmannschaft seit Anfang des Monats seine Gruppengegner bei der UEFA EURO 2024 kennt, fixierte der ÖFB die organisatorischen Rahmenbedingungen bis zum Turnierauftakt gegen Frankreich. Als Quartier während der EM wurde das "Schlosshotel Berlin" ausgewählt. | Foto: Schlosshotel Berlin
Aktion 6

Nobelhotel in Berlin
ÖFB fixiert Vorbereitung und Quartier für EM 2024

Nachdem die österreichische Nationalmannschaft seit Anfang des Monats seine Gruppengegner bei der UEFA EURO 2024 kennt, fixierte der ÖFB die organisatorischen Rahmenbedingungen bis zum Turnierauftakt gegen Frankreich. Bereits am 29. Mai trifft das Team von Coach Ralf Rangnick erstmals in Windischgarsten zusammen, ehe man nach Wien und abschließend nach Berlin übersiedelt. Das "Basecamp" werden Alaba, Arnautović und Co. im "Schlosshotel Berlin" aufschlagen, wovon man sich "bestmöglichen...

  • Maximilian Karner
Aleksandar Mraovic (mitte) im Boxsport-Leistungszentrum Wörgl - gemeinsam mit dem BC Unterberger-Trainerduo Viktor Maier (links) und Sulejman Kubat (rechts). | Foto: Schwaighofer
3

BC Unterberger Wörgl
Sensationeller BCU-Boxtransfer im Tiroler Unterland

Aleksandar Mraovic ist Boxsportler beim Boxclub Unterberger in Wörgl. WÖRGL/ÖSTERREICH. Der Transfer von Österreichs Super-Schwergewichtler Aleksandar Mraovic zum BC Unterberger Wörgl darf als eine echte Sensation bezeichnet werden. Mit großer Unterstützung der Familie Unterberger konnte der Transfer unter Dach und Fach gebracht werden. Der 24-jährige Top-Athlet will unbedingt noch die Olympiaqualifikation schaffen und hat sich seit seiner Ankunft (Ende April) in Wörgl darauf vorbereitet, um...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Der Garten wurde zum Krafttrainingsgelände. | Foto: Schwaighofer
3

Spartan Race
Keine EM in Oberndorf und auch keine WM in Griechenland

ST.JOHANN/NIEDERNDORF (sch). Sie dürfen sich als das Spartaner-Paar vom Osten Tirols bezeichnen – Panja Petra Schmidberger aus St. Johann/T. und Andreas Schwaighofer aus Niederndorf. Beide haben sich gemeinsam auf die Spartan Race Trifecta Europameisterschaft (Oberndorf/T) wie auch die jährliche Weltmeisterschaft in Sparta (Griechenland) vorbereitet, sie investierten in einen eigenen Fitnessraum und gestalteten ihren Garten in ein Krafttrainingsgelände um. Vor der Corona-Krise konnten beide...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Monika Rossmanith bei der Leichtathletik-Europameisterschaft.
3

"Mitten drin, statt nur dabei"

RAPPOLTENKIRCHEN. Monika Rossmanith war in Berlin bei der Leitathletik-Europameisterschaft als Volunteer mittendrin statt nur dabei. "Meine Arbeitsstätte ist das Intercontinental Berlin bei den VIP's, wo das Social Program mein Bereich, mit Jan meinem Kollegen, ist", informiert die Rappoltenkirchnerin. "Es ist einfach genial bei diesem großen Event dabei zu sein, um auch hinter die Kulissen schauen zu können. Als gelernte Sportadministratorin ist Berlin 2018 extrem toll und man lernt viel...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Lukas Weißhaidinger wird in St. Florian am Inn ein feierlicher Empfang bereitet. | Foto: IGLA

Internationales Laufmeeting in Andorf: Letzte Chance – Wer darf zur EM?

Josko Laufmeeting als Showdown für die Leichtathletik-EM 2018 in Berlin ANDORF (mma). Für drei Athletinnen besteht noch immer die Chance, sich für die Leichtathletik-Europameisterschaft 2018 in Berlin zu qualifizieren. So kämpfen Karin Strametz, Susanne Walli und Djeneba Touré beim Internationalen Josko Laufmeeting am 28. Juli 2018 in Andorf um den Einzug in die Europameisterschaft. Strametz, die mit ihrer Saisonbestleistung von 13,35 Sekunden nur um zehn Hundertstelsekunden über dem Limit...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Ramil Guliyev (rechts im Bild), der regierende Leichtathletik-Weltmeister, kommt nach Andorf. | Foto: Aleksandr Kiselev
5

"Wie ein Lotto-Sechser"

Weltmeister ehrt Andorf mit Besuch und trainiert beim Josko Laufmeeting für Europameisterschaft. ANDORF (mma). Der Sprint-Weltmeister Ramil Guliyev startet im Rahmen des am 28. Juli 2018 stattfindenden Josko Laufmeetings in Andorf. "Das ist wie ein Lotto-Sechser", freut sich der Meeting-Organisator Klaus Angerer von der Sportunion IGLA long life. Der für die Türkei startende Sprinter wurde 2017 zum 200-Meter-Weltmeister gekrönt. Auch bei der Leichtathletik-Europameisterschaft in Berlin, die vom...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Heiko Gigler ist im Becken nicht zu bremsen | Foto: KK/SV Volksbank Spittal

Schwimmer Heiko Gigler ist nicht zu bremsen

EM-Limit und vier Landesrekorde in Berlin und Einhoven erreicht. SPITTAL/BERLIN/EINDHOVEN.  In ausgezeichneter Form präsentierte sich Heiko Gigler bei den Weltcupeinsätzen in Berlin (6.-7.8.17) und Eindhoven/NL (11.-12.8.17). Vier Landesrekorde Nachdem der Borg-Absolvent sein 2. Studiensemester in Graz mit den notwendigen Prüfungen positiv abgeschlossen hat, galt die volle Konzentration seinem Schwimmsport. Ein EM-Limit mit Landesrekord über 100 Meter Lagen (0:54,33) und weitere Landesrekorde...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kärnten Werbung Chef Christian Kresse mit der Bronzemedaillengewinnerin Lisa Zaiser | Foto: KK

Lisa Zaiser holte EM-Bronze

Die Baldramsdorferin Lisa Zaiser konnte bei der Schwimm-EM in Berlin punkten und landete auf dem dritten Platz. BALDRAMSDORF, BERLIN. Die Schwimmerin Lisa Zaiser kann es kaum glauben: Sie trat bei der Schwimm-Europameisterschaft in Berlin an und holte dort Bronze über 200 Meter Lagen. Das Land Kärnten sowie ihr Trainer Ferdinand Kendi vom SV Spittal sind sehr stolz auf sie. Politik gratuliert Auch Landeshauptmann und Sportreferent Peter Kaiser gratulieren der Schwimmerin. „Bei den vergangenen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.