Bernhard Tilg

Beiträge zum Thema Bernhard Tilg

Foto: Roland Muehlanger

Wissenschaft und Jugend: „klasse!forschung“

Der Verein „klasse!forschung“ hat sich zum Ziel gesetzt, junge Menschen für Wissenschaft und Forschung zu begeistern. Seit 2012 werden Bildungsprojekte mit Laboren und forschenden Unternehmen durchgeführt. „Den Schülerinnen und Schülern werden Forschung und Wissenschaft anschaulich und praxisnah zugänglich gemacht. Bisher haben bereits 8.500 Kinder aus 39 Bildungseinrichtungen von der Volksschule bis zur Matura an den Projekten teilgenommen“, bilanzieren Bildungslandesrätin Beate Palfrader und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der neue Stadtparteiobmann Herbert Mayer (2. v.l.) mit VP-Bezirksparteiobmann Toni Mattle, Bgm. Wolfgang Jörg und LR Bernhard Tilg.
9

ÖVP Landeck: Mayer neuer Stadtchef

Herbert Mayer wurde einstimmig zum neuen Stadtparteiobmann gewählt. Kommunikation soll verbessert werden. LANDECK (otko). Am ordentlichen Stadtparteitag der ÖVP Landeck wurde GR Herbert Mayer einstimmig zum neuen Stadtparteiobmann gewählt. Zu seinen StellvertreterInnen wurden Jakob Egg (AAB), Paul Lechleitner (Bauernbund), Johannes Schrott (JVP), Maria Picher (Frauen), Sepp Schlögl (Senioren) und Thomas Hittler (Fraktionsobmann) gekürt. Weitere Mitglieder der Stadtparteileitung sind Silvia...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Einigung auf einheitliche Pflegegehälter in Tirol: von links Philip Wohlgemuht und Günter Mayr, Gewerkschaft VIDA, Ernst Schöpf, Tiroler Gemeindeverband, Otto Leist, ÖGB Tirol, LH Günther Platter, Bgmin Christine Oppitz-Plörer, LR Bernhard Tilg, Christof Peintner, Gewerkschaft YOUNION, Gerhard Seier, Gewerkschaft Öffentlicher Dienst, Christoph Scheiber, Gewerkschaft Privatangestellte. | Foto: Land Tirol/Ibele
2

Tiroler Pflegegehälter werden vereinheitlicht

Noch 2017 sollen in Tirol die Gehälter im Pflegebereich nach dem Prinzip "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit" vereinheitlicht werden. TIROL. In Tirol wird künftig der Grundsatz "Gleicher Lohn für gleiche Leistung" im Pflegebereich umgesetzt. Dies betrifft die Vereinheitlichung der Gehälter im Bereich der Mobilen Pflege der Gesundheitssprengel und der stationären Pflege in den Heimen sowie Krankenhäusern. Der diesbezügliche Pflegepakt wurde unterzeichnet. Einigung zwischen Gemeinden und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol gibt Tipps zu gesunder Ernährung auch zu Weihnachten. | Foto: pixabay / mojzagrebinfo

Ernährungstipps zu Weihnachten

In Tirol gibt es zahlreiche Einrichtungen des Landes für Ernährungs- und Diätberatung. TIROL. Häufig wird während der Weihnachtszeit auf gesunde Ernährung verzichtet. So kommt es während der Feiertage häufig zu einem übermäßigen Konsum von Alkohol, Süßwaren sowie Fleisch und Wurstprodukten, so Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg. Daher gibt die Tiroler Landesregierung Tipps für die richtige Ernährung zur Weihnachtszeit. Einkauf und richtiger Fleischkonsum Schon beim Einkauf sollte man auf das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Von links LF Tilg, LH Platter, Hospiz-Gemeinschaft-Vorsitzende Zanon, LHStvin Felipe, TGKK-Obmann Salzburger. | Foto: Land Tirol / Ibele

Tiroler Hospizkonzept wird ausgebaut

Das Land Tirol baut die Hospiz- und Palliativversorgung weiter aus. So soll eine bestmögliche, flächendeckende Versorgung gewährleistet werden. TIROL. Die flächendeckende Tiroler Hospiz- und Palliativversorgung in Tirol steht auf acht Säulen. Die Unterstützung von Betroffenen wird dabei immer weiter ausgebaut. Dabei wird Rücksicht auf die unterschiedlichen Krankheitsbilder, das Alter und die Lebensumgebung der PatientInnen gelegt. Bis 2018 soll das Konzept zur Gänze und flächendeckend umgesetzt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am Bezirkskrankenhaus St. Johann ist ELGA seit 6. Dezember in Betrieb.

ELGA startete auch am BKH St. Johann

Elektronische Gesundheitsakte seit 6. Dezember im Bezirksspital; alle Spitäler Tirols foglen bis 2017 TIROL/ST. JOHANN (niko). Seit 6. Dezember werden stationäre Entlassungsbriefe, Labor- und Radiologie-Befunde der Spitäler der tirol kliniken in der online abrufbaren „Elektronischen Gesundheitsakte (ELGA)“ registriert. Am gleichen Tag ging ELGA auch im Bezirkskrankenhaus St. Johann in Betrieb. ELGA wird österreichweit seit Ende vergangenen Jahres stufenweise eingeführt, beginnend mit den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Präsentation des Tirolstarts von ELGA am 6. Dezember: Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg, ELGA GmbH-Geschäftsführerin Susanne Herbek, Georg Lechleitner, IT-Leiter der tirol kliniken sowie TGKK-Obmann Werner Salzburger (v.re.). | Foto: Land Tirol/Schwarz

TirolKliniken starten ab 6. Dezember mit ELGA

Elga wird seit Ende 2015 stufenweise in Österreich eingeführt. Bis Mai 2017 soll ELGA in allen Tiroler Spitälern zur Anwendung kommen. TIROL. ELGA - die elektronische Gesundheitsakte - wird seit Ende 2015 österreichweit Schritt für Schritt eingeführt. Ab 6. Dezember werden stationäre Entlassungsbriefe, Labor- und Radiologie-Befunde der Spitäler der tirol kliniken in der online abrufbaren Elektronischen Gesundheitsakte registriert. ELGA in Tirols Krankenhäusern ab 6. Dezember Seit Ende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landesrat Tilg lud VertreterInnen aller Landtagsfraktionen zum gemeinsamen Gespräch über aktuelle Gesundheitsthemen. | Foto: Land Tirol/Ibele
2

Landtag über aktuelle Gesundheitsthemen informiert

Alle Fraktionen des Tiroler Landtags wurden durch Landesrat Bernhard Tilg über aktuelle Gesundheitsthemen unterrichtet TIROL. Am Dienstag, 22. November 2016, informierte Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg die VertreterInnen aller Fraktionen des Tiroler Landtags, des Tiroler Gemeindeverbandes, ExpertInnen des Amtes der Tiroler Landesregierung und der Tirol Kliniken GmbH über aktuelle Gesundheitsthemen. Gehaltsanpassungen für ÄrztInnen und Pflege Für Landesärztinnen und -ärzte ist ein neues...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Überzeugt von der neuen Ausbildung: LR Bernhard Tilg und LH Günther Platter
3

Pflegeausbildung in Tirol auf neuen Wegen

Die neue Pflegeausbildung ist ein Meilenstein für das Land Tirol und hat Vorbild für Österreich. TIROL. "Das Land Tirol wird in den nächsten Jahrzehnten eine massive Beschäftigung mit dem Thema Pflege erfahren, daher ist der nun auf breiter Basis eingeschlagene Weg der Pflegeausbildung eine entscheidende Weichenstellung für Tirol", sagte LH Günther Platter bei der Präsentation der neuen Ausbildungswege des Pflegepersonals. An den Standorten des Ausbildungszentrum West in Innsbruck und Hall...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Zeitkapsel: Bgm. Singer, Bgm. Prinz, M. Schäfer, H. Gschwentner (beide NHT), LR Tilg, Bgm. Peer (v.l.n.r.) | Foto: Vandory
5

Natters: Wohn- und Pflegeheim liegt im Plan

In Natters wurde die Dachgleiche gefeiert – auch eine Zeitkapsel wurde hinterlegt! Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet in Natters ein modernes Wohn- und Pflegeheim mit 40 neuen Pflegebetten, acht Tagesbetreuungsplätzen, 14 Einheiten für Betreutes Wohnen, einer Arztpraxis und einer gemeinsamen Tiefgarage. Der Baustart ist im Juni 2016 erfolgt. In der Vorwoche konnte in Anwesenheit von LR Bernhard Tilg im Rahmen der Firstfeier die Dachgleiche gefeiert werden. Die Fertigstellung ist bis zum...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Prof. Peter Heimerl, LR Bernhard Tilg und Prof. Gottfried Tappeiner (v.l.). | Foto: Schönherr

LR Tilg besuchte Universität Landeck

Bernhard Tilg tief beeindruckt vom Engagement von Professoren und Studenten in Landeck. LANDECK. Letztens besuchte Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg seinen Heimatbezirk und schaute dabei natürlich auch beim Universitätsstandort in Landeck vorbei. Nach einer kurzen Begrüßung der Studenten wurde anschließend der Status Quo des Universitätsstandortes Landeck mit Priv.-Doz. Mag. Dr. Peter Heimerl von der UMIT und Univ.-Prof. Dr. Gottfried Tappeiner von der Leopold-Franzens-Universität besprochen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Opposition in Tirol stellt dringliche Landtagsanfrage in Bezug auf Tirol Kliniken. | Foto: Liste Fritz

Landtagsanfrage der Tiroler Opposition zu Tirol Kliniken blockiert

Am 16. November stellte die Tiroler Opposition eine Landtagsanfrage zu den Tirol Kliniken. Allerdings wurde diese Anfrage blockiert. TIROL. Die Opposition in Tirol sieht Probleme bei den Tirol Kliniken. Aktuell gibt es zwei Pathologische Einrichtungen - einerseits von den Tirol Kliniken und andererseits von der Medizin Uni. Weitere Probleme sind die Abwanderung guter Ärzte von der Kinderklinik und die Wartezeiten auf Operationen. Aus diesen Gründen stellt die Opposition eine dringliche Anfrage...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Schauspieler Gregor Bloéb hatte bei der Lesung sichtlich viel Spass.
35

Vorlesetag sorgte für Begeisterung

Lesen macht Lust: Im Rahmen des 1. Tiroler Vorlesetages las Schauspieler Gregor Bloéb im Alten Kino in Landeck. LANDECK (otko). Auf großes Interesses stieß der 1. Tiroler Vorlesetags. Im Bezirk Landeck fand dieser im Alten Kino in Landeck statt. Der bekannte Tiroler Schauspieler Gregor Bloéb las Texte von Erfolgsautor Uli Brée. "Nachdem ich für ihn kurzfristig einspringen musste, hat er mir ein Paket von Weibergeschichten und anderen Geschichten mitgegeben", so Bloéb. So kam ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Erfolgsmodell Bachelorstudium: Landesrat Bernhard Tilg (Mi.) mit den Professoren Peter Heimerl (UMIT, li.) und Gottfried Tappeiner (Uni Innsbruck).
4

Landecker Bachelorstudium auf Erfolgskurs

Das Bachelorstudium „Wirtschaft, Sport- und Gesundheitstourismus“ ist weiterhin stark nachgefragt. Insgesamt werden 228 Studierende unterrichtet. LANDECK (otko). Das Bachelorstudium "Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus" am Standort Landeck hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Das sechssemestrige Bachelorstudium wird gemeinsam von Universität Innsbruck und UMIT – Private Universität für Gesundheitswissenschaften, medizinische Informatik und Technik betrieben. Die Studienleiter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
TGKK-Obmann Werner Salzburger und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg (re.) freuen sich über die Auszeichnung für das erfolgreiche Tiroler Schlaganfall-Projekt. | Foto: TGKK/Mölschl

Tiroler Schlaganfall-Pfad mit dem INTEGRI ausgezeichnet

Der Tiroler Schlaganfall-Pfad ist ein medizinisches Netzwerk mit dem die Folgen nach einem Schlaganfall minimiert und die Überlebenschancen erhöht werden. dieses Projekt gilt als Vorzeigemodell. TIROL. In Tirol kommt es jährlich zu 1.600 Schlaganfällen. Mit dem Tiroler Schlaganfall-Projekt haben sich die Überlebenschancen und Folgen stark verbessert. Nun wurde das Projekt mit dem INTEGRI (Österreichischer Preis für Integrierte Versorgung) ausgezeichnet. 1.600 Schlaganfälle jährlich in Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg (li.) und Medizin-Uni-Rektorin Helga Fritsch (re.) gratulierten Stefan Kiechl (2. v. li.) und Peter Willeit (2. v. re.). | Foto: Land Tirol/Berger
1

Landespreis und Förderpreis für Wissenschaft vergeben

Tiroler Landespreis für Wissenschaft und der Förderpreis des Landes wurden an den Schlaganfallforscher Stefan Kiechl und den Epidemiologen Peter Willeit übergeben. TIROL. Am 7. November 2016 erhielt der Epidemiologe Peter Willeit den Förderpreis des Landes für Wissenschaft. Gleichzeitig wurde auch der Landespreis für Wissenschaft an den Schlaganfallforscher Stefan Kiechl übergeben. Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg übergab die Auszeichnungen. Tiroler Landespreis für Wissenschaft Der Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Aus der Regierungssitzung vom 18.10.2016 - Änderungen bei der Kinderbetreuung, Pflege und Betreuung, Tirol Kliniken und Adoption | Foto: Land Tirol
2

Land Tirol - Schwerpunkte Kinder und Jugend, Gesundheit, Pflege und Betreuung

Bei der aktuellen Regierungssitzung wurden Themen aus dem sozialen Bereich thematisiert: Adoption, Kinderbetreuung, Änderung beim Dienstrecht, Pflege und Betreuung. TIROL. Bei der aktuellen Regierungssitzung wurde ein neues Dienstrecht für pädagogische Fach- und Assistenzkräfte beschlossen. Geplant ist ein einheitliches Softwareprogramm für die mobile Pflege. Weiters soll es bei den Tirol Kliniken 250 neue Stellen geben. Neues Dienstrecht pädagogischer Fach- und Assistenzkräfte Im Rahmen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Präsentierten den 1. Tiroler Vorlesetag: Renk, Aichner, Platter, Palfrader, Krieghofer

Erster Tiroler Vorlesetag – Tirol im Zeichen des Buches

Am 10. November 2016, ist es so weit: der erste Tiroler Vorlesetag startet. TIROL. „Ziel des Vorlesetages ist es, das Bewusstsein für die Wichtigkeit des Vorlesens in der Öffentlichkeit zu stärken und die Lesemotivation von Kindern und Jugendlichen, aber auch von Erwachsenen zu steigern“, erklärte LH Günther Platter bei der Präsentation des 1.Tiroler Vorlesetages in der Landes- und Universitätsbibliothek Tirol. Für Bildungslandesrätin Beate Palfrader ist die Einbindung der Schule bei der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Beim landesüblichen Empfang: Landwirtschaftskammerpräsident Josef Hechenberger, Bgm. Siegmund Geiger, LR Bernhard Tilg und BH Markus Maaß.
274

Bezirkserntedankfest gefeiert

ZAMS (jota). Erntedankkronen, aufwändig geschmückte Traktoren oder voll gefüllte Wägen waren beim Bezirkserntedankfest in Zams zu sehen. Den Erntedankgottesdienst zelebrierte Pfarrer Herbert Traxl. "Danken, nachdenken und umdenken", betonte Juingbauern-BO Dominik Traxl in seiner Ansprache. Auf die Bedeutsamkeit regionaler, qualitativ hochwertiger Lebensmittel ging Bgm. Siegmund Geiger ein und LR Bernhard Tilg dankte für die Leistungen in der Landwirtschaft, "obwohl es oft nicht einfach sei,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Pflegesymposium des Landes in Zirl: Bgm Thomas Öfner, Zirl, GRin Renate Krammer-Stark, Innsbruck, LR Bernhard Tilg, Bgm Rudi Puecher, Tiroler Gemeindeverband (v.li.). | Foto: Land Tirol/Schwarz

Vernetzung der Pflege mit Medizin als große Chance

Am 29. September fand in Zirl ein Pflegesymposium des Landes statt. Thema war die Vernetzung von Gesundheit/Medizin und Pflege. TIROL. Das Pflegesymposium des Landes zum Thema "Vernetzung der Pflege mit Medizin als große Chance" fand am Donnerstag, 29. September im Veranstaltungszentrum in Zirl statt. Mit dabei waren LR Bernhard Tilg, GRin Renate Krammer-Stark als Vertreterin der Stadt Innsbruck, Bgm Rudi Puecher vom Tiroler Gemeindeverband, zahlreiche VertreterInnen von Gesundheits- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am Weltalzheimertag 21. September findet im Landhaus die Veranstaltung „Gratwanderung zwischen Autonomie und Fürsorge“ des GesundheitsPädagogischen Zentrums des Landes statt: Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg mit GPZ-Direktorin Hermine Kofler. | Foto: Land Tirol/Steiner

Förderungen für stationäre Pflegeplätze bei Demenz

Das Land Tirol übernimmt die Kosten der Neuerrichtung von stationären Plätzen zur Schwerpunktpflege von demenzkranken Personen. TIROL. Anlässlich des Weltalzheimertages am 21. September gibt Landesrat Bernhard Tilg bekannt, dass das Land Tirol seit heuer die Neuerrichtung von stationären Plätzen in der Schwerpunktpflege finanziert. Tiroler Gemeinden bekommen zusätzlich jährlich 4,8 Millionen Euro zum Ausbau der mobilen und stationären Pflege in Tirol. Errichtung neuer stationärer Pflege in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg (Mi., re.) und TGKK-Obmann Werner Salzburger (Mi., li.) mit den Beiratsmitgliedern des Instituts für integrierte Gesundheitsversorgung (IIV) bei der ersten Sitzung im Rahmen der Alpbacher Gesundheitsgespräche. | Foto: Maria Noisternig

Landesinstitut für integrierte Gesundheitsversorgung ist auf Schiene

Bereits im Dezember wurde das Statut für das neue Institut für integrierte Gesundheitsversorgung beschlossen. TIROL. Das Institut für integrierte Gesundheitsversorgung (IIV) wird an die Tirol Kliniken angegliedert. Damit soll die Ausbildung für die Allgemeinmedizin weiter entwickelt und das Ansehen der Tiroler Hausärzte weiter gestärkt werden. Das neue Landesinstitut als wichtiger Schritt für die Gesundheitsreform Tirol Mit dem neuen Landesinstitut wird ein wichtiger Schritt zur Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für die Tiroler Badeseen gilt fast ausnahmslos die beste EU-weite Bewertung von drei Sternen. Die Überprüfung wird über das Land Tirol koordiniert: Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg mit Ruth Friehe-Leitl vom zuständigen Sachgebiet Gewerberecht. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Gute Qualität der Tiroler Badeseen

In Tirol wird die Wasserqualität in Schwimmbädern und Seen laufend kontrolliert - die Wasserqualität ist anhaltend sehr gut. TIROL. In Tirol werden - im Auftrag der Bezirkshauptmannschaften des Landes - regelmäßig die Badeseen, Hallen- und Freibäder überprüft. Hervorragende Wasserqualität bei Tirols Badeseen Im Rahmen der EU-Badegewässerüberwachung stehen Tirols 28 Badeseen unter ständiger Beobachtung. Die Überprüfung der Seen werden vom Sachgebiet Gewerberecht des Landes Tirol organisiert. Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg und Matthias Fink (Abteilung Südtirol, Europaregion und Außenbeziehungen) präsentieren die Auszeichnung. | Foto: Land Tirol/Pecile

Euregio-Wissenschaftsfonds bekommt EVTZ-Preis

Mit dem Euregio-Wissenschaftsfonds werden ForscherInnen der Euregio mit Fördergeldern bei ihren Projekten unterstützt. TIROL. Der Euregio-Wissenschaftsfonds wurde 2016 mit dem EVTZ-Preis ausgezeichnet. Dies ist eine wichtige Anerkennung für die Bedeutung des Euregio-Wissenschaftsfonds. Euregio-Wissenschaftsfonds förder ForscherInnen in der Europaregion Im Mai 2016 wurde der Euregio-Wissenschaftsfonds mit dem zweiten Platz des EVTZ-Preises „Building Europe across Boarders“ ausgezeichnet. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.