Bernhard Tilg

Beiträge zum Thema Bernhard Tilg

Mutter-Eltern-Beratung des Landes unterstützt auch im Sommer junge Eltern | Foto: Pixabay

Mutter-Eltern-Beratung auch im Sommer

Die Elternberatung des Landes Tirol öffnet ihre Einrichtungen auch im Sommer und steht den Eltern bei allfälligen Fragen zur Verfügung. Zahlreiche Kurse werden angeboten. TIROL. Die Mutter-Eltern-Beratung der Landessanitätsdirektion für Tirol unterstützt auch während der Sommermonate junge Eltern. Die Elternberatungen beantworten Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und dem Leben mit dem Kind. Weiters werden auch zahlreiche Kurse - teilweise auch schon für die Schwangerschaft - angeboten. Keine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: MUI

Kontingentregelung für Medizinstudium in Gefahr

Bernhard Tilg und Günther Platter richten einen Appell an die EU-Kommission zur Verlängerung der Kontingentregelung für das Medizinstudium. TIROL. Derzeit verdichten sich die Hinweise, dass die Kontingentregelung beim Medizinstudium für heimische StudentInnen durch die EU nicht mehr verlängert werden könnte. Daher richten LH Günther Platter und LR Bernhard Tilg einen dringenden Appell an die EU-Kommission. Kontingentregelung Die Kontingentregelung besagt, dass 75 Prozent der freien Plätze beim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der Novelle des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes wird vor allem der Ausbildungsbereich verbessert. | Foto: Pixabay/geralt

Novelle des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes beschlossen

TIROL. Der Nationalrat hat am 07. Juli eine Novelle des Gesundheits- und Pflegegesetzes beschlossen. Änderungen gibt es vor allem bei der Pflegeausbildung. Gesellschaft wird immer älter Die demografische Entwicklung sorgt dafür, dass die Gesellschaft immer älter wird. In den nächsten 15 Jahren wird sich die Zahl der über 85jährigen mehr als verdoppeln. Nun müssen für jene Menschen, die Betreuung und Pflege brauchen, die richtigen Rahmenbedingungen geschaffen werden. Die im Parlament...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der traditionelle Bieranstich durfte auch beim 25. Landecker Stadtfest nicht fehlen: GR Beate Scheiber, StR Jakob Egg, Vize-Bgm. Peter Vöhl, GR Herbert Mayer, Vize-Bgm. Thomas Hittler, Bgm. Wolfgang Jörg, GR Arno Pirschner, Organisator Martin Winkler, GR Johannes Schrott, LR Bernhard Tilg, Landesmusikschulleiter Luis Sprenger, Konrad Geiger (v.l.)
39

Landeck feierte beim 25. Jubiläums-Stadtfest

Das 25. Landecker Stadtfest war gut besucht und auch das schlecht prognostizierte Wetter war kein Spielverderber. LANDECK (wiedl). Als eines der größten Volksfeste im Tiroler Oberland, ging das Stadtfest Landeck am Samstag erstmals am letzten Juniwochenende in der Landecker Innenstadt über die Bühne. Insgesamt 18 heimische Vereine sorgten an den Ständen in der Malserstraße für das leibliche Wohl der Gäste. Auf etlichen Konzertbühnen wurde das "Partyvolk" musikalisch unterhalten."Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Julian Wiederin
Schneller und professioneller ist der vor fünf Jahren gestartete Rettungsdienst Tirol: Jeder Rettungswagen wird mittlerweile mit einer Adrenalinspritze ausgerüstet, die im Falle eines allergischen Schocks - etwa nach einem Bienenstich - das Leben retten kann: v. li. Rotes Kreuz-Chefarzt Thomas Fluckinger, Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg, Ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes Tirol Adolf Schinnerl. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Bilanz nach fünf Jahren Rettungsdienst Tirol

Bernhard Tilg zieht positive Bilanz nach fünf Jahren Rettungsdienst Tirol. Durch das Tiroler Modell konnte sich die Qualität der Einsätze stark verbessern. Das Modell findet auch international Beachtung TIROL. Das Tiroler Modell - Rettungsdienst Tirol hat sich in den letzten fünf Jahren sehr gut bewährt. Durch bessere Koordination kommt es zu schnellem Eintreffen am Einsatzort, es gibt Schulungen für das Rettungseinsatzteam, einen Chef-Controller und die Zentrale Landesleitstelle. Durch alle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter | Foto: Archiv

Richtlinie für Managergehälter überarbeitet

Aktuelles aus der Regierungssitzung Die Tiroler Landesregierung hat im Jahr 2012 eine Richtlinie für Managerdienstverträge in landesnahen und landeseigenen Einrichtungen beschlossen. Diese regelt die Entgeltobergrenzen sowie weitere Vertrags- und Gehaltsbestandteile. „Die Managerrichtlinie geht grundsätzlich von einer ‚All-In‘-Gehaltsregelung aus – das heißt, es gibt einen Gesamtbetrag für größtmögliche Transparenz und Nachvollziehbarkeit“, erklärte LH Günther Platter. Eben diese Offenheit,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg und Tirols Patientenvertreter Birger Rudisch (li.) gratulierte dem wiedergewählten Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der PatientenanwältInnen Gerald Bachinger (re.). | Foto: Land Tirol/Schwarz
3

Gerald Bachinger wird zum Sprecher der PatientenanwältInnen

Bei der Tagung der Arbeitsgemeinschaft der PatientenanwältInnen in Innsbruck wurde Gerald Bachinger als Sprecher der Arge PatientenanwältInnen bestätigt. TIROL. In Innsbruck fand die Tagung der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) der PatientenanwältInnen der Bundesländer statt. Im Rahmen dieser Tagung wurde Gerald Bachinger in seiner Funktion als Sprecher der Arge PatientenanwältInnen wieder gewählt. Die Südtiroler Volksanwältin Gabriele Morandell wird grenzüberschreitend mit der Arbeitsgemeinschaft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg traf sich mit seinem Vorarlberger Amtskollegen Christian Bernhard (li.) zu einem Arbeitsgespräch in Bregenz. | Foto: Land Vorarlberg

Maßnahmen zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung

Vorarlberg und Tirol setzen sich für eine bessere hausärztliche Versorgung, ein Lehrpraxenmodell und die Medical School in Tirol ein. TIROL/BREGENZ. Bei einem Arbeitstreffen besprachen Tirols Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg und der Vorarlberger Gesundheitslandesrat Christian Bernhard die Notwendigkeit einer österreichischen Gesundheitsreform. Wichtig sei die Stärkung der hausärztlichen Versorgung im ländlichen Bereich. Auch die Abstimmung zwischen Krankenhaus- und niedergelassenem Bereich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die drei Euregio-Landeshauptleute Platter, Rossi und Kompatscher (von links) in Rovereto. | Foto: EVTZ Europaregion/Gluderer

Euregio-Wissenschaftsfonds bekommt EU-Preis

Bei der Vorstandssitzung der Euregio in Rovereto wurde die europäische Auszeichnung für den Euregio-Wissenschaftsfonds gefeiert. TIROL/ROVERETO. Im Rahmen der Euregio-Vorstandssitzung in Rovereto wurde der vom Ausschuss der Regionen (AdR) der EU-Kommission vergebenen EVTZ-Preis gefeiert. Zweiter Platz beim EVTZ-Preis für den Euregio Wissenschaftfonds „Die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino hat mit dem Euregio-Wissenschaftsfonds den zweiten Platz bei dem vom europäischen Ausschuss der Regionen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Erweiterungsbau  beim Landecker Innovationszentrum: Die Gesellschafter und LR Bernhard Tilg (re.) feierten den Spatenstich.
7

Lantech: Start für die zweite Baustufe

Das Landecker Innovationszentrum verdoppelt durch Erweiterungsbau die Fläche. Insgesamt 2,5 Mio. Euro werden von den Gesellschaftern investiert. LANDECK (otko). Einen Freudentag gab es vergangenen Mittwoch beim Innovationszentrum Lantech zu feiern. Der Spatenstich für die zweite Baustufe wurde vorgenommen. "Es ist ein großer und bedeutender Tag für das Lantech", zeigte sich Geschäftsführer Siegfried Gohm erfreut. Neben Vertretern der Lantech-Gesellschafter waren auch LR Bernhard Tilg, Bgm....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gesundheits- und Pflegelandesrat Bernhard Tilg. | Foto: Land Tirol/ Steiner

Pflege in Tirol

In Tirol wird der Ausbau der Pflege verantwortungsvoll vorangetrieben. Für Pflegende gibt es Weiterbildungen, eine eigene App zur Verbesserung der mobilen Pflege. TIROL. "Der Ausbau der Pflege schreitet verantwortungsvoll und zukunftsorientiert voran“, erklärt Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg anlässlich des Internationalen Tags der Pflege am 12. Mai. Mobile Pflege – Gemeinsame App für Tiroler Sprengel Seit Anfang des Jahres gibt es für MitarbeiterInnen, die im Bereich der mobilen Pflege...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landesrat Bernhard Tilg wurde von Rektor Tilmann Märk, Dekan Günter Hofstetter (re.) und Studiendekan Rudolf Stark (li.) an der Universität Innsbruck begrüßt. | Foto: Uni Innsbruck
2

Mechatronik für die Industrie von morgen

An der Universität Innsbruck wurde ein Mechatronik-Institut aufgebaut. Ab Herbst wird es auch ein Mechatronik-Studium in Lienz geben. TIROL. Im Zuge der Technologieinitiative des Landes Tirol wurde ein Mechatronik-Institut an der Universität Innsbruck aufgebaut. Dieses hat nun modernste Laboreinrichtungen für Forschung und Lehre. Ab Herbst kann auch in Lienz Mechatronnik studiert werden. Technologieinitiative des Landes Tirol Mechatronik spielt eine immer größere Rolle bei den verschiedensten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Von links fh gesundheit-Geschäftsführer Walter Draxl, Projektleiter Bernhard Perktold, Anna-Elisabeth Purtscher, Studiengangsleiterin Diaetologie, Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg: Hunderte TirolerInnen haben auf dieser Liege Platz genommen, um für die  | Foto: Land Tirol/Schwarz
1

Erste Tiroler Ernährungserhebung - Tirol is(s)t gesund

Die erste Tiroler Ernährungserhebung zeigt, dass die Mehrheit der TirolerInnen normalgewichtig ist und sich vorwiegend gesund ernährt. TIROL. Die WissenschafterInnen des Studiengangs Diaetologie an der FH Gesundheit haben die Ergebnisse der ersten Tiroler Ernährungserhebung präsentiert. Erste Tiroler Ernährungserhebung Für die repräsentative Ermittlung des Ernährungszustandes und des Essverhaltens der erwachsenen Bevölkerung waren 463 TirolerInnen aus der Stadt Innsbruck und dem Bezirk...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Beate Palfrader beim Unterzeichnen der Kooperationsvereinbarung. | Foto: Land Tirol/Sax
2

Gesundheitsförderung an den Schulen Tirols

Gesunde Schule Tirol - Seit 12. April gibt es einen Kooperationsvertrag zwischen Land Tirol, Landesschulrat für Tirol, Pädagogische Hochschule Tirol und Tiroler Gebietskrankenkasse zur Förderung der Gesundheit an Tirols Schulen. TIROL. „Der Grundstein für ein gesundes Leben, das Zufriedenheit und Glück, aber auch Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft im Leben beeinflusst, wird bereits in jungen Jahren gelegt. Die Lebenswelt Schule hat dabei einen maßgeblichen Einfluss.", so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Elvira Käfinger bleibt Tiroler Heimanwältin bis 2021: Pflegelandesrat Bernhard Tilg gratuliert ihr zur Wiederbestellung durch die Landesregierung. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Elvira Käfinger als Tiroler Heimanwältin wiederbestellt

Elvira Käfinger ist bis 2021 Tiroler Heimanwältin. Dies bestätigt die Tiroler Landesregierung. TIROL. Elvira Käfinger, diplomierte Sozialmanagerin, ist seit 2011 Tiroler Heimanwältin. Die Tiroler Landesregierung bestätigt sie in ihrer Funktion für die nächsten fünf Jahre. Aufgaben der Tiroler Heimanwaltschaft Die Heimanwaltschaft des Landes Tirol hilft dabei, die Rechte und Interessen von HeimbewohnerInnen zu wahren. Elvira Käfinger ist zuständig für alle Fragen, Beschwerden und Anregungen im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg mit Prof. Willi Oberaigner, Leiter des Instituts für klinische Epidemiologie der Tirol Kliniken, welches das Tiroler Diabetes-Register erstellt hat. | Foto: Land Tirol/Sax

Rund 66.000 DiabetikerInnen in Tirol

Das Thema des diesjährigen Weltgesundheitstages am 7. April ist die Krankheit Diabetes. Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg weisst anlässlich dieses Tages auf das Tiroler Diabetesregister hin. Tiroler Diabetesregister TIROL. Das Tiroler Diabetesregister wird von der klinische Epidemiologie der Tirol Kliniken erstellt und startete 2006. Einerseits ist der Zweck dieses Registers die Messung und die Verbesserung der Betreuung von Diabetes-PatientInnen in Tirol. Andererseits werden hier verschiedene...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Angesichts dramatisch sinkender Absolventenzahlen verteidigt Tirols Gesundheits- und Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg die Pläne zur Schaffung einer Medical School in Tirol. | Foto: Land Tirol/Forcher

Tilg weist Kritik aus Wien an Medical School zurück

Um dem Ärztemangel in Tirol und Südtirol entgegenzuwirken, plant Tirol eine neue Medical School. - Kritik an dieser Ausbildungsschiene kommt aus Wien. Rückgang der heimischen Absolventen der Meduni TIROL. In den letzten Jahren ist die Zahl der heimischen Absolventen der Medizinischen Universität in Innsbruck stark zurückgegangen. 2008/2009 haben noch 172 TirolerInnen die medizinische Ausbildung an der Universität Innsbruck abgeschlossen. 2014/2015 waren es nur noch 81. Dies sind Folgen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wissenschaftslandesrat Tilg und Rektor Märk (re.) gratulieren dem neuen Landecker Hochschullehrer Peters (Mi.) zur Professur für Tourismusforschung im Tiroler Oberland. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Landeck: Stiftungsprofessor des Landes für Bachelorstudium

Der renommierte Tourismusexperte Mike Peters betreibt künftig Tourismusforschung im Tiroler Oberland. LANDECK. Der Lehrkörper für das Bachelorstudium Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus in Landeck wird weiter aufgestockt: Neben den Professoren Gottfried Tappeiner und Peter Heimerl lehrt jetzt Mike Peters regelmäßig im Rahmen seiner fünfjährigen, vom Land Tirol gestifteten Professur für Tourismusforschung im Oberland. Sein Schwerpunkt liegt dabei im Bereich Kleinere und mittlere...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lange Nacht der Forschung am 22.04.2016 von 17:00 bis 24:00. 4 Regionen, 21 Ausstellungsorte und 281 Stationen. | Foto: MCI

30 neue Studienplätze auf Fachhochschulen

Der Fachhochschulsektor in Tirol wird ausgebaut. 30 Neue Studienplätze werden geschaffen. 15 neue Studienplätze stehen jeweils an der Fachhochschule Kufstein sowie am MCI Innsbruck ab dem Studienjahr 2017/18 zur Verfügung. Fachhochschulen als wichtiger Teil der Hochschullandschaft Für LH Günther Platter sind neue Studienplätze gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wichtig. Diese seien ein wesentlicher Teil der Hochschullandschaft in Tirol und ein wichtiger Faktor für die Zukunftsfähigkeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Angesichts dramatisch sinkender Absolventenzahlen verteidigt Tirols Gesundheits- und Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg die Pläne zur Schaffung einer Medical School in Tirol. | Foto: Land Tirol/Forcher

Tilg - Eine Transparenz bei Wartelisten für Operationen ist bereits gegeben

Für Bernhard Tilg ist die Transparenz bei den Wartelisten bereits gegeben. Persönliche Transparenz ergibt sich durch das direkte Gespräch mit dem Arzt. Kriterien für die Dauer der Wartezeit sind medizinische Dringlichkeit und Ressourcen des Spitals. Bundesgesetz regelt Wartelisten-Transparenz Mittels Bundesgesetz wurde eine Grundsatzregelung für eine transparente Führung der Wartelisten für nicht akute Operationen geschaffen. Dies gilt für alle planbaren Operationen im Bereich der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Pflegelandesrat Bernhard Tilg präsentiert gemeinsam mit Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf (re.) und GemNova-Geschäftsführer Alois Rathgeb (li.) die neue Softwarelösung für die Smartphones der MitarbeiterInnen der mobilen Pflege in Tirol. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Neue Pflege-App in der mobilen Pflege

Gemeinsame Pflege-App für alle Tiroler Gesundheits- und Sozialsprengel startet Die ersten MitarbeiterInnen aus dem Bereich der mobilen Pflege wurden mit der neuen einheitlichen Pflege-App ausgestattet. Dieses neue Programm für Smartphone ermöglicht eine noch effizientere Dienst- und optimierte Tourenplanung. Dadurch wird die mobile Pflege in Tiroler Sozial- und Gesundheitssprengeln besser koordiniert. Verbesserung der Pflegequalität Diese App am Mobiltelefon informiert sofort über ausgefallene...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gesundheitslandesrat Tilg erhält eine Auffrischungsimpfung von Landessanitätsdirektor Katzgraber. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Landessanitätsdirektion ruft zur regelmäßigen Schutzimpfung auf

Noch immer erkranken TirolerInnen an Keuchhusten, Masern und Tetanus. Der heurige Tiroler Impftag findet morgen Samstag am 6. Februar 2016 als Fachveranstaltung für ÄrztInnen und ApothekerInnen in Innsbruck statt. Kostenlose Impfaktion Tirol In Tirol gibt es eine kostenlose Impfaktion für Säuglinge, Kleinkinder und SchülerInnen bis zum vollendeten 15. Lebensjahr. „So werden rund 85.000 Impfungen im Laufe eines Jahres in ärztlichen Ordinationen und direkt in den Schulen verabreicht“, informiert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Zahl der geleisteten mobilen Pflegestunden im Bezirk Landeck wurde in der Zeit zwischen 2010 und 2015 um 66 Prozent gesteigert“ | Foto: Zippel

Mobile Pflege im Bezirk wächst kräftig

Anton Mattle: Angebot und Nachfrage bei Mobiler Pflege steigen kräftig an BEZIRK. Mit der Mobilen Pflege kann auf bestmögliche Weise dem Wunsch der Menschen nach einer möglichst langen Betreuung im eigenen Zuhause entsprochen werden. Tirol ist mittlerweile in diesem Bereich ganz vorne mit dabei. „Pflegelandesrat Bernhard Tilg und das Land Tirol haben in den letzten Jahren gemeinsam mit den Städten und Gemeinden die Entwicklung der Mobilen Pflege effektiv vorangetrieben. Die Zahl der geleisteten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mobile Pflege hat sich fast verdoppelt. | Foto: Zippel

Mobile Pflege wächst ständig

Mobile Pflege, die ins Haus kommt, hat sich tirolweit fast verdoppelt. Seit 2012 gibt es eine psychiatrische, mobile Pflege. Auch die pflegenden Angehörigen werden mitbetreut. Der Wunsch nach häuslicher Betreuung wächst kräftig Der Wunsch nach mobiler Pflege wird immer größer. Die mobile Pflege garantiert eine möglichst lange Betreuung in den eigenen vier Wänden. Tirol nimmt in der mobilen Pflege eine Vorreiterrolle ein. In den letzten Jahren wurde diese von Pflegelandesrat Bernhard Tilg und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.