Bernhard Tilg

Beiträge zum Thema Bernhard Tilg

Das Land Tirol hat weitere Maßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus gesetzt. | Foto: Tumisu/pixabay

Covid-19
Corona-Ausbreitung soll durch verschiedene Maßnahmen verlangsamt werden

TIROL. Das Land Tirol hat weitere Maßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus gesetzt. Zusammenhalt in der Gesellschaft notwendig Der gestrige Mittwoch, 11.03.2020 brachte den bisher stärksten Anstieg an bestätigten Coronafällen in Tirol. Aus diesem Grund ruft Landeshauptmann Günther Platter zum Zusammenhalt auf: „Wir befinden uns in einer Ausnahmesituation, die unser tägliches Leben maßgeblich beeinträchtigt. Wichtig ist nun, dass wir in Tirol zusammenstehen und diese Krise...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf Antrag von LRin Beate Palfrader und LR Bernhard Tilg wird der talente-scout Tirol vom Land gefördert.  | Foto: Land Tirol/Pichler

Universität Innsbruck
talentescout-tirol bringt Nicht-Akademiker-Kinder auf die Uni

TIROL. Das Land Tirol unterstützt die Initiative talentescout-tirol der Universität Innsbruck zur Unterstützung von Studientinteressierten aus Nicht-Akademikerfamilien. talentescout-tirol der Universität InnsbruckDas Land Tirol unterstützt die Initiative talentescout-tirol der Universität Innsbruck. Die Uni Innsbruck unterstützt Jugendliche, die als Erste in der Familie studieren möchten. Die Jugendlichen bekommen Hilfe bei der Aufnahme eines Studiums, Beratung und Begleitung. „Eine höhere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Modell des Betreuten Wohnens hat sich in Mils bereits bewährt und wird ab 1. Juli zusätzlich gefördert: Von links Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader, Bewohnerin Anna Pitterl, Pflegelandesrat Bernhard Tilg, Betreuerin Ursula Posch-Eliskases, Bgm Peter Hanser.  | Foto: Land Tirol/Schwarz

Betreutes Wohnen
Landesförderungen zur Unterstützung von selbständigem Leben

TIROL. Ab 1. Juli 2019 werden barrierefreie Wohneinheiten für betreutes Wohnen mit zusätzlichen Förderungen des Landes Tirol unterstützt. Neue Förderung für betreutes Wohnen In Mils wurde kürzlich die neue Förderungsmaßnahme des Landes Tirols präsentiert. Bisher wurden barrierefreie Wohneinheiten in der Nähe von Pflegeeinrichtungen von der Wohnbauförderung des Landes unterstützt. Die Fördermaßnahmen beliefen sich auf rund 1.150 Euro pro Quadratmeter. Ab 1. Juli tritt nun eine zusätzliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Norbert Kaiser, Bundesrat-Vizeobfrau Sonja Ledl-Rossmann, Verwaltungsdir. Thomas Pollak, LR Beate Palfrader, LR Bernhard Tilg, Volkspartei-Bezirksobmann Peter Seiwald. | Foto: Tiroler VP

Bernhard Tilg und Beate Palfrader auf Besuch im Krankenhaus St. Johann

ST. JOHANN (jos). Gesundheits-LR Bernhard Tilg stattete dem Bezirk Kitzbühel kürzlich einen Besuch ab und besuchte gemeinsam mit LR Beate Palfrader das Krankenhaus St. Johann. Dabei stand neben einem Rundgang durch die Ambulanzen auch eine kurze Vorstellung der Pläne der neuen Pflegeschule auf dem Programm. „Im Bezirk Kitzbühel ist mit der Kurzzeit- und Übergangspflege bereits ein Meilenstein gelungen. Mit dem Bau der Pflegeschule wird die Versorgungssicherheit für die TirolerInnen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg und Jugendlandesrätin Beate Palfrader zu Besuch beim Informationsstand der Suchtpräventionseinrichtung kontakt&co und des InfoEcks in der Rathaus-Galerie in Innsbruck. Im Bild mit (v.li.) Gerhard Gollner, Leiter von kontakt&co, Clemens Rosner, Leiter des InfoEcks und Milena Hauser an der MobilisierBar der Jugendinfo des Landes Tirol. | Foto: Land Tirol/Sax
2

Dialogwoche Alkohol - 15. bis 21. Mai

Unter dem Motto "Wie viel ist zu viel?" finden österreichweit die die Dialogwoche Alkohol statt. Dazu finden zahlreiche Veranstaltungen statt. TIROL. Von 15. bis zum 21. Mai findet österreichweit die Initiative "Dialogwoche Alkohol" statt. Mit dieser Projektwoche soll über die Risiken von Alkohol informiert, Wissen vermittelt und ein sachlicher Dialog angeregt werden. Projektstand in der Rathaus-Galerie in Innsbruck In der Innsbrucker Rathaus-Galerie betreuen die Suchtpräventionseinrichtung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Beate Palfrader | Foto: Land Tirol/Aichner
2

Gesundheit von Lehrkräften wird gestärkt

Das Land Tirol unterstützt das Projekt "LehrerInnen-Gesundheit im Fokus: Gestärkt durch den Schulalltag" zur Verbesserung der Lehrergesundheit. TIROL. Die Tiroler Landesregierung beschloss eine Förderung in Höhe von 67.000 Euro für das Projekt "LehrerInnen-Gesundheit im Fokus: Gestärkt durch den Schulalltag“. Die Initiative stammt von der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) und startet im Sommer 2017. Projekt zur Stärkung der Gesundheit von LehrerInnen Mit dem Projekt "LehrerInnen-Gesundheit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Schulterschluss für gesunde Schulen (von links): Direktor Max Gnigler (Reithmann Gymnasium Innsbruck), TGKK-Direktor Arno Melitopulos, TGKK-Obmann Werner Salzburger, Landesschulratspräsidentin und Bildungslandesrätin Beate Palfrader, PHT-Vizerektorin Irmgard Plattner, Landessanitätsdirektor Franz Katzgraber, Gerhard Seier und Elmar Schwarzenauer (beide BVA). | Foto: Land Tirol/Sax

Gesunde Schule Tirol

In Tirol beginnt Gesundheitsförderung bereits in der Schule. Mit verschiedenen Maßnahmen wie Service Stelle Schule und Gesunde Schule Tirol wird für das Thema sensibilisiert. TIROL. Mit verschiedenen Maßnahmen und Projekten wird Gesundheitsförderung bereits in der Schule durchgeführt. 170 Schulen nehmen an den Projekten von TGKK, Landesschulrat, Land Tirol, Pädagogische Hochschule und BVA teil. Gesundheitsförderung in der Schule Viele Schulen in Tirol setzen bereits Maßnahmen und Programme zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Freuten sich über einen gelungenen Ball: Bauernbunddirektor Peter Raggl und BO Elmar Monz.
78

Bauernbundball 2017 als gesellschaftliches Großereignis

INNSBRUCK (jota). Ein gesellschaftliches Großereignis ist jedes Jahr der Bauernbundball in Innsbruck. Über 5000 Ballbesucher aus Nord-, Ost- und Südtirol sowie aus ganz Österreich freuten sich über die verschiedenen Musikgruppen und als Höhepunkt die Mitternachtseinlage der Absamer Matschgerer. Aus dem Oberland dabei war Bauernbunddirektor Peter Raggl, der auch die Begrüßung der zahlreichen Ehrengäste vornahm, unter ihnen BM Andrä Rupprechter, LH-Stv. Josef Geisler, LR Beate Palfrader und LR...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Präsentierten den 1. Tiroler Vorlesetag: Renk, Aichner, Platter, Palfrader, Krieghofer

Erster Tiroler Vorlesetag – Tirol im Zeichen des Buches

Am 10. November 2016, ist es so weit: der erste Tiroler Vorlesetag startet. TIROL. „Ziel des Vorlesetages ist es, das Bewusstsein für die Wichtigkeit des Vorlesens in der Öffentlichkeit zu stärken und die Lesemotivation von Kindern und Jugendlichen, aber auch von Erwachsenen zu steigern“, erklärte LH Günther Platter bei der Präsentation des 1.Tiroler Vorlesetages in der Landes- und Universitätsbibliothek Tirol. Für Bildungslandesrätin Beate Palfrader ist die Einbindung der Schule bei der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
.... auf der Trams, Reinhold Greuter, Wolfgang Jörg, Bernhard Tilg, Beate Palfrader, Günther Platter, Herbert Mayer,
5

Scheibenschlagen im Talkessel

Feuerwehren pflegen alten Brauch LANDECK/ZAMS (HP). Scheibenschlagen am ersten Fastensonntag: Die Geschichte dieses Brauchtums geht bis ins 11. Jahrhundert zurück und wird bei uns in Tirol nur mehr in wenigen Orten, hauptsächlich im Talkessel Landeck, praktiziert. "Dia Scheiba, dia Scheiba..." Am „Kassunnti“ werden dabei von Abordnungen der Feuerwehren glühende Birkenscheiben über einen Bock, begleitet mit einem Spruch, ins Tal geschleudert. Zwischendurch werden Böller gezündet und Raketen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Hergel
Freude über neues Haus: Bgm. Paul Sieberer, LR Bernhard Tilg, LR Beate Palfrader, Prim. Norbert Kaiser, Bgm. Stefan Seiwald.
21

Bezirkskrankenhaus für die Zukunft gerüstet

45 Millionen Euro für den Neu- und Bestandsumbau am BKH St. Johann. ST. JOHANN (niko). Mit einem Festakt wurde am Samstag der Neu- und Bestandsumsbau am Bezirkskrankenhaus St. Johann offiziell seiner Bestimmung übergeben. Das Spital präsentiert sich nun als modernes medizinisches Zentrum mit 274 Betten. In Summe wurden rund 45 Millionen Euro in das Projekt investiert. Die Fertigstellung des Gesamtprojektes markiert den Beginn einer neuen Ära am BKH St. Johann: Das Haus entspricht jetzt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR Bernhard Tilg, Gerhard Goller, Leiter von "kontakt&co", LRin Beate Palfrader

Eine Tiroler Erfolgsgeschichte: Suchtprävention an den Schulen

Bessere Lernerfolge, sinkende Suchtgefahr, bessere kindliche Entwicklung: Nur eine starke Persönlichkeit verringert die Suchtgefahr TIROL. Seit 25 Jahren ist das Jugendrotkreuz unermüdlich in Sachen Suchtprävention an Tirols Schulen unterwegs, seit 1996 unter der Fachstelle "kontakt&co". Und die Auswirkung dieser Arbeit zeigt Früchte. Bei den 14-jährigen ist sowohl der Alkoholkonsum als auch das Rauchen rückläufig, der Drogenkonsum stagniert auf niedrigem Niveau. Zunahmen gibt es im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Am neuen Rehazentrum wird bereits mit Hochdruck gebaut.
2

Rehazentrum für Kitzbühel

Um 22 Millionen Euro errichtet die VAMED ein Rehabilitationszentrum am "Gesundheitshügel". KITZBÜHEL (niko). Die Reha für den Stütz- und Bewegungsapparat (70 Betten Orthopädie, 50 Betten Unfall-/Neurochirurgie) ist in Bau. Vorigen Freitag wurde von Gottfried Koos (Vorstandsdirektor VAMED AG), LR Bernhard Tilg, LR Beate Palfrader und Bgm. Klaus Winkler der Spatenstich gesetzt. Das neue Zentrum deckt den noch bestehenden Bedarf an Reha-Betten in Tirol. "Damit wird unsere Reha-Offensive...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

KOMMENTAR: Faschingsparty im Landhaus

Am kommenden Faschingsdienstag wird sich die Landesregierung zur traditionellen Faschingsparty treffen, heuer im neuen Hochsicherheitstrakt im LH-Büro. Motto: „Die Suchenden“. LH Platter wird sich im Blauzeug mit BBT-Helm auf die Suche nach den verlorenen ÖVP-Bürgermeistern machen, weiters wird er in den Untiefen des Landhauses auf die Suche nach KandidatInnen gehen, die – bei Freiwerden eines Jobs in der Bundesregierung – auf Abruf gehalten werden können. Anton Steixner kommt hoch zu Ross auf...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Medizinische Nachsorge: 250 Betten in Münster und 120 Betten in Kitzbühel

Im Tiroler Unterland entstehen zwei Reha-Zentren Zwei große Reha-Projekte werden derzeit in Tirol realisiert. Beide Einrichtungen mit insgesamt 370 Betten zur medizinischen Nachsorge entstehen im Tiroler Unterland. ?Die Bezirke Kufstein und Kitzbühel werden zu einem der Reha-Zentren in Österreich?, freuen sich Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg und die Unterländer Landesrätin Beate Palfrader. In Münster wird zusätzlich zum bestehenden Reha-Zentrum in Bad Häring eine Rehabilitationseinrichtung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Bezirksblätter Kufstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.