Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Mona begeistert der Maschinenbau. Sie möchte eines Tage in diesem Feld arbeiten. | Foto: Petra Kleineisen
13

Lange Nacht der Lehre
Kinder aus dem Pongau betrachten ihre Zukunft

Pongauer Unternehmen öffneten bei der "Langen Nacht der Lehre" die Tore ihrer Halle. Durch diese Initiative sollen zum einen die verschiedenen Betriebe den Jugendlichen näher gebracht werden und zum anderen aber auch die Lehre an sich angepriesen werden. PONGAU. Amari, Alba, Snowspace und Stummer. Das sind nur wenige Betriebe, die sich der Pongauer Nachwuchs im Rahmen der "Langen Nacht der Lehre" anschauen konnte. Am Freitag von drei bis neun Uhr öffneten diese Firmen ihre Pforten und zeigten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Der Pongau hat immer noch kleine traditionelle Betriebe, die mit Verstand und Erfahrung Produkte herstellen die man sonst nirgendwo mehr findet. | Foto: ServusTV
6

ServusTV im Pongau
Traditionsberufe rund um den Hochkönig

Die Traditionsberufe im Pongau werden immer weniger. Aus diesem Grund wurden einzelne Personen, die noch immer ein alt eingesessenes Handwerk ausüben, interviewt. Vom jungen Hutmacher bis zum Säckler in der vierten Generation. All die Geschichten werden auch am 10. Februar um 20.15 Uhr bei ServusTV ausgestrahlt. PONGAU. Rund um den Hochkönig gibt es viele Menschen die dazu beitragen, historische und alt eingesessene Berufe nicht aussterben zu lassen. Diese Pongauer zeigten uns aus nächster...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Egal ob Mann oder Frau, jeder der möchte sollte einen handwerklichen Beruf ausüben.  | Foto: SimpleFoto - panthermedia.net
3

Arbeit und Lehre
Die Arbeitswelt steht auch im Pongau im Wandel

Die 40-Stunden-Woche könnte bald Geschichte sein und die handwerklichen Lehrberufe werden von immer mehr Frauen ausgeübt. Um zu verstehen, wie sich die Arbeitswelt wandelt, wurden uns vom Arbeitsmarkt Service Bischofshofen die derzeitige Situation etwas näher erklärt. BISCHOFSHOFEN. Die Welt dreht sich weiter und der Fortschritt ist, auch wenn es manchen Unbehagen bereitet, nicht zu stoppen. Vor nicht allzu langer Zeit war das Faxgerät der Vorreiter geschäftlicher Kommunikation und heute...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Jedes Stück wird per Hand gefertigt und ist somit ein Unikat. | Foto: Philipp Scheiber
1 6

Kunstschmied
Gasteiner Schmied zeigt die Sonnenseiten seines Handwerks

2008 übernahm der Gasteiner Martin Röck den Betrieb "Alpenschmiede" seines Vaters. Dort werden für Privatpersonen aber auch Betriebe metallische Unikate hergestellt. Auch auf Anfragen werden reine Kunstgegenstände wie Pokale und Grabsteine geschmiedet. Martin Röck zeigt uns seinen Betrieb, diverse Werkstücke und erklärt den Wandel seiner Firma hin zu gestalterischen Schlosserarbeiten. BAD HOFGASTEIN. Handwerks- und generell alt eingesessenen Berufe bekommen schon lange nicht mehr die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Fast 2.000 Menschen haben im Sommer eine Lehre angefangen. Nach Norbert Hemetsberger, Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Salzburg, sei dies eine stolze Bilanz. | Foto: WKS / Neumayr / Leopold
2

Lehre in Salzburg
Knapp 2.000 neue Lehrlinge in den Sommermonaten

Die Wirtschaftskammer Salzburg zeigt sich positiv gestimmt über die Lehrlingssituation im Bundesland. Fast 2.000 Lehrlinge begannen in der Zeit vom 1. Juli bis 12. September 2022 eine Ausbildung in den Salzburger Betrieben. Für Interessierte stehen im Herbst mehrere Termine bereit, sich zu verschiedenen Berufen zu informieren. SALZBURG. Während der Sommerzeit begann für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: 1.930 neue Lehrlinge wurden im Zeitraum vom 1. Juli bis zum Schulbeginn am 12....

Für die Expertin ist klar: Trotz Corona sollen Betriebe weiterhin Lehrlinge für die Zukunft aufnehmen und ausbilden. | Foto: Symbolbild: MEV
2

Lehrlinge in Coronazeiten
"Betriebe haben eine Ausbildungsverantwortung"

Unternehmen, Lehrlinge, Ausbildung, Corona – wir haben uns mit Monika Planer von der Demografieberatung Team West über diese Themen unterhalten. Für die Expertin ist ganz klar, trotz Krise sollen Unternehmen weiterhin Lehrlinge aufnehmen und ausbilden. Und für die ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse zu kennen und auch entsprechend zu kommunizieren. SALZBURG/WIEN. Wir haben uns mit Monika Planer von der Demografieberatung Team West über die Rolle von Lehrlingen in Unternehmen in der...

"Ich lasse mir nicht viel gefallen und kann mich gut durchsetzen. Man braucht auch viel Selbstvertrauen als Frau in einem Männerberuf", betont die Ofenbau- und Verlegetechnikerin Gerlinde Bürgmann, Salzburgs Lehrling des Jahres 2019. | Foto: WKS/Hauch
2

Lehrling des Jahres 2019
Gerlinde Bürgmann weiß sich in ihrem Beruf durchzusetzen

Große Veränderungen brachte der Titel "Salzburgs Lehrling 2019" nicht in das Leben von Gerlinde Bürgmann aus Puch. Nur auf diversen Veranstaltungen wird die Ofenbau- und Verlegetechnikerin der Elsbethner Firma  Andreas Ebner Hafner- und Fliesenlegermeister GmbH auf ihren Titel angesprochen und beglückwünscht. Die 21-Jährige hat ihren Kollegen und Chefs recht schnell gezeigt, was sie kann und deshalb wird dem Lehrling in der Praxis auch viel zugetraut. ELSBETHEN/PUCH. Seit Anfang Dezember darf...

Eine Berufsausbildung und dazu noch die Matura – das geht und wird vom Bundesministerium gefördert. | Foto: BFI
2

Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura eröffnen echte Karrierechancen

Die Frage Beruf oder Matura stellt sich längst nicht mehr, denn mittlerweile ist beides möglich. SALZBURG (ap). Einen Beruf erlernen und trotzdem die Option auf ein Studium an der Universtität oder Fachhochschule bewahren – geht das? Ja, denn durch die Berufsreifeprüfung können jene, die ihre Berufsausbildung bereits abgeschlossen haben, berufsbegleitend die Matura nachholen. Durch Lehre mit Matura (LmM) ist es auch Lehrlingen möglich, in der Lehrzeit die Matura zu absolvieren. Matura kostet...

Die Teilnehmer nehmen kreative Ideen und Wissenserweiterung mit in ihren Betrieb. | Foto: Tourismus Akademie
2

Mit Tourismus Akademie gegen den Fachkräftemangel

Insgesamt besuchten über 30 Lehrlinge aus 20 Ausbildungsbetrieben aus ganz Salzburg die Tourismus Akademie 2017. Kurse diese Zusatzausbildungen für Küche, Service und Rezeption wurden auch in der Tourismusschule Bischofshofen abgehalten. Die motivierten und interessierten Fachkräfte der Zukunft schätzten den Austausch mit den Stars aus der Branche und nehmen kreative Ideen und Wissenserweiterung mit in ihren Berufsalltag. Unter den Vortragenden waren z.B. Erwin Hofbauer und Sepp Gradl,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: Verbund/Syrowatka

Verbund bildet 15 künftige Kraftwerker aus

In den kommenden vier Jahren erlernen zehn Lehrlinge, davon ein weiblicher Lehrling in Kaprun und fünf Lehrlinge in Töging, davon ein weiblicher Lehrling, gleich zwei aussichtsreiche Berufe: Elektrotechniker und Metalltechniker. Die Ausbildung legt den Grundstein für ein spannendes Berufsleben: Kraftwerkerinnen und Kraftwerker bei Verbund zu sein, bedeutet eine verantwortungsvolle Position zu bekleiden. Daher erfolgt die Ausbildung ab dem zweiten Lehrjahr zusätzlich zu den Ausbildungsmodulen in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.