Berufe

Beiträge zum Thema Berufe

Der Euregio Girls’ Day findet heuer am 3. April statt und richtet sich an Mädchen im Alter von 10 bis 18 Jahren (mit besonderen Bedürfnissen bis 20 Jahre). | Foto: akzente Salzburg
5

Euregio Girls’ Day am 3. April
Mach Schulfrei und erlebe Berufe hautnah

Mädchen und junge Frauen aufgepasst: Der Euregio Girls’ Day findet heuer am 3. April statt und bietet die einmalige Chance, in die spannende Welt der MINT-Berufe und des Handwerks einzutauchen! Zahlreiche Unternehmen und Institutionen öffnen dazu ihre Türen. Anmeldungen noch bis 28. März möglich. SALZBURG. Über 120 Betriebe sind dieses Jahr beim Euregio Girl' Day am 3. April mit dabei und bieten Mädchen und jungen Frauen zwischen 10 und 18 Jahren (bis 20 Jahre für Teilnehmerinnen mit...

Mit 215 Ausstellern bietet die BIM spannende Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Karrierewege. | Foto: Philipp Habring/MZS
Aktion 4

Vom 21. bis 24. November in Salzburg
Countdown zur Berufsinfo-Messe

Am 21. November startet die Berufsinformationsmesse (BIM) im Salzburger Messezentrum und lädt junge Salzburgerinnen und Salzburger ein, spannende Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Karrierewege zu bekommen. Hast du schon deine Leidenschaft gefunden? SALZBURG. Die BerufsInfo-Messe (BIM) öffnet vom 21. bis 24. November im Messezentrum Salzburg ihre Türen. Unter dem Motto „Starte durch in deine Zukunft!“ lädt die größte Berufsmesse Westösterreichs junge Menschen ein, den ersten Schritt in...

Martina Plaschke, Bereichsleiterin Lehre, WKS. | Foto: Thomas Fuchs
2

WKS
"Drei offene Stellen kommen auf einen Lehrling"

Lehre oder Matura? Oder gleich beides verbinden? Fragen an die Wirtschaftskammer in Salzburg. SALZBURG. "Lehrberufe bieten eine stabile und zukunftssichere Ausbildung”, das weiß Martina Plaschke, Bereichsleiterin Lehre an der WKS. Die Situation habe sich in den vergangenen Jahren auch deutlich geändert. Um das Jahr 2000 gab es zu wenige Lehrstellen, jetzt hat sich die Lage umgedreht: "Derzeit kommen drei offene Stellen auf einen Lehrling", sagt Plaschke. Landesweit sind es zwei Drittel...

FH-Prof. Priv.-Doz. Dr. Dominik Engel (Geschäftsführer FH Salzburg), Dipl.-Pflw.in (FH) Dr.in Ines G. Hartmann (Vorsitzende ARGE Pflegemanagement Salzburg, Pflegedirektorin Kardinal Schwarzenberg Klinikum), Landesrätin Daniela Gutschi und Nina Leiber (1. Pflegedirektorin-Stellvertreterin SALK) Mag. a Elisabeth Potzmann, Präsidentin Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
Video 4

Pflegeberufe
Großer Andrang bei der Pflegefachtagung in Salzburg

Am 14. Mai 2024 fand die Pflegefachtagung unter dem Motto „Wir sind viele. Pflege ist vielfältig.“ an der Fachhochschule in Puch-Urstein statt.  PUCH-URSTEIN/SALZBURG. 250 Teilnehmer und Teilnehmerinnen nahmen an der Pflegefachtagung teil und informierten sich über Berufschancen. Auf der Tagung hatte man die Möglichkeit sich zu vernetzten und sich über Weiterbildungsmöglichkeiten zu erkundigen. Vor allem momentan aktuelle Themen in den Bereichen "Digitalisierung, Onboarding ausländischer...

Beim ÖBB-Karrieretag kannst du in die Berufswelt rund um die Lok eintauchen und bei Gesprächen mit routinierten Lokführern, Wagenmeistern, Fahrzeugvorbereitern oder Planern und Disponenten einen authentischen Einblick in deren Aufgaben bekommen. | Foto: ÖBB Marek Knopp
2

ÖBB-Karrieretag am 26. April 2024
Berufswelt rund um die Lok entdecken

Am 26. April 2024 findet der ÖBB-Karrieretag statt. Dabei haben Interessierte neben dem exklusiven Zutritt zur Lokhalle auch die Möglichkeit Fahrsimulatoren auszuprobieren und von erfahrenen Eisenbahnerinnen und Eisenbahner Einblicke in die Berufswelt rund um die Lok zu bekommen. SALZBURG. Einmal im Führerstand sitzen, ein Gefühl für den Job von Lokführerinnen und Lokführer bekommen und tief in die Berufswelt rund um die Lok eintauchen. Diese Chance gibt es beim Karrieretag der ÖBB am 26. April...

Die ÖBB suchen für das neue Lehrjahr (Beginn: September 2024) für das Bundesland Salzburg 50 Lehrlinge. Eine Bewerbung ist ab sofort möglich. | Foto: ÖBB/Lukas Leonte
Aktion

Lehre
ÖBB sucht 50 Lehrlinge im Bundesland für neues Lehrjahr

Die Österreichische Bundes Bahn sucht für das neue Lehrjahr (Beginn: September 2024) im Bundesland Salzburg bereits jetzt 50 neue Lehrlingen. Hierbei stehen den Lehrstellensuchenden rund 27 verschiedene Lehrberufe zur Auswahl. Frauen sind laut dem Konzern ebenso willkommen wie Männer – "Es gibt keinen Beruf, den eine Frau nicht auch ausüben kann", teilt der Konzern mit. SALZBURG. Die ÖBB haben bereits jetzt die Bewerbungsphase für das neue Lehrjahr (Beginn im September 2024) gestartet. Der...

Werden unsere Jobs bald durch neue Technologien ersetzt? Oder entstehen viele neue Jobs? "Wir sehen ein durchwachsenes Bild", erklärt Stefan Wally Geschäftsführer der Robert Jungk Bibliothek. | Foto: Pixabay Symbolbild
Aktion 3

Zukunftsforschung
Über die Herausforderungen der neuen Arbeitswelt

Manche Jobs werden immer wichtiger, manche verschwinden hingegen ganz von der Bildfläche. Dabei sind solche Prozesse nicht neu. Die Technologien, mit denen wir es zu tun haben sind es aber schon. Welche Chancen und Herausforderungen die Zukunft für die Arbeitswelt mit sich bringt, erfährst du hier. SALZBURG. "Die Zeit der autoritären Chefs hat keine rosige Zukunft", erklärt Stefan Wally, Geschäftsführer der Robert Jungk Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg und ergänzt: "Immer schon war es...

Warum nicht? Pfleger, Pädagoge, Sozialarbeiter sind auch tolle Berufe für den Mann.  | Foto: Pixabay

Boys’ Day 2020
Rollenklischees werden hinterfragt

Burschen ab dem 12. Lebensjahr bzw. der 7. Schulstufe erhalten am Boys’ Day am 12. November 2020 Informationen zu Berufen, in denen Männer derzeit unterrepräsentiert sind. SALZBURG (tres). Die jungen Männer haben die Möglichkeit sowohl ihre Berufsvorstellungen als auch veraltete Rollenklischees zu hinterfragen. Normalerweise erleben die Burschen beim Boys’ Day im Klassenverband soziale und erzieherische Berufe direkt am Arbeitsplatz. Im Kontext der Corona-Pandemie können die klassischen...

Die "i-star"-Veranstaltung für technische Lehrberufe präsentierte hunderten Jugendlichen den großen regionalen Bedarf an Fachkräften im Pongau. | Foto: WKS St. Johann
6

i-star
Technik-Ausbildung im Pongau auf der Überholspur

Die "i-star"-Veranstaltung in St. Johann bringt seit Jahren die Technik-Berufe zu den Schülern. ST. JOHANN, PONGAU (aho). Zwölf Mal konnte die "i-star" bereits Jugendlichen aus dem Pongau technische Lehrberufe näher bringen. Viele Lehrlinge knüpften dort in den vergangenen Jahren erste Kontakte mit ihren künftigen Arbeitgebern. Heuer startete die Infoveranstaltung für technische Lehrberufe im Pongau in die 13. Runde. Zwei neue PartnerbetriebeBei der "i-star" treten Unternehmen an potentielle...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Gemeinsam mit ihren Pädagogen in Ausbildung sangen die Kinder des Praxiskindergarten der BAfEP Bischofshofen. | Foto: BAfEP Bischofshofen
2

Mini Girls' & Boys' Day
Berufe erkunden mit den Kleinsten

Bereits zum zweiten Mal nahmen Ende März die vier- bis sechsjährigen Kinder des Praxiskindergartens – begleitet von den Schülerinnen der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) Bischofshofen – am "Mini Girls' & Boys' Day" teil. BISCHOFSHOFEN. Im Rahmen des landesweiten "Mini Girls' & Boys' Day" bot sich den Mädchen die Möglichkeit, traditionell eher männlich besetzte Berufe kennenzulernen. Buben hingegen erkundeten Berufsfelder, welche für gewöhnlich vorwiegend Frauen zugeschrieben...

120 Betriebe öffnen beim Girls’ Day am 27. März ihre Türen für Mädchen, die in technische und handwerkliche Berufe schnuppern wollen. | Foto: akzente Salzburg

Gesucht: Die Expertinnen von morgen

„Friseurin, Bürokauffrau, Floristin – nach wie vor ergreifen Mädchen Berufe, die mehr oder weniger mädchentypisch sind“, weiß Bianca Schartner von akzente Salzburg. „Dabei hat die Berufswelt so viel mehr zu bieten! Gerade in den Sparten Technik, Handwerk und Forschung sind Mädchen unterrepräsentiert - obwohl hier tolle Verdienst- und Karrierechancen warten“, so die Girls’ Day-Koordinatorin weiter. Am 27. März haben Mädchen zwischen 10 und 16 wieder die Möglichkeit, einen Blick hinter die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.