Berufe

Beiträge zum Thema Berufe

Der Fachkräftemangel ist aktuell in aller Munde. Beinahe 100 Berufe listet das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft für das laufende Jahr als sogenannte bundesweite Mangelberufe auf.  | Foto: Shutterstock / Ollyy
Aktion 3

Mangelberufe
Diese Fachkräfte sind in den Bundesländern gefragt

Der Fachkräftemangel ist aktuell in aller Munde. Beinahe 100 Berufe listet das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft für das laufende Jahr als sogenannte bundesweite Mangelberufe auf. Zusätzlich fehlt es jedoch auch in den einzelnen Bundesländern an Personal in unterschiedlichen Sparten. In den "regionalen Mangelberufen" wird auch im Ausland händeringend nach geeigneten und qualifizierten Arbeitskräften gesucht. ÖSTERREICH. Besonders hochqualifizierte Arbeitskräfte aus Drittstaaten können...

  • Maximilian Karner
In der ÖBB-Lehrwerkstätte in Knittelfeld werden immer mehr Mädchen ausgebildet. | Foto: ÖBB/Fritscher
2

Knittelfeld
Tag der offenen Tür in der ÖBB-Lehrwerkstätte

In der Eisenbahnerstadt werden 70 Lehrplätze bei den Bundesbahnen angeboten, am 19. April gibt es exklusive Einblicke. KNITTELFELD. Die Türen stehen für junge Fachkräfte in der ÖBB-Lehrwerkstätte eigentlich immer offen, kommende Woche aber ganz besonders: Am Dienstag, dem 19. April, wird in Knittelfeld von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür geladen. An diesem Tag geben Ausbilder und Lehrlinge einen exklusiven Einblick in die Ausbildung bei den Bundesbahnen. Weitere Plätze In der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader: "Tirols Arbeitsmarkt liegt nach wie vor im österreichischen Spitzenfeld."  | Foto: © Land Tirol

Arbeitsmarkt
September: Leichter Anstieg der Arbeitslosenzahlen

TIROL. Auf dem Tiroler Arbeitsmarkt sind die Arbeitslosenzahlen im September leicht gestiegen, von 3,6 auf 3,8 Prozent. Doch wie kann man den Tiroler Arbeitsmarkt jetzt stabilisieren? Laut LH Platter liegt die Antwort in einem "sicheren Winter".  Anstieg der Arbeitslosen im SeptemberIm Vergleich zum August, stiegen die Arbeitslosenzahlen im September in Tirol leicht an. Die Zahlen kletterten von 3,6 auf 3,8 Prozent, Tirol liegt mit diesen Werten aber trotzdem noch im österreichischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Produktpalette im Visier: Logistiker Thomas Burger, EuroSkills-Geschäftsführerin Angelika Ledineg, Katharina Schellnegger (Food & Beverage), EuroSkills-Aufsichtsratvorsitzender Josef Herk und Logistiker Christoph Grillitsch (v. l.) | Foto: geopho
2

EuroSkills
So bereitet sich Graz auf die Berufs-EM vor

Die EuroSkills, die EM der Berufe, gehen im September in Graz über die Bühne. So bereitet sich die Stadt vor. Bei der Europameisterschaft der Berufe treffen 450 Fachkräfte aus 45 Berufen aufeinander und rittern um die heiß begehrten Medaillen. Die Teilnehmer sind entweder ausgelernte Fachkräfte oder Absolventen einer berufsbildenden höheren Schule und in der Regel höchstens 26 Jahre alt. Von 23. bis 25. September werden die Vorzeigekräfte aus 31 Ländern das Areal am Schwarzlsee zum Brodeln...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Zusätzlich zu den Fachtrainings bekommen die Fachkräfte Teamcoachings zur Verbesserung der Gruppendynamik. Foto: WKO
3

Junge Fachkräfte im Euro-Fieber

Die Vorbereitungen zu den Berufsmeisterschaften EuroSkills laufen LINZ (jog). Nicht nur österreichs Fußball-Nationalmannschaft nimmt heuer an einer Europameisterschaft teil, sondern auch junge Fachkräfte aus Oberösterreich messen sich in einem mehrtägigen Wettbewerb mit den Besten des Kontinents. Die EuroSkills finden heuer von 30. November bis 4. Dezember in Göteborg, Schweden statt. Die Jugendlichen im Alter bis zu 25 Jahren stellen dabei ihr Wissen und ihre Fertigkeiten in konkreten...

  • Linz
  • Johannes Grüner
WorldSkills 2015: Aus Österreich sind 35 junge Nachwuchstalente in Brasilien mit am Start. | Foto: WKÖ/SkillsAustria
2

WorldSkills 2015: Das Team Austria ist auf dem Weg nach Brasilien

35 Österreicherinnen und Österreicher nehmen an den Berufsweltmeisterschaften, den WorldSkills 2015, in Brasilien teil. Von 11. bis 16. August kämpfen sie um Medaillen. Der Flieger nach Südamerika startet morgen. WIEN. Fünf Stunden Zeitverschiebung erwarten die 35 jungen Talente, die Österreich bei den diesjährigen Berufsweltmeisterschaften in Brasilien von 11. bis 16. August vertreten. Die Österreicherinnen und Österreicher gelten alle als Medaillenhoffnungen, doch die Konkurrenz ist groß:...

  • Hermine Kramer

Fachkräfte verzweifelt gesucht

Trotz Arbeitslosen-Rekord finden Betriebe in der Region keine geeigneten Kräfte. Das sind die Jobs mit den größten Chancen. Alle reden von Arbeitslosigkeit aber es gibt Firmen im Bezirk, die keine Fachkräfte finden. Etwa die Baumeister Lahofer GmbH in Gänserndorf/Auersthal. Christine Lahofer: "Tatsächlich wird es von Jahr zu Jahr schwieriger, gut ausgebildete Maurer zu finden." Die Firma hat 50 Mitarbeiter, davon 30 Maurer. "Vor allem junge Leute sind schwer zu finden, wir bilden auch selbst...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Mitarbeiter/-innen der Hauskrankenpflege der Caritas kümmern sich professionell und mit viel Engagement und Hingabe um die Menschen, die mobile Hilfe brauchen. | Foto: Caritas

Bezirksblatt-Schwerpunkt "Wir ziehen Fachkräfte an"

Die Caritas Salzburg bietet auch im Pinzgau sinnstiftende Aufgaben im Bereich Betreuung und Pflege an. PINZGAU/SALZBURG. Die Caritas der Erzdiözese Salzburg zählt mit rund 600 hauptberuflichen, etwa 50 Transit- und 4.000 ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen zu den größten Arbeitgebern und sozialen Dienstleistern des Bundeslandes Salzburg. Mit ihren vielfältigen Dienstleistungen unterstützt die Caritas jährlich regional rund 7.000 Menschen. Ein vielfältiger Einsatzbereich Gerade im heute stetig...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.