Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Sandra Arzt-Gaubatz ist Berufscoach und Leiterin des Vortrags. | Foto: WKO
1

Lehrlingsmesse Mattighofen 2023
Vortrag "Mein Weg zum Traumberuf"

MATTIGHOFEN. Am Freitag um 16 Uhr sowie am Samstag um 11 Uhr finden auf der Lehrlingsmesse Vorträge zum Thema Berufswahl statt. Unter dem Motto "Mein Weg zum Traumberuf" gibt Sandra Arzt-Gaubatz wertvolle Tipps, um in der beruflichen Vielfalt einen Überblick zu bekommen. Außerdem können zeitgemäße Bewerbungstipps dabei helfen, Jugendliche perfekt auf die Jobsuche vorzubereiten. Arzt-Gaubatz führt mit den Zuhörern einen Selbstcheck durch und zeigt sowohl geeignete Berufe als auch mögliche...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Anzeige
Junge Menschen, die ihren Karriereweg überlegt starten wollen, sind bei den Rieder Berufserlebnistagen gut aufgehoben: Das facettenreiche Ausbildungs- und Berufsangebot der ganzen Region liegt hier vor ihnen. | Foto: Matthias Klugsberger
Video 2

Berufserlebnistage Ried
Berufe erleben – Karriere starten

Die Berufserlebnistage 2023 bieten mehr als 70 Aussteller, die über Karriere, Beruf und Ausbildung informieren. Kennenlernen und Ausprobieren: Mehr als 70 Aussteller laden heuer bei den Berufserlebnistagen dazu ein, verschiedenste Berufsbilder an ihrem Messestand zu erleben. Sie präsentieren von 20. bis 21. Oktober in der Messehalle 18 in Ried im Innkreis alles rund um die Themenbereiche Ausbildung, Beruf und Karriere. Sie stehen Rede und AntwortMit von der vielfältigen Aussteller-Partie sind...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Andreas Kastner (Direktor der privaten Polytechnischen Schule Santa Christiana Wiener Neustadt), Leon (Schüler der Polytechnischen Schule Baden), Colette Barger (Kochlehrling im Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg),Thomas Hauk (Küchenleiter im Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg), Fabienne (Schülerin der Polytechnischen Schule Baden), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Konrad Kogler (Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur) v.L.n.R. | Foto: Daniela Matejschek
2

Für die Lehrlinge
Über 100 Jugendliche bei Veranstaltung der NÖ LGA

Die Landesgesundheitsagentur lud Schüler der Polytechnischen Schulen zu einer Informationsveranstaltung. Im Mittelpunkt standen dabei die Lehrberufe an den 78 Standorten in ganz Niederösterreich. „An den Polytechnischen Schulen werden die Schülerinnen und Schüler bestens auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet. Und in den Kliniken und Pflegezentren sowie der Zentrale der NÖ LGA freuen sich die Expertinnen und Experten der unterschiedlichsten Fachgebiete, ihr Wissen an die Lehrlinge...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Immer noch gehört die Berufsausbildung zur beliebtesten Ausbildungsform junger Mädchen und Burschen. | Foto: RMA

Lehrlingsbilanz Bezirk Braunau
1.394 Lehrlinge in 380 Betrieben

Lehre ist und bleibt auf dem ersten Platz der Ausbildungsformen. Oberösterreichweit befinden sich 22.473 Personen derzeit in einer Lehrlingsausbildung.  OÖ, BEZIRK BRAUNAU. 15.235 Burschen und 7.238 Mädchen in Oberösterreich befinden sich derzeit in einer Berufsausbildung. Allein im Bezirk Braunau sind das insgesamt 1.394 Lehrlinge in 380 Lehrbetrieben. Noch immer ist also die Berufsausbildung die beliebteste Form der Ausbildung für junge Menschen. In OÖ wird mehr in Lehrlinge investiertAllein...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: KK

Deutschfeistritz
Berufspraktische Tage: Schüler schnuppern Arbeitsluft

Schüler der MS Deutschfeistritz hatten die Möglichkeit, frische Arbeitsluft zu schnuppern. Mehr als 40 Betriebe, von Frohnleiten bis Hausmannstätten, öffneten für die interessierten jungen Menschen ihre Pforten. Dort durften sie Fragen stellen, zusehen, ausprobieren, selbst mitanpacken und erhielten so die Gelegenheit, ihren Wunschberuf, aber auch den Arbeitsalltag in den Betrieben zu erleben. Nach den „My future days“, einer Kooperation mit über 20 regionalen Betrieben, die bereits im Herbst...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: pixabay

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Das Vorstellungsgespräch: Sei du selbst

Du willst einen guten Eindruck bei deinem Jobinterview hinterlassen? Wie man sich darauf vorbereitet, erfährst du hier. Wenn deine Unterlagen dem Lehrbetrieb gefallen haben, wirst du zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Der große Tag des persönlichen Kennenlernens ist gekommen. Spätestens jetzt solltest du Informationen über das Unternehmen und deinen Ansprechpartner (Funktion) gesammelt haben. Informiere dich im Vorfeld ausreichend über den Betrieb, seine Produkte bzw. Dienstleistungen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Foto: pixabay

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Mit Erfolg bewerben

Ziel der Bewerbung ist es, den Arbeitgeber neugierig auf sich zu machen, damit man zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wird. Das Bewerbungsschreiben ist Werbung in eigener Sache. Dein Chef in spe kennt dich noch nicht. Das Erste, was er von dir zu sehen bekommt, ist deine Mappe. Sie vermittelt ihm einen Eindruck von deiner Arbeitsweise und deiner Persönlichkeit. Mit dem Bewerbungsschreiben muss es dir gelingen, den Leser für dich zu interessieren und ihn dazu zu bewegen, in positiver...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Foto: pixabay

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Orientiere dich – Welcher Beruf ist der Beste?

Jeder Berufsweg beginnt mit dem ersten Schritt. Gerade am Anfang kommt es darauf an, die richtigen Abzweigungen zu nehmen. Wer sich einmal verlaufen hat, findet nur schwer wieder auf die Erfolgsstraße zurück. Weil diese Grundregel im echten Leben genauso gilt wie bei der Berufswahl, sollte man dieser Phase viel Zeit widmen. Wie soll es weitergehen? Weiter die Schulbank drücken oder mit einer praktischen Berufsausbildung durchstarten? Welcher Schulabschluss verspricht Erfolg? Welche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Manuel, an der Bohrmaschine, weiß, dass er im Metallbereich arbeiten möchte. | Foto: Karin Kerzner
3

Polytechnische Schule Neulengbach
Jetzt habe ich das richtige gefunden

Den richtigen Beruf zu finden, ist nicht einfach. Die Polytechnische Schule in Neulengbach hilft dabei. NEULENGBACH. NEULENGBACH. "Ich möchte Zimmermann werden und habe auch schon eine Lehrstelle in Aussicht", freut sich Lukas, der die Polytechnische Schule in Neulengbach besucht. Doch nicht alle Schüler wissen, wo die berufliche Reise hingehen soll. "Ungefähr die Hälfte hat einen Berufswunsch mit dem sie kommen", berichtet Karin Winkler-Krenn, die Jugendliche dabei unterstützt, die richtige...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner

Projekt Rookie ging in Kufstein in die zweite Runde

KUFSTEIN. Im heurigen Schuljahr haben die Viertklässler der Neuen Mittelschulen und Hauptschulen im Bezirk Kufstein bereits zum zweiten Mal die Möglichkeit, beim Projekt „Rookie“ teilzunehmen und für zwei Tage Praxisluft in einem Betrieb zu schnuppern. „Berufsorientierung ist für die Jugendlichen gerade in diesem Alter besonders wichtig. Denn nur, wenn sie ihre eigenen Fähigkeiten, Neigungen und Talente kennen, können sie die für sich richtige Berufswahl treffen“, erklärt WK-Bezirksobmann...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1

Neue Seminare für Lehrlinge und Jugendliche

Nehmen Sie Ihre Verantwortung als Lehrlingsausbilder oder Jugendbetreuer wirklich immer wahr? Manche Themen sind als Ausbilder oder Verantwortlicher sehr schwer zu vermitteln. Dies liegt sicher nicht an mangelnder Kompetenz, aber wenn man mit manchen Themen nicht wirklich konfrontiert ist, weiß man auch nicht unbedingt viel darüber. Aus diesem Grunde biete ich Ihnen seid neuestem auch maßgeschneiderte Workshops & Seminare im Bereich der Jugendlichen an. Sparen Sie Zeit, Nerven und Geld! Da ich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Peter Wagner
4

"Hier finden wir unsere Lehrlinge"

Mit gewohnt großem Erfolg endete die Lehrlingsmesse am Samstag in der WKO Braunau: "Wir freuen uns über die mehr als 2000 Besucher. Viele Eltern verwendeten viel Energie dafür, den richtigen Ausbildungsweg für ihre Kinder zu ergründen. In Zukunft wollen wir noch diejenigen erreichen, die dem noch nicht so hohe Bedeutung beimessen", sagt WKO-Bezirksstellenleiter Klaus Berer. Die Aussteller haben sich viel Mühe mit ihren Ständen gegeben: "Manche haben regelrechte Versuchsstationen aufgebaut",...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.