Beschäftigung

Beiträge zum Thema Beschäftigung

EIBETEX soll nach über 33 Jahren geschlossen werden. | Foto: Archiv
5

Ausbildungsprogramm
EIBETEX in Waidofen soll geschlossen werden

Das AMS NÖ muss sparen. Eine der Maßnahmen betrifft ein erfolgreiches Beschäftigungsprojekt in Waidhofen: EIBETEX soll mit Ende März 2024 geschlossen werden. WAIDHOFEN/THAYA. Das teilte das Arbeitsmarktservice (AMS) mit. EIBETEX unterstützt seit über 33 Jahren arbeitslose Menschen aus dem nördlichen Waldviertel. Insbesondere erhalten Langzeitarbeitslose, begünstigte Behinderte sowie Menschen mit multiplen Einschränkungen wichtige Hilfe beim Einstieg oder Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt. 47...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
ÖGB-Regionalsekretärin Birgit Schrottmeyer, Ökokreis-Geschäftsführer Jörg Emmer, AK-Bezirksstellenleiter Jürgen Binder, Stv. Ökokreis-Geschäftsführer Christoph Fach, Stv. AMS-Bezirksstellenleiterin Claudia Doleschal, AMS Horn-Leiter Ferdinand Schopp und AKNÖ-Präsident Markus Wieser (v.l.) | Foto: ÖGB NÖ

Beschäftigungsprojekt
AKNÖ-Präsident Wieser besucht Ökokreis

Die Waldviertel-Tour führte den Präsidenten der Arbeiterkammer Niederösterreich Markus Wieser zum Ökokreis nach Ottenstein. Gemeinsam mit Vertretern des Arbeitsmarktservice (AMS), der Arbeiterkammer und des Österreichischen Gewerkschaftsbund wurde das Beschäftigungsprojekt Naturwerkstatt und die Facharbeiter-Ausbildung besichtigt. OTTENSTEIN. Die Naturwerkstatt ist ein vom AMS und vom Land Niederösterreich gefördertes Projekt für Personen aus den Bezirken Zwettl, Horn und Krems, die aufgrund...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Projekt der Volkshilfe wird im Ort unterstützt. | Foto: Kogler

Oberndorf - BETA
Gemeinde arbeitet mit der Volkshilfe zusammen

OBERNDORF Das BETA (Berufliche Eingliederung durch Training und Anleitung) ist ein Berufsvorbereitungsprojekt für Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf der Volkshilfe Tirol, das vom Sozialministeriumservice gefördert wird. Junge Menschen werden dabei von Trainern und Jugendcoaches gezielt und professionell auf die Arbeitswelt vorbereitet und begleitet. "Die Gemeinde Oberndorf unterstützt die Volkshilfe, indem sie heuer die öffentlichen Grünflächen über dieses Projekt betreuen lässt",...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Renate Ambros mit zwei Mitarbeiterinnen im Carla-Shop in Deutschlandsberg.
1

Carla-Shops schenken ein zweites Leben

Viel mehr als "nur" ein Job: Hinter den steirischen Carla-Shops der Caritas steckt ein ambitioniertes Beschäftigungsprojekt. Für viele ist Shopping automatisch mit einem schlechten Gewissen verbunden. Hat man doch schon wieder einmal Geld für etwas ausgegeben, was man eigentlich gar nicht braucht. Shopping mit sozialer Verantwortung und damit mit einem guten Gewissen, das ist Einkaufen in einem der insgesamt 32 steirischen Carla-Shops. Chance auf Arbeit Dort findet man so gut wie alles – von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: Seniorenresidenz Seefeld
6

Holzbrunnen-Bauprojekt in der Seniorenresidenz Seefeld

Dass erlernte und im Leben ausgeübte Fähigkeiten auch im Alter noch aktiviert und mit Begeisterung und Freude eingesetzt werden können, zeigt ein Projekt in der Seniorenresidenz Seefeld. SEEFELD. Auf der Suche nach Aktivitäten, die möglichst einen Bezug zur Lebensgeschichte der Bewohner aufweisen sollten, entstand im Herbst 2017 das Projekt: Bau von Holzbrunnentrögen. Dazu wurde, auf Initiative von Pflegepersonen des Heimes, der Wintergartenbereich zwischen den Pflegestationen kurzerhand zur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
70 junge Menschen finden Platz im Projekt "Arbeit in Sicht" | Foto: Paul-Georg Meister  / pixelio.de

"Arbeit in Sicht" - EU finanziert Beschäftigungsprojekt

70 Junge Erwachsene können mit "Arbeit in Sicht" positiv in die Zukunft blicken. KLAGENFURT. Das Projekt "Arbeit in Sicht" wurde im Rahmen des ESF-Programms von AutArK eingerichtet. Ziel ist es, jungen Erwachsenen mit geringer Qualifizierung, Lernbeeinträchtigung und körperlicher Behinderung den Wiedereinstieg in das Berufsleben zu ermöglichen. Platz für 70 Personen „AutArK kann auf eine jahrelange umfangreiche Erfahrung mit dieser Zielgruppe zurückblicken“, sagt LHStv.in Gaby Schaunig. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
Personen fit für den ersten Arbeitsmarkt machen; das ist das Ziel des Beschäftigungsprojektes des GPS | Foto: Paul-Georg Meister  / pixelio.de

Gemeinnütziges Personalservice Kärnten wird von EU unterstützt

Mit einem Beschäftigungsprojekt des "Gemeinnütziges Personalservice Kärnten" (GPS) wird der Wiedereinstieg von 100 Personen in den Arbeitsmarkt ermöglicht. KLAGENFURT. Vor kurzem wurde vom Kollegium der Kärntner Landesregierung der Abschluss von Förderverträgen im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF) beschlossen. Sieben Initiativen wurden nominiert, auch jenes des Gemeinnützigen Personalservice Kärnten (GPS). 50prozentige Frauenquote angestrebt Ziel des Projektes sei, Menschen mit...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Foto: Eggenberger

Finanzierung Kärntens, Beschäftigungs-Projekte, Artenschutz - Regierungssitzungs Einblick

Themen zur 67. Sitzung der Kärntner Landesregierung: Finanzierung Kärntens wurde über die Österreichischen Bundesfinanzierungsagentur gesichert. Beschäftigungs Projekt: Miteinander statt gegeneinander. Naturschutz Monitoring für Artenvielfalt KLAGENFURT. Bei der Österreichischen Bundesfinanzierungsagentur (OeBFA) hat Kärnten 352 Millionen Euro in Form eines Kredites für das Jahr 2016 angemeldet. Zur Besicherung werden die Kärntner Wohnbauförderungsdarlehen herangezogen. Laut Landeshauptmann...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
E. Slezak, V. Sturzeis, W. Sobotka, E. Ledl, J. Lechner, B. Kuderer, J. Willert, F. Rybaczek. | Foto: NLK Reinberger

Projekt sorgt für Arbeit in Mauer

Beschäftigungsprojekt soll Gesundheit, Arbeit und Wirtschaft verbinden Der Niederösterreichische Gesundheits- und Sozialfonds (NÖGUS) startet mit dem Projekt „Health in all Policies - Nachhaltigkeit im Gesundheits- und Sozialwesen“ erstmalig eine Zusammenarbeit zwischen dem Gesundheitswesen, dem Sozialwesen, der Landwirtschaft und der Wirtschaft. „Am Arbeitsmarkt benachteiligte Personen finden wieder eine sinnerfüllte Arbeit und können ihre Qualifikationen erweitern", so...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
3

Steyr: 18 Jugendliche steigen ins Kanu und reinigen die Enns

Das Hochwasser der letzten Woche hat wieder allerhand Dreck in der Enns-Schlinge bei Haidershofen angeschwemmt. 18 Jugendliche, die von der Volkshilfe auf das Berufsleben vorbereitet werden, sind in Kanus gestiegen und haben vom Wasser aus den Müll rausgefischt. Es handelt sich um Jugendliche, die es aus den verschiedensten Gründen schwerer haben, einen Arbeitsplatz zu finden. Sie werden im Volkshilfe-Projekt Job & Go in Steyr in einer 18 Monate dauernden Qualifizierung auf den Einstieg ins...

  • Linz
  • Volkshilfe Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.