Beschluss

Beiträge zum Thema Beschluss

Das Projekt des Wasserskiparks entsteht derzeit in Langenrohr. Hier könnten künftig sogar Wettbewerbe ausgetragen werden. | Foto: Victoria Edlinger
6

Hier wird gebaggert
Ein Wasserskipark entsteht derzeit in Langenrohr

Wasserskier angeschnallt – in Langenrohr wird derzeit ein Areal für Wasserskisport geschaffen. LANGENROHR. Fährt man von der Rosenbrücke Tulln Richtung Langenrohr, kann man linker Hand Bagger bei der Schotterausgrabung beobachten. Hier soll schon bald ein Wasserskipark entstehen. Bereits 2016 wurden die ersten Grundsteine für das Projekt gelegt. Die zuständige Gutsverwaltung hat bei der Gemeinde Langenrohr angefragt, ob es die Möglichkeit für die Erstellung eines Wasserskiparks an genanntem Ort...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: privat
2

Stadtrat Peter Pinka
Neue Klimaschutz-Förderungen gegen Öl und Gas

Klima-Stadtrat Pinka: Schwechat setzt klares Zeichen für Klimaschutz mit neuer Förderschiene. SCHWECHAT. Die beiden letzten Jahre haben es klar gezeigt: Um die massiven Teuerungen im Energiesektor abzufedern und der Klimakrise entgegenzuwirken, ist ein Ausstieg aus fossilen Energieträgern unumgänglich. Im Klimaressort der Stadtgemeinde Schwechat unter Stadtrat Pinka wurde in den letzten Jahren u.a. die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf Gemeindegebäuden forciert. Nun wird mit der Einführung...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Foto: Pixabay
2

Eine warme Mahlzeit am Tag
Finanzielle Mittel im GR beschlossen

PETRONELL-CARNUNTUM. Der Gemeinderat hat, nach der Initiative von Bgm. Martin Almstädter, ein Budget von 20.000€ beschlossen. Die finanziellen Unterstützungen werden wie folgt eingesetzt: Maximale Kosten eines Essens im Kindergarten € 1,50,--. Die Differenz zum Kostpreis (mit heutigem Tag € 3,--) bezahlt die Marktgemeinde in den Monaten November 2023, Dezember 2023, Jänner 2024, Februar 2024 und März 2024. Maximale Kosten eines Essens in der Schulischen Nachmittagsbetreuung € 1,50,--. Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Deborah Panic
Neue Windkraftprojekte im Bezirk Waidhofen geplant - Zonierung steht noch nicht fest. | Foto: Daniel Scharinger
3

Gemeinderatsbeschlüsse
Windkraft-Ausbau: Bevölkerung soll entscheiden

Im Vorfeld der Novellierung des Sektoralen Raumordnungsprogrammes über die Windkraftnutzung in NÖ ("Zonierung") haben die Gemeinde Groß Siegharts und Thaya beschlossen, die Bevölkerung über die geplanten Projekte abstimmen zu lassen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. In der Groß Sieghartser Gemeinderatssitzung  wurde ein Dringlichkeitsantrag eingebracht mit dem ein voriger Gemeinderatsbeschlusses zur Aufnahme in die Zonierung für Windkraftanlagen ausgesetzt wird. Der Antrag „Aussetzung des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bgm. Jochen Bous, GGR Christoph Rella, GGR Franz Perner, GGR Markus Halm, Vize-Bgm. Joachim Köll, GGR Thomas Hamele. | Foto: Gemeinde Paerbach
3

Payerbach baut
4,5 Millionen Euro für Kindergartenneubau

In Payerbachs Schulgasse wird ein moderner, fünfgruppiger Kindergarten, entstehen. PAYERBACH. Die Marktgemeinde Payerbach erhält einen neue Kinderbetreuungseinrichtung. Der Grundsatzbeschluss wurde am 26. September einstimmig auf den Weg gebracht. Gebaut wird auf einem zentralen Grundstück in der Schulgasse für vier Kindergartengruppen und einer Kleinstkindergruppe. Bürgermeister Jochen Bous: "Bereits im März des Jahres hatte das Amt der Landesregierung, Abteilung Kindergärten, der Gemeinde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Waldbadcafe im Waldbad in Groß Siegharts hat einen neuen Betreiber. | Foto: Daniel Schmidt

Groß Siegharts
Neuer Pächter für Waldbadcafe gefunden

Die Stadtgemeinde Groß Siegharts hat  noch rechtzeitig für die laufende Badesaison einen Pächter für das Waldbadcafe gefunden. Start war bereits am Samstag, 1. Juli. GROSS SIEGHARTS. Da bis kurz vor Saisonstart kein Pächter für das Waldbadcafe gefunden werden konnte (die BezirksBlätter berichteten), wurde eine Neuausschreibung durchgeführt. Um für den Sommer 2023 noch eine Lösung zu finden, soll für 2023 keine Pacht und keine Betriebskosten verrechnet werden. Lediglich die Strom-, Gasund...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Sportstadträtin Bernadette Laister engagierte sich erfolgreich für das Sport-Kompetenz-Zentrum Krems | Foto: Pomassl

Sport-Kompetenz-Zentrum für mehr Bewegung der Kremser Kinder

Stadträtin Laister: „Ich bin stolz darauf, dass wir in Krems Kindern eine neue Chance bieten, um regelmäßig Sport zu betreiben.“ KREMS. Viel Aufklärungsbedarf musste in den vergangenen Monaten geleistet werden, um das Konzept des neu gegründeten Vereins Sport-Kompetenz-Zentrum zu erläutern. Drei Aussschusssitzungen, zwei Gemeinderatssitzungen und zig-Gespräche später hat es geklappt. Türöffner Die Hartnäckigkeit der VP-Stadträtin Bernadette Laister hat sich bezahlt gemacht: ein neues,...

  • Krems
  • Doris Necker
Neue Windkraftprojekte im Bezirk Waidhofen geplant. | Foto: Daniel Scharinger
2 Aktion 3

Predigtstuhl & Sieghartsberg
Gemeinderat für zwei neue Windkraft-Projekte in Groß Siegharts

In der Sitzung des Groß Sieghartser Gemeinderats am Dienstag, 28. März haben sich ÖVP, SPÖ und FPÖ gemeinsam für die Umsetzung der Windenergie-Projekte am Predigtstuhl und am Sieghartsberg im Bezirk Waidhofen/Thaya ausgesprochen.  GROSS SIEGHARTS. Zu Beginn der Sitzung wurde ein entsprechender Dringlichkeitsantrag eingebracht. Im Zuge der Zonierung für Windkraft wurden vor einigen Jahren in NÖ mögliche Gebiete festgelegt. Mit den im Oktober 2022 angepassten Energiezielen des Landes wurden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
5

Neunkirchen
Verkauf des "Familiensilbers" – SPÖ schwillt der Kamm

Stinksauer wurde Neunkirchens Andrea Kahofer (SPÖ) als die Debatte über den Verkauf der Bestattung und der Neunkirchner Wirtschaftsbetriebe losging. NEUNKIRCHEN. "Da bin ich auch laut geworden, denn uns für dumm zu verkaufen, das geht nicht", macht SPÖ-Stadträtin Andrea Kahofer ihrem Ärger im BezirksBlätter-Gespräch Luft. Zustimmung war erwünscht Auslöser dieses Ärgers war die Debatte in der Gemeinderatssitzung am 27. März. Denn hier sollte der Gemeinderat laut Kahofer nachträglich den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Unsplash
5

Neunkirchen
Beim Gymnasium wird ein Kindergarten gebaut

Auf einem Ackergrund sollen sechs Kindergartengruppen und zwei Kleinkindgruppen errichtet werden. NEUNKIRCHEN. Die Bezirkshauptstadt muss für zusätzliche Kindergartengruppen sorgen, weil ab 2024 auch Zweijährige einen Kindergartenplatz in NÖ bekommen sollen (die BezirksBlätter berichteten). Die vorhandenen Kapazitäten reichen nicht aus. Und es ist mehr als fraglich, ob der in die Jahre gekommene Kindergarten neben der Steinfeld-Volksschule künftig betrieben wird. Ackerfläche wird zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auf dem Foto: v.l.n.r. Vizebürgermeister Gerald Höchtel, GGR DI Franziska Haller, Bürgermeistern Josefa 
Geiger, GR Benjamin Brandfellner, GGR BR Andreas Spanring | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Gemeinderat beschließt Zuschusspaket für Bedürftige

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Im Sommer stellte der Bund einen Zweckzuschuss für die Bewerbung von kommunalen Impfkampagnen gegen das Coronavirus zur Verfügung. Die FPÖ Sieghartskirchen hat in der Gemeinderatssitzung vom Oktober einen Dringlichkeitsantrag eingebracht, in dem gefordert wurde, dass diese Mittel für soziale Zwecke verwendet werden sollen. Da sich die Gesetzeslage geändert hat, besteht keine Zweckwidmung dieser Mittel mehr und die Gemeinden können nach eigenem Ermessen über die...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Anna Haider ist neue Bürgermeisterin von Tulbing | Foto: Marktgemeinde Tulbing
2

Bezirk Tulln
Die Marktgemeinde Tulbing hat eine neue Bürgermeisterin

TULBING. Nachdem Thomas Buder sein Amt als Bürgermeister mit Ende August niedergelegt hat, wurde in der letzten Gemeinderatssitzung (12. September) die Wahl der neuen Bürgermeisterin vorgenommen. Anna Haider (ÖVP) wurde mit 12.09. als neue Bürgermeisterin gewählt. Thomas Rizzi (ÖVP) übernimmt das Amt des Vizebürgermeisters.  Auch im Gemeinderat gab es Veränderungen, so wurde Beate Königsecker (ÖVP) zur neuen geschäftsführenden Gemeinderätin gewählt. Anna Haider sowie Kollege Thomas Rizzi wurden...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Schwechat
Einstimmiger Beschluss für eine Entlastung der Bevölkerung

Tagtäglich spüren die Bürger und Bürgerinnen die aktuellen Entwicklungen der steigenden Inflation. Vieles wird teurer. SCHWECHAT. Um auch in Schwechat entgegenzuwirken wurden in der heutigen Sondersitzung des Schwechater Gemeinderates folgende Entlastungen beschlossen: Aussetzung der – von der Bundesregierung angeordneten – neuerlichen Anhebung der Kategorie-Mietzinse in städtischen WohnhäusernWeihnachtsaktion: Erhöhung des Wertes der Gutscheine von bisher 50 auf 80 Euro, sowie Einmalzahlung...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: RAXmedia

Reichenau an der Rax/Hirschwang
Gemeinde will das Musikerheim haben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die schönsten Zeiten hat das Musikerheim in Hirschwang längst hinter sich. Das Gebäude ist längst kein Schmuckstück mehr. Die Gemeinde Reichenau beschloss im Gemeinderat den Ankauf des Areals, und hat dafür Zukunftspläne. Bürgermeister Hannes Döller: "Wir sind in Verhandlungen. Aber es sind noch drei andere Interessenten dran."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Viele Bauplatzkäufer kommen nicht aus der eigenen Gemeinde. | Foto: Maier (Symbolfoto)
1 2

Gemeindegebiet Hollabrunn
Ausverkauf der Bauplätze

Für fünf Bauplätze wurden in der Gemeinderatssitzung Hollabrunn der Verkauf beschlossen – aus Gemeinde Hollabrunn stammt jedoch kein einziger Käufer. HOLLABRUNN. Für die Liste Scharinger war aus diesem Grund eine Zustimmung nicht möglich. Stadtrat Wolfgang Scharinger macht sich gegen den ungebremsten Verkauf von Bauplätzen der Gemeinde stark. "Wir setzen uns dafür ein, die Veräußerung von Hollabrunner Bauland einzuschränken und ausschließlich an die ortsansässige Bevölkerung zu verkaufen, wie...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Der erforderliche Mindestabstand konnte im Stadtsaal Hollabrunn eingehalten werden. | Foto: Goll
2

Gemeinderatsbeschluss Hollabrunn
25 Euro für jeden Hollabrunner Haushalt

Der Hollabrunner Gemeinderat beschloss eine Wirtschaftsförderung in Form von 25 Euro für jeden Haushalt mittels Hollabrunn Card. HOLLABRUNN (ag). Für die meisten heimischen Unternehmer kam es während der Geschäftsschließungen zu massiven Umsatzeinbußen. Die Hollabrunner Oppositionsparteien SPÖ und FPÖ brachten bei der Gemeinderatssitzung den Dringlichkeitsantrag zur Ausstellung von Wertgutscheinen über 50 Euro für jeden Haushalt ein. "Viele der angekündigten Maßnahmen der österreichischen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Rot Kreuz-Bezirksstellenleiter Thomas Hasenberger mit dem Bürgermeister von Deutsch-Wagram Fritz Quirgst.  | Foto: Gemeinde D-W

Deutsch-Wagram
Rotes Kreuz bekommt neues Rettungsfahrzeug

DEUTSCH-WAGRAM.  In der letzen Gemeinderatssitzung wurde eine außerordentliche Subvention für das Rote Kreuz in Höhe von 1,86 Euro pro Einwohner beschlossen, um den Ankauf eines neuen Rettungsfahrzeuges mit zu finanzieren. Alle Gemeinden des Rettungssprengels Gänserndorf wurden ersucht diese Unterstützung zu gewähren. Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter Thomas Hasenberger bedankte sich bei Bürgermeister Fritz Quirgst für die wichtige Unterstützung und die rasche Beschlussfassung.

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Das Klima-Manifest wurde vom Schremser Gemeinderat einstimmig beschlossen. | Foto: Stg. Schrems

Einstimmig
Schremser Gemeinderat beschließt Klima-Manifest

Um dem prognostizierten Temperaturanstieg entgegenzuwirken sind konkrete Maßnahmen geplant. SCHREMS (red). Die Zahlen sind bedenklich: Die Sommermonate in der Stadtgemeinde Schrems waren in den vergangenen zehn Jahren um 2°C wärmer als jene vor fünfzig Jahren (1971-2000). Das Plus von 2°C ist im Vergleich zum gesamten Bundesgebiet viel. Die Wissenschafter der ZAMG, des Grazer Wegener Center für Klima und globalen Wandel und der Universität Salzburg haben für  Schrems - ohne weitere...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Ab Dezember 2019: Neues Leben im historischen Gebäude. Und ab dem Sommer 2020 soll noch mehr angeboten werden.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
30

Gastronomie in Maria Anzbach
Schönbeck-Mühle wird zu Kaffehaus

Sachertorte trifft Bauerntoast in Maria Anzbach: Eröffnung im Dezember. MARIA ANZBACH. Die Zuckerbäckerei war schon immer ihr Ding, trotzdem drückt sie noch heute die Schulbank. Allerdings nicht als Schülerin, sondern vielmehr als Volksschullehrerin. Andrea, Alexander und dessen vier Kinder, haben den Kommunalpolitikern ihr Konzept für die Neubelebung der alten Schönbeck-Mühle präsentiert. Und es hatte "viel Emotion", wie VP-Bürgermeisterin Karin Winter sagt. Entscheidung gefallen Vor zwanzig...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Zeiler
Gemeinderat Klaus Stebal und Bürgermeister Martin Bruckner freuen sich über den einstimmigen Beschluss des Klima-Manifestes. 
 | Foto: MG Großschönau

Großschönau beschließt weitreichendes Klima-Manifest

Zentrales Ziel der Gemeinde ist es, sich 2030 selbst vollständig mit eigener erneuerbarer Energie versorgen zu können. GROSSSCHÖNAU. Großschönau ist seit Jahrzehnten Vorreiter in der Energiewendearbeit und bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Nicht umsonst heimste die Marktgemeinde Preise wie den European Energy Award in Gold, den Climate Star, den Eurosolarpreis und den Österreichischen Klimaschutzpreis ein und wurde bereits zwei Mal als 1. Österreichische Klimaschutzgemeinde...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: ÖVP Neunkirchen/Armin Zwazl
1 1

Brunnenplatz wird neu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Investitionsschub im Stadtgebiet Neunkirchen. Im Bereich Mühlfeld wird der Brunnenplatz neu gestaltet. Dieser Schritt wurde neulich im Gemeinderat beschlossen. Im Bild: Stadtrat Armin Zwazl, Gemeinderätin Christine Vorauer und Stadtrat Christian Gruber.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Geschäftsführender Gemeinderat Andreas Spanring, Geschäftsführende Gemeinderätin Susanne Arnold, Josef Sappert, Bürgermeisterin Josefa Geiger | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Gemeinderat Sieghartskirchen
Josef Sappert als Gemeinderat angelobt

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Am Donnerstag, dem 11. Oktober 2018 wurde Josef Sappert als neuer Gemeinderat für die Marktgemeinde Sieghartskirchen, nach dem Rücktritt von Gemeinderat Mike Ohlwein, durch Bürgermeisterin Josefa Geiger angelobt. „Ich bedanke mich bei Herrn Ohlwein für sein Mitwirken im Gemeinderat und wünsche ihm weiterhin alles Gute“, so Bürgermeisterin Geiger.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Baumeister Erwin Neunteufl, Norbert Span, Erwin Weber und Bürgermeisterin Margit Göll besprechen weitere Schritte. | Foto: Gemeinde Moorbad Harbach

500.000 Euro für "Inszenierung Nebelstein"

Gemeinderat hat Kostenrahmen für die Inszenierung beschlossen MOORBAD HARBACH. Den zweiten Punkt der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung in Moorbad Harbach nahm die "Inszenierung Nebelstein" für sich ein. Dabei wurde beschlossen, dass das geplante Leader-Projekt 500.000 Euro kosten darf. "Das ist unser Fixpreis, den wir nicht überschreiten werden", so Bürgermeisterin und Landtagsabgeordnete Margit Göll. Das Projekt nimmt die maximale Leader-Förderung von 60 Prozent, in diesem Fall also 300.000...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Bürgermeister Göschelbauer mit Vizebürgermeister Luftensteiner bei der Engstelle in Altlengbach. | Foto: Kosak
3

Engstelle im Ortszentrum von Altlengbach wird umgebaut

ALTLENGBACH (pa). Ein historischer Beschluss wurde in der jüngsten Sitzung des Altlengbacher Gemeinderats gefasst. "Die Engstelle mitten im Ortszentrum kommt nach vielen Jahrzehnten endlich weg.", berichtet Bürgermeister Michael Göschelbauer. In den letzten Monaten haben die Gemeindeverantwortlichen intensive Verhandlungen mit den Liegenschaftseigentümern geführt, nun wurden zwei Gebäude angekauft, die in den nächsten Monaten abgerissen werden sollen. Alle nötigen Verträge wurden nun vom...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.