Beschwerden

Beiträge zum Thema Beschwerden

Auf über 90 Seiten fasste LVAin Winkler-Hofer die Tätigkeit des Landtagsorgans zusammen. | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Christanell
2

Landesvolksanwältin
Jahresbericht für 2022: Beratungen im Fokus

Kürzlich konnte die Landesvolksanwältin den Jahresbericht für 2022 vorlegen. 3.603 Kontakte konnten verzeichnet werden, davon waren der Großteil Beratungen.  TIROL. Landesvolksanwältin Doris Winkler-Hof konnte ihren ersten Jahresbericht vorlegen und präsentierte die Bilanz gemeinsam mit Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann. Auf den über 90 Seiten können unter anderem 3.603 Kontakte mit BürgerInnen festgehalten werden. Beratungen waren sehr gefragtIn 80 Prozent der behandelten Fälle wurde die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stau in Südrichtung, kurz vor der Bärenfalle in Musau: Da war viel Geduld gefragt. | Foto: Hartman
Aktion 2

Ärger rund um die B179
Gebürtiger Außerfernerin wurde Durchfahrt verwehrt

Eine Auswertung des ÖAMTC belegt: Die Fernpassstrecke gehört weiterhin zu den staureichsten Straßen Österreichs. Das wirkt sich unterschiedlich aus. Anna Wolf weiß von einem besonders unliebsamen Erlebnis zu berichten. AUSSERFERN. Besuche daheim bei den Eltern in Wängle gehören für Anna Wolf einfach dazu. Sie wohnt seit rund 10 Jahren im Allgäu. Die Anfahrt in die alte Heimat ist überschaubar, dennoch müssen die Besuche zumeist aufs Wochenende gelegt werden. Familienbesuch war nicht möglich Am...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus fordert LRin Gabriele Fischer ein gemeinsames Vorgehen gegen institutionellen und Alltagsrassismus. | Foto:  © Land Tirol/Berger

Tag gegen Rassismus
Mehr Bewusstsein für Alltagsrassismus schaffen

TIROL. Der 21. März ist international bekannt als der Tag gegen Rassismus. Sozialllandesrätin Fischer nimmt dies zum Anlass, um zu mehr Bewusstsein für Alltagsrassismus aufzurufen.  Es geht um den MenschenWie Soziallandesrätin Fischer zum internationalen Tag gegen Rassismus, am 21. März, betont, soll es ausschließlich um den Menschen gehen, egal welcher Herkunft, Religion oder Hautfarbe. "Das Gleichheitsempfinden sowie Solidarität, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft sind jene Werte, deren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann (li.) dankt der scheidenden Landesvolksanwältin Maria Luise Berger für den umfassenden Jahresbericht.  | Foto: © Landtagsdirektion Tirol

Jahresbilanz 2021
Landesvolksanwältin wurde über 4.000 Mal kontaktiert

TIROL. Landesvolksanwätin Berger zieht Bilanz zum Jahr 2021. Die Beratungs- und Beschwerdestelle konnte im letzten Jahr tausendfach mit Rat und Tat helfen.  4.046 Mal wurde das Team kontaktiertGanze 90 Berichtseiten umfasst der Jahresbericht der Landesvolksanwältin. Kein Wunder, den insgesamt wurde das Team der Beratungs- und Beschwerdestelle 4.046 Mal kontaktiert. Mit dem Umsetzungsstand ihrer Anregungen an die Verwaltung und Gesetzgebung zeigt sich die LVAin sehr zufrieden. Rund 80 Prozent...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Problemwolf 118MATK hat eine kurze Schonfrist bekommen. Vorerst darf er nicht mehr abgeschossen werden. | Foto: Pixabay/christels (Symbolbild)

Wolf in Tirol
Wolfsabschuss aufgeschoben – Entnahme nicht mehr zulässig

TIROL. Aufgrund einer Beschwerde gegen den Abschussbescheid des Wolfes im Oberland beim Landesverwaltungsgericht, wurde dem Abschuss nun eine aufschiebende Wirkung zuerkannt. LHStv Geisler will dagegen Rechtsmittel ergreifen. Abschussbescheid wird zum "toten Recht"Verärgert über die Entscheidung des Landesverwaltungsgerichts, dem Abschussbescheid eine aufschiebende Wirkung zuzuerkennen, ist vor allem LHStv Josef Geisler: „Wir werden in Revision gehen und das Höchstgericht anrufen. Ohne die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die häufigsten Beschwerdegründe waren die Verweigerung von geleisteten Zahlungen nach abgesagten Reisen, vielfach schwere Erreichbarkeit der Anbieter oder unklare Informationen etwa über die Rechtsnatur des Reisevertrages als Pauschal- oder Individualreise. | Foto: Pixabay/viarami (Symbolbild)

AK Tirol
Thema Reisen 2020 bei Konsumentenschützern im Fokus

TIROL. Die Pandemie jährt sich dieser Tage. Bei vielen Menschen änderte sich einiges in ihrem Leben und so manche Probleme sind aufgetaucht, die schwer zu bewältigen schienen. In vielen dieser Fälle konnten in all der Zeit die Konsumentenschützer der AK Tirol zur Seite stehen. Die Arbeiterkammer Tirol zieht eine positive Bilanz ihrer Leistungen während dieses Pandemiejahres. Konsumentenschützer brachten vollen EinsatzIm vergangenen Jahr hatten die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesvolksanwältin Maria Luise Berger und ihr Team kommen in die Tiroler Bezirke, um bei Fragen und Problemen mit Rat und Tat weiterzuhelfen.
 | Foto: © Tiroler Landesvolksanwältin/Kefer

Landesvolksanwältin
September-Termine in allen Landesteilen

TIROL. Im kommenden September finden in allen Teilen Tirols erneut Sprechtage der Landesvolksanwältin statt. Dieses Mal wird den Menschen direkt in den Stadt- und Marktgemeinden mit Rat und Tat zu Seite gestanden.  Zehn Termine in allen Teilen TirolsLandesvolksanwältin Maria Luise Berger bietet im September 2020 Terminen in Imst, Landeck, Reutte, Telfs, Kufstein, Jenbach, Wörgl, St. Johann in Tirol, Matrei in Osttirol und Lienz an. So haben auch Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LTPin Sonja Ledl-Rossmann und LVAin Maria Luise Berger (li.) präsentierten heute den 2019er-Jahresbericht der Tiroler Landesvolksanwaltschaft.
 | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Zimmermann
2

Landesvolksanwälte
Weiterhin mehr Beratungen als Beschwerden

TIROL. Vor Kurzem erläuterten Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann und Landesvolksanwältin Maria Luise Berger in einem Pressegespräch den Jahresbericht von 2019 der Tiroler Landesvolksanwaltschaft. Insgesamt haben sich 5.839 Personen an die Einrichtung des Landtages gewandt und nach wie vor gibt es mehr Beratungen als Beschwerden.  Die unverzichtbare Beratungs- und BeschwerdestelleWie es LTPin Ledl-Rossmann definierte, ist die unabhängige Beratungs- und Beschwerdestelle des Landtages...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v.li.) LVA a.D. Johannes Pezzei, LTPin Sonja Ledl-Rossmann, LVAin Maria Luise Berger, VAin a.D. Gertrude Brinek und LVA a.D. Josef Hauser.
 | Foto: © Landesvolksanwaltschaft Tirol/Peter Schaller
4

Landesvolksanwaltschaft
30-jähriges Jubiläum und Service für Tirol

TIROL. Bereits seit 30 Jahren besteht in Tirol die Landesvolksanwaltschaft. In drei Jahrzehnten konnte man zigtausend Fälle mit unbürokratischer Hilfe lösen und den Tiroler BürgerInnen unter die Arme greifen. Zur Jubiläumsfeier luden LTPin Ledl-Rossmann und Landesvolksanwältin Berger zu einem Festakt im Landhaus.  Seit 1989 eine feste Tiroler InstitutionVor 30 Jahren wurde Helmuth Tschiderer zum ersten Landesvolksanwalt von den Abgeordneten des Tiroler Landtages gewählt.  „Heute kann dieser...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die liberalen Parteien trafen sich an einem ungewöhnlichen Ort: Man wanderte über den alten Schmugglerweg von Bayern bzw. Tirol nach Maria Klobenstein. | Foto: @ Neos Tirol
1

Kritik an Grenzkontrollen
Neos reichen Beschwerde bei EU-Kommission ein

TIROL. Kürzlich gab es einen politischen Austausch zwischen den VertreterInnen von Neos Tirol, Neos Salzburg und der FDP Bayern. Man wanderte über den alten Schmugglerweg von Bayern bzw. Tirol nach Maria Klobenstein. Die Route wurde als kleines "Protestsignal" gewählt, gegen die aktuellen Grenzkontrollen in Kufstein, Passau und Salzburg. Austausch zwischen liberalen ParteienDer ungewöhnliche Ort für das Zusammentreffen wurde mit von Neos Tirol Landessprecher Dominik Oberhofer folgendermaßen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Dorling Kindersley Verlag

BUCH TIPP: "Praxisbuch Selbstdiagnose - Beschwerden verstehen und gezielt behandeln"
Beschwerden deuten und richtig handeln

Dieser Ratgeber hilft, verschiedene Symptome zu deuten und u.U. auch selbst zu behandeln. Der Symptom-Finder verfolgt einen schulmedizinischen Ansatz und ermöglicht es, Fakten zu checken, bevor ein Arzt konsultiert wird. Dazu helfen 150 Körperquerschnitte, ein 100 Seiten starkes Krankheits- und Behandlungsverzeichnis sowie Icons, die auf die Notwendigkeit eines Arztbesuches hinweisen. Eine Hilfe auch für pflegende Angehörige. Dorling Kindersley Verlag, 256 Seiten, 16,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Besonders Frauen leiden oft an Eisenmangel, welcher auch zu Schwindel führen kann | Foto: Picture-Factory / Fotolia

Schwindel – Wenn sich die Welt dreht

Neben Rücken- und Kopfschmerzen gehört Schwindel zu den am häufigsten auftretenden Beschwerden. Die Ursache kann meistens nicht eindeutig bestimmt werden, da es viele Auslöser für Schwindel gibt. Eisenmangel kann ein Grund sein, warum sich im Kopf alles dreht. Weltweit leiden etwa 600 Millionen Menschen an einem Eisenmangel, vor allem Frauen sind betroffen. Übeltäter Eisenmangel Zu den Symptomen zählen neben Müdigkeit und Konzentrationsschwäche auch Benommenheit und Drehschwindel. Der Grund...

  • Elisabeth Schön

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.