Besichtigung

Beiträge zum Thema Besichtigung

Foto: Privat

Freizeit
Twin City Liner hält auch weiterhin in Hainburg

HAINBURG. Der Twin City Liner macht auch nach der Corona-Krise weiterhin einen Stopp in Hainburg. Von 9. August bis 27. September kann man bei der Fahrt in der Mittelalterstadt aussteigen, an einer Führung teilnehmen oder das Freibad besuchen. Abfahrt in Wien ist um 9 Uhr und Ankunft in Hainburg um 9 Uhr 40. Die Rückreise von Bratislava startet um 16 Uhr und der nächste Halt ist um 16 Uhr 20 in Hainburg.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Über ein halbes Jahr lag die Regentag an der Tullner Donaulände im Trockendock, Anfang Juli wurde sie nun wieder ins Wasser gelassen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Hundertwassers „Regentag“ zurück im Wasser

Im Vorjahr wurde das in der Kunststadt Tulln vor Anker liegende Hundertwasserschiff „Regentag“ bei Baggerarbeiten beschädigt und für die Reparaturarbeiten ins Trockendock gehoben. Anfang Juli konnte das mehr als 100 Jahre alte Boot zurück ins Donauwasser gelassen werden und ist ab Ende Juli wieder zur Besichtigung zugänglich. TULLN (red). Mehr als zehn Jahre lebte und arbeitete der berühmte österreichische Künstler Friedensreich Hundertwasser auf seiner „Regentag“. Seit 2004 liegt das Boot als...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Wassererlebniswelt "Mini Donau" ist ein Spaß für Groß und Klein.
3

"Mini-Donau" – eine unterschätzte Perle

Wassererlebniswelt "Mini-Donau" in Engelhartszell wurde laut Tourismusverband lange unterschätzt. ENGELHARTSZELL. Rund 7000 Besucher pilgern jährlich zum Freizeit- und Naturpark Wassererlebnis "Mini-Donau". "Die Ausstellung beleuchtet das Einschleppen fremder Tiere und Pflanzen in unsere Heimat und die damit verbundene Problematik der Verdrängung heimischer Arten", weiß die Vorsitzende des Tourismusverbandes, Karin Wundsam. Mit der Entwicklung des Freizeit- und Naturparks seien die...

  • Schärding
  • David Ebner
Verspielte Festbeleuchtung der Akademie  der Wissenschaften
53

Budapest

In der Luftlinie sind es bloß 214 km von Wien nach Budapest, mit dem Auto 243 km. Da es viel zu sehen gibt, sollte man mindestens 3 Tage für einen Ausflug einplanen. Das Stadtgebiet war schon von den Kelten besiedelt. Sie schätzten die Donau und wohl auch die zahlreichen Warmwasserquellen, die meisten mit Heilwirkung. Sie nannten den Ort Ak Ink, was "gutes Wasser" bedeutet. Daraus wurde in der Römerzeit Aquincum. Aquincum war eine Grenzstadt; im 1. Jh. v. Chr. gab es darin ein Forum, 2...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.