Bestäubung

Beiträge zum Thema Bestäubung

Foto: Ebner
5

Waben unterm Mikroskop
Bienenexperten züchten schädlingsresistente Bienen

Von 3. bis 5. August fand eine Auszählung varroatolerant gezüchteter Bienenvölker im Energiepark der Firma Hargassner in Weng statt. WENG IM INNKREIS (ebba). Namhafte Bienenzüchter haben sich zusammengefunden und die Bienenzuchtgruppe Oberösterreich-Salzburg gegründet. Diese verfolgt, gemeinsam mit dem Imkerverein Weng im Innkreis, ein großes Ziel: Eine widerstandsfähige, gesunde Biene zu züchten, die ohne Hilfe und ohne Einsatz von Chemie mit der Varroa-Milbe überleben kann. Diese Milbe ist...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Als Bestäuberin fliegt die Honigbiene von Blume zu Blume, den Pollen fasst sie dabei mit ihren Pollenhöschen zusammen.

Artenvielfalt erhalten
Runder Tisch zur Rettung der Biene

Nach der Vorstellung des 10-Punkte-Aktionsplans zur Rettung der Biene ruft die Stadt nun einen Runden Tisch aus. SALZBURG (sm). Der Infoabend findet am 6. März ab 15 Uhr in der TriBühne Lehen statt. Neben Vertretern des Stadtgartenamts, Imkern und der gemeinnützigen Wohnbauträger soll die Veranstaltung auch viele andere Institutionen zusammenbringen. Bienen Experten klären auf Experten von Naturschutzbund und Stadtimkerei werden an eigenen Infoständen rund um die Bienen informieren. Um 19 Uhr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Summ summ summ, ein Bienchen summt herum.

Es fliegen wieder mehr Bienen!

Gefährlicher Trend der letzten Jahre gestoppt? (kuli). In den letzten Jahren sind fleißig blütenbestäubende Bienen immer seltener zu sehen oder zu hören gewesen. Entsprechend gering fielen vielerorts im Waldviertel die Ernten an Stein- und Kernobst aus. Heuer kann zumindest in der Gemeinde Schwarzenau festgestellt werden, dass wieder mehr Majas und Willis die prächtigen Blütenbäume umsummen. Das ist wichtig, denn schon Albert Einstein konstatierte: "Erst sterben die Bienen, dann die Menschen."...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.