Bestattung

Beiträge zum Thema Bestattung

Der Baumkreis am Friedhof in Gallneukirchen. | Foto: Holzinger
4

Moderne Bestattungsformen
Die letzte Reise ist heute individuell

In Österreich gibt es verschiedene Arten der Beisetzung. Der Trend geht aktuell zur Urne. GALLNEUKIRCHEN/OTTENSHEIM. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, steht die Frage nach dem geeigneten Abschied im Raum. War früher die Erdbestattung im Sarg gang und gäbe, so setzt man heute vermehrt auf Individualität. "Die Zeit für die Grabpflege ist leider oft nicht mehr da", weiß Philipp Holzinger, Bestatter in Gallneukirchen. Der Trend geht daher immer mehr zu Urnen. Diese werden aus verschiedensten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Pfarrer Winfried Lembacher und Johannes Baier segneten die Gedenkstätte.
7

Asche zu Asche am Köflacher Friedhof - mit Video

In Köflach kann man sich ab sofort auf einer neu errichteten Streuwiese bestatten lassen. Mit dem Titel „Erhebung“ begrüßte das Bläserensemble der Glasfabriks- und Stadtkapelle Köflach die Besucher der Eröffnung am Freitag in der Zeremonienhalle des Köflacher Friedhofs. Damit wurde ein Teil der neue Form der Bestattung am Friedhof widergespiegelt. Ab sofort ist es nämlich möglich, dort seine Asche nach dem Tod verstreuen zu lassen. Laut Steiermärkischem Leichenbestattungsgesetz ist das...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Simon Michl
Der Abschied fällt immer schwer, egal an welchem Ort. Die Kultur des Abschiednehmens ändert sich aber langsam. | Foto: Cornelia Grobner

Die Donau als letzte Ruhestätte?

Asche ahoi! Sonderbestattungen finden immer häufiger Anklang – insbesondere die Aschenverstreuung. Aber die legalen Möglichkeiten sind nicht unbegrenzt. NÖ. Langsam beginnt sich die Begräbniskultur im Land zu ändern. Die Bestattung auf einem Friedhof oder in einem Urnenhain ist nach wie vor am beliebtesten, allerdings steigt die Nachfrage nach Sonderbestattungen – insbesondere nach Urnenverstreuungen. Der Donau übergeben Der Erdbestattung am ähnlichsten ist die Baumbestattung. Dabei soll der...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Inhaber Dietmar Krisai (links) und Partner Karl Lindorfer im Thanruh Urnenforst in Pfarrkirchen. | Foto: Thanruh Urnenforst

Die Grabpflege übernimmt die Natur

Der Wald als letzte Ruhestätte. Die Grabpflege übernimmt die Natur. PFARRKIRCHEN, BRAUNAU (pirk). In Pfarrkirchen (Bezirk Rohrbach) entsteht der erste Urnenforst Oberösterreichs. „Wir beschreiten damit Neuland“, sagt Dietmar Krisai, Inhaber der Bestattung Pietät in Braunau und des Urnenforstes in Pfarrkirchen. Er weiß, wie schwierig Grabpflege ist, wenn die Angehörigen auf der ganzen Welt verstreut sind und hat daher nach einer Alternative gesucht. Kein klassischer Friedhof Der „Thanruh...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.