Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Krumpendorfs Bgm. Gernot Bürger, Vzbgm. Renate Lauchart, Obmann Walter Pansi, ehemaliger Obmann Günther Kostan bei seiner Verabschiedung | Foto: Privat
2

Pflegeleistung in der Region
Dieser Sozialdienst hat sich neuformiert

Sozialmedizinischer Betreuungsdienst (SMB) Krumpendorf, Moosburg, Pörtschach und Techelsberg hat neuen Vorstand gewählt. KRUMPENDORF, MOOSBURG, PÖRTSCHACH. Die Zahlen sprechen für sich: 14.500 Hausbesuche wurden gemacht, 78.450 Kilometer zurückgelegt und 10.000 Einsatzstunden wurden allein im letzten Jahr vom Team des Sozialmedizinischen Betreuungsdienstes (SMB) Krumpendorf, Moosburg, Pörtschach und Techelsberg geleistet. Stetiges WachstumDie Gründung des Vereins reicht in das Jahr 1997 zurück....

v.l.: Bürgermeister Christian Orasch, Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner, Pflegekoordinatorin Doris Sadjina und Bürgermeister Manfred Maierhofer | Foto: Büro LHStv.in Prettner

Pflegenahversorgung
Präventives Pflegemodell erlebt starke Entwicklung

Mit der Pflegenahversorgung hat Kärnten im Jahr 2019 als erstes Bundesland ein präventives Pflegemodell in den Gemeinden gestartet. Heute, Donnerstag, wurde der erste Evaluationsbericht – erstellt vom EPIG-Institut Graz - zu diesem Projekt präsentiert. KÄRNTEN. “Kärnten hat die Umsetzung der Pflegenahversorgung in der Regierungssitzung am 15. Jänner 2019 beschlossen. Im Oktober 2019 sind wir dann zeitgleich mit sieben Gemeinden im Bezirk Hermagor an den Start gegangen. Heute haben wir bereits...

Susanne Sattler-Peter aus Reichenfels ist insgesamt seit 26 Jahren als Pflegeassistentin tätig und verlor nie die Freude am Beruf. | Foto: Privat

Hauskrankenpflege
Niemand wird jetzt im Stich gelassen

Mitarbeiter der Hauskrankenpflege geben trotz der herrschenden Corona-Krise alles für die Klienten. BAD ST. LEONHARD. Insbesondere ältere Menschen zählen zur Risikogruppe für eine Erkrankung an dem Corona-Virus. Viele von ihnen bedürfen jedoch täglicher Betreuung: Mitarbeiter der AVS müssen die Versorgung ihrer Klienten weiterhin gewährleisten, wodurch nun noch mehr Druck und Verantwortung auf ihren Schultern lastet. Mit der Pflegeassistentin Susanne Sattler-Peter wird eine Heldin des...

Care+: 24-Stundenbetreuung neu gedacht | Foto: Harmony&Care
3

Start-up
Missstände in der 24-Stundenpflege aufräumen

Das Start-up Harmony&Care, will mit seiner Tochterfirma Care+ die 24-Stundenbetreuung neu durchdenken.  KLAGENFURT. Das Drama rund ums Pflegesystem scheint kein Ende zu nehmen. Auch Wildwuchs an Pflegeagenturen verursachen so ihre Missstände in der 24-Stundenbetreuung. Für das Start-up Harmony&Care war nach jahrelanger Beobachtung des Marktes klar, dass in Österreich vieles neu gedacht und gelebt werden muss. "Hier läuft vieles, wie es nicht laufen soll", sagt Anja Silberbauer,...

Sonja Schwarzl mit ihrem Mann Herbert | Foto: Kristina Orasche

La Pasa- 24 Stunden-Betreuung
"Unser Ziel ist es, für jeden die passende Betreuungsperson zu finden"

Sonja Schwarzl betreibt seit sieben Jahren die "La Pasa- 24 Stunden-Betreuung". Sie kümmert sich um Familien, die Betreuung für ihre Angehörigen brauchen. ALTENDORF. Da die Bevölkerung immer älter wird, gibt es immer mehr Menschen, die betreut und gepflegt werden müssen. Darum, jenen Menschen ein Leben zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen, kümmert sich die diplomierte Krankenschwester Sonja Schwarzl. Die Angehörigen entlasten Seit sieben Jahren betreibt die Altendorferin die "La...

Sprachen über die Pflege der Zukunft: Daniel Köfler, Wilfried Hude, Markus Malle und Horst Krainz | Foto: ÖVP-Club

ÖVP-Clubgespräch
Pflege in der Zukunft war Gesprächsthema

Pflege und Betreuung in Zukunft? Wohin geht der Weg? Dies wurde beim zweiten ÖVP-Clubgespräch diskutiert. KÄRNTEN. "Wer pflegt uns morgen?" – Das war das Thema des zweiten Clubgesprächs des ÖVP-Landtagsclubs. ÖVP-Clubobmann Markus Malle lud Hilfswerk Kärnten-Geschäftsführer Horst Krainz, Wilfried Hude (Direktor der Schule für Sozialberufe) und den diplomierten Pfleger Daniel Köfler zum Clubgespräch. Lösungsansätze wurden diskutiert – etwa, wie man Menschen für den Pflegeberuf gewinnen könne....

Gründeten Agentur: Gerhard Spreitzer (li.), Franz Bergmann

Neue Vermittlungsagentur
Für jeden Klienten den richtigen Betreuer

Neue Vermittlungsagentur für 24-Stunden-Betreuung setzt auf engen Kontakt und Service. VELDEN. Seit gut zwei Monaten gibt es ihre Agentur "beDacht – betreut24". Die Vorarbeit zum Unternehmen dauerte freilich länger, erzählen Gerhard Spreitzer und Franz Bergmann. Vermittlung für Betreuung"beDacht – betreut24" ist eine Vermittlungsagentur für 24-Stunden-Betreuung, einem "wachsenden Segment", wie beide erzählen. Beide Geschäftsführer kommen aus der Pflegebranche, haben viele Jahre lang Erfahrung....

Die Sieger aus Kärnten: Nadine Fuchs, Winfried Bittermann, Anisoara Francu-Tamas mit  AK-Präsidentin Renate Anderl und WKÖ-Präsident Harald Mahrer. | Foto: Verein "PflegerIn mit Herz"/Richard Tanzer
1

Soziales
Kärntner "Pfleger mit Herz" 2018 ausgezeichnet

Das Thema Pflege kann uns alle von heute auf morgen betreffen. Daher wurden 27 Pflegende aus Österreich für ihre Arbeit vom Verein "PflegerIn mit Herz" ausgezeichnet. KÄRNTEN. Der von der Wiener Städtischen initiierte Verein "PflegerIn mit Herz" zeichnete heuer 27 Pfleger in ganz Österreich für ihr Engagement und ihren Einsatz aus. auch drei Kärntner wurden in den Kategorien "Pflege- und Betreuungsberufe", "pflegende Angehörige" und "24-Stunden-Betreuung" ausgezeichnet. Pflege- und...

Erika Stromberger, Pflegedienstleitung des Hauses Bethesda, nahm mit ihrem Team das Zertifikat von LHStv. Dr. Prettner entgegen | Foto: Diakonie de La Tour
2

Diakonie de La Tour
Haus Bethesda in Spittal E-Qalin-zertifiziert

SPITTAL. Das Haus Bethesda in Spittal sowie vier weitere Häuser der Diakonie de La Tour wurden E-Qalin-zertifiziert. Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner überreichte die Auszeichnung. Fünf Häuser zertifiziert Die bestmögliche Pflege und eine professionelle Betreuung der Bewohner sind die obersten Ziele in den Häusern für Menschen im Alter der Diakonie de La Tour. Um diese Ziele nachhaltig umsetzen zu können, wurde in fünf weiteren Wohn- und Pflegeeinrichtungen für Menschen im Alter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Gesundheits-, Pflege- und Sozialservicestelle Klagenfurt Land

GPS was ist das? Das Kärntner Gesundheits-, Pflege- und Sozialservice (GPS) ist ein Beratungsangebot der Bezirkshauptmannschaften. Dieses „Sozial-Navi“ weist den Bürgerinnen und Bürgern als erste Anlaufstelle bei Fragen und Anliegen aus den Bereichen „Gesundheit, Pflege und Soziales“ den Weg. Das Service der kostenlosen Beratung richtet sich an pflegende Angehörige oder Betroffene selbst. Wir informieren über Themen wie: - Betreuung und Pflege zu Hause (Mobile Dienste, Rufhilfe, Essen auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • GPS - Gesundheits-, Pflege und Sozialservice Klagenfurt Land
Bei der Präsentation des Kärntner Landesetappenplanes zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention fordert Volksanwalt Günther Kräuter die Änderung des Kärntner Chancengleichheitsgesetzes. | Foto: pixabay

Behindertenrechtskonvention: 700 Menschen nicht entsprechend untergebracht

Volksanwalt Günther Kräuter fordert rasche Änderung des Kärntner Chancengleichheitsgesetzes "Chronisch psychisch kranke Menschen haben ein Menschenrecht auf möglichst weitreichende Selbstbestimmung und Teilhabe an der Gesellschaft. Die so genannten Zentren für Psychosoziale Rehabilitation (ZPSR) in Kärnten entsprechen nicht diesen Ansprüchen. Rund 700 Menschen in Kärnten sind entgegen den Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention in oft abgelegenen Bauernhöfen untergebracht, unzureichend...

Dietlind und Karl Götzhaber bieten am Haidensee "Alternative Lebensräume" für betreuungsbedürftige Menschen an | Foto: KK
6

"Sehen positive und negative Veränderungen"

Seit 2010 wird das Haus von Dietlind und Karl Götzhaber am Haidensee als "Alternativer Lebensraum" geführt. HAIDENSEE (fri). 21 Häuser, die ihren Bewohnern "Alternative Lebensäume" anbieten, gibt es nach Auskunft von Dietlind Götzhaber derzeit in ganz Kärnten. "Wir sind der einzige Betrieb dieser Art im Bezirk Feldkirchen", weiß Götzhaber. 2009 wurden die "Alternativen Lebensräume" als Versuchsprojekt von der damaligen Landesregierung ins Leben gerufen. Dort sollen Menschen in familiärer...

Foto: KK
1

Neue Personenbetreuerinnen im Doppelpack

Die neu gegründete Stefanie & Sabine GesbR bietet ab Jänner die Personenbetreuung "Betreuung mit Herz für Alt und Jung" im Bezirk Wolfsberg an. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG, ST. GEORGEN. Mit 11. Jänner des nächsten Jahres starten Stefanie Kaimbacher aus St. Georgen und Sabine Guntschnig aus Wolfsberg unter dem Motto "Betreuung mit Herz für Alt und Jung" mit ihrem neu gegründeten Kleinunternehmen durch. Die Stefanie & Sabine GesbR bietet ihren Klienten Haushaltstätigkeiten, die Betreuung von...

Irene Mitterbacher | Foto: WK
2

Personenbetreuung nimmt zu

Die Betreuung von Menschen in ihren eigenen vier Wänden hat stark zugenommen. In Kärnten gibt es momentan 4.500 selbständige Personenbetreuer, Tendenz steigend. Ihre Dienstleistungen werden auf der "ReCare", der Fachmesse für Pflege, Inklusion und Reha, am 7. und 8. Mai in Klagenfurt vorgestellt. Interessierte bekommen dort einen Überblick über den Aufgabenbereich der Personenbetreuer, mögliche Förderungen oder flexible Betreuungsmodelle. Personenbetreuung gibt es nämlich nicht nur als...

Pflege- und Gesundheitsservice KÄRNTEN

Oft geschieht es sehr plötzlich, dass man mit Fragen in Sachen Pflege oder Betreuung bzw. auch Angehörigenpflege auseinander setzen muss. Was ist beim Antrag auf Pflegegeld zu beachten? Welche Förderungen und Hilfestellungen gibt es vom Land? Wie kann ich die Pflege zu Hause organisieren und trotzdem arbeiten gehen? Woher bekomme ich Hilfsmittel – muss ich die selbst bezahlen? Es stellen sich viele Fragen! Wir helfen ihnen dabei, diese zu beantworten! Wir sind stets bemüht ein für Ihre...

Das Rote Kreuz steht für professionelle Betreuung
4

Zuhause Wohlfühlen - bis ins hohe Alter

Bestimmte Angebote des Roten Kreuzes sind auf die Bedürfnisse der älteren Generation abgestimmt. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wissen um die Sorgen und Nöte dieser Menschen und greifen ihnen auf vielfältige Weise helfend unter die Arme. Eine kleine Schar von Freiwilligen sorgt dafür, dass unsere reiferen Mitmenschen körperlich und geistig fit bleiben und nicht vereinsamen: Bewegung zum Wohlfühlen und Besuchsdienst. Das berufliche Team der Pflege & Betreuung sichert professionell die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
DGKS Monika Hopfgartner und DGKS Biljana Bojinovic

Pflege und Betreuung zu Hause

Wenn der Alltag zur Last wird, befürchten viele ältere Menschen, nicht mehr in ihren Wohnungen bleiben zu können. Das Team des Roten Kreuzes hilft mit seinen Angeboten, dass pflegebedürftigen Menschen ihr selbst bestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden erhalten bleibt. Das Rote Kreuz hat auch im Bezirk Spittal ein Team, das sich der „Pflege und Betreuung“ widmet. Die engagierten und kompetenten Mitarbeiterinnen verrichten ihre Arbeit mit großer Freude: „Wir fahren zu den KlientInnen, pflegen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Sozialreferent Christian Ragger: „Ich genehmige jede Betreuungsleistung; mir wird jeder Akt vorgelegt“

Ragger: 45 Mio. Euro für 1.200 Kinder

Bis zu 400 Euro am Tag kostet die Betreuung von Jugendlichen dem Land. Neues System soll nun Kosten drücken. Die Kosten für den Jugendwohlfahrtsbereich in Kärnten steigen jedes Jahr stark an. 45 Millionen Euro werden heuer bereits für die Betreuung von knapp 1.200 Kinder ausgegeben. Der zuständige Landesrat Christian Ragger (FPK) hat das Problem erkannt: „Wir haben Kinder, für deren Betreuung wir pro Tag 400 Euro zahlen – also 12.000 Euro pro Monat.“ So teuer kommt etwa die Betreuung einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.