Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Im Vortrag am 7. Oktober in Hagenberg stehen rechtliche Informationen rund um die Pflege und Betreuung im Fokus.  | Foto: PantherMedia/VitalikRadko

Vortrag in Hagenberg
Erwachsenenschutzrecht bei Pflegebedürftigkeit

Rechtliche Informationen rund um die Pflege und Betreuung von Angehörigen gibt es am Donnerstag, 7. Oktober 2021, von 19 bis 21 Uhr, im Gemeindesaal Hagenberg. HAGENBERG. Wer soll einmal Entscheidungen treffen, wenn es eine Person aufgrund einer Erkrankung nicht mehr kann? Darf ich Anschaffungen anstelle von ihm/ihr tätigen? Welche Konsequenzen hat es, wenn es keine Vorsorgevollmacht gibt? Was hat sich durch das neue Erwachsenenschutzgesetz verändert? Wer in eine Pflegesituation kommt, wird...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Stadtrat Willi Reiter begrüßt die Gäste im Volksheim.
1 2

Vortrag zum Thema Pflegegeld

Volkshilfe Ybbs beantwortete Fragen. Der neu gegründete Regionalverein der Volkshilfe in Ybbs/Donau organisierte kürzlich einen Vortrag zum Thema Pflegegeld. Die Diplomkrankenschwester Katharina Renner und die Regionalleiterin für das Mostviertel Ilse Lenk beantworteten diesbezügliche Fragen. Das Interesse war groß und die Besucherinnen und Besucher konnten sich über Antragsstellung, unterschiedliche Pflegestufen und Angebote der Volkshilfe Niederösterreich informieren.

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Marion Herzmaier mit Christina Dimitra Michou (v. l.). | Foto: Nößler

Kinderschutz-Zentrum: Vortrag über Suizid bei Jugendlichen

Das Kinderschutz-Zentrum Liezen hält regelmäßig Jour-Fixe-Termine ab. Diesmal konnte mit Christina Dimitra Michou von der Go-On-Regionalstelle Liezen-Ost eine kompetente Gastrednerin zum Thema Suizid gewonnen werden, da statistisch gesehen die Steiermark – und speziell der Bezirk Liezen – immer noch führend bei Suizidfällen ist. Nach den Worten von Zentrums-Leiterin Marion Herzmaier wurde vor etwa 60 Interressierten über Suizid-Prävention bei Kindern und Jugendlichen referiert. Dabei ging es...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Referent: Dr. Ewald Pichler, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde und diplomierter Säuglings- Kleinkind-Eltern-Berater leitet eine Wahlarztordination in Ebenthal | Foto: Franziska David

Was brauchen unsere Kinder wirklich? Ein Vortrag mit Dr. Ewald Pichler

ST. KANZIAN. Die Erziehung, Begleitung und Betreuung von Kindern stellt in der heutigen Zeit eine große Herausforderung dar. Geprägt werden unsere Kinder in erster Linie von unseren Haltungen, Werten, unserem Sein und erst in zweiter Linie von unseren Erziehungsmethoden. Kinder brauchen Zeit um Kind zu sein, um Wurzeln zu bilden. Doch wie können Eltern ihre Kinder in dieser beschleunigten, wettbewerbsorientierten Welt möglichst begleiten und fördern? Der Vortrag handelt nicht nur von den...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann

Vortrag: Pflegegeld & 24-Stunden Betreuung

Für Schnellentschlossene Morgen Vortrag: Pflegegeld & 24-Stunden Betreuung Zielgruppe: Menschen mit und ohne Behinderungen ANMELDUNG erforderlich, beschränkte Plätze! Anmeldung entweder: - per Email unter: office@sli-emc.at - per Telefon unter: 0732/89 00 46 TeilnehmerInnenanzahl: 6 - 20 Personen Worum geht es? Ziel des Vortrags mit Diskussion ist es, die aktuellen Pflegegeld-Bestimmungen der Pensions-Versicherungs-Anstalt (PVA) im Überblick kennenzulernen. Was lernen Sie? Es werden die...

  • Linz
  • Mag. Jürgen E. Holzinger

Vortrag "In Würde leben bis zuletzt" in Hall

Am Dienstag, den 24. Januar 2017 findet in der Zeit von 19:00 und 20:30 Uhr ein Vortrag zum Thema "In Würde leben bis zuletzt – Die Begleitung von Menschen in schwerer Krankheit in Tirol" im Kloster der Kreuzschwestern, Bruckergasse 24, Hall in Tirol, statt. Was sind die Kernpunkte der Hospizidee und welche Grundhaltung ergibt sich daraus? Hospizbetreuung ist nicht an spezialisierte Einrichtungen gekoppelt, Hospiz ist eine Haltung, die überall gelebt werden kann. Dabei stehen die Bedürfnisse...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager

MINI MED Studium

Wenn Körper und Geist nachlassen! Mit den aktuellsten Informationen zur 24-Stunden-Betreuung Der Vortrag richtet sich an die breite Bevölkerung: Es sind keine medizinischen Vorkenntnisse erforderlich, die Sprache leicht verständlich. Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt frei. Mit Hilfe von Medizin und besseren sozialen Bedingungen werden wir immer älter. Die wirksamsten Maßnahmen zur Verbesserung der Situation alter Menschen bestehen darin, ihnen ein möglichst gesundes Altern zu...

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Ein Großteil der Kinder besucht die Krabbelstube ein Jahr lang. | Foto: pressmaster

Eltern mit Linzer Krabbelstuben "sehr zufrieden"

830 Kinder besuchen in Linz eine Krabbelstube, drei Viertel davon eine städtische Einrichtung. Wie zufrieden die Eltern mit der Betreuung sind, wollte die Stadt im vergangenen Jahr herausfinden. Dazu wurde ein Fragebogen an alle Familien ausgeschickt, deren Kinder gerade die Krabbelstube verlassen haben. Das Ergebnis ist erfreulich: 98 Prozent waren mit der Betreuung zufrieden, 87 Prozent sogar sehr zufrieden. "Die guten Ergebnisse verdanken wir vor allem dem Engagement der Mitarbeiter", sagt...

  • Linz
  • Nina Meißl
8

"praxis-fuerte e.V.i.Grd. - gesundheitspflege & betreuungen"

Praxisspektrum Gesundheit und Medizin ist ein sehr komplexes Thema. So haben wir uns auf ganz bestimmte Gebiete spezialisiert, damit wir Sie stets kompetent und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft behandeln können. Regelmäßige Weiterbildungen auf unserem Gebiet sind selbstverständlicher Bestandteil unseres hohen professionellen Anspruchs. Sie finden bei uns: Betriebliche Sozialarbeit & Krisenmanagement - Konfliktfreie Kommunikation - Lebensberatung - Firmencoaching - Systemisches Stellen -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • toni riegg
Notar Lukas Binder informierte über Erbrechtsangelegenheiten. | Foto: ÖGB

Vortrag zum Erbrecht sorgte für vollen Arbeiterkammersaal

Über 130 Besucher informierten sich über Testament und Co. Der Vortrag, der am 10. Mai vom ÖGB Kirchdorf gemeinsam mit Notar Binder angeboten wurde, bot einen umfassenden Streifzug durch das Recht der Vermögensnachfolge. Dabei ging es etwa um gesetzliches Erbrecht, Pflichtteilsrecht, testamentarische Möglichkeiten sowie Vermögensübergabe zu Lebzeiten. Es wurde versucht, die praktische Herangehensweise an diese Themen möglichst lebensnah zu erläutern. Vermögensweitergabe - aber wie? Die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.