Betriebe

Beiträge zum Thema Betriebe

Norbert Wallentin, Thomas Gugler, Johannes Trost, Markus Leopold, Rafael Gründlinger-Pils u. Tina Pils, Regina Abl, Johannes Zöchling, Walter Binder und Georg Lintner. (vl.) | Foto: Indira Zupani Photography

Erfolg über Generationen
Ehrung von Familienbetrieben im Bezirk

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) holt seit mehreren Jahren immer wieder erfolgreiche Familienunternehmen unter dem Titel „Erfolg über Generationen“ vor den Vorhang. LILIENFELD. Um diese Erfolge zu feiern, lud die Bezirksstelle Lilienfeld ihre Familienbetriebe zu einem festlichen Abend in den Gasthof Pils nach Rotheau ein. „Der Erfolg dieser Unternehmen weist sie als wichtige Säule unserer regionalen Wirtschaft aus“, betont WKNÖ-Bezirksstellenobmann Markus Leopold, „es sind Betriebe...

Foto: CR ecoplus Digita
2

Workshop
Künstliche Intelligenz Roadshow für Tourismusbetriebe

Die Workshop-Reihe „Künstliche Intelligenz im Tourismus“, eine gemeinsame Roadshow vom Haus der Digitalisierung und der Niederösterreich Werbung, stoppte gestern im Haus der Wildnis in Lunz am See. MOSTVIERTEL. Die Nachfrage der Betriebe im Sommer war so groß, dass die Roadshow verlängert wurde – auch der zusätzliche Termin im Mostviertel war ausgebucht. Andreas Purt, Geschäftsführer der Destination Mostviertel in Niederösterreich, betont: „Tourismusbetriebe suchen stets nach neuen Wegen, um...

2

Corona-Pandemie
Betriebe in NÖ erhalten für Covid-Absonderungen 419 Millionen Euro

Von der Gesamtzahl wurden 409.283 Anträge bereits bearbeitet und von diesen wiederum 388.723 – das entspricht 95 Prozent – positiv bewilligt. NÖ. Die Ersatzzahlungen an in Niederösterreich ansässige Unternehmen, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Zuge der Covid-Pandemiebekämpfung behördlich abgesondert wurden und deshalb nicht zur Arbeit kommen konnten, laufen wie geschmiert. Das entnimmt der NÖ Wirtschaftspressedienst der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage von NEOS-Nationalrat...

Bürgermeister Herbert Thumpser (l.) und Vizebürgermeisterin Monika Feichtinger (2.v.r.) mit Traisner Lehrlingen. | Foto: Borsdorf

Traisner Neujahrsempfang stand im Zeichen der Lehrlinge

TRAISEN. Nach drei Jahren Pause fand wieder der Neujahrsempfang der Marktgemeinde Traisen im Volksheim statt, der seit rund 15 Jahren den Lehrlingen gewidmet ist. "Wir wollen jene Leute, die die Zukunft in Traisen mitgestalten und die Zukunft sind, in den Mittelpunkt stellen", sagte Bürgermeister Herbert Thumpser bei der Begrüßung zu den Lehrlingen und ihren Ausbildnern. In Traisen gibt es 50 Betriebe, von denen derzeit 16 rund 80 Lehrlinge beschäftigen. "Gesicherte Zukunft" "Wir sind...

Schüler*innen der Polytechnischen Schule Hainfeld bei Schmid Schrauben.  | Foto: privat
2

Poly-Schüler besuchten Betriebe

HAINFELD. Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Hainfeld besuchten mit Lehrerin Birgit Schwaiger die Firmen Schmid Schrauben Hainfeld und Neuman Aluminium in Marktl. Beide Unternehmen suchen für kommendes Jahr Lehrlinge im Bereich Metalltechnik. Nach einem Rundgang nahmen sich die Lehrlingsausbildner viel Zeit, um den jeweiligen Betrieb, die Aufgaben und die Einsatzgebiete der Lehrlinge vorzustellen.

Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker mit dem Karl Ritter von Ghega Preis 2022 | Foto: David Schreiber

NÖ Innovationspreis 2022
Innovativsten Ideen des Landes werden gesucht

NÖ Innovationspreis 2022 – Jetzt einreichen! Ecker/Danninger: „Wir holen die innovativsten Ideen des Landes vor den Vorhang. Die Projekte können ab sofort bis zum 27. Mai eingereicht werden.“ NÖ. Der NÖ Innovationspreis ist seit über drei Jahrzehnten die wichtigste Auszeichnung für Innovationsprojekte von NÖ Unternehmen und für innovative Entwicklungen der NÖ Forschungseinrichtungen. Organisiert wird der Innovationspreis von den Technologie- und InnovationsPartnern (TIP), dem Innovationsservice...

"Betriebe werden mit insgesamt 10 Millionen Euro entlastet. Ich erwarte mir eine breite Mehrheit bei der Beschlussfassung“, so VP-Klubchef Klaus Schneeberger. | Foto: VPNÖ

NÖ Landtag
20.000 NÖ Betriebe sollen mit 10 Mio Euro entlastet werden

Klubobmann Schneeberger: „NÖ Landtag wird Entlastung von 20.000 Betrieben in Höhe von 10 Millionen Euro beschließen.“ NÖ. In der Landtagssitzung am kommenden Donnerstag wird die Aussetzung des Interessentenbeitrags für das Jahr 2022 behandelt werden. Neben klassischen Tourismusbetrieben wie Hotels und Wirtshäusern werden auch Fremdenführer, Konditoreien, Bäckereien oder auch Gärtner im Jahr 2022 durch das Land Niederösterreich entlastet werden. Gerade die Betriebe in der Tourismus-Branche waren...

Alexander Schrötter (Spartengeschäftsführer Industrie und Team Gesundheit WKNÖ), COVID Fighters-Gründer und –Geschäftsführer Boris Fahrnberger, WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Executive Vice President Logistics Solutions der Post AG, Wolfgang Einer, bieten mit „TestMA“ ein weiteres Testangebot in Niederösterreich an. | Foto: Imre Antal

Wirtschaft in NÖ
Betriebe haben über zwei Millionen Testungen durchgeführt

Weiteres betriebliches Testangebot mit „TestMA“ für alle Betriebe in Niederösterreich – Abgabe der Proben jetzt auch direkt in den 23 Bezirks- und Außenstellen der Wirtschaftskammer NÖ möglich. NÖ. Niederösterreich ist bundesweit Vorreiter, was die betrieblichen Testungen betrifft. Mittlerweile wurden bis heute über 2.100.000 Testungen in 415 Betrieben, die mehr als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben, durchgeführt. Seit Anfang Dezember 2021 sind die blau-gelben Unternehmen außerdem um...

Landesrat Jochen Danninger informiert über die Online-Angebote | Foto: NLK-Pfeiffer

Fortbildung
Business Online als Schwerpunkt fürs Weihnachtsgeschäft

Unterstützung im Weihnachtsgeschäft für junge Betriebe in NÖ mit dem riz up „Business Online“ Schwerpunkt! NÖ. „Dieser aktuelle Lockdown ist für viele, vor allem auch junge Unternehmen wieder eine gewaltige Herausforderung! Das Weihnachtsgeschäft ist in vielen Branchen ein wesentlicher Jahres-Umsatzfaktor, und die Möglichkeit für „Click-und-Collect“ spricht meist nur bestehende Kundinnen und Kunden an. Daher ist die Ansprache neuer Kundschaft nun auch online ein wesentlicher Faktor. Und genau...

Tröstl, Wieser, Eichtinger, Hergovich und Ecker präsentieren das Projekt. | Foto: Zeiler
Video

Arbeitslosigkeit in NÖ
Mit Aktion Sprungbrett ins Berufsleben (mit Video)

Landesrat Eichtinger, AMS NÖ-Chef Hergovich und Präsidenten Wieser und Ecker: Zusätzliche Initiativen im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit in NÖ NÖ. Während die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich kräftig sinkt, hat die Zahl der Langzeitarbeitslosen gegenüber dem Vorkrisenjahr 2019 um ein Drittel zugenommen. Um dieser Entwicklung einen Riegel vorzuschieben, wird das Arbeitsmarktservice (AMS) NÖ seine Vermittlungsoffensive weiter forcieren und Unternehmen zusätzliche Lohnkostenförderungen...

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker laden zur Teilnahme am Wettbewerb.  | Foto:  NLK Schaler

Bis 31. August anmelden
NÖ sucht den "familienfreundlichsten Betrieb"

NÖ. Mit dem NÖ Landeswettbewerb „Familienfreundlicher Betrieb“ holen das Land Niederösterreich, die NÖ Familienland GmbH und die Wirtschaftskammer NÖ alle zwei Jahre niederösterreichische Betriebe vor den Vorhang, die mit ihren Best-Practice-Maßnahmen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen. Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker laden interessierte Betriebe zur Teilnahme ein – die Einreichfrist wurde noch bis zum 31....

 Spartenobmann Jochen Flicker: „Es gibt mittlerweile zahlreiche Fälle, in denen unsere Betriebe Aufträge ablehnen mussten, weil die dafür qualifizierten Arbeitskräfte fehlen“.  | Foto: Josef Bollwein

NÖ Gewerbe und Handwerk
Fachkräftemangel trübt positiven Ausblick

Fachkräftemangel trübt positiven Ausblick des NÖ Gewerbe und Handwerks; Spartenobmann Flicker: Betriebe müssen schon Aufträge ablehnen, weil qualifizierte Arbeitskräfte fehlen NÖ. Fachkräfte, Fachkräfte, Fachkräfte – der Mangel an diesen ist aktuell die größte Herausforderung für das niederösterreichische Handwerk und Gewerbe. Fast vier von fünf Handwerks- und Gewerbeunternehmen in Niederösterreich geben im Wirtschaftsbarometer der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) den Fachkräftemangel als...

Vom Hochwasser betroffene Firmen können um Unterstützung ansuchen.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Wirtschaftskammer NÖ
Hilfe für von Flut geschädigte Betriebe

Bis zu 10.000 Euro Unterstützung: Jetzt anmelden. NÖ. Von den jüngsten Überflutungen geschädigte niederösterreichische Betriebe können auch auf finanzielle Hilfe der Wirtschaftskammer und der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS) bauen. Bis zu 10.000 Euro an Unterstützung pro Unternehmen sind möglich. Die Hälfte davon trägt die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). „Die WKNÖ ist für Niederösterreichs Unternehmen selbstverständlich auch in solchen Notfällen da“, so WKNÖ-Präsident Wolfgang...

 WKNÖ-Mitarbeiterin Margit Kozel (Mitte) wurde von Betriebsärztin Martina Neumeister (2.v.l.) geimpft. Bei den Impfungen unterstützte auch Dr. Daniel Nguyel (1.v.l). WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (2.v.r.), WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer (1.v.r.) und WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer (3.v.l.) besuchten die WKNÖ-Impfstelle im WIFI St. Pölten, wo die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter derzeit die erste Teilimpfung erhalten. | Foto: Josef Bollwein

Coronaimpfung in NÖ
Bereits 50.000 „Stiche“ in betrieblichen Impfstellen vergeben

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Großer Schritt in Richtung Normalität“ – Zweitimpfungen starten Mitte Juni in den ersten Betrieben NÖ. Seit Mai wird in über 250 Impfstellen aus 700 niederösterreichischen Betrieben geimpft. „Mittlerweile haben über 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre erste COVID-19-Impfung erhalten. Bereits Mitte Juni beginnen die ersten Betriebe mit der zweiten Impfung“, betont Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker. Weitere 10.000 Niederösterreicherinnen und...

Die neuen Kurzarbeits-Regelungen schaffen Sicherheit für die heimischen Betriebe. | Foto: unsplash
3

WKNÖ
Neue Kurzarbeit-Regelungen: mehr Sicherheit für NÖs Betriebe

Heute, am 07. Juni, wurde eine Weiterführung und Anpassung der Kurzarbeitsmodelle für 1. Juli 2021 beschlossen. Dieser Beschluss ermöglicht für viele Betriebe Planungssicherheit für die nächsten Monate und nicht zuletzt das Überleben.  NÖ (red.) „Die verlängerte und angepasste Kurzarbeit ist für Unternehmen und Beschäftigte ein klarer Wegweiser in Richtung Comeback“, sagt Wolfgang Ecker, der Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) zu den heute präsentierten neuen Regelungen ab Juli. „Sie...

Erholung bei den niederösterreichischen Industriebetrieben in Sicht.  | Foto: pixabay.com
5

Industrie in NÖ
Erholung zeichnet sich ab

Im ersten Quartal 2021 zeichnet sich in der nö. Industrie eine Erholung ab. Entscheidend sind nun die Erreichbarkeit von Nah- und Fernmärkten und die Eindämmung des Fachkräftemangels. NÖ. „Auch, wenn die Pandemie und die daraus resultierende Krise noch nicht überwunden sind – die wirtschaftliche Erholung ist in den niederösterreichischen Industriebetrieben bereits angelaufen“, sagt Thomas Salzer, Präsident der Industriellenvereinigung NÖ (IV-NÖ) anlässlich der Ergebnisse der...

V.l.n.r.: Dr. Helmut Köberl, Generaldirektor AUVA; Alois Stöger, Sozialminister; Eva Schrott, leitende Angestellte Bäckerei Josef Schrott; Mario Wintschnig, Head of Health & Age Zumtobel Group AG | Foto: Gregor Nesvadba
1

Gesunde Arbeitsbedingungen für alle

Europas Betriebe darüber zu informieren, wie Arbeitsplätze bis zur Pension altersgerecht gestaltet werden können, war das Ziel der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – für jedes Alter“ der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA). Sozialminister und Kampagnen-Schirmherr Alois Stöger zog bei der abschließenden Veranstaltung am 8. November in Wien ein Resümee über die zweijährige Kampagne. „Wir haben das klare Ziel, dass alle Menschen so lange wie möglich...

  • Elisabeth Schön
Qualität: Peter Zöchling bürgt für seine Produkte.

Qualität in dritter Generation

Der Familienbetrieb von Peter Zöchling bietet seit fast 90 Jahren präzise Handwerksarbeit aus Holz. TRAISEN. (srs) "Mein Großvater hat das Unternehmen in den dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderst aufgebaut, bevor mein Vater die Firma erweiterte und spezialisierte. Anfangs waren wir eine allgemeine Bau- und Möbeltischlerei, aber mittlerweile haben wir unser Produktsortiment und die Produktion vor allem auf Fenster und Türen spezialisiert", erzählte Peter Zöchling, Tischlermeister und Inhaber...

Schon bei der langen Nacht der Wirtschaft vor zwei Wochen war die positive Stimmung deutlich spürbar. | Foto: Schmidberger

Endlich Licht am Ende des Tunnels

Wirtschaftskammer und Betriebe sind sich einig: Es geht bergauf. Trotz gewaltiger Hemmschuhe. BEZIRK (mg). Österreichs Wirtschaft schwächelt, das ist deutlich spürbar. Der Bezirk Lilienfeld stellt da keine Ausnahme dar, die Zeiten waren für alle schon einmal rosiger. Es muss etwas passieren, davon ist die Mehrheit überzeugt. Doch wie die belebenden Maßnahmen aussehen sollen, darüber scheiden sich die Geister. Reformen notwendig „Für die Unternehmen ändert sich in Österreich kaum etwas zum...

Bürgermeister Herbert Schrittwieser
36

40 Jahre Stadt Lilienfeld - Umzugsfotos #lilienfeld

Die Stadt meiner Jugend hat 40 Jahre am Buckel, ich mittlerweile auch schon, gibts da etwa einen Zusammenhang? Nicht unmittelbar, aber es freut mich sehr in einer Gemeinschaft aufgewachsen zu sein, in der man bezüglich Behörden, Krankenversorgung und Freizeitgestaltung alles vor der Haustüre hat. Natürlich gibt es auch einiges zu bemängeln, wie zum Beispiel die Problematik mit dem Freizeitsport am Hausberg, aber ich hoffe, dass auch da bald eine Lösung gefunden werden kann. Wie umfangreich die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.