Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Wolfgang Schindlecker | Foto: METAGRO

Wirtschaft
Wechsel in der Geschäftsführung bei Metagro

HAINFELD. Christoph Hofer hat sein Mandat als Vorstand der METAGRO Edelstahltechnik AG auf eigenen Wunsch Ende Jänner 2024 zurückgelegt. Wolfgang Schindlecker, der das Unternehmen über 40 Jahre geleitet hat, wird interimistisch wieder die Vorstandsaufgaben übernehmen. Als Aufsichtsratsmitglied hatte der 64-Jährige Unternehmer, der inzwischen auch als Unternehmensberater tätig gewesen ist, die Entwicklungen der letzten beiden Jahre aufmerksam mitverfolgt und ist daher noch immer bestens...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Anzeige
Arbeiten am Drau-Ufer: Die Mitarbeiter im voco® Villach profitieren auch von einer Vielzahl an Benefits. | Foto: Region Villach/Konstantin Kurasch
6

Arbeiten im Herzen Villachs
Das voco® Villach sucht Verstärkung!

Jetzt Teil eines einzigartigen Teams werden und direkt an der Drau arbeiten! Das voco® Villach sucht aktuell Verstärkung in der Gourmetküche (Chef de Partie und Sous Chef) und im Service (Bankett Operations Manager*in und Bankettmitarbeiter*in). Im Herzen von Villach - direkt an der Drau - befindet sich das voco® Villach, ein 4-Sterne Superior Hotel, welches ganzjährig geöffnet hat. Als Teil der Intercontinental Hotel Group bietet das voco® Villach 135 Zimmer und Suiten sowie das...

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Arbeitsrechtsexperte Jürgen Eder, Kammerrat Josef Indra und Bezirksstellenleiter Burkhard Eberl (v.l.). | Foto: AK Lilienfeld
2

AK ortet Skandal
Ein Lilienfelder Gastronom ohne Zahlungsmoral

Ein Arbeitgeber aus der Gastronomie hat zwei Dienstverhältnisse ohne Zustimmung der Dienstnehmerinnen als Einvernehmliche Lösungen abgemeldet und abgerechnet. Bei beiden Köchen sind vom Vormonat noch 200 Euro offen, offener Urlaub wurde ebenfalls nicht bezahlt. LILIENFELD. "Eine Schande für eine Branche, die ohnehin mit massiven Mitarbeiterschwund zu kämpfen hat. So gewinnt man sicherlich keine motivierten Mitarbeiter", sagte Arbeiterkammer (AK)-Bezirksstellenleiter von Lilienfeld Burkhard...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
In der Ötscher-Basis wird ein kleines Ötscher-Kaffee eingerichtet. | Foto: Fred Lindmoser
2

Sommersaison 2023
Naturpark Ötscher-Tormäuer: Neue Pächter für Gastronomiebetriebe

„Alles Neu“ heißt es ab der Sommersaison 2023 in den drei Gastronomieeinheiten des Naturparks Ötscher Tormäuer. Veronika Terzer und Thomas Ploner übernehmen das Schutzhaus Vorderötscher (Mitterbach), Johannes & Babara Haberl sind die neuen Pächter des Erlebnisdorfs Sulzbichl (Puchenstuben) und im Naturparkzentrum Ötscher-Basis (Wienerbruck/Annaberg) wird an der Überarbeitung des gastronomischen Konzeptes und des Angebots gearbeitet. BEZIRK. Im Naturpark Ötscher-Tormäuer gibt es eine Vielzahl an...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
3:40

NÖs Wirtechef
Pulker – "Fachkräftemangel ist in der Politik angekommen"

Mario Pulker über eine gute Saison, den Fachkräftemangel, fehlende Lehrlinge, Gasschwammerl und Kochtopf-Deckel. NÖ. "Die Saison war sehr gut", jetzt müsse man jedoch schauen, wie sich der Herbst und Winter entwickeln, sagt NÖs Wirtechef Mario Pulker. Vollbeschäftigung herrscht derzeit in der Gastronomie und das bedeutet, dass man 2.000 Fachkräfte mehr beschäftigt hat als noch vor der Krise. Wo liegt das Problem? "Dass viele nicht mehr Vollzeit arbeiten wollen, sondern nur mehr Teilzeit – also...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
WK-Bezirksstellenobmann Markus Leopold, Veronika Zuser, Unternehmer Roman Thennemayer und WK-Bezirksstellenleiter Georg Lintner. | Foto: WKNÖ

WKO, NÖ, Bezirksstelle Lilienfeld
Alles neu am Gscheid beim Gschoadwirt

ST. AEGYD (pa). Bezirksstellenobmann Markus Leopold und Bezirksstellenleiter Georg Lintner konnte im Rahmen ihrer Betriebsbesuche im Gemeindegebiet St. Aegyd nunmehr auch den seit Juni 2021 bestehenden Gschoadwirt besuchen. Eigentümer Roman Thennemayer und Geschäftsführerin Veronika Zuser hießen die Vertreter der WK-Bezirksstelle herzlich willkommen. Im der gemütlichen geschmackvoll renovierten Gaststube beklagte die Geschäftsführung den Mangel an ausgebildeten Fachkräften was angesichts der...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Die Mostviertler Wirte Hubert Kalteis, Stefan Hueber und Erich Mayrhofer | Foto: weinfranz.at/Mostviertel Tourismus
3

Mostviertler Feldversuche
Viel Kreativität in Mostviertler Küchen

Die Mostviertler Feldversuche gehen mit Veranstaltungen beim Wiener Riesenrad und eigener Website neue Wege. MOSTVIERTEL. Die Mostviertler Feldversuche haben sich in den vergangenen Jahren als Höhepunkt des hochkarätigen kulinarischen Angebots in unserer Region etabliert. Auch heuer stehen wieder zahlreiche Termine auf dem Programm, mit der Veranstaltung beim Riesenrad kommen erstmals auch Gäste in Wien in den Genuss der Feldversuche. Außerdem startet man mit einer eigenen Homepage neu durch....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Maria Eder (rechts) freut sich schon sehr darauf, wenn die Spaltung zwischen Ungeimpften und Geimpften wieder vorbei ist. | Foto: Sara Handl
Aktion 3

Freedom Day
Bezirk Lilienfeld lässt am 5. März die Masken fallen

Am 5. März fallen die meisten Covid-Maßnahmen in Österreich. Das sagt der Bezirk Lilienfeld dazu. BEZIRK. "Momentan dürfen die Kinder am Platz die Maske runtergeben. Lehrer müssen sie jedoch die ganze Zeit über tragen. Ab 5. März dürfen auch sie die Maske beim Sitzen weglassen", sagt Martina Klarer, Schulleiterin der Neumittelschule St. Veit. Das gibt jedoch nicht nur Grund zur Freude, sondern auch zur Sorge. "Die Frage ist natürlich, wie sich das auf das Gesamtinfektionsgeschehen auswirkt und...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Mario Pulker - Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der WKNÖ, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung | Foto: weinfranz.at

Allergene- & Lebensmittelhygiene
E-Learning: Neuer Schwerpunkt für NÖs Gastro

In Kooperation mit der WKNÖ - Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie und dem Lebensmittelhygiene-Experten Ing. Robert Stein bietet die Niederösterreich Werbung ab sofort über ihre E-Learning- und Wissensplattform spezifische Schulungen zum Thema Lebensmittelrecht in Form von Online-Kursen, auch mit Schulungsnachweis bzw. Zertifikat, an. NÖ/ST.PÖLTEN (red.) „Nach dem Launch der digitalen Lern- und Wissensplattform der Niederösterreich Werbung in Kooperation mit der Wirtschaftskammer...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Das Terzerhaus ist der zentrale Ausgangspunkt am Gipfel der Gemeindealpe Mitterbach. | Foto: BBM/Lindmoser
2

Ab Dezember
Terzerhaus in Mitterbach hat jetzt neues Pächter-Paar

Mit Daniela Santner und Alfred Bartl hat ein erfahrenes Gastronomenpaar das Terzerhaus auf der Gemeindealpe Mitterbach ab 4. Dezember gepachtet. MITTERBACH. Geöffnet ist das Terzerhaus (nach dem Lockdown) von 9 bis 16 Uhr, auch dann, wenn die Schneelage für einen Skibetrieb auf der Gemeindealpe Mitterbach noch nicht ausreichen sollte. „Daniela Santner und Alfred Bartl bringen über 30 Jahre Berufserfahrung in der Gastronomie mit. Besonderer Wert wird auf regionale Kulinarik gelegt“, freut sich...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Günther Winkler über die Flexibilität und Abwechslung in der Gastronomie. | Foto:  NÖ-Werbung / David Schreiber

Lehre 2021 NÖ
Gastro: "Es ist kein Tag gleich"

Lehre in der Gastronomie: Tiefpunkt überschritten, die Zahlen steigen an, Personal wird dennoch gesucht. NÖ. Ausbildungsexperte und Obmann-Stv. der Fachgruppe Gastronomie Franz Winkler über die Flexibilität, Quereinsteiger und Jimmy on tour. Gibt's genügend Lehrlinge und Personal in der Gastronomie? FRANZ WINKLER: Die Zahlen steigen leicht, den Tiefpunkt, den wir in den letzten zwei Jahren hatten, haben wir überschritten – wir freuen uns über Zuwächse. Welche Voraussetzungen muss man für einen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Hubert Horak ist gerade dabei den Familienbetriebs-Gasthof Punz-Bertl zu restaurieren. Hätte er einen Koch, könnte er auch schon bedienen.
11

Punz-Bertl
Melker will Türnitzer Gasthof eröffnen, findet keinen Koch

Der Gasthof Punz-Bertl ist ein Familienbetrieb in Türnitz, der wegen Corona jedoch zusperren musste. Hubert Horak aus dem Bezirk Melk möchte diesen jetzt wieder aufleben lassen. Die Restaurierung ist in vollem Gange. Das Problem: Die gesamte Belegschaft fehlt noch.  TÜRNITZ. "Würstl und Toast kann ich anbieten, ja. Das ist natürlich nicht genug. Die meisten Gäste muss ich weiterschicken. Aber man kann hier im Gasthof schon übernachten, wenn man auf der Durchreise oder so ist", erzählt Hubert...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Impfen: Ja oder Nein? Das ist die meistdiskutierte Frage zurzeit.  | Foto: unsplash
1 2

Corona Niederösterreich
Impfstatus nach Gemeinden in Niederösterreich

Corona-Impfung: ja oder nein? Diese Frage scheidet derzeit die Gemüter. Doch wie steht es tatsächlich um die Impfrate in Niederösterreichs Gemeinden? Wir haben es uns angesehen.  NÖ. Seit Anfang Mai haben Niederösterreicher aller Altersstufen die Möglichkeit sich für einen Impftermin anzumelden. Viele haben dieses Angebot in Anspruch genommen und sich impfen lassen.  Erststich, Vollimunisiert oder gar kein Stich?Es gibt kaum ein Thema, das so umstritten ist, wie die Impf-Frage. Seit kurzem...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
15

Teuflisch gute Küche
Hürm: Dort, wo der Teufl schlemmt

"Ein Backhendl geht einfach immer", sagt unser Restauranttester. HÜRM. Unser Restauranttester August Teufl ist wieder für die BEZIRKSBLÄTTER-Leser im Mostviertel im Auftrag des guten Geschmacks unterwegs. Ziel für den hungrigen Teufl ist diesmal das Gasthaus Birgl in Inning. "So ein gemütliches Gasthaus", findet unser Tester. Zur Begrüßung gibt es von Wirt Anton Birgl ein Birglbräu Kellergold (4,50 für eine Flasche). "Ein herbes, feines Bier. Dazu lass ich mir ein Backhendl schmecken",...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
38

Teuflisch gute Küche
In St. Aegyd fliegen dem Teufel die "Herzerl" zu

Mit viel "Herz" entstehen bei der Herzerl-Mitzi in St. Aegyd echte Kunstwerke – und Köstlichkeiten MOSTVIERTEL/ST. AEGYD. Im hintersten Eck von St. Aegyd liegt sie versteckt: Die Herzerlmitzi. "Ein Buschaffeur war schon ganz böse, weil er mich nicht gefunden hat", erzählt Wirtin Maria Eder, als sie unserem Restauranttester August Teufel ein persönliches Lebkuchenherz überreichte. "Als er es nach langer Zeit doch geschafft hat, war er ziemlich böse. Er meinte: "Warum hast du nicht gleich gesagt,...

  • Niederösterreich
  • Sara Handl
Der Platz beim Lieblingswirt war lange Zeit unerreichbar. Nun da die Gastronomie wieder geöffnet ist, wird ihr unter die Arme gegriffen.  | Foto: unsplash
3

#meinwirt
Nach ersten Lockerungen will NÖs Gastro jetzt mehr

Vor 9 Tagen hat die heimische Gastro nach über sechs Monaten Zwangspause ihre Türen wieder öffnen dürfen. Wie die erste Woche verlaufen ist, welche Schritte nun verlangt werden und wie man auch künftig die Branche ankurbeln will haben Vertreter der Gastronomie und die VP NÖ im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt gegeben.  NÖ. Nach langem Warten durfte die Gastronomie endlich wieder öffnen. Um den Start für die Unternehmer zu vereinfachen, gibt es ein Gewinnspiel, das zum Gang ins Wirtshaus...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Im Lilienfelder Gasthof Ebner wird wieder aufgekocht. | Foto: Ebner
Aktion

Lilienfelds Wirte öffnen wieder ihre Gastgärten und Stuben
Vorfreude auf die "Neueröffnung"

Bald ist es so weit: ab 19. Mai dürfen Lilienfelds Wirte wieder ihre Stuben und Gastgärten öffnen. BEZIRK. "Wir freuen uns schon sehr auf die Öffnung. Wir denken, es wird keine Probleme mit der Testpflicht geben. Wenn das der einzige mögliche Schritt ist, nehmen wir den Kontroll-Aufwand gerne in Kauf", überwiegt bei Rafael Pils im Marktler Wirtshaus Leopold die Vorfreude auf den 19. Mai. Gedämpfte Erwartungen"Ich erwarte aber ein durchwachsenes Geschäft. Ich denke, dass wir die Situation...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Congrats: So sehen Sieger aus: Der 30-jährige US-Amerikaner John Catlin hat die Austrian Golf Open in Atzenbrugg gewonnen. | Foto: GEPA pictures
17

Austrian Golf Open in Atzenbrugg
And the winner is ... US-Amerikaner Catlin, Schwab wird Siebenter

Schönes Spiel am Diamond Country Club: Reportage über den Finaltag des 1 Mio. Euro Turniers in Atzenbrugg. 18:28 Uhr: Beide Golfer spielen Par, Stechen, die V. Abschlag Catlin, Abschlag Kieffer – Wasser; Dropping Zone und geht schon. Oje, Ball konmt zwar auf, läuft aber ins Wasser.  Nochmal Dropping Zone und wieder ins Wasser. Und damit steht der Sieger fest – wir gratulieren dem 30-jährigen US-Amerikaner John Catlin zum Sieg der Austrian Open. "Gewinnen ist immer schön", sagt der Catlin und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Mario Pulker ˗ Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Tourismus- Landesrat Jochen Danninger, Michael Duscher ˗ Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung
 | Foto: NLK/ Pfeiffer
4

E-Learning für Tourismus
Online lernen – neue Wissensplattform startet

Praktische Weiterbildung für die Branche: Die neue digitale Wissensplattform für Tourismus in Niederösterreich ist ab sofort online. NÖ. Die Niederösterreich Werbung und die sechs Tourismusdestinationen starten eine neue E-Learning- und Wissensplattform exklusiv für den Tourismus in Niederösterreich. Für Landesrat Jochen Danninger ist das Tool eine wichtige Möglichkeit zum schnellen und einfachen Wissensaufbau und Know-how-Transfer in der heimischen Tourismusbranche: „Die E-Learning- und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Robert Schüller aus Hainfeld sieht keinen Sinn darin, die Gastro weiter geschlossen zu halten (Foto entstand vor der Pandemie).
Aktion

Lilienfelds Wirte stehen vor einer schweren Entscheidung
"Gastgarten-Öffnung allein ist sinnlos" (mit Umfrage)

Ab 27. März dürften Gastgärten geöffnet werden. Doch viele Lilienfelder Wirte machen nicht mit. BEZIRK. Groß waren die Hoffnungen der Gastronomie, nach den Friseuren auch endlich wieder öffnen zu dürfen. Doch mit dem Beschluss, ab 27. März nur die Gastgärten aufsperren zu dürfen, kehrte rasch Ernüchterung unter den Lilienfelder Wirten ein. "Liegt nicht an Gastro"Wir können nicht verstehen, dass die Gastro nicht mit der Öffnung des Handels gleichziehen darf. Die Zahlen haben ja definitiv...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Maria Eder vom Holzhof-Herzerlmitzi ist Jägerin, Lebkuchen-Profi und Weltrekordhalter. Sogar August Teufel hat sie bereits besucht. | Foto: Sara Handl
2

Holzhof-Herzerlmitzi
Marias "Herzerl" begeistern St. Aegyd

Tief verborgen in St. Aegyd wartet die Herzerl-Mitzi darauf, ihre "Liebe zum Anbeißen" zu verteilen  ST. AEGYD/NEUWALDE. "Ein Hotel wäre zu stressig, also ist es eine Jausenstation geworden. Die kann ich!", erzählt Maria Eder aus St. Aegyd am Neuwalde. Hier hat sie sich ihr eigenes kleines Lokal aufgebaut – den "Holzhof'" wie es anfangs hieß. "Irgendwann sollte ein Busschaffeur zu mir fahren. Er hat mich jedoch einfach nicht gefunden! Als er es nach langer Zeit doch geschafft hat, war er...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Spartenobmann Tourismus NÖ Mario Pulker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger füllen das Gästeblatt aus.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 6

NÖ Gastronomie
Registrierung im Gästeblatt kommt ab Montag

Ein Bier, ein Schnitzerl, ein Kugelschreiber und die Kontaktpersonen-Erfassung: Ohne Registrierung gibt's beim Wirten künftig nichts, wenn der Bezirk auf orange steht. ST. PÖLTEN. Wer ab Montag ins Wirtshaus geht, der wird mit der Überreichung der Speisekarte auch gebeten, den Zettel "Kontaktpersonen-Erfassung" auszufüllen. Oder sich auf einer Contact-Tracing-App zu registrieren. Basis dafür ist, dass der Bezirk auf der Corona-Ampel orange eingefärbt ist. Sicher ist sicher: Man wolle den Gästen...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Ab 21. September treten österreichweit neue, verschärfte Maßnahmen in Kraft. | Foto: Unsplash
8 2

Corona-Virus Niederösterreich
Corona-Maßnahmen ab 21. September 2020

NÖ/ÖSTERREICH. Ab Montag, 21. September 2020, treten einige verschärfende Maßnahmen für Gastronomie und Veranstaltungen in Kraft. Wir haben hier die neuen Maßnahmen im Überblick für dich.  Zusätzliche Maßnahmen ab 21. September 2020:Ein Mund-Nasen-Schutz muss auch in folgenden Bereichen getragen werden: Auf Messen (sowohl in geschlossenen Räumen als auch im Freien)Auf Märkten (sowohl in geschlossenen Räumen als auch im Freien)In der Gastronomie für Personal bei Kundenkontakt und für KundInnen,...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.