gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Auch in diesem Jahr beteiligten sich viele an der Reinigung des Ortes | Foto: Hohenberg
6

Frühjahrsputz in Hohenberg
Müllsammelaktion für eine saubere Umwelt

In Hohenberg fand kürzlich eine erfolgreiche Müllsammelaktion statt, an der alle Vereine und Gemeinderäte teilnahmen. HOHENBERG.  Die Aktion wurde von der Gemeinde organisiert, und sie ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Umweltwochen. Seit ihrem Beginn haben die Bewohnerinnen und Bewohner Hohenbergs regelmäßig zusammen mit den Vereinen und Gemeinderäten Müll gesammelt, um die Natur zu schonen und den Ort sauber zu halten. In dieser Aktion wurden insgesamt 12 Müllsäcke sowie eine...

Büchereileiterin Andrea Gröbl, Sabrina Karner-Feichtinger, Alexander Karner und Bürgermeisterin Monika Feichtinger (v.l.) | Foto: Marco Birgfellner
2

Seit Umbau 2004
Gemeindebücherei Traisen feiert ihr erfolgreichstes Jahr

Die Bücherei Traisen feiert ihr erfolgreichstes Jahr. Dieses war gleichzeitig das 20. Jahr seit der Umgestaltung im Jahr 2004. TRAISEN. Die Bücherei der Gemeinde feierte im 20. Jahr ihrer Umgestaltung gleichzeitig das erfolgreichste Jahr seither. So wurde die Anzahl der Entlehnungen um fast 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert und es ließen sich 50 Leser als Neukunden einschreiben. Besonders erfreulich ist in diesem Zusammenhang, dass ein noch ganz junger Bücherfan mit insgesamt 155...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freut sich mit Bgm. Gertraud Steinacher (l.) und GGR Inge Brandtner auf die künftige Zusammenarbeit der Gemeinde Ramsau mit der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“. | Foto: Natur im Garten/POV Meierotto

Bezirk Lilienfeld
Ramsau ist nun neue "Natur im Garten"-Gemeinde

Durch den Gemeinderatsbeschluss bestätigt die Gemeinde Ramsau, dass die öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien ohne chemisch-synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel sowie ohne Torf gepflegt werden. RAMSAU. „Durch den Beschluss ,Natur im Garten‘ Gemeinde zu werden, fördert Ramsau attraktive Grünflächen. Mit Kompetenz, Einsatz und Herzblut wird die Lebensqualität in der Gemeinde für ihre Einwohnerinnen und Einwohner noch weiter gesteigert", sagt...

Umweltgemeinderätin Silvia Panzenböck, Gemeinderat Andreas Schubert, Vizebürgermeister Robert Nagl, Werner Stieglitz (Arbeitskreis Klimabündnisgemeinde), Wolfgang Fasching (HLW Türnitz), Schulleiterin Maria Molnar und Johanna Hörzer (beide Volksschule Türnitz) mit den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern der Volksschule Türnitz und der HLW Türnitz. | Foto: Marktgemeinde Türnitz

Müllsammeln
Freiwillige und Schüler halfen bei "Frühjahrsputz" in Türnitz

Auch heuer lud wieder Umweltgemeinderätin Silvia Panzenböck zum Frühjahrsputz in der Klimabündnisgemeinde Türnitz. TÜRNITZ. Nach dem Motto "Wir halten unsere Gemeinde sauber" fanden sich zahlreiche tatkräftige Freiwillige und die Schülerinnen und Schüler der Volksschule und der HLW Türnitz zusammen. Auf mehrere Gruppen aufgeteilt, wurden Straßen, Wege, Grünflächen, Traisenufer und Böschungen von achtlos weggeworfenem Müll entfernt. „Es freut mich sehr, dass wir gemeinsam so viel bewirken...

V.l.: Bürgermeister Christian Leeb, Günter Gaar, Theresia Gaar, Umweltgemeinderätin Silvia Panzenböck, AL Werner Stieglitz (beide auch Arbeitskreis Klimabündnisgemeinde). | Foto: Marktgemeinde Türnitz

Gemeinderatsbeschluss
Schnupper-Klimatickets für die Türnitzer Bevölkerung

TÜRNITZ. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 29. März auf Vorschlag des Arbeitskreises Klimabündnisgemeinde zwei Schnupper-Klimatickets für NÖ, Wien und Burgenland angeschafft. Diese übertragbare Zeitkarten für den öffentlichen Verkehr stellen die Gemeinden ihren BürgerInnen und Bürgern zum Ausleihen tageweise gratis zur Verfügung. „Dadurch wird nicht nur die Öffinutzung beworben und angeregt, es wird auch ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet", sagt Umweltgemeinderätin Silvia Panzenböck...

Das könnte der neue idyllische Arbeitsplatz sein.  | Foto: Marktgemeinde Hohenberg

Hohenberg
Badewart für Voralpenbad gesucht

Die Marktgemeinde Hohenberg sucht einen Badewart bzw. eine Badewartin für das Voralpenbad. HOHENBERG. Die Vollbeschäftigung ist bis 31. Dezember 2023 vorgesehen (nach Vereinbarung). Eintritt ist sobald als möglich. Die Anstellungserfordernisse sind österreichischer Staatsbürger bzw. EU-Bürger, eine nicht älter als drei Monate alte Strafregisterbescheinigung, vorzugsweise eine Erste-Hilfe- oder Rettungsschwimmer-Ausbildung sowie Kontaktfreudigkeit. Bewerbungen mit Lebenslauf und entsprechenden...

Die Volksschule besuchte das Wertstoffsammelzentrum in Hainfeld. | Foto: Stadtgemeinde Hainfeld
2

Stadtgemeinde Hainfeld
Hainfeld: Volksschüler zu Gast in der Gemeinde

HAINFELD. Die 3. Volksschulklassen mit ihren Lehrerinnen Michaela Fahrafellner und Johanna Hörtzer wurden bei einem Besuch der Stadtgemeinde über die Tätigkeiten der Gemeinde informiert. Thomas Schweiger führte die Kinder durch das neue WSZ, wo sie begleitend zum Unterricht unter anderem über die Mülltrennung und –entsorgung informiert wurden. Danach gab es eine gesunde Jause und die Kinder fuhren gestärkt mit Werner Reischer, Wassermeister der Stadtgemeinde Hainfeld, zum Brunnenhaus, wo sie...

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl, VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner,  Gemeindesprecher & Landtagsabgeordneter Josef Balber 
 | Foto: VPNÖ
5

NÖs Gemeinden
Platz 1 bei Budgetführung, Verwaltung und Zusammenarbeit

VPNÖ-Ebner/Pressl/Balber: NÖ Gemeinden belegen Platz 1 bei Budgetführung, Verwaltung und Zusammenarbeit;  Kooperationen über Gemeindegrenzen hinweg garantieren effizienten Umgang mit Steuergeld NÖ. „Nirgendwo wird so effektiv zusammengearbeitet, wie in Niederösterreich – auf allen Ebenen. Unsere 573 NÖ Gemeinden arbeiten nicht nur eng mit dem Land zusammen, sondern auch untereinander mit ihren Nachbargemeinden – in Verbänden, Kooperationen oder Kleinregionen. Wir zählen mehr als 510...

Stadträtin Annemarie Mitterlehner, Erwin Wolf, Christa Wolf und Gemeinderätin Petra Herster | Foto: Stadtgemeinde Lilienfeld

Verteilung
Gemeinde Lilienfeld überrascht mit Blumengrüßen am Valentinstag

Heute, am 14. Februar, ist Valentinstag. Grund genug, um in Lilienfeld ein paar Blumen zu verteilen. LILIENFELD. Anlässlich des Valentinstages verteilten Stadträtin Annemarie Mitterlehner, Erwin Wolf, Christa Wolf und Gemeinderätin Petra Hersterder von der Stadtgemeinde Lilienfeld an einigen Standorten in Lilienfeld Blumengrüße. Ob der Valentinstag nun eine Geschäftemacherei oder nicht: Einander mit Blumen, Schokolade, Schmuck oder Zeit zu überraschen, ist wohl immer schön. Denn im hektischen...

Ein neuer Wohnbau wurde errichtet. | Foto: Marktgemeinde Türnitz

Ortsreportage
Leben neben den Alpen: Türnitz hat noch freie Wohnungen

Die Marktgemeinde Türnitz ist eine der waldreichsten Gemeinden im Voralpenland. Sie hat nicht nur ländlichen Charme sondern auch noch Wohnungen frei. TÜRNITZ. Aktuell wurde im Zentrum von Türnitz ein neuer geförderter Wohnbau errichtet. Vier Wohnungen zwischen 55 und 87m² sind noch zu vergeben. Was man wissen muss: Dank großem Freizeitangebot sowie ausgeprägtem Kultur- und Vereinsleben werden vielfältige Möglichkeiten geboten. Rundherum erstrecken sich die Türnitzer Alpen und laden ein zum...

Bürgeraustausch zur Konferenz der Zukunft Europas wird ausgebaut. | Foto: zVg

Europa/NÖ
Initiativen-Ausbau zwischen Österreich, Tschechien & Bayern

Bürgeraustausch zur Konferenz der Zukunft Europas wird ausgebaut. Rolle der Europa-Gemeinderätinnen und - gemeinderäte gewinnt immer mehr an Bedeutung. NÖ/EUROPA (red.) Gestern fand am Dreisesselberg im Bayrischen Wald ein trilaterales Treffen zwischen Österreich, Bayern und Tschechien statt, um den Startschuss für eine Reihe an Initiativen zur stärkeren, grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zu geben. Neben regionalen Vertretern aus AT, CZ und BY traf die Europaministerin den tschechischen...

Paul Galuska (A1 Infrastrukturprojekte)  und Heinz Spreitzhofer (Vize-Bürgermeister Hohenberg) freuen sich über schnelleres Internet.  | Foto: Marktgemeinde Hohenberg

Schnelles Netz
300 Haushalte in Hohenberg bekommen Glasfaser-Anschluss

Mit dem A1 Glasfasernetz ist eine Datenübertragung von bis zu 300 Mbit/s möglich. Knapp 300 Haushalte in Hohenberg werden jetzt an das Netz angeschlossen und dürfen davon profitieren.  HOHENBERG. “Mit dem A1 Breitbandausbau sind wir nun einen weiteren wichtigen Schritt zur Digitalisierung in der Gemeinde gegangen. Der schnelle und sichere Zugang zur digitalen Welt ist in der heutigen Zeit für Bildungseinrichtungen und Unternehmen genauso bedeutend wie in den privaten Haushalten", sagt...

Von 01. Juli bis zum 30. September 2021 zählt wieder jede Minute Bewegung.  | Foto: unsplash
4

Spusu NÖ-Gemeindechallenge 2021
NÖ sucht seine aktivste Gemeinde

Während der zahlreichen Lockdowns im vergangenen Jahr, war es für viele nicht einfach Sport zu treiben und auch die gesunde Ernährung ist ein bisschen auf der Strecke geblieben. Um nun aus dem "Lockdown-Blues" heraus zu kommen, startet das Sportlandand NÖ die "Spusu NÖ-Gemeindechallenge".  NÖ (red.) Egal ob man gerne geht, läuft oder am liebsten mit dem Fahrrad oder den Inlineskates unterwegs ist, von 1. Juli bis 30. September zählt wieder jede Minute Bewegung in der freien Natur. In diesem...

Michaela Hinterholzer und Andreas Purt hissen die Fahne. | Foto: Moststraße
4

Flagge zeigen
Warum jetzt im Mostviertel orange-weiße Fahnen wehen

Um die gemeinsame Identität innerhalb der Region zu stärken, beliefert Mostviertel Tourismus ihre Gemeinden mit orangen "Mostviertel"-Fahnen. MOSTVIERTEL. Als sichtbares Zeichen der Regionszugehörigkeit sollen diese künftig an häufig frequentierten Plätzen in den Gemeinden gehisst werden. "Ein gemeinsamer und wiedererkennbarer Auftritt innerhalb des Mostviertels ist wichtig, um bei Gästen und Einheimischen die starke Marke in Erinnerung zu rufen", erklärt Mostviertel-Tourismus-Geschäftsführer...

2

Stolze Kids
Feierliches Abschlussprojekt der Sommerschule Lilienfeld

LILIENFELD. (srs) Vergangenen Freitag endete für die 42 Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk der zusätzliche Unterricht der Sommerschule. Bei einer feierlichen Abschlusspräsentation dankten die Kinder und Lehrer Bgm. Wolfgang Labenbacher, seinem Vize Manuel Aichberger, der Schulleiterin Karin Heindl sowie dem Schulwart Stefan Nemeth für die großartige Unterstützung seitens der Gemeinde und der Volksschule. Nach einer gesunden Jause mit regionalen Produkten, gespendet von den Bäuerinnen...

Begeistert von der neuen Homepage: Bürgermeister Herbert Thumpser. | Foto: E. Schmidberger

Ein Quiz von und über Traisen

TRAISEN. Das zukünftige Team um Bürgermeister Herbert Thumpser hat sich in den letzten Wochen viel Neues überlegt. Neben der Information über Printmedien wie z.B. die Gemeindezeitung werden auch zunehmend Informationen und Aktivitäten in digitaler Form präsentiert.Ergänzend zu Social Media Plattformen wie Facebook und Instagram (i mog Traisen) ist das Team um Bürgermeister Herbert Thumpser jetzt mit einer neuen Idee vertreten:  Eine Webseite, auf der man online verschiedene Quizfragen...

Landesrätin Petra Bohuslav überreichte den Vertretern der Gemeinde Annaberg rund um Amtsleiter Karl Schachinger (2.v.l.) den Preis. | Foto: Schachinger

Annaberg ist äußerst aktiv

ANNABERG. Das Sportland Niederösterreich war auch heuer wieder auf der Suche nach den aktivsten Gemeinden des Landes. Von Juli bis September zählte jede sportliche Minute, egal ob man gerne wandert, läuft oder mit dem Fahrrad unterwegs ist. Als besonders aktiv präsentierten sich dabei Annabergs Bürger, die bei den Gemeinden bis 2.500 Einwohner als Dritte den Sprung auf das Podium schafften. Wanderurlaub legte BasisMit bestem Beispiel voran ging auch Amtsleiter Karl Schachinger, der in diesen...

Gerhard H. und Martin E. begrüßen das neue Angebot. | Foto: NÖGUS

Fit im Bezirk: Lilienfeld berät Demenzerkrankte

Die Zahlen von Demenzerkrankungen steigen. Eine kostenlose Beratung ist in Lilienfeld möglich. LILIENFELD. Das Demenz-Service NÖ bietet im Rahmen eines Pilotprojektes kostenlose, persönliche Einzelberatungen im Bezirk Lilienfeld an. "Uns ist wichtig, dass von Demenz Betroffene und ihre Familien professionelle Hilfe und Entlastung in dieser schweren Lebensphase erhalten. Die Experten beim Demenz-Service NÖ stehen ihnen mit Informationen und kostenlosen Beratungen zur Seite. Zudem wollen wir...

Niederösterreich will Papierkrieg und Aktenberge eindämmen. "Mein Ziel bleibt, Niederösterreich als Zukunftsland mit Hausverstand voranzutreiben.", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: Zezula
1

80 Verordnungen aufgehoben: Niederösterreich durchforstet Bürokratie

Der Amtsschimmel wird zum Wallach: Das Land Niederösterreich entrümpelt seinen Bürokratiedschungel. Bereits im Oktober des Vorjahres traten neue, einfachere Regeln in Kraft. So entfallen seither Bauverhandlungen für Häuslbauer, Wirtschafts- und Tourismusförderungen können online beantragt werden. "Die Verwaltung muss einfach, effizient und elektronisch sein. Dazu zählt auch der laufende Abbau von bürokratischen Hürden, die eine Belastung für Betriebe und unsere Landsleute darstellen. Mein Ziel...

Niederösterreich hat gewählt. Alle Infos zur Landtagswahl findet ihr hier. | Foto: VPNÖ
5 3

Erkenntnisse, Ergebnisse, Informationen und Interviews zur Landtagswahl 2018 in Niederösterreich

Niederösterreich hat gewählt. Hier könnt ihr den Abend der Landtagswahl noch einmal Zeile für Zeile nachverfolgen. Hier gibt es das Ergebnis! [20:18] Aus die Maus. Das Ergebnis ist verkündet, die Stimmen eingefangen, der Kuchen gegessen. Wir verabschieden uns aus dem Landhaus St. Pölten und wünschen euch noch einen schönen Abend. Das Ergebnis für NÖ, seine Bezirke und alle Gemeinden findet ihr übrigens hier. Prost. [20:15] Grafik: Die Mandatsverteilung Mandatsverteilung NÖ Infogram [20:11]...

Vorbereitungen in St. Veit: Pfarrer P. Christoph Mayrhofer, Pastoralpraktikant Pawel Przybysz, Pastoralassistent Willi Erber, Pfarrsekretärin Annemarie Spiegl | Foto: W. Zarl

Lilienfeld sucht 330 Pfarrgemeinderäte

BEZIRK LILIENFELD. Über 28.000 Mandate werden bei den österreichweiten Pfarrgemeinderatswahlen am 19. März 2017 vergeben, 330 auch in der Region Lilienfeld. Die Vorbereitungen dazu laufen schon auf Hochtouren. "Die Pfarren bereiten sich schon dafür vor und hoffen wieder auf viele gute Kandidatinnen und Kandidaten, die wieder neuen Schwung und neue Ideen bringen. Gleichzeitig wollen wir natürlich, dass viele der bewährten Mandatarinnen und Mandatare bleiben", heißt aus der Diözese St. Pölten....

Anzeige
Reinigungsexperte Karl Ertl (l.) und sein Mitarbeiter Johann Lechner präsentieren die Auswahl an Dampfbehandlungs-Spezialgeräten  für verschiedene Einsatzarten.
6 14

Unkrautbekämpfung ohne Chemie

Die Firma Reinigungstechnik Ertl aus Hartberg in der Steiermark ist Vorreiter in der Unkrautbekämpfung ohne Chemie. Vor etwa einem Jahr machte der Hartberger Reinigungsspezialist Karl Ertl mit seinem selbst entwickelten 100% Natur Bio Reinigungsmittel österreichweit auf sich aufmerksam. Nun rückt er dem Unkraut im Hausgarten und im kommunalen Bereich ohne Chemie an den Pelz. Mit Dampf ohne Chemie Grundlage zur Unkrautbekämpfung ohne Chemie ist das MODI Dampfverfahren. Dabei wird nur reines...

Bürgermeister Herbert Thumpser und Bauamtsleiter Gerhard Fügl freuen sich über eine gesicherte Trinkwasserversorgung (v.l.)
3

Bezirk Lilienfeld: Die Wasserversorgung in Traisen ist wieder gesichert

Trotz Hitze sprudelt noch Wasser aus den Hähnen. Dies ist der guten Planung der Gemeinden zu verdanken. TRAISEN (es). Nach dem Extremsommer 2013, in dem es mit der Wasserversorgung in Traisen Probleme gab, sieht es heuer und in Zukunft wesentlich besser aus. Damals war die Trinkwasserversorgung der Bürger auf Grund der Trockenheit und der veralteten Leitungen im Ortsgebiet kaum noch möglich. Gleichzeitig auftretende Rohrbrüche veranlassten die Gemeindeführung, bereits in Planung befindliche...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.