Betriebsergebnis

Beiträge zum Thema Betriebsergebnis

Auf das Rekordjahr folgt ein "solides Ergebnis". | Foto: voestalpine

Dämpfer für voestalpine
Nach Rekordjahr deutlich weniger Gewinn

Die voestalpine verzeichnete im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 – April bis Juni – ein "stabiles Ergebnis". Die unterschiedliche Entwicklung der verschiedenen Industriebereiche spiegelte sich in den Ergebniszahlen wider. LINZ. Trotz eines Umsatzrückgangs von 4,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 4,4 Milliarden Euro, zeigt sich die voestalpine zuversichtlich. „Das 1. Quartal des aktuellen Geschäftsjahres war insgesamt gesehen gut. Beim Vorjahresvergleich gilt es zu bedenken, dass...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Lenzing hat mit seinen Fasern in den ersten drei Quartalen 2021 gut verdient. | Foto: Lenzing AG/Leopold
2

Positive Entwicklung beim Faserhersteller
Lenzing kehrt zurück in die Gewinnzone

Die Lenzing Gruppe verzeichnete aufgrund des überwiegend positiven Marktumfelds in den ersten drei Quartalen 2021 eine deutliche Umsatz- und Ergebnisverbesserung gegenüber dem Vorjahr. LENZING. "Der zunehmende Optimismus in der Textil- und Bekleidungsindustrie und die Erholung im Einzelhandel sorgten insbesondere zu Beginn des laufenden Geschäftsjahres für einen starken Anstieg der Nachfrage und Preise am globalen Fasermarkt", berichtet das Unternehmen.Der Umsatz der Lenzing Gruppe stieg in...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Beim Faserhersteller Lenzing lief das Geschäftsjahr 2021 besser an als erwartet. | Foto: Lenzing AG/Markus Renner

Faserhersteller hebt Ausblick an
Lenzing startet besser als erwartet ins Geschäftsjahr

Faserhersteller Lenzing hebt Ausblick für das laufende Geschäftsjahr an. LENZING. Die Lenzing Gruppe startete besser als erwartet in das Geschäftsjahr 2021. Das vorläufige Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) stieg im ersten Quartal 2021 um 36,8 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres auf 94,5 Millionen Euro. Trotz der weiterhin hohen Volatilität im Textilsektor aufgrund der Covid-19-Pandemie hebt der Vorstand der Lenzing Gruppe den Ausblick für das Geschäftsjahr 2021...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Lenzing AG sei trotz der Corona-Pandemie sowie des Umsatz- und Ergebnisrückganges strategisch voll auf Kurs, heißt es aus dem Unternehmen. | Foto: Lenzing AG/Bavaria Luftbild Verlags GmbH
2

Faserhersteller spürt Corona-Krise
Lenzing AG: Rückgang bei Umsatz und Betriebsergebnis

Der Faserhersteller Lenzing AG hat die Auswirkungen der Corona-Krise in den ersten neun Monaten des Jahres deutlich zu spüren bekommen. "Die gestiegene Nachfrage gegen Ende des dritten Quartals, vor allem nach holzbasierten Spezialfasern wie Tencel Modal und Lenzing Ecovero, wirkte sich positiv auf die Umsatz- und Ergebnisentwicklung aus, lag jedoch weiterhin unter dem Vorjahreswert", heißt es in einer Aussendung.  LENZING. Die Umsatzerlöse gingen in den ersten drei Quartalen 2020 im...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Löffler-Geschäftsführer Otto Leodolter. | Foto: Löffler

Sportbekleidungs-Hersteller Löffler
Zweithöchstes Ergebnis in der Unternehmensgeschichte

RIED. Mit einem Umsatz von 27,4 Millionen Euro schaffte der Sportbekleidungs-Hersteller Löffler im Geschäftsjahr 2018/19 eine Umsatzsteigerung von 10 Prozent zum Vorjahr. „Dies ist der zweithöchste Umsatz in der Unternehmensgeschichte", so Geschäftsführer Otto Leodolter. Auch die Orderrunde für nächsten Winter verlief sehr zufriedenstellend. Zahlen und Fakten70 Prozent der eingesetzten Materialien werden am Firmenhauptsitz Ried in der eigenen Strickerei produziert, 80 Prozent der gesamten...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Ergebniseinbruch bei der voestalpine. | Foto: voestalpine

Kennzahlen
voestalpine-Ergebnis durch Sondereffekte belastet

Zahlreiche "Sondereffekte" belasten das Ergebnis des Linzer Stahlkonzerns voestalpine, trotz höherer Umsatzerlöse. LINZ. Nach einem soliden ersten Halbjahr war das dritte Quartal der voestalpine von einer Eintrübung der Rahmenbedingungen geprägt, wie zum Beispiel steigende Rohstoff- und Energiepreise. Hinzu kamen Rückstellungen im Bereich Grobblech im Zusammenhang mit einer Untersuchung des Deutschen Bundeskartellamtes sowie externer Auftragsverlagerungen am Automotive-Standort Cartersville,...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Volksbank Oberösterreich AG-Vorstände Richard Ecker und Andreas Pirkelbauer. Mit sechs Millionen Euro Betriebsergebnis im Jahr 2017 liege man deutlich über den Erwartungen. | Foto: Volker Weihbold
1

Volksbank OÖ: Sechs Millionen Ergebnis statt geplanter schwarzer Null

"Wir sind eine neue Bank", sagen die Volksbanken OÖ-Vorstände Richard Ecker und Andreas Pirkelbauer nach der Zusammenführung der ehemals eigenständigen Volksbanken in Oberösterreich. OÖ (win). Ein schwarze Null beim Betriebsergebnis hatten sich die Volksbanken-OÖ-Vorstände Richard Ecker und Andreas Pirkelbauer für 2017 vorgenommen. Grund für die Bescheidenheit: Die Herausforderungen durch das Zusammenführen der ehemals eigenständigen Volksbanken in Oberösterreich, bei dem zuletzt die Institute...

  • Vöcklabruck
  • Thomas Winkler, Mag.
Beflügelt von der Konjunkturdynamik befindet sich die voestalpine auf einem Höhenflug. | Foto: voestalpine

voestalpine-Ergebnis liegt nach drittem Quartal schon über Vorjahr

Es läuft bei der voestalpine. Beflügelt von der Konjunkturdynamik in Europa stieg der 9-Monats-Umsatz gleich um 16,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 9,5 Milliarden Euro.  Noch deutlicher fiel die Steigerung in den einzelnen Ergebniskategorien – verbunden mit entsprechenden Margenausweitungen – aus. So verbesserte sich das operative Ergebnis (EBITDA) um beinahe ein Drittel von knapp 1,1 Milliarden Euro im Vorjahr auf aktuell 1,41 Milliarden Euro. Noch deutlich darüber lag die Entwicklung...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: cirquedesprit/fotolia

Betriebsübergabe leicht gemacht

SCHÄRDING. Die Nachfolge-Rechtsberatung am 23. November in der WK-Bezirksstelle Schärding richtet sich an Betriebsübernehmer und Unternehmer, die beabsichtigen, ihre Firma zu übergeben, zu verkaufen oder zu schließen. Dabei wird vor allem über Verpachtung und Recht, Anteilsübertragung, Rechtsformwechsel und Betriebsaufgabe informiert. Ein dreiköpfiges Beratungsteam der WKO Oberösterreich unterstützt die Unternehmen in Rechtsbereichen wie Steuerrecht, Pensions- und Sozialversicherungsrecht,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Markus Sattel, Gerhard Vejnik und Werner Lassau im bunten GEORGE Outfit. | Foto: Sparkasse

Sparkasse mit Geschäftsergebnis zufrieden

Die Sparkasse konnte das Betriebsergebnis um 3 Millionen Euro auf nun 34,7 Millionen Euro steigern. BEZIRK. Die Salzburger Sparkasse mit ihren Standorten in Braunau, Braunau-Neustadt, Eggelsberg, Hochburg-Ach, Mattighofen, Munderfing, Ostermiething und Ranshofen ist mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr sehr zufrieden. "Wir wollen die Bedeutung der Salzburger Sparkasse als verlässlicher Partner, Financier und Motor der regionalen Wirtschaftsentwicklung kontinuierlich ausbauen und das ist uns...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Das Linz AG-Vorstandsteam | Foto: Linz AG

LinzAG mit Top-Betriebsergebnis

Die Linz AG präsentierte ihre aktuelle Bilanz: mit dem besten Ergebnis seit fünf Jahren. Eine "Hafen-Stadt", in der sich Industriegebiet, Erholungsflächen und Kulturzonen vereinen lassen. Die zweite Schienenachse für Linz, neue Fahrscheinautomaten, der Ausbau des Fernwärme-Netzes auf 70.000 Wohnungen bis Jahresmitte oder ein neues Angebot für die Linz AG-Kunden, das Datenleitung, Telefonie, Internet und Datenspeicherung vereint. Insgesamt 115,7 Millionen Euro will Linz AG-Generaldirektor Erich...

  • Linz
  • Stefan Paul
V. l.: Dir. Rudolf Schlöglmann, Dir. Dipl.-Kfm. Matthias Breidt, Dipl.-Kfm. Rudolf Bauer. | Foto: privat

Raiffeisenbank Region Schärding in allen Bereichen erfolgreich

BEZIRK (ebd). Die Entwicklung der Raiffeisenbank Region Schärding verläuft außerordentlich positiv. „Wir haben uns den aktuellen Anforderungen zu stellen – im Sinne und zum Wohl unserer Kunden, und das machen wir ganz konsequent“ erklärt Direktor Dipl.-Kfm. Breidt die nachhaltigen Erfolge. Die Bilanzsumme, die Kundeneinlagen, das Finanzierungsvolumen, das Betriebsergebnis und das Eigenkapital als auch die Anzahl der Mitglieder konnten kräftig gesteigert werden (siehe Grafik). Die Raiffeisenbank...

  • Schärding
  • David Ebner
Die beiden Vorstandsvorsitzenden der Volksbank Schärding Gerhard Haidinger (l.) und Richard Ecker. | Foto: privat
3

Volksbank Schärding: Musterschüler mit extrem guten Zahlen

Die Volksbank Schärding trotzt den Turbulenzen 2012 – und präsentiert überraschend gute Zahlen. SCHÄRDING (ebd). Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, das niedrige Zinsniveau und den Turbulenzen bei der Volksbanken AG (ÖVAG), die ja staatliche gestützt werden musste, können die Verantwortlichen der Volksbank Schärding einmal mehr extrem gutes Zahlenwerk vorlegen. Demnach konnte 2012 in einem der wichtigsten Bereiche, der Eigenmittelquote, ein Zuwachs von fast 24 Prozent auf...

  • Schärding
  • David Ebner
Bilanz-Präsentation: Helmut Kreuzhuber, Hermann Starzinger, Albert Ortig, Wilfried Bachmayr, Anton Seiler.

"Können auch in schwierigen Zeiten Gas geben"

Die Sparkasse Ried-Haag konnte die ausgezeichnete Bilanz von 2010 noch einmal toppen. RIED (kat). "Das erfolgreiche Jahr 2010 war keine Eintagsfliege. Das hat uns das ausgezeichnete Ergebnis des Geschäftsjahres 2011 bestätigt", freut sich Bürgermeister Albert Ortig, Vorsitzender des Sparkassenrates. Und das, obwohl das Vorjahr in wirtschaftlicher Hinsicht durch die EU-Schuldenkrise nicht einfach war. "Das zeigt, wie sehr die Menschen einer regionalen Bank vertrauen. Bester Beweis dafür sind die...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

VKB erneut kapitalstärkste Bank in ganz Österreich

Deutliches Plus beim Betriebsergebnis Private Banking wird ausgebaut Durch ihre außergewöhnliche Kapitalstärke sieht VKB-Generaldirektor Albert Wagner die heimische Regionalbank auch in wirtschaftlich stürmischen Zeiten bestens augestellt. LINZ (cdw). Wir haben in der Krise kein Geld vom Staat gebraucht und werden auch im Zuge von Basel III keinen zusätzlichen Kapitalbedarf haben, unter- streicht Wagner die Unabhängigkeit des Instituts. Während andere heimische Banken 12 bis 14 Milliarden...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Franz Gasselsberger | Foto: Foto: Oberbank AG

Unser gutes Ergebnis ist alles andere als ein Zufall

Oberbank AG mit besten Halbjahreszahlen der Unternehmensgeschichte Das Betriebsergebnis der Oberbank AG stieg im ersten Halbjahr 2011 um 9,7 Prozent auf 120,1 Millionen Euro, der Überschuss nach Steuern um 26,3 Prozent auf 60,3 Millionen Euro. LINZ (das). Mit 26 Prozent Ergebniszuwachs haben wir das beste Ergebnis unserer Geschichte, sagt Franz Gasselsberger, Generaldirektor der Oberbank AG. Es sei alles andere als ein Zufall, sondern entspringe einer langfris- tigen Regionalbankstrategie, so...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

VKB verdient deutlich mehr

Ergebnis steigt um 10,9 Prozent deutliches Plus auch bei Krediten VKB-Generaldirektor Albert Wagner darf sich nach dem ersten Halbjahr 2011 über sehr gute Zahlen freuen. LINZ (red). Sowohl bei den Wachstums- als auch bei den Ertragskennzahlen gab es deutliche Steigerungen. Das Kreditvolumen stieg um 7,1 Prozent auf 2,15 Milliarden Euro, die Einlagen der Bank belaufen sich nunmehr auf 2,1 Milliarden Euro (plus 4,1 Prozent). Beim Betriebsergebnis konnte die VKB-Bank sogar zweistellig zulegen. Sie...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
IFN_Internorm_Lannach_Montage | Foto: Foto: IFN Holding

IFN Holding AG investiert heuer 50 Millionen Euro

Fensternetzwerk mit Umsatzwachstum und großem Investitionspaket Mit 359 Mio. Euro Umsatz und 41 Mio. Euro Gewinn zeigt die IFN Holding AG für 2010 gute Zahlen 2011 will man um 50 Mio. Euro ausbauen. TRAUN (das). Das Internationale Fensternetzwerk IFN Holding AG kann für das Geschäftsjahr 2010 ein gutes Ergebnis vorweisen. Die fünf Unternehmen des Netzwerks Internorm, Topic, Schlotterer, GIG und HSF konnten 359 Millionen Euro, ein Plus von zehn Prozent gegen- über dem Vorjahr, erwirtschaften....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Gen. Direktor Wagner-VKB | Foto: Foto: VKB

Wollen Betriebsergebnis um zehn Prozent steigern

VKB-Chef Wagner: Stabile Entwicklung und starke Kapitalausstattung Die VKB-Bank konnte ihre Ergebnisse im Geschäftsjahr 2010 deutlich steigern und wird laut Generaldirektor Wagner in zwei bis drei Jahren die Spitzenergebnisse von 2008 wieder erreichen. LINZ (das). Wir konnten ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 abschließen, zieht VKB-Generaldirektor Albert Wagner Bilanz. Das Betriebsergebnis der Bank stieg um 8,8 Prozent auf 19 Millionen Euro, die Bilanzsumme um 2,3 Prozent auf 2,7...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Gen. Direktor Mitterlehner_Hypo | Foto: Fotos:  Hypo OÖ

HYPO OÖ erzielt Zuwächse quer über alle Zielgruppen

Für heuer erwartet Mitterlehner stabiles Ergebnis LINZ (das). Die Hypo Oberösterreich konnte ihren Jahresüberschuss vor Steuern im Jubiläumsgeschäftsjahr 2010 das Unternehmen feiert 120-jähriges Bestehen von 27 Millionen Euro auf 28,9 Millionen um fast sieben Prozent steigern. Diese Ertragssteigerung sei auf eine Ausweitung der operativen Kundengeschäfte, auf ein verbessertes Zinsergebnis sowie auf geringe Kreditrisiken der Bank zurückzuführen, so HYPO-Generaldirektor Andreas Mitterlehner....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Sparkasse OÖ Generaldirektor Markus Limberger. | Foto: Foto: sparkasse oö

Limberger: Hatten ein sehr zufriedenstellendes Jahr

Sparkasse OÖ konnte im Ergebnis leicht zulegen LINZ (das). Wir hatten ein sehr zufriedenstellendes Geschäftsjahr. Eine stabile Ertragslage und breite Kundenbasis sind der Boden für unseren langfristigen Erfolg, sagt Markus Limberger, Generaldirektor der Sparkasse Oberösterreich. Das Bankeninstitut konnte die Bilanzsumme von 11,09 auf 11,17 Milliarden Euro steigern. Das Betriebsergebnis lag mit 96 Millionen Euro auf Vor-Krisen-Niveau. 45 Millionen Euro der Bankenerträge aus 2010 wurden dem...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Oberbank AG- Generaldirektor Gasselsberger | Foto: Foto: oberbank

Hauptwachstums-Märkte derzeit in Wien und Bayern

Oberbank AG fährt bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte ein Der Konzernüberschuss der Oberbank AG konnte 2010 um 19,4 Prozent auf 98,4 Millionen Euro gesteigert werden. Generaldirektor Gasselsberger will Wachstum vorantreiben. LINZ (das). Die Oberbank AG kann auf das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte blicken. Im Jahr 2010 stieg das Betriebsergebnis um 19,4 Prozent auf 218,3 Millionen Euro. Der Konzern-überschuss konnte um 27,2 Prozent auf 98,4 Millionen Euro gesteigert werden. Wir...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.