Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

Seit dem 1. März verzeichnet die Meldestelle für Rufnummernmissbrauch einen sprunghaften Anstieg an Beschwerden über betrügerische Anrufe aus Großbritannien.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

VORSICHT!
Betrugsanrufe aus Großbritannien nehmen drastisch zu

Seit dem 1. März verzeichnet die Meldestelle für Rufnummernmissbrauch einen sprunghaften Anstieg an Beschwerden über betrügerische Anrufe aus Großbritannien. „Bereits 250 Meldungen sind eingegangen – ein außergewöhnlich hoher Anstieg in kurzer Zeit. Das lässt darauf schließen, dass die Dunkelziffer noch deutlich höher liegt“, warnt Klaus M. Steinmaurer, Geschäftsführer der RTR für Telekommunikation und Post. TIROL. Steinmaurers Rat: „Beginnen Anrufe mit der Vorwahl +44, sollte man sich fragen,...

Abzocke der Fans durch gefälschte Meet & Greets, neben der Enttäuschung gibt es große finanzielle Schäden. | Foto: stock.adobe.com/panuwat
2

Abzocke und Betrug
Statt Meet & Greet mit einem Star gibt es Tränen

Ein Treffen mit einem Star, ein paar Erinnerungsfotos, eine Plauderei bei einem Meet & Greet. Für viele Fans aus der Musikszene ein besonderes Ereignis, dass man sich auch etwas kosten lässt. Für Kriminelle eine neue Möglichkeit der Abzocke und des Betrugs, wie ein aktueller Fall in Hall aus der Akte "Meet & Greet-Scamming" zeigt. HALL. Die Betrugsmasche ist nicht neu, aber leider erfolgreich. Ob internationale Künstler oder österreichische Stars. Ein persönliches Treffen mit dem Star wird...

Die Tat ereignete sich am 7.5.2023, der 36-jährige Angeklagte steht wegen des Verbrechens des Mordes nach § 75 StGB in Innsbruck vor dem Geschworenengericht.  | Foto: zeitungsfoto.at
2

Mordprozess
36-Jähriger steht nach 12 Messerstichen vor den Geschworenen

Nach 12 wuchtigen Stichen mit einem 8 cm langen Klappmesser verstarb das Opfer an Blutverlust sowie einer Blut- und Gasbrust. Die Tat ereignete sich am 7.5.2023 auf einem Autoratsplatz bei Inzing. Der 36-jährige Angeklagte steht wegen des Verbrechens des Mordes nach § 75 StGB in Innsbruck vor dem Geschworenengericht. Eine Übersicht der bevorstehenden Verhandlungen am Landesgericht. INNSBRUCK. Je nach Art der möglichen Freiheitsstrafe werden die Urteile in einer unterschiedlichen Zusammensetzung...

Patrick Götz, Vorstand der Tiroler Sparkasse und Dietmar Gschließer, Social Banking Beauftragter der Tiroler Sparkasse klärten die anwesenden Gäste über Gefahren im Zusammenhang mit Internetbanking auf. | Foto: Tiroler Sparkasse
2

Tiroler Sparkasse
Über die Gefahren im Netz aufgeklärt

Am 18. Juli veranstaltete die Tiroler Sparkasse eine informative Zusammenkunft, um ältere Menschen vor betrügerischen Anrufen und Nachrichten im Zusammenhang mit Onlinebanking zu schützen. Eine beträchtliche Anzahl von über 50 weisen Persönlichkeiten nahm an dem Vortrag teil, der sich mit den vielfältigen Aspekten der Internetkriminalität und Telefonbetrügereien beschäftigte. TIROL. In einer zunehmend digitalisierten Welt durchdringen das Surfen im Internet, Onlineshopping, Amtswege und die...

Ein 56-jähriger Landecker wurde Opfer eines Internetbetruges. | Foto: BRS (Symbolbild)
2

Polizeimeldung
56-jähriger Landecker Opfer von Internetbetrügern

Eine weibliche Internetbekanntschaft verleitete einen 56-Jährigen zu mehreren Zahlungen auf ein ausländisches Konto. Dem Landecker entstand durch den Betrug ein Schaden im mittleren, vierstelligen Eurobereich. LANDECK. Eine unbekannte Täterin knüpfte über eine Plattform Kontakt zu einem 56-jährigen Österreicher, wobei sich dieser Kontakt später auf einen mobilen Messenger verlagerte. Im Verlaufe eines regelmäßigen Nachrichtenaustausches verleitete die Frau den 56-Jährigen zu mehrere Zahlungen...

Im Internet gibt es so gut wie keinen Platz, den Betrüger für ihre Betrugsversuche nützen. So wird auch der Online-Automarkt immer häufiger für diese Internetbetrügereien genützt. | Foto: BezirksBlätter Tirol

Sicher im Internet
Vorsicht beim Kauf oder Verkauf eines Autos im Internet

Im Internet gibt es so gut wie keinen Platz, den Betrüger für ihre Betrugsversuche nützen. So wird auch der Online-Automarkt immer häufiger für diese Internetbetrügereien genützt. TIROL. Der Online-Autokauf und -verkauf boomt. Auf zahlreichen unterschiedlichen Plattformen werden Autos zum Kauf angeboten. Daher ist es kein Wunder, dass auch Internetbetrüger dieses Geschäft zu ihren Gunsten ausnützen. Aus diesem Grund sind sowohl Autoverkäufer als auch -käufer gefährdet, Opfer dieser...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Mehrere tausend Euro verloren: Ein Landecker fiel auf einen Internet-Betrug herein. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Landecker fiel auf Internet-Betrug mit Bitcoins herein

Mehrere tausend Euro verlor ein Landecker bei einer Betrugsmasche über das Internet. Im Rahmen einer Geldanlagemöglichkeit für Bitcoins gewährte er einem angeblichen Händler zweimal Zugang zu seinem Konto. LANDECK. Einem Österreicher wurde am 25. Juli 2022 per E-Mail eine Geldanlagemöglichkeit in Bitcoins angeboten. In der Folge gewährte der Mann dem Händler Zugang zu seinem Laptop und gab seine Kontodaten bekannt, worauf der Händler einen vierstelligen Eurobetrag von dem Konto abbuchte....

Bei einem Internetbetrug in Ischgl entstand ein Schaden im vierstelligen Eurobereich. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
23-Jähriger fiel auf Internet-Betrug mit Bitcoins herein

Eine vermeintliche Internet-Bekanntschaft lockte einen Tiroler in eine Betrugsfalle. Der 23-Jährige investierte in eine Trading-Plattform. Dabei entstand dem Mann ein Schaden von mehreren tausend Euro. ISCHGL. Über ein soziales Netzwerk lernte ein 23-jähriger Österreicher "eine vermeintliche attraktive Frau kennen". Diese verleitete den Mann in weiterer Folge zu einem Investment auf einer vermeintlichen Trading-Plattform. Dazu zahlte der Österreicher einen niederen vierstelligen Eurobetrag auf...

Mehrere tausend Euro überwiesen: Ein 67-Jähriger ging Internetbetrügern auf den Leim (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Internetbetrug – Landecker überwies mehrere tausend Euro

Im Internet lernte ein 67-Jähriger eine Frau kennen, die behauptete, dass sie Geld brauche, um an ihr Erbe zu kommen. Der Mann aus dem Bezirk Landeck überwies der Unbekannten daraufhin mehrere tausend Euro. Das "geliehene Geld" bekam er bis dato nicht zurück. LANDECK. Ein 67-jähriger Österreicher aus dem Bezirk Landeck lernte Anfang des Jahres über das Internet eine angebliche Frau kennen, welche im Laufe der andauernden Kommunikation angab für den Erhalt eines Erbes Geld zu benötigen. Im Laufe...

Der Kauf von "Hilti-Werkzeugen" über eine Internetplattform kostete einen 27-jährigen Österreicher einen vierstelligen Eurobetrag. Die Geräte erhielt er allerdings nicht, nach der Überweisung brach der unbekannte Verkäufer den Kontakt ab. (Symbolbild) | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Onlineverkauf von "Hilti-Werkzeugen" war Betrugsmasche

NAUDERS. Beim Onlinekauf vermeintlicher "Hilti-Werkzeuge" wurde ein 27-jähriger Österreicher Opfer eines Internetbetrugs. Nach der Überweisung eines unteren vierstelligen Eurobetrages brach der angebliche Verkäufer den Kontakt ab. Internetbetrug in NaudersAm 15.02.2021 wurden einem 27-jährigen Österreicher in einem Internetstore einige „Hilti-Werkzeuge“ (Stichsäge, Handkreissäge, Rotationslaser und Schlagbohrmaschine) angeboten. Der anschließende weitere Kontakt wurde über eine...

Abzocke
Betrugsmasche mit angeblichen Erotik-Dienstleistungen

TIROL. Aktuell geht wieder eine Betrugsmasche in Tirol um. Tiroler Mobiltelefonnutzer werden von einer angeblichen Firma per SMS verständigt und auf eine Banküberweisung gedrängt. Das Opfer habe angeblich Erotik-Dienstleistungen nicht bezahlt und solle umgehend überweisen, sonst erhöhe sich der Rechnungsbetrag. Die AK Tirol rät: Ruhe bewahren und nicht zahlen! Angebliche Erotik-DienstleistungenUnter dem Namen "Telestar" meldet sich die angebliche Firma bei ihren Opfern per SMS. Man solle...

AK Tirol informiert
Warnung vor Streaming-Dienst Falle

TIROL. Aktuell warnt die Arbeiterkammer Tirol vor einem trügerischen Streaming-Angebot. Denn die Freischaltung für so manchen Kinostreifen zum Streamen ist nur auf den ersten Blick gratis. Die Rechnung über mehrere hundert Euro inklusive Inkassoschreiben und Drohungen mit Gericht und Exekution folgt nach kurzer Zeit. Die AK Konsumentenschützer beraten dazu.  Streaming-Dienst FalleWer sich kostenlos Kinofilme im Internet anschauen möchte, wird aktuell in eine Falle tappen. Auf diversen...

Ak Tirol warnt
Vorsicht vor Corona-Betrügern im Internet

TIROL. Schon seit Beginn der Corona-Krise versuchen sich Betrüger an unschuldigen Opfern, durch eine perfide Masche, abgestimmt auf die Corona-Situation, zu bereichern. Die Täter gehen immer schamloser vor, wie die Arbeiterkammer Tirol warnt. Besonders Internet-Betrüger sind momentan auf großem Vormarsch.  Corona-Online-Einkäufe locken in die FalleDurch die strikten Maßnahmen der Regierung in Corona-Zeiten greifen viele BürgerInnen auf den Online-Einkauf zurück. Dies wissen auch die Betrüger,...

Die AK Tirol warnt vor betrügerischen Kreditangeboten | Foto: Pixabay

AK Tirol warnt
"Nicht auf betrügerische Kreditangebote reinfallen!"

TIROL. Kurzarbeit oder gar Arbeitslosigkeit – in wirtschaftlich schweren Zeiten, wie wir sie gerade erleben, gerät man schnell in finanzielle Schwierigkeiten. Betrüger nützen die Notsituation vieler Betroffener aus und unterbreiten dubiose Kreditangebote. „Finger weg“ von verheißungsvollen Kreditangeboten, raten die Konsumentenschützer der AK Tirol. Derzeit werden angeblich hohe Darlehensbeträge zu äußerst günstigen Konditionen versprochen. Potenzielle Kreditnehmer müssten dafür nur eine...

Polizei Tirol
Warnung vor Corona-Betrugsmaschen

TIROL. Auch wenn das Coronavirus das Land weitestgehend lahm legt, die Betrüger sind immer noch fleißig am Werk. So muss die Tiroler Polizei erneut vor Betrugsmaschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus warnen. Aber auch andere Betrugsmaschen sind weiterhin im Umlauf.  Täter nutzen Verunsicherung der BevölkerungWie auch schon vor Corona nutzen die Täter den sogenannten Neffen- und Enkeltrick. Opfer sind vor allem ältere Menschen, deren aktuelle Verunsicherung noch weiter ausgenutzt wird und um...

Betrugswarnung
Vorsicht vor Lügengeschichten am Telefon

TIROL. Aktuell gibt die Tiroler Polizei eine Betrugswarnung aus. Trickbetrüger versuchen wieder per Telefon, älteren Menschen das Geld aus den Taschen zu ziehen. Erneut gibt es Fälle vom sogenannten "Neffen- oder Enkel-Trick" oder falschen "Polizisten".  Welche Lügengeschichten werden angewandt?Eine der Varianten, die Trickbetrüger anwenden, ist das Modell des falschen "Polizisten". Die Betrüger geben an, einen nahen Angehörigen nach einem Verkehrsunfall mit Personenschaden verhaftet zu haben....

Achtung bei Kreditangeboten per E-Mail! | Foto: Pixabay

Achtung Falle
AK Tirol warnt vor unseriösen E-Mails mit vermeintlichen Kreditangeboten

TIROL. Immer wieder erhalten KonsumentInnen E-Mails mit scheinbar günstigen Darlehensangeboten. Die AK Tirol warnt davor sich auf solche Kreditangebote einzulassen – die Betrüger sind meist nur auf persönliche Daten oder Geld aus. Die aktuellste Masche von Online-Betrügern ist das Verschicken von falschen Darlehensangeboten per E-Mail. Mit vermeintlich günstigen Konditionen verleiten sie KonsumentInnen dazu, persönliche Daten preiszugeben oder sogar finanzielle Vorleistungen zu erbringen. Meist...

AK Tirol warnt vor Betrugsmasche

BEZIRK. Konsumenten aufgepasst. In einem Schreiben der Firma S.D. Marketing EOOD wird man aufgefordert, 149 Euro an die Firma Tele49, Taurus Invest B.V wegen einer vermeintlich offenen Rechnung zu bezahlen. Zudem wird mit gerichtlichen Schritten gedroht. Hier wird wieder schamlos versucht, den Tirolern Geld aus der Tasche zu ziehen. Auch in diesem Fall gilt, keinesfalls vorschnell bezahlen und allenfalls Strafanzeige bei der Polizei zu erstatten. Bei Fragen wenden Sie sich an die AK Tirol.

AK warnt vor dreister Betrügermasche

Zahlreichen Konsumenten wird telefonisch die Möglichkeit angeboten, sich von angeblich bestehenden finanziellen Forderungen (Lotterieschulden) freizukaufen. BEZIRK. Unbekannte Anrufer versuchen derzeit, mit betrügerischen und aggressiven Methoden am Telefon Konsumenten finanziell zu schädigen. Es wird behauptet, es würde noch eine offene Forderung für ein angeblich abgeschlossenes Lottoabonnement bestehen. Um sich quasi freizukaufen und weitere Kosten zu vermeiden, könne man mit einem...

Vorsicht vor neuer Betrugsmasche

Die Betrugsmaschen werden immer dreister. Jetzt geben sich in Tirol Anrufer schon als Konsumentenschützer aus und raten, sich von angeblichen finanziellen Forderungen freizukaufen. Die AK Tirol stellt klar: Da sind ganz dreiste Betrüger am Werk! Bei den AK Konsumentenschützern laufen deshalb die Telefone heiß. Die AK-Experten raten, Ruhe zu bewahren, sich nicht einschüchtern zu lassen und sich nicht auf längere Telefongespräche einzulassen. Wenn klar ist, dass keine Zahlungsverpflichtung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.