bevölkerungsstatistik

Beiträge zum Thema bevölkerungsstatistik

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer
2

Kommentar Ausgabe Nr. 09/24
Kein Wachstum mehr im Bezirk Scheibbs

Erstmals seit fünf Jahren ist der Bezirk Scheibbs nicht weiter gewachsen. Die Bevölkerungszahl beläuft sich nach wie vor auf 42.600 Menschen. Im Vergleich zum Jahr 2014 ist unser Bezirk allerdings um 933 Einwohner angewachsen. Vor allem im nördlichen Teil unserer Region darf man sich über eine große Zuwanderung freuen. Vorreiter ist diesbezüglich die Stadtgemeinde Wieselburg, die während der letzten zehn Jahre um ein Viertel zulegen konnte. Das genaue Gegenteil ist die Gemeinde Gaming im Süden...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Nach Einwohnern gemessen ist Königsdorf die drittkleinste der zwölf Gemeinden im Bezirk Jennersdorf, aber die fünftgrößte der 35 Ortschaften im Bezirk. | Foto: Martin Wurglits

Bevölkerungsstatistik
Welche sind die größten Orte im Bezirk Jennersdorf?

Der erste Blick auf die Einwohnerzahlen der Gesamtgemeinden ist oft trügerisch. Wirft man den zweiten Blick auf die Bevölkerungszahlen der einzelnen Ortschaften, ergibt sich ein manchmal überraschendes Bild. Hand aufs Herz: Hätten Sie gewusst, dass Königsdorf unter 35 Ortschaften des Bezirks Jennersdorf die fünftgrößte ist und Rax die achtgrößte? Oder dass Grieselstein mehr als doppelt so viele Einwohner hat wie Minihof-Liebau? Orte im Bezirk Jennersdorf, gereiht nach Einwohnern: Jennersdorf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Im ehemaligen Hotel Gogers in Neudauberg wohnen derzeit 130 Waisenkinder und Betreuerinnen aus der Ukraine, was die Einwohnerzahl der Gemeinde Burgauberg-Neudauberg um über 10 % erhöht hat. | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg
2

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Bevölkerung wuchs 2022 vor allem wegen ukrainischer Flüchtlinge

Nach Jahren, in denen die Bevölkerungszahl der bezirke Güssing und Jennersdorf stetig gesunken ist, gab es im Vorjahr eine unerwartete Trendwende. Im Bezirk Güssing stieg laut Statistik Österreich die Einwohnerzahl vom 1. Jänner 2022 bis 1. Jänner 2023 um 500 Personen bzw. 1,9 % auf 25.668, im Bezirk Jennersdorf um 125 Personen bzw. 0,7 % auf 17.283. Ukrainische VertriebeneDer Hauptfaktor hinter dieser Entwicklung ist ein trauriger. Denn ein Gutteil des Zuwachses geht auf die Unterbringung von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Wanderungsbewegungen im Bundesland Salzburg sind gestiegen. | Foto: Pixabay.com
2

Umzug
Salzburger wechseln ihren Wohnort immer häufiger

Salzburgs Bevölkerung ist in den letzten 20 Jahren nicht nur gewachsen, auch ihre Wanderungsdynamik hat sich seither verändert. Wie Daten des Landes Salzburg zeigen, haben Umzüge zwischen den Bezirken und zwischen den Gemeinden zugenommen.  SALZBURG. Wanderungsbewegungen haben in den vergangenen Jahren im Bundesland Salzburg zugenommen, wie das Land Salzburg erhoben hat. Ebenfalls hat die Gesamtpopulation in Salzburg im Zeitraum von 2002 bis 2021 um 8,4 Prozent zugenommen. In Zahlen ist die...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Die Bevölkerungsszahlen in den Bezirken steigen zum großen Teil. In Eferding gab es seit 2002 einen Zuwachs von 26. Prozent. | Foto: Stadt Eferding

Bevölkerung in Grieskirchen & Eferding
Eine wachsende Herausforderung

Die Zahl der Menschen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding steigt. Vereinzelt kämpfen Gemeinden aber gegen einen Rückgang. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die Bevölkerungszahlen in der Region wachsen. Das zeigen Daten der Statistik Austria. Lebten im Jahr 2002 im Bezirk Grieskirchen noch 62.042 Menschen, so sind es mit 1. Jänner des heurigen Jahres 65.668 Einwohner, die im Bezirk ihren Wohnsitz haben. Im Bezirk Eferding stieg die Bevölkerung im selben Zeitraum von 30.666 auf 33.423 Menschen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Bei genauerer Betrachtung stellt sich heraus, dass vor allem jene Gemeinden stärker wachsen, die in Stadtnähe zu finden sind. | Foto: BRS

Bevölkerung in Grieskirchen & Eferding
Blick über die Speckgürtel wagen

Trotz steigender Bevölkerungszahlen ist das Thema "Landflucht" bei Weitem noch nicht gelöst, meint BezirksRundSchau-Redakteur Valentin Berghammer. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Der Blick auf die Bevölkerungszahlen mag einen zunächst stutzig zurücklassen. Auf der einen Seite liest und hört man viel von der  "Landflucht". Auf der anderen Seite ist die Zahl der Einwohner in den vergangenen zwanzig Jahren in der Region überwiegend gestiegen. 25 von 33 Gemeinden im Bezirk Grieskirchen und neun von zwölf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Die Steiermark wächst und wächst. 5.928 Einwohner:innen sind alleine im letzten Jahr dazugekommen. | Foto: Christa Posch
Aktion

Bevölkerungsstatistik
Diese steirischen Bezirke und Gemeinden wachsen rasant

Österreich wächst. MeinBezirk.at hat die Zahlen für die steirischen Bezirke genauer unter die Lupe genommen. STEIERMARK. Laut Statistik Austria lebten Anfang des Jahres exakt 8.979.894 Millionen Menschen in Österreich – um 47.230 beziehungsweise 0,53 Prozent mehr als noch zu Beginn des Jahres 2021. Das mag nicht nach viel klingen, ist aber ein neuer Höchststand und bedeutet, dass man davon ausgeht, dass die Neun-Millionen-Marke noch heuer überschritten werden könnte.  Die Steiermark hat binnen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Klosterneuburg vom Leopoldsberg | Foto: Peter Havel, www.gelsengitter.at

Statistik
Geringer Bevölkerungszuwachs Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (ph): Die Statistik Austria veröffentlicht unter anderen auf Ihrer Homepage Zahlen zu Bevölkerung, Demografischer Entwicklung und Wanderungsstatistiken. Mit Stichtag 1.1.2021 sind 27.588 Einwohner in Klosterneuburg gemeldet. Das sind um 88 mehr als ein Jahr zuvor. 1.649 Zuzüge stehen 1.405 Wegzüge gegenüber. 860 Personen sind innerhalb des Gemeindegebietes gewandert. 402 Zuzüge sind aus dem Ausland und 1.247 Zuzüge aus dem Inland  - vor allem aus Wien zu verzeichnen. Ebenso...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Über 1,2 Millionen Menschen lebten mit Stand 1. Jänner 2020 in der Steiermark. | Foto: Schilcherland Steiermark/Lupi Spuma

Neuer Bevölkerungsrekord in unserem Bundesland
So viele Steirer wie noch nie

Die Landesstatistik Steiermark veröffentlichte kürzlich die aktuellsten Zahlen zum Bevölkerungsstand – mit einer Rekordmeldung: Noch nie gab es so viele Steirer wie derzeit, dies ist vor allem auf eine positive Wanderungsbilanz zurückzuführen. Seit dem Jahr 2001 wächst die steirische Bevölkerung massiv. Zu Beginn des heurigen Jahres wurde der höchste Bevölkerungsstand verzeichnet, der je gemessen wurde. Am 1.1.2020 lebten in der Steiermark 1.246.395 Menschen. Das ist ein Zuwachs von 0,3 Prozent...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Symbolbild mit Hintergrund Klosterneuburg | Foto: Peter Havel
3

ANALYSE
Die Bevölkerungsentwicklung in Klosterneuburg seit 2015

KLOSTERNEUBURG (ph): Im Gemeinderatswahlkampf für den heutigen Wahltag wurde immer wieder die Bevölkerungsentwicklung angesprochen. Eine Kurzanalyse des Autors und Pressefotografen Peter Havel auf Basis von Zahlen der Statistik Austria hat ergeben, dass Klosterneuburg seit der letzten Gemeinderatswahl 2015 um rund 1000 Einwohner (Hauptwohnsitze) mehr hat. Dies entspricht einem Zuwachs von 3,8%. Die Ortsteile sind aber unterschiedlich stark gewachsen und 3 Orte in Klosterneuburg, Höflein an der...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Die Ossiacher-See-Gemeinden Ossiach und Steindorf gehören zu den Zuzugsgemeinden im Bezirk Feldkirchen | Foto: Alfons Lepej
1 2

Bevölkerungsstatistik Feldkirchen
Einwohner: Plus und Minus im Bezirk

Bevölkerungsstatistik: Die meisten Feldkirchner Gemeinden verzeichnen ein Einwohner-Minus, wenige ein Plus. BEZIRK FELDKIRCHEN (chl). Gemäß der jüngsten Zahlen der Statistik Austria zur Bevölkerungsentwicklung schrumpft der Bezirk Feldkirchen im Gesamten leicht, und zwar im Zehnjahres-Vergleich um minus 1,64 Prozent (2010 – 2019, Stand: 12. Februar). Der Trend zeichnet sich beinahe kärntenweit ab – außer im Bezirk Klagenfurt-Land sowie in den Städten Klagenfurt und Villach (siehe dazu die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Starker Zuzug: Allein in Krumpendorf wuchs die Wohnbevölkerung um 574 Personen seit 2001 | Foto: Gem. Krumpendorf
2

2.293 Einwohner mehr im Bezirk seit 2001

Neueste Bevölkerungszahlen von Statistik Austria: Klagenfurt Land wächst als einziger Landbezirk. Von Abwanderung nur Rosental-Gemeinden betroffen. KLAGENFURT LAND (vp). 2.293 Einwohner mehr als 2001 hat der Bezirk Klagenfurt Land mit Stand 1. Jänner 2015. Damit wächst der Bezirk als einziger unter den Landbezirken (siehe unten). Mehr Bürger, mehr Geld Verantwortlich dafür sind die so genannten "Speckgürtel-Gemeinden". Allein in Krumpendorf wuchs die Wohnbevölkerung um 574 Personen, in Maria...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.