Bevölkerungswachstum

Beiträge zum Thema Bevölkerungswachstum

Es gibt 4.664 Hunde und 17 Hundezonen im 23. Bezirk.  | Foto: Pixabay
Aktion 4

Statistisches Jahrbuch
Die neuen Zahlenspiele zu Liesing sind eröffnet

Das neue Statistische Jahrbuch der Stadt Wien hält auch wieder zu Liesing einige Zahlen bereit. MeinBezirk weiß, wie viel Hunde und Menschen hier leben – und was es mit dem hohen Anteil an Grünflächen im Bezirk auf sich hat.  Von Luca Arztmann und Lisa Kammann WIEN/LIESING. Alle Jahre beziffert sich Wien selbst. Auch wenn man nicht mehr in allen Umfragen die lebenswerteste Stadt ist, an mangelnden Grünflächen kann es, zumindest auf den ersten Blick, nicht liegen. Laut des statistischen...

Die Zahl der Menschen über 80 soll in den kommenden Jahren weiter steigen. Andere Bevölkerungsgruppen steigen laut Prognosen weniger schnell.  | Foto: Mathias Kautzky
2

Bevölkerungsprognose für Wien
Die Wieden wächst bis 2053 kaum noch

Wien wächst weiter. Das zeigt eine aktuelle Bevölkerungsprognose zur Stadt. Diese hat sich auch den vierten Bezirk näher angeschaut, wo sich bevölkerungstechnisch bis 2053 eher wenig bewegen soll. von Lisa Kammann und Salme Taha Ali Mohamed WIEN/WIEDEN. Wien wächst: Seit den 1990er-Jahren sind knapp 500.000 Bewohnerinnen und Bewohnern dazugekommen. Heuer wurde erstmals seit 1910 wieder die symbolische Marke von zwei Millionen Einwohnern überschritten. In den kommenden drei Jahrzehnten soll das...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die rege Bautätigkeit, wie hier vor wenigen Jahren in Atzgersdorf, hat seinen Höhepunkt schon erreicht. Das Wachstum flaut in den kommenden 20 Jahren ab.  | Foto: Stadt Wien
1 5

Bevölkerungsprognose für Wien
Liesing wächst in Zukunft langsamer

Die neue Bevölkerungsprognose für Wien zeigt: Liesing gehört in Zukunft zu den moderateren Wachstumsbezirken. Außerdem wird der 23. Bezirk in den kommenden 20 Jahren älter.  WIEN/LIESING. Wien wächst zweifellos weiter. Seit den 1990er-Jahren sind knapp 500.000 Menschen zugezogen. Heuer wurde erstmals seit 1910 wieder die symbolische Marke von zwei Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern überschritten. In den kommenden drei Jahrzehnten soll aber das Bevölkerungswachstum im Vergleich zu den...

Exakt 1.951.354 Menschen lebten mit Stand 1. April 2022 in Wien. Das sagen zumindest die Daten der Statistik Austria.  | Foto: Spitzauer
Aktion 2

Bevölkerungswachstum
Wien kratzt heuer an der Zwei-Millionen-Marke

Österreichs Bevölkerung hat im März die 9-Millionen-Marke geknackt – und auch in Wien ging einiges weiter. Hier kratzt man bald an der Zwei-Millionen-Marke.  WIEN. Kürzlich veröffentlichte die Statistik Austria die aktuellen Zahlen zu Österreichs Bevölkerung – die BezirksZeitung berichtete. Erstmals leben nun neun Millionen Menschen in unserem Land. Einen wesentlichen Anteil hält dabei natürlich Wien, das aktuell von 1.951.354 Bewohnerinnen und Bewohnern bevölkert wird. Das sind also fast zwei...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Den stärksten Zuwachs verzeichneten Wien und Vorarlberg, während die Bevölkerungszahl in Kärnten stagnierte. | Foto: RMA
2 12

Statistik Austria
Österreich wächst auf fast 9 Millionen Einwohner

Laut vorläufigen Ergebnissen lebten am 1. Jänner 2020 8,902.600 Millionen Menschen in Österreich. Das entspricht einer Zunahme von 0,5 Prozent oder 43.825 Personen im Vergleich zum Jahresbeginn 2019. Im Jahr 2018 wuchs Österreich nur um 0,4 Prozent. In allen Bundesländern konnte ein Anstieg verzeichnet werden, der geringste Zuwachs ist in Kärnten.  ÖSTERREICH. Auf die Bundesländer heruntergebrochen liegt Wien mit einem Plus von 0,8 Prozent wie in allen Jahren zwischen 2009 und 2017 auf Platz...

  • Adrian Langer
Österreichs Bevölkerung wird bis 2080 wahrscheinlich auf knapp zehn Millionen Menschen anwachsen.  | Foto: MEV
1

Statistik Austria
Österreichs Bevölkerung wächst schwächer

Die Statistik Austria präsentierte die neue Zahlen: Österreichs Bevölkerung stieg zu Jahresbeginn 2019 auf knapp 8,86 Millionen.   ÖSTERREICH. Im Vergleich zum Vorjahr lebten 8,86 Millionen Menschen in Österreich, das ist ein Zugewinn von 0,43 Prozent. Damit verzeichnete Österreich 2018 die niedrigste Bevölkerungszunahme seit sieben Jahren. Nur 2011 fiel das Wachstum mit 0,39 Prozent geringer aus. Im Zeitraum 2011 bis 2017 entsprach der Zugewinn um durchschnittlich 0,80 Prozent. 2019 lebten...

  • Adrian Langer
Wien von oben | Foto: CC0 (Public Domain)
6 6

Wiener Wachstumsschub: Viele Flüchtlinge, positive Geburtenbilanz

Im vergangenen Jahr ist Wien um rund 42.889 Menschen gewachsen. Aber nicht alle Bezirke wachsen gleich schnell. Und in manchen wird die Bevölkerungszahl bis 2034 sogar sinken. WIEN. Die Stadt Wien erlebt, bezogen auf die Einwohnerzahl, einen massiven Aufschwung. War es 2008 noch ein Wachstum von rund 9.000 Menschen, wuchs die Stadt 2012 bereits um 24.162 Menschen innerhalb eines Jahres. Die neue Höchstzahl lieferte schließlich 2015: Das hatte, neben der natürlichen Migration, vor allem auch mit...

In den Innenstadtbezirken wird in den nächsten zehn Jahren mit 20 Prozent mehr Schulkindern gerechnet. | Foto: Höbling
1

Albtraum Zukunft: Schüler bald ohne Schule?

In den nächsten Jahren werden die Schulplätze knapp. Doch ein Schulbau in der Inneren Stadt ist unmöglich. INNERE STADT. Wien wächst – das dürfte mittlerweile kein Geheimnis mehr sein. Neben knappen Arbeitsplätzen und der Wohnungsnot kommt aufgrund der Wachstumsprognose für die nächsten Jahre ein weiteres Problem auf die Stadtregierung zu: fehlende Schulplätze. Laut der Magistratsabteilung 56 (Wiener Schulen) besuchen derzeit rund 86.000 Schüler 350 Pflichtschulen der Stadt Wien, Tendenz...

In den nächsten zehn Jahren wird mit 20 Prozent mehr Schulkindern gerechnet. | Foto: Höbling
2 1

Albtraum: Schüler bald ohne Schule?

In den nächsten Jahren werden die Schulplätze in den Innenstadtbezirken knapp. Die Bezirke reagieren und prüfen Möglichkeiten zur Erweiterung bestehender Schulen sowie neue Standorte. Wien wächst – das dürfte mittlerweile kein Geheimnis mehr sein. Neben knappen Arbeitsplätzen und der Wohnungsnot kommt aufgrund der Wachstumsprognose für die nächsten Jahre ein weiteres Problem auf die Stadtregierung zu: fehlende Schulplätze. Laut der Magistratsabteilung 56 (Wiener Schulen) besuchen derzeit rund...

Bezirk Schwechat: Bevölkerung rasant im Wachsen

Bis 2050 steigt die Einwohnerzahl in Schwechat auf 72.000. Schon jetzt fordern Bürgermeister die U-Bahn. Auf 72.000 Einwohner im Jahr 2050 steigt die Zahl der Einwohner im Bezirk Schwechat. Zusammen mit dem Nachbar Bruck, mit dem Schwechat ja ab 2017 eine Großregion bildet, kommt der Bezirk in 35 Jahren auf 130.000 Menschen. Schwechat wird dann endgültig ein wirtschaftlich bedeutender Teil eines völlig veränderten Landschaftsbildes sein. Der Stadtrand wandert bis dahin bis zum Flughafen, wo man...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.