Bewegung

Beiträge zum Thema Bewegung

Anzeige
Bitte nachmachen: Gleich drei "Revoluzza des Monats" holen die Bewegungsrevolution und MeinBezirk zum Finale der Aktion im August vor den Vorhang. Einer von ihnen ist der Grazer Gustav Sborsil (Mitte). | Foto: Sborsil.
5

Nachmachen erwünscht
Diese drei "Revoluzza des Monats" bewegen die Menschen

Beim Sportlerball, ohne Leistungsdruck und mit ganz viel Überzeugung: So vielseitig bringen die „Revoluzza des Monats“ im August Bewegung unter die Leute. STEIERMARK. Ein letztes Mal holt MeinBezirk und die Bewegungsrevolution besonderes Engagement vor den Vorhang: Seit Anfang des Jahres wurden monatlich Bewegungsvorbilder und ihre Ideen vorgestellt und mit einem 250-Euro-Gutschein für Fortbildungen belohnt. Im August zeigen gleich drei „Revoluzza des Monats“, wie sie Leute im eigenen Umfeld...

Die Kinder probierten die Sportarten Tennis und Fußball aus. | Foto: FC Landl und ATV Großreifling Landl
3

In Bewegung bleiben
Kinder schnupperten Tennis- und Fußballluft

32 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Landl machten sich zu Fuß auf den Weg zur Sportanlage Hammerboden in Großreifling, um die Sportarten Fußball und Tennis kennenzulernen. LANDL. Gemeinsam mit dem FC Landl veranstaltete der ATV Großreifling in der letzten Schulwoche einenKindersporttag auf der Sportanlage am Hammerboden. Der ATV Großreifling bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung bei dieser großartigen Veranstaltung. Die Gemeinde Landl sponserte eine Jause...

Hitzebelastung
Auf Mineralstoffzufuhr achten: Sport im Sommer

Gerade bei Hitze und intensiver Bewegung verliert der Körper viel Flüssigkeit durch das Schwitzen. Dabei geht nicht nur Wasser verloren, sondern auch wichtige Mineralstoffe wie Natrium, Kalium, Magnesium und Calcium. Allein Magnesium ist beispielsweise an über 600 chemischen Prozessen im Körper beteiligt — unter anderem hat es eine grundlegende Bedeutung für die Muskelfunktion, den Energiestoffwechsel und die Herstellung von Proteinen. Die durch das Schwitzen bedingten Mineralstoffverluste...

  • Jasmin Sucher

MeinMed-Webinar
"Bewegt im Park" stellt sich vor

Hinkommen, mitmachen, Spaß haben: Bis September will diese Aktion Menschen in Bewegung bringen. ÖSTERREICH. "Bewegt im Park" ist ein kostenloses Bewegungsangebot mit Aktivitäten in ganz Österreich. Barbara Mitterlehner und Martin Neuwirth von der Österreichischen Gesundheitskasse stellten dieses Projekt im Rahmen eines MeinMed-Webinars vor. Körperliche Aktivität hat vielerlei positive Effekte auf die Gesundheit. "Sie wirkt auf das Herzkreislaufsystem, den Bewegungsapparat, den Stoffwechsel, die...

  • Margit Koudelka

MeinMed-Webinar
Fit und schmerzfrei im Alter

Egbert Ritter ist Facharzt für Chirurgie und Schmerztherapeut in Eugendorf, Salzburg. Vor Jahren war er von starken Rückenschmerzen betroffen und befürchtete sogar Berufsunfähigkeit. Mit Bewegungstherapie hat er sein Rückenproblem in den Griff bekommen und sich selbst zum Schmerztherapeuten ausbilden lassen. ÖSTERREICH. In einem MeinMed-Webinar erklärte Egbert Richter, welch wichtige Rolle die Bewegung als vorbeugende Maßnahme und als Therapieform bei Schmerzen einnimmt. Kooperationspartner war...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Für Bewegung im Unterricht sorgt die Website www.spielerisch.fit von Tom Holzer. Lehrerin Vera Mossauer baut die Übungen regelmäßig in ihrer ersten Klasse ein und ist treibende Kraft hierfür in der HLW Hartberg.  | Foto: Vera Mossauer
4

"Revoluzza des Monats" gesucht
Online-Würfelspiel bewegt Hartberger Schülerinnen und Schüler

Da kommt Bewegung rein: Die "Bewegungsrevolution", eine Initiative des Gesundheitsfonds Steiermark und der drei Sportdachverbände, sucht und präsentiert gemeinsam mit MeinBezirk monatlich den „Revoluzza des Monats“. Heute wird Februar-"Revoluzza" Tom Holzer vorgestellt. STEIERMARK. Bewegung kann motivieren: Der Entwickler Tom Holzer aus Kaindorf bei Hartberg hat sich seinen Beruf zunutze gemacht und eine kreative Website mit Übungen für den Alltag gebaut, die unter anderem den Unterricht in der...

Anzeige
"Die Polonaise der Lebensfreude" erarbeitete die Bruckerin Regina Paszicsnyek (vorne 2.v.l.) im Seniorenheim Amicalis in Oberaich. | Foto: Paszicsnyek
Video 6

„Revoluzza des Monats“ gesucht
Altersvorsorge, die mitten ins Herz geht

Da kommt Bewegung rein: Die "Bewegungsrevolution“, eine Initative des Gesundheitsfonds Steiermark und der drei Sportdachverbände, sucht und präsentiert gemeinsam mit MeinBezirk monatlich den „Revoluzza des Monats“. Heute wird Jänner-Kandidatin Regina Paszicsnyek vorgestellt. STEIERMARK. Mit Stock, Rollator und im Rollstuhl: So kamen ein paar Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur ersten Tanzprobe, schildert Regina Paszicsnyek. Andere kamen gar nicht, waren skeptisch oder ängstlich. Denn die...

Tennis-Nachwuchs "made in Palfau": Insgesamt 20 Kinder nahmen am Kurs teil.  | Foto: Veronika Frank
9

Aufschlag, Satz und Sieg
Erfolgreicher Tenniskurs für Kinder in Palfau

Der Tennisverein Palfau hat auch dieses Jahr wieder einen Kinder-Tenniskurs für den sportlichen Nachwuchs organisiert. PALFAU. Insgesamt 20 Kinder, sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene, nahmen an dem Kurs teil. Unter der Anleitung der engagierten Trainerinnen Tanja Tatzreiter, Celina Aigner sowie den Trainern Fabian Lindner und Jakob Hollinger lernten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Grundlagen des Tennisspiels und verbesserten ihre technischen Fähigkeiten. Über vier Tage...

Bei der gemeinsam von Felix Neureuther und ServusTV aufgerufenen Initiative „Beweg Dich schlau Championship“ wurde in den letzten Monaten unzähligen Kindern in ganz Österreich Spaß an der Bewegung vermittelt. | Foto: beweg dich schlau
3

Kinder
"Beweg dich schlau Championship" - Finale in Schladming

Neun Bundesländer, 30 Teams, ein Sieger. Die Besten der Besten, die Aufsteiger aus den neun Landesfinali, treten beim nationalen Showdown um die "Beweg dich schlau Championship" an. Jede Mannschaft musste sich bereits zweimal durchsetzen, um es ins große Bundesfinale am 23. Juni nach Schladming zu schaffen. SCHLADMING. Bei der gemeinsam von Felix Neureuther und ServusTV aufgerufenen Initiative „Beweg Dich schlau Championship“ wurde in den letzten Monaten unzähligen Kindern in ganz Österreich...

Die Schülerinnen und Schüler von Knoppen, Tauplitz und Bad Mitterndorf erlebten mit den zehn Sportvereinen und der Uniqa einen der bewegtesten Vormittage ihres Lebens und tauchten in viele Sportmöglichkeiten ein. | Foto: Nathalie Polz
9

Sumiday 2.0
Volksschule Bad Mitterndorf wurde zum großen Turnsaal

Mit einem Workout für Kopf und Körper bewegte der "Sumiday 2.0" die Volksschülerinnen und Volksschüler und verwandelte die Volksschule in Bad Mitterndorf in einen "großen Turnsaal". BAD MITTERNDORF. Der siebte Tourstopp des "Bewegungsland Steiermark Sumiday@school 2.0" war die Volksschule in Bad Mitterndorf. Kinder der drei Volksschulen Knoppen, Tauplitz und Bad Mitterndorf lernten viel und das mit Spaß und Bewegung.  Keine Ausreden mehrMit geringem Aufwand verwandelte sich das Schulhaus in...

In der Gruppe macht das Training noch mehr Spaß. | Foto: Gabin Vallet/Unsplash
1

Fit in den Frühling
Runter vom Sofa, raus zum Sport im Freien

Längere Tage und höhere Temperaturen locken wieder vermehrt zu Sport im Freien. Das ist zu beachten. ÖSTERREICH. In der dunklen, kalten Jahreszeit ziehen viele die Couch einer Sporteinheit vor. Nun werden viele Menschen wieder aktiver. Beim Sport im Frühling gibt es jedoch einiges zu beachten, um das Beste aus dem Training herauszuholen und Verletzungen zu vermeiden. Wer nach einer Winterpause wieder mit dem Sport beginnt, sollte langsam beginnen und die Trainingsintensität nach und nach...

Sonja Irendorfer versucht bereits seit mehr als acht Jahren, mit ihren bunten und vielseitigen Sportangeboten die Menschen in der Region für die regelmäßige Bewegung und für den Sport zu motivieren. | Foto: Irendorfer
3

"Bewegungsrevoluzza"
Sonja Irendorfer motiviert die Region zum Sport

Seit Ende Juni sucht MeinBezirk.at "Bewegungsrevoluzza", die in ihrer Region andere zum Sport und zum Kampf gegen den inneren Schweinehund motivieren sollen. Unter ihnen ist auch Sonja Irendorfer aus Bad Mitterndorf, die unter anderem für ihre Körper- und Vitalschmiede Ausseerland bekannt ist. BEZIRK LIEZEN. Sonja Irendorfer versucht bereits seit mehr als acht Jahren, mit ihren bunten und vielseitigen Sportangeboten die Menschen in der Region für die regelmäßige Bewegung und für den Sport zu...

Im Bezirk Liezen konnten seit Anfang des Jahres über „Xund und Du“ 15 unterschiedliche Projekte rund um Gesundheitsförderung, Krankheitsbewältigung und Prävention gestartet werden. | Foto: LOGO jugendmanagement gmbh
7

Jugendgesundheitskonferenz
Mehr Gesundheit für den Bezirk Liezen

An insgesamt 15 verschiedenen Projekten zu Themen wie "Gesundheitsförderung" beteiligten sich über 2.000 Jugendliche aus der gesamten Region. Bei der Jugendgesundheitskonferenz in Liezen wurden diese Projekte vorgestellt und weitergegeben. BEZIRK LIEZEN. Regionale Organisationen rundeten das bunte Angebot rund um die Themen „Gesundheitsförderung“, „Krankheitsbewältigung“ und „Prävention“ ab. Neben der Liezener Bürgermeisterin Andrea Heinrich nahmen knapp 700 junge Menschen aus dem ganzen Bezirk...

Die Tafel wurde von Hannes Schwarz, Klubobmann der SPÖ, Sonja Irendorfer, Obfrau Verein Geundheits- und Vitalschmiede Ausseerland, Juliane Bogner-Strauß, Gesundheits-Landesrätin und Stefan Herker, Präsident Sportunion Steiermark, präsentiert. | Foto: Nathalie Polz
5

Gesunde Lebensjahre
Bewegungsrevolution setzt Zeichen am Ödensee

Kürzlich wurde in der Steiermark die "Bewegungsrevolution", die größte derartige Initiative, die es in Österreich jemals gegeben hat, ausgerufen. Ziel ist es die Menschen zu mehr Alltagsbewegung zu motivieren und ihnen damit mehr gesunde Lebensjahre zu ermöglichen. STEIERMARK. Gesundheits-Landesrätin Juliane Bogner-Strauß (ÖVP) und SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz baten zu einem ungewöhnlichen bewegten Revolutionsgespräch am Ödensee in Bad Mitterndorf. Initiiert wurde die Bewegungsrevolution vom...

In Bewegung bleiben
Aktiv und sportlich durch die goldenen Lebensjahre

Im Alter aktiv zu bleiben bringt eine Reihe von geistigen, körperlichen und emotionalen Vorteilen mit sich. ÖSTERREICH. Bewegung ist eine gute Möglichkeit für ältere Menschen, ihre kardiovaskuläre Gesundheit, die Kraft des Bewegungsapparats, ihre Koordination sowie ihr Gleichgewicht zu verbessern. Betätigt man sich sportlich in einem Verein, ist dies zudem eine großartige Gelegenheit, soziale Kontakte zu pflegen. Stürze werden mit zunehmendem Alter zu einem ernsthaften Problem und können zu...

  • Margit Koudelka

Fitness in jedem Alter
Bewegt Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs vorbeugen

Körperliche Fitness zählt zu den wichtigsten Schutzfaktoren vor Herz- und Krebserkrankungen. ÖSTERREICH. Körperliche Fitness zählt zu den wichtigsten Schutzfaktoren vor Herz- und Krebserkrankungen, somit ist sie einer der bedeutendsten Gesundheitsmarker. „Die kardiorespiratorische Fitness wird bestimmt durch das Zusammenspiel von Lunge, Herz, Gefäßen und Muskulatur“, erklärt Michael Porodko, Oberarzt an der Abteilung für Innere Medizin II am Klinikum Wels-Grieskirchen. „Wird die maximale...

  • Margit Koudelka

Triefendes Riechorgan verhindern
Mit einer freien Nase durch die kalte Jahreszeit

Der Winter ist da, damit einher geht der Höhepunkt der Erkältungssaison. Symptome wie beispielsweise Husten, Schnupfen und Halsschmerzen sind in dieser Zeit häufige Begleiter der Österreicher. ÖSTERREICH. Im Kampf gegen diese Beschwerden einer Verkühlung gibt es zahlreiche Medikamente, man kann den Körper außerdem beim Kampf gegen Erkältungsviren unterstützen. Regelmäßige Ertüchtigung an der frischen Luft erhöht die Resistenz des Immunsystems. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit vielen...

Fit ins neue Jahr
Mehr Sport, ausgewogen essen ...

Viele Menschen starten mit den besten Vorsätzen in das neue Jahr. Mehr sportliche Betätigung und gesünderes Essen stehen zu Jahresbeginn an der Tagesordnung. Doch nicht selten meldet sich der innere Schweinehund schon bald wieder und der alte Schlendrian kehrt zurück. Es gibt jedoch ein paar einfache Tricks, um die anfängliche Motivation aufrechtzuerhalten. ÖSTERREICH. Hilfreich ist es, sich realistische Ziele zu setzen. Wer beispielsweise sein Gewicht reduzieren möchte, sollte mit einem Arzt...

Spaß an der Bewegung: Das wollen Lisa und Laura Unterweger den Kindern vermitteln. | Foto:  Christof Hütter
6

Rottenmanner Sportförderverein
"Wollen zeigen, dass Bewegung Spaß machen kann"

Der Rottenmanner "Sportförderverein LU" wurde von Lisa und Laura Unterweger gegründet. Die Schwestern wollen mit ihrer Initiative wieder mehr Kinder und Jugendliche zum Sport bringen. Außerdem bieten sie auch Koch- und Ernährungsworkshops an. ROTTENMANN. Die Geschwister Lisa und Laura Unterweger erlebten selbst, was es bedeutet, einem Verein anzugehören. Denn ihre Eltern leiteten das „Flotte-Mäuse-Kindertraining“ in Rottenmann und später die Langlaufsparte im SK Rottenmann. Für die beiden war...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
So sehen Sieger aus: Die U10 des FC Schladming dominierte das Landesfinale der "Beweg-dich-schlau-Championship" in Köflach. | Foto: FC Schladming
6

FC Schladming
U10 und U11 feiern Doppelsieg beim Landesfinale

Großer Erfolg für die Nachwuchs-Abteilung des FC Schladming: Die U10 und U11 erreichen das Bundesfinale der „Beweg dich schlau Championship“ von Felix Neureuther und Servus TV. KÖFLACH/SCHLADMING. Hochmotiviert und voller Vorfreude ging es für die U10 und U11 des FC Schladming zum Landesfinale der „Beweg-dich-schlau-Championsship“ nach Köflach. Dieses von Felix Neureuther entwickelte Trainingskonzept wird österreichweit von Servus TV initiiert und soll Kindern vor allem Spaß an Bewegung...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
In der Schladminger Athletic Area betätigten sich über 100 Kinder in sportlichen Disziplinen. | Foto: FC Schladming
8

Sport-Initiative
„Beweg dich schlau Championship“ in Schladming und Liezen

Hochmotiviert und mit viel Spaß gaben 50 Schüler in Liezen und 108 Kids in Schladming im Zuge der „Beweg dich schlau Championship“ ihr Bestes. Das von der Slalomlegende Felix Neureuther entwickelte Trainingskonzept wurde von Servus TV österreichweit in Zusammenarbeit mit Sportvereinen initiiert. LIEZEN/SCHLADMING. Rund 350 Vereine nehmen österreichweit an der „Beweg dich schlau Championship“ teil. Der ehemalige Slalomstar Felix Neureuther hat gemeinsam mit Servus TV dieses Projekt auf die Beine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Gesundheitstag an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein begann mit einem Vortrag über "Digital Detoxing". | Foto: HBLFA
2

Ernährung und Bewegung
Gesundheitstag an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Nachdem es an den Schulen in den letzten zwei Jahren kaum möglich war im Bereich Gesundheitsprävention aktiv zu sein, wurde an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein die Gesundheit der Schüler:innen in den Mittelpunkt gerückt. RAUMBERG-GUMPENSTEIN. Im Rahmen des Projekts "Gesunde Schule", dass seit diesem Jahr an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein läuft, fand als Auftaktveranstaltung ein Gesundheitstag statt. Die Schulärztin Marion Jansenberger stellte mit Ingrid Prieger-Edlinger das umfangreiche Programm...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Also mir gefällt der Schnee! | Foto: Veronika Frank
42

Wartezeit im Schnee
Winterfreuden vor der Haustüre

Wer in der Region Gesäuse - Salzatal gesund und aktiv durch den Winter kommen will, der startet am besten gleich vor der Haustüre. Die derzeitigen Schnee- und Wetterverhältnisse machen Lust auf Sport und Bewegung im Freien und laden zum Spazierengehen und Winterwandern in der Natur ein. Auch wenn der Frühjahrsbeginn noch auf sich warten lässt, kann man die Zeit bis dahin gut für Schneeschuhwanderungen und Schitouren, Schifahren und Langlaufen, Schlittenfahren und Rodeln nutzen.  Fotos: ©...

Abwehrkräfte stärken: Mit der richtigen Vorbereitung können wir einen sportlichen Start in die Wintersaison hinlegen. | Foto: Ketut Subiyanto/pexels.com
1

Fit in den Winter
Das Immunsystem und den Körper aktiv halten

Durch körperliche Aktivität steigt die Anzahl der natürlichen Killerzellen. Trotz des Lockdowns und ungemütlicher Temperaturen sollten wir daher auf viel Bewegung an der frischen Luft setzen. ÖSTERREICH. Eine Studie, welche im April im British Journal of Sports Medicine veröffentlicht wurde, zeigte zum Beispiel, dass sportliche Personen ein geringeres Risiko schwerer Covid-19-Verläufe hatten. Bereits länger bekannt ist, dass sportliche Betätigung bei der Stressregulation hilft....

  • Ines Pamminger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.