Jugendgesundheitskonferenz
Mehr Gesundheit für den Bezirk Liezen

Im Bezirk Liezen konnten seit Anfang des Jahres über „Xund und Du“ 15 unterschiedliche Projekte rund um Gesundheitsförderung, Krankheitsbewältigung und Prävention gestartet werden. | Foto: LOGO jugendmanagement gmbh
7Bilder
  • Im Bezirk Liezen konnten seit Anfang des Jahres über „Xund und Du“ 15 unterschiedliche Projekte rund um Gesundheitsförderung, Krankheitsbewältigung und Prävention gestartet werden.
  • Foto: LOGO jugendmanagement gmbh
  • hochgeladen von Nathalie Polz

An insgesamt 15 verschiedenen Projekten zu Themen wie "Gesundheitsförderung" beteiligten sich über 2.000 Jugendliche aus der gesamten Region. Bei der Jugendgesundheitskonferenz in Liezen wurden diese Projekte vorgestellt und weitergegeben.

BEZIRK LIEZEN. Regionale Organisationen rundeten das bunte Angebot rund um die Themen „Gesundheitsförderung“, „Krankheitsbewältigung“ und „Prävention“ ab. Neben der Liezener Bürgermeisterin Andrea Heinrich nahmen knapp 700 junge Menschen aus dem ganzen Bezirk an der Veranstaltung teil.

Unterschiedlich Jugendeinrichtungen befassten sich gemeinsam mit Jugendlichen mit dem Thema „Gesundheit“. | Foto: LOGO jugendmanagement gmbh
  • Unterschiedlich Jugendeinrichtungen befassten sich gemeinsam mit Jugendlichen mit dem Thema „Gesundheit“.
  • Foto: LOGO jugendmanagement gmbh
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Workshops für Jugend in der Region

Weitere Projektbausteine waren beispielsweise Workshops und ein regelmäßiges Vernetzungstreffen mit Vertreterinnen und Vertretern aus dem regionalen Jugend- und Gesundheitsbereich. Längerfristige Projektpartnerschaften mit ausgewählten Einrichtungen aus der außerschulischen Jugendarbeit rundeten dieses Projekt ab.

„Ich freue mich, dass die Jugendgesundheitskonferenz heuer bereits zum zweiten Mal in Liezen stattfinden kann. Wir bemühen uns mit unseren vielfältigen Angeboten für Kinder und Jugendliche im Sport-, Freizeit- und Bildungsbereich stets um die körperliche und psychische Gesundheit unserer Jugend und werden diese Angebote in nächster Zeit noch weiter ausbauen."
Andrea Heinrich, Bürgermeisterin Stadt Liezen

Ebenfalls bei der Jugendgesundheitskonferenz in Liezen anwesend war Bürgermeisterin Andrea Heinrich. | Foto: LOGO jugendmanagement gmbh
  • Ebenfalls bei der Jugendgesundheitskonferenz in Liezen anwesend war Bürgermeisterin Andrea Heinrich.
  • Foto: LOGO jugendmanagement gmbh
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Eine Gesundheitsförderung im Bezirk

Unterschiedliche Jugendeinrichtungen (zum Beispiel Jugendzentren, Vereine, Einrichtungen der Jugendhilfe, arbeitsmarktintegrative Maßnahmen, Schulsozialarbeit, Schulen) wurden dazu animiert, sich gemeinsam mit Jugendlichen mit dem Thema „Gesundheit“ zu befassen. Für die Umsetzung der daraus entstandenen Ideen für Maßnahmen und Aktivitäten standen Mikroförderungen in Höhe von maximal 300 Euro zur Verfügung.

Verschiedene Maßnahmen und Aktivitäten stärkten die persönliche Gesundheitskompetenz der Jugendlichen. | Foto: LOGO jugendmanagement gmbh
  • Verschiedene Maßnahmen und Aktivitäten stärkten die persönliche Gesundheitskompetenz der Jugendlichen.
  • Foto: LOGO jugendmanagement gmbh
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Im Bezirk Liezen konnten seit Anfang des Jahres über „Xund und Du“
15 unterschiedliche Projekte rund um Gesundheitsförderung, Krankheitsbewältigung und Prävention gestartet werden. Die Palette reichte hierbei von Bewegungsangeboten, wie beispielsweise einer Bewegungswoche in Rottenmann über das Thema Psychohygiene, wie zum Beispiel einem Achtsamkeits- und Konzentrationstraining in Schladming, bis hin zu Initiativen mit dem Schwerpunkt Ernährung, wie etwa der Errichtung einer Mocktail-Bar in einer Jugendeinrichtung in Liezen.

Insgesamt beteiligten sich über 2.000 Jugendliche aus der gesamten Region an den unterschiedlichen Maßnahmen und Aktivitäten und stärkten durch ihre aktive Teilnahme an den Initiativen ihre persönliche Gesundheitskompetenz.

Das könnte dich auch interessieren:

MFL mit VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichnet

Die Regionalität im Gasthof Kölblwirt
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Rahmen des Baus wurde ein besonderes Augenmerk auf die Akustik gelegt: Denn der Saal soll für unterschiedliche Veranstaltungen genutzt werden – von Lesungen über Orchesterkonzerte bis hin zu Blasmusikdarbietungen. | Foto: Liebessinn ZT GmbH
3

Neues Veranstaltungszentrum
Altaussee investierte in die Infrastruktur

In Altaussee ist ein moderner Veranstaltungssaal entstanden, der künftig kulturelles Zentrum und Begegnungsort der Gemeinde werden soll. Nach intensiver Planungsarbeit, die im Frühjahr 2022 begann, wurde das Projekt im Juni 2023 offiziell eingereicht. Im Mai 2024 erfolgte der Baustart, die Bauzeit betrug 14 Monate, womit im Sommer alles fertiggestellt wurde. ALTAUSSEE. Der neue Veranstaltungssaal umfasst eine Bruttogeschossfläche von insgesamt 1.595 Quadratmetern. Davon entfallen 588...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Anzeige
Stirbt ein Angehöriger, sind zahlreiche Aufgaben und Formalitäten zu erledigen – eine Belastung in einer schwierigen psychischen Situation. | Foto: panthermedia
3

Allerheiligen
Welche Aufgaben fallen nach einem Todesfall an?

Der Tod spielt im Alltag unserer modernen westlichen Gesellschaft kaum eine Rolle - er wird weitgehendst verdrängt. Doch spätestens dann, wenn in der Familie jemand stirbt, müssen wesentliche Fragen geklärt werden. REGION. Die Kosten einer Beerdigung können die Nachkommen belasten. So muss man für eine durchschnittliche Beerdigung zwischen 3.000 und 7.000 Euro rechnen. Gemäß den Wünschen und Qualitätsvorstellungen der hinterbliebenen Angehörigen können die Kosten für eine Beerdigung aber auch...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.