Bewerb

Beiträge zum Thema Bewerb

Am Schwarzsee wird wieder gelaufen... | Foto: Hechl
2

Kitzbühel – Schwarzseelauf
Schwarzseelauf wieder mit sozialem Fokus

Schwarzseelauf am 6. Mai; Reinerlös an ein Kinderhilfsprojekt in Arequipa-Peru. KITZBÜHEL. Am Samstag, 6. Mai, geht wieder der Schwarzseelauf in Szene. Es ist ein Geländestaffellauf für 2er-Teams (w/m/mixed). Von Bambini (Gesamtalter bis 12 Jahren) über Kinder, Schüler, Jugend bis zu den Erwachsenen-Altersklassen wird über verschiedene Streckenlängen gelaufen. Der Reinerlös geht an ein Kinderhilfsprojekt in Peru. Meldungen bis Do, 4. 5. ,12 Uhr; Start ab 14.30 Uhr; Nachmeldungen am Renntag bis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tandem Frauen 2023: Grete Brutti und Dagmar Haas | Foto: Franz Wurzer

Tiroler Sportkegeln/Breitensport
Silber bei Staatsmeisterschaft

In Schneegattern (OÖ) wurden die Staatameisterschaften 2023 der Sportkegler im Tandem-Bewerb für Männer, Frauen und Mixed ausgetragen. STUBAI. Tandem-Bewerb heisst, dass zwei Kegler auf vier Bahnen je 50 Schub werfen. Insgesamt ergibt das also 200 Schub hintereinander – jeweils 25 Volle und 25 Abräumen. "Da sich die Kegler nach jedem Schub abwechseln, dauert der Wettkampf pro Team ca. eineinhalb Stunden und verlangt von den Sportlern höchste Konzentration und Kondition", berichtet der Obmann...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Redewettbewerb in der Gamsstadt. | Foto: Kogler

70. Bezirksjugendredewettbewerb
JUZ Kitzbühel veranstaltet den 70. Bezirksjugendredewettbewerb

KITZBÜHEL. Das Jugendzentrum lädt wieder gemeinsam mit dem Land Tirol zum 70. Bezirksjugendredewettbewerb: Do, 16. 3., 14 Uhr, LMS-Festsaal. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit Reden zu gesellschaftsrelevanten Themen (Kat. Klassische Rede, Neues Sprachrohr und Spontanrede). Eine Jury bewertet die Reden. Die mutigen RednerInnen freuen sich über reges Interesse und zahlreichen Besuch.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Bild v.l.: Rodel-Obmann Andreas Peer, Wolfgang Geir, Nicole Grubhofer, Emma Wechselberger, Carmen Eberharter, Luis Nagele, Rennleiter Georg Hauser und Bgm. Lukas Peer. | Foto: privat
6

Erstes Rennen in Navis
Bezirksblätter Sport-und TourenrodelCup

Nach dem bis jetzt schneearmen Winter gab es vor kurzem im Rodelsport-Zentrum Navis das erste Rennen der Saison – den „Bezirksblätter Sport-und Tourenrodel-Cup“. NAVIS. Bei diesem Bewerb handelt es sich um eine Rennserie des Tiroler Rodelverbandes, bei der wirklich alle, also auch ohne Vereinszugehörigkeit, mitfahren können. Rund 60 Sportler aus der Region und auch aus anderen Ecken Tirols fanden dafür in Navis eine gut präparierte Strecke vor. Fast die Hälfte der Teilnehmer war unter 15 Jahre...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Freerider treffen sich wieder am Wildseeloder. | Foto: FWT/Daher

Freeride World Tour 2023
FWT 2023: Showdown in Fieberbrunn

Fieberbrunn wieder erster Teil des FWT-Finales; zwei Läufe am Wildseeloder; Event-Village, FWT Juniors. FIEBERBRUNN. Spannung pur steht bei der Freeride World Tour (FWT) vom 11. bis 17. März in Fieberbrunn auf dem Programm. Am Wildseeloder findet der erste Teil des FWT-Finales statt, für das sich nur die besten FahrerInnen qualifizieren. Am "Loder"-Nordhang (2.119 m) werden zwei Läufe an einem Tag absolviert. Dieses neuartige Format erhöht die Spannung und hebt das Riding auf ein höheres...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Junior Jam im Playground. | Foto: Veranstalter
8

Junior Jam, Westendorf
Junior Jam kids slopestyle contest am 11. Februar

WESTENDORF. Der Junior Jam kids slopestyle contest geht am 11. 2. im Playground Westendorf in Szene (Slopestyle Contest speziell für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre) Der Bewerb ist gleichzeitig die Clubmeisterschaft der jungen Freestylas Westendorf und auch offizieller Bewerb (Regional Event) der WSF und der World Rookie Tour. Snowboarder als auch Skifahrer können sich Punkte für das World Rookie Ranking holen. Zu gewinnen gibt es die BP Trophy und Sachpreise. Info/Anm.:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bilanz für die heurige Aktion "Tirol radelt". | Foto: pixabay

"Tirol radelt"
Tirol radelte bei "Tirol radelt" 150 Mal um die Welt

Tirol radelt bei Bewerb 150 Mal um die Welt und landet im Österreich-Ranking auf Platz zwei. TIROL, ST. JOHANN. Fast 7.000 Tirolerinnen und Tiroler sind heuer für „Tirol radelt“ in die Pedale getreten. Mit fast sechs Millionen Radkilometern haben sie die Erde 150 Mal umrundet. Damit liegt Tirol auf Platz zwei im österreichischen Bundesländer-Vergleich. Von März bis Ende September konnten alle Radbegeisterten Kilometer für die Klimaschutzinitiative von Klimabündnis und Land Tirol sammeln und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Going wird der Astberglauf gestartet. | Foto: Kogler

Astberglauf in Going
40. Int. Astberglauf in Going, 23. Oktober

GOING. Am Sonntag, 23. 10., geht mit dem Start um 10.30 Uhr beim Feuerwehrhaus der 40. Int. Astberglauf in Going in Szene. Veranstalter ist der LSV 1990 Kitzbühel/Sektion Going. Schüler, Jugend und M80+ starten oberhalb des GH Naschberghof. Steckenlänge: 5,2 km Hauptklassen, 2,9 km Nachwuchs und m80+. Siegerehrung ca. 14 Uhr, Brenneralm. Anm.: www.myraceresult.at (bis 21. 10.).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bewerb am Obergaisberg. | Foto: Veranstalter
2

Norikerzuchtverein Kirchberg & Umgebung
Schwerzug- & Geschicklichkeitsbewerb für Norikerpferde

KIRCHBERG. Am Sonntag, 16. 10., veranstaltet der Norikerzuchtverein Kirchberg & Umgebung erstmals wieder eine Gaisberg-Trophy, einen Schwerzug- & Geschicklichkeitsbewerb für Norikerpferde. Beim Geschicklichkeitsbewerb stellen sich die Pferde mit deren Besitzer unter Beweis, indem versucht wird möglichst ohne Fehler den Parcours zu meistern. Beim Schwerzug geht es darum, welches Pferd das höchste Gewicht ziehen kann. GH Obergaisberg, ab 10 Uhr erste Bewerbe. Für Verpflegung ist gesorgt. Bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Veranstaltung "Lichtblicke" findet vom 21. bis 22. Jänner statt. Die Fotos können bis 31. Dezember eingereicht werden.  | Foto: Markus Ozvirk

Fotografie
Fotowettbewerb „Lichtblicke Jenbach“

Im Rahmen der Veranstaltung „Lichtblicke Jenbach“ vom 21. bis 22. Jänner 2023 findet ein Fotowettbewerb statt. Mit Smartphone oder Profikamera können die Lichtblicke eingefangen werden.  Alle Fotografinnen und Fotografen sind herzlich eingeladen, ihre Bilder zu präsentieren. Vom Handy bis zur System-Kamera sind alle Fotos gefragt. Nicht die Kamera, sondern der Inhalt und der Pfiff entscheiden die fotografische Qualität! Einreichung inklusive Einzahlung der Teilnahmegebühr ( 10,– Euro) sind bis...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Schnelligkeit und Präzision sind neben dem perfekten Teamwork die Komponenten für den Sieg. | Foto: Manuel Würtenberger
16

Bezirks-Nassbewerb
Bewerbsgruppe Sellrain knapp am Sieg vorbei

Die Nassleistungsbewerbe der Feuerwehr starten endlich wieder – und beim Bezirksbewerb Innsbruck Land gab es im Finale einen Hundertstelkrimi! Insgesamt 70 Gruppen aus dem Bezirk Innsbruck-Land sowie sechs Gästegruppen bereiteten sich nach der zweijährigen Bewerbsunterbrechung auf den 50. Bezirks-Nassleistungsbewerb vor, bei dem es um Schnelligkeit, Teamwork sowie fehlerfreies Arbeiten geht. Auf das Teilnehmerniveau von vor der Pandemie fehlt es noch ein Stück, doch Bezirks-Feuerwehrkommandant...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Cupbewerb im Unterhaus. | Foto: MEV/Archiv

Kerschdorfer Tirol-Cup
Fußball-Cup - Vorrunde

Am 23. Juli geht die Vorrunde des Kerschorfer Tirol-Cups in Szene: Reith - Kirchberg, 15.30 Uhr Going - Westendorf, 18 Uhr Hochfilzen - Kirchdorf, 18 Uhr Oberndorf - Kössen, 18 Uhr Erl - Pillerseetal, 18 Uhr Waidring - Hopfgarten/Itter, 18 Uhr

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Miteinander Im Zeichen des Roten Kreuzes | Foto: Rotes Kreuz Tirol|Andy Amplatz, Wolfgang Egger
4

Rotes Kreuz Tirol
Tag der Jugend mit Wettbewerb beim Roten Kreuz

Am 2. Juli fand in allen Bezirksstellen des Roten Kreuzes in Tirol der Tag der Jugend statt. Die Erste Hilfe Jugend konnte ihre Stationen absolvieren, aber ein Zusammentreffen großer Gruppen vermieden werden. Diese "Hybridlösung" wurde aufgrund der Pandemie vorgezogen. TIROL. Normalerweise wären sämtliche Jugendgruppen des Roten Kreuzes zusammengekommen, um ihr Können und Wissen in Erster Hilfe zu beweisen. Doch aufgrund der Pandemie griff das Rote Kreuz zu einer Hybridlösung: Die praktischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Siegerklasse 2s mit den KV Renate Huber und Bernhard Prokopetz. | Foto: MS Kitzbühel

MS Kitzbühel - Active Kids
2s-Sportklasse der MS Kitzbühel wurde Landesmeister

Active Kids – sportlicher Vielseitigkeitsbewerb in Hopfgarten; Kitzbüheler als Meister. HOPFGARTEN, KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Am 9. Juni fand in Hopfgarten die Landesmeisterschaft im sportlichen Vielseitigkeitsbewerb (Active Kids) statt, bei dem zehn Bewerbe von den teilnehmenden SchülerInnen (5. und 6. Schulstufe aller Schultypen) absolviert werden mussten. Tirols sportlichste Schulklassen kommen aus dem Bezirk Kitzbühel: In der Kategorie der Sportklassen siegte die 2s der Sportmittelschule...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Siegerehrung bei den Schulmeisterschaften. | Foto: privat

MS 1 & 2 St. Johann - Stocksport
Schüler bewiesen sich im Stocksport

ST. JOHANN. Die beiden Mittelschulen St. Johann nahmen schulübergreifend an den Indoor Stocksport Schullandesmeisterschaften 2022 teil. Zwei Vierer-Teams stellten sich der Herausforderung. Das Organisationsteam rund um Stocksport-Landesreferent für Schulen Andi Aberger bereiteten den Schülern perfekte Bedingungen für die Meisterschaften. Mit viel Spaß und Ehrgeiz konnten sich die beiden Teams im Vierer-Mannschaftswettbewerb den 5. bzw. 7. Platz sichern. Den Bewerb Team-Blattlschießen konnten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Löschbewerb bei der Sicherheitsolympiade. | Foto: Land/Baumegger
2

Kindersicherheitsolympiade
VS Radfeld gewinnt die 21. Kindersicherheitsolympiade

Zehn Tiroler Schulklassen trafen beim Landesfinale im Zivilschutz aufeinander. KUFSTEIN, KIRCHBERG, OBERNDORF. Über 250 Kinder von zehn Tiroler Volksschulen haben bei der Kindersicherheitsolympiade 2022 in der Arena Kufstein ihr Wissen und ihr Können in den verschiedensten Bereichen des Zivilschutzes unter Beweis gestellt. Zum Sieger gekürt hat sich die 4 a/b der Volksschule Radfeld. Beim Landesfinale in Kufstein waren auch die Volksschulen Kirchberg und Oberndorf vertreten.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die 4 a/b der Volksschule Radfeld konnte sich bei der 21. Kindersicherheitsolympiade in Kufstein den Sieg sichern.  | Foto: Barbara Fluckinger
16

Zivilschutz
Radfelder Schüler gewinnen Sicherheitsolympiade in Kufstein

Volksschüler treten bei 21. Sicherheitsolympiade in der Kufstein Arena gegeneinander an. Volksschule Radfeld kann sich unter zehn Tiroler Schulklassen durchsetzen.  KUFSTEIN. 250 Schüler und Schülerinnen waren am Dienstag, den 24. Mai in Kufstein im Dienste der Sicherheit. Sie kamen bei der Kufstein Arena zusammen, um sich beim Landesfinale in verschiedenen Bereichen des Zivilschutzes zu messen. Die Kindersicherheitsolympiade ging dabei bereits in ihre 21. Runde.  Dritte und vierte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Fabian Bergmann, Niklas Feldner, Hannah Bergmann, Jonas Engl und Carina Oberwasserlechner mit ihren digi:check Urkunden. | Foto: Hannes Gailer
2

BHAK Lienz
Erfolge bei Intersteno- und Digi-Check Bewerb

Schülerinnen und Schüler der BHAK Lienz bewiesen flinke Finger und digitale Kompetenz. LIENZ. Die BHAK Lienz nahm an zwei Bewerben teil, die über einen längeren Zeitraum im Internet ausgetragen wurden. Jeder Schüler hatte nur einmal die Möglichkeit, „sein Glück zu versuchen“. Beim internationalen Tastaturbewerb „Intersteno“ ging es vor allem um „flinke Finger“. Schnelles Schreiben mit möglichst wenig Fehlern war gefragt. Der Bewerb hat jedoch zusätzliche, herausfordernde Variationen: zum...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Verletzungen am Arm können häufig die Folge bei einem Sportunfall sein. Dann ist es gut, wenn Ersthelfer:innen da sind und die Verletzung versorgen. | Foto:  Jugendrotkreuz Tirol|Wolfgang Egger
3

Rotes Kreuz Tirol
Riskante Notfall-Szenarien beim Erste-Hilfe Bewerb

Es war wieder einmal so weit: Der Erste Hilfe-Bewerb für Kinder und Jugendliche fand statt. Erworbenes Wissen wurde in der Hofburg in Innsbruck vorgeführt.  TIROL. Beim heurigen Erste-Hilfe-Bewerb gab es drei Szenarien mit denen die Teilnehmer konfrontiert wurden. Dabei war rasches Handeln gefragt, doch die Kinder wussten ganz genau was im Notfall zu tun ist. Immerhin waren sie extrem motiviert und gut vorbereitet.  Mit dabei war auch eine Gruppe 13- und 14-Jähriger unter der Leitung von Lehrer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirksleiterin Theresa Gratl weiß genau, worauf es beim Traktorgeschicklichkeitsfahren ankommt. | Foto: Hassl
Video 13

Jungbauernschaft
Mit dem Traktor am Hindernis-Parcours in Axams

Dass die Mitglieder der Landjugend mit dem Traktor im Arbeitseinsatz umzugehen wissen, ist bekannt. In Axams wurde ihr fahrerisches Können auf einem Parcours auf die Probe gestellt. AXAMS. Traktorgeschicklichkeitsfahren nennt sich der Bewerb, den es am Parkplatz des Freizeitzentrums Axams zu bewältigen galt. Viele Mitglieder der Jungbauernschaft/Landjugend des Bezirks Innsbruck Stadt und Land stellten sich den Aufgaben und ließen ihr Können aufblitzen. Aufgabenstellung Was genau Sache ist,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die PreisträgerInnen mit LMS-Leiterin Sonja Melzer nach dem Konzert in Schwaz.  | Foto: LMS
2

Prima la musica
Junge Musiktalente zeigten groß auf

SCHWAZ (red). 13 Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschule Schwaz nahmen sehr erfolgreich beim Landeswettbewerb des diesjährigen Wettbewerbs prima la musica teil, der von 2.bis 11. März in Innsbruck stattfand. Am 1.April durften die zahlreichen Preisträgerinnen und Preisträger ihr Können im festlichen Knappensaal präsentieren und brillierten im Rahmen eines abwechslungsreichen Programms. Die beiden jungen Geigerinnen Charlotte Mayer und Lea Oehm konnten sich über einen ersten Preis mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Große Sprünge werden beim Junior Jam gemacht. | Foto: Veranstalter
7

Junior Jam, Westendorf
Junior Jam am 12. 2. im Big Playground

WESTENDORF. Am 12. Febraur geht der Junior Jam im Big Playground in Szene. Es ist dies ein Slopestyle Contest für junge Freestyler und feiert heuer bereits sein 10-jähriges Jubiläum. Zu gewinnen gibt es wie immer die begehrte BP-Trophäe, sowie viele tolle Sachpreise. Info/Anm.: www.boardplay.at/events/junior-jam „Der Junior Jam hat sich zu einem beliebten Freestyle-Bewerb für den heimischen Nachwuchs entwickelt. Die jungen Teilnehmer schätzen dabei das lockere Ambiente und die professionelle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Logo 69. Jugendredewettbewerb. Bis zum 15. März kann man sich für den Bewerb noch anmelden. | Foto: © Land Tirol/Andraschko
2

Jugendredewettbewerb
Jetzt anmelden: 69. Tiroler Jugendredewettbewerb

TIROL. Es geht wieder los: der Startschuss für den diesjährigen Tiroler Jugendredewettbewerb ist gefallen! Bereits zum 69. Mal werden die besten Rhetorik-Talente unter den Tiroler Jugendlichen gesucht! "Mitmachen und Mitreden"Die 69. Ausgabe des Tiroler Jugendredewettbewerbs steht unter dem Motto: "Mitmachen und Mitreden". Unter www.tirol.gv.at/jugendredewettbewerb kann man sich ab sofort bis zum 15. März anmelden. Der Bewerb umfasst zunächst Vorausscheidungen in den Tiroler Bezirken und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Polling hat die viert-schnellste Feuerwehr Tirols

Aufgrund der Corona-Pandemie konnte der jährliche Landesfeuerwehrbewerb das letzte Mal 2019 in Breitenwang stattfinden. Da jedoch nächstes Jahr die Feuerwehr-Olympiade in Slowenien stattfindet, musste ein außertourlicher Bewerb für die Qualifikation dieser internationalen Feuerwehrwettbewerbe abgehalten werden. Bei dieser Quali in Schwaz waren die schnellsten 15 Bewerbsgruppen vom Tiroler Landesbewerb 2019 am Start. Die Bewerbsgruppe Polling 1 startete auf Platz 9 mit einem Rückstand von rund 6...

  • Tirol
  • Telfs
  • Thomas Hagele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.