Bewerb

Beiträge zum Thema Bewerb

Pressekonferenz am 25.1.2018 in der WM-Halle Seefeld: Startschuss für das „Seefeld Nordic Weekend“ - Wochenende als Härtetest für WM 2019. Tiroler Kombinierer Willi Denifl (3.v.r.) und Lukas Greiderer (4.v.r.).
8

Startschuss für das „Seefeld Nordic Weekend“ - mit Video

SEEFELD (tusa). Das kommende Wochenende steht in der Olympiaregion Seefeld ganz im Zeichen der FIS Nordischen Ski WM 2019. Vom 26. bis 28. Jänner gehen weltbeste Kombinierer beim „5. Nordic Combined Triple“, aber auch Speziallangläufer in Sprint und Massenstart ins Rennen. Denn erstmals seit 1999 finden zwei Langlauf-Weltcupentscheidungen im neu angelegten Stadion für die FIS Nordische Skiweltmeisterschaft Seefeld 2019 statt. Während die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen, freuen sich rund...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Atemschutzbewerb mit 33 Gruppen in Fügen

FÜGEN (red). Bereits zum 18. Mal fand heuer die Atemschutzleistungsprüfung des Bezirksfeuerwehrverbandes Schwaz statt. Kürzlich konnte der Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Johann Steinberger den Bewerb eröffnen. 33 Gruppen, davon 31 aus dem Bezirk Schwaz und zwei Gästegruppen (Brixlegg und Pettneu am Arlberg) stellten sich den strengen Blicken der Bewerter. Die Gruppe Fügen I und Ramsau legten fehlerfreie Läufe in der Stufe Bronze hin. Schwendau 3, Pill 2 und Vomp 2 waren in der Stufe II...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
3

Florianis mit Atemschutz-Prüfung

Auch heuer veranstaltete der Bezirks-Feuerwehrverband Imst im Gerätehaus der Feuerwehr Imst eine Atemschutzleistungsprüfung. Die Leistungsprüfung fand am 21. Oktober statt, 30 Atemschutztrupps aus dem Bezirk Imst sowie aus weiteren Bezirken des Landes nahmen an dieser Leistungsprüfung teil. 29 Trupps konnten die Leistungsprüfung bestehen und die Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold in Empfang nehmen. Folgende Stationen mussten von den Atemschutztrupps positiv bestanden werden: 
Station...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
ReitsportlerInnen aus ganz Tirol trafen sich am Ponyhof Lipp.
23

ReitsportlerInnen trafen sich am Ponyhof Lipp

TELFS (tusa). Bei strahlendem Herbstwetter veranstalteten kürzlich der Isländersportverein Telfs und der Ponyhof Lipp nach einer längeren Pause ein Hofturnier. 60 Islandpferdereiterinnen und -reiter aus ganz Tirol trafen sich am Ponyhof Lipp und präsentieren dem Publikum die Kunst, ein Pferd zu reiten. Bei diesem Wettbewerb starteten ReiterInnen aus den unterschiedlichsten Altersklassen mit ihren Pferden im Wettkampf gegen andere TeilnehmerInnen und zeigten ihr Können in Gehorsams-, Tölt- sowie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Die drei besten Schützen des Bewerbes konnten sich unter den 72 Teilnehmern hervortun. | Foto: BMVZ
4

Sportlicher Wettbewerb der Blasmusikanten

In diesem Jahr fand wieder das allseits beliebte KK-Schießen des Blasmusikverbandes um den „Zillertaler Granaten“ statt. Nachdem im letzten Jahr der Schießstand in Thurnbach/Aschau mit einer modernen Schießanlage erneuert wurde, konnte das Turnier von 10 Schuss pro Schütze auf 20 Schuss erweitert werden. Somit wurde dieses Turnier nun schon zum siebten Mal vom Blasmusikverband Zillertal gemeinsam mit der Schützengilde Zell am Ziller, die die Musikanten kompetent betreut und bewirtet hat und für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
1

Freiwillige Feuerwehr Aussernavis 6. NAVISER-TALBEWERB

6. NAVISER-TALBEWERB der Feuerwehren Aussernavis und Innernavis mit Gästegruppen beim Müllerfeld in Ausserweg Mühlen Beginn 14:00 Uhr mit dem Bewerb. Die Siegerehrungen finden um 18:00 Uhr statt. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Auf ihr Kommen freut sich die Feuerwehr Aussernavis. Der Reinerlös dient zum Ankauf von Ausrüstungsgegenständen. Wann: 09.09.2017 14:00:00 Wo: Mühlen, Außerweg 5, 6145 Außerweg auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Reinhard Eller

Ergebnisse

Ergebnisse drittes Cuprennen: Schüler weiblich: 1. Emma Ruetz (Oberperfuss), 2. Alina Schaffenrath (Ried), 3. Michelle Armbruster (D). Schüler männlich: 1. Ziga Kralj (Slo), 2. Josef Fink (Ita), 3. Niklas Hornegger (Oberperfuss). Jugend weiblich: 1. Riccarda Ruetz (Oberperfuss), 2. Michelle Schnepfenleitner (Rosenau), 3. Lara Achenrainer (Ried). Jugend männlich: 1. Paul Kuen (Ried), 2. Lukas Sölkner (Rosenau), 3. Nico-Johann Edlinger (Stadl). Junioren weiblich: 1. Vanessa Stadler (Kufstein), 2....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Tennis-Stadtmeister wird in Imst ermittelt

Unter dem Ehrenschutz von Bgm. Stefan Weirather und Sportreferent Thomas Schatz, sowie der Turnierleitung durch Stefan Welzenberger und Uschi Pfefferkorn wird vom 1. bis zum 17. September die heurige Tennis-Stadtmeisterschaft in Hoch-Imst ausgetragen. Teilnahmeberechtigt sind alle Tennisspieler, die entweder ihren Wohnsitz oder ihre Arbeitsstelle in Imst haben oder Mitglieder beim TC Imst sind oder für den TC Imst in der Mannschaftsmeisterschaft 2017 genannt waren. In Einzelfallen entscheidet...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Mit dem Mofa geht's zum Marathon... | Foto: Archiv

Marathon mit Mofas, Mopeds & Rollern

OBERNDORF. Nach einer Durstrecke wartet der MSC Oberndorf wieder mit einem Motorsport-Event auf: Am 7. Oktober geht der 1. MSC-4-Stunden-Mopedmarathon powered by Holzbau und Zimmerei Meickl beim Fussballplatz in Oberndorf in Szene. In der Mofa-Klasse treten verschieden (Oldtimer-)Mofas und -Roller in einem 2-Stunden-Bewerb gegeneinander an (mit eigener Amateurwertung für Firmen/Vereine). In der MX-Klasse sind Motocross-Mopeds startberechtigt (Dauer 4 Stunden). Alle Mofas und Mopeds dürfen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Geotrac Supercup 2017 in Itter am 16. Juli

ITTER. Am Sonntag, 16. Juli, findet in Itter beim Salvista-Parkplatz der „Geotrac Supercup 2017“ statt (von 10 bis 16 Uhr). Beim Landesentscheid im Traktorgeschicklichkeitsfahren der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend treten die besten FahrerInnen aus allen Bezirken gegeneinander an. Neben jeder Menge Action ist für ein umfangreiches Rahmenprogramm gesorgt: Kinderprogramm, Frühschoppen mit Live-Musik, Oldtimertreffen, Handwerkskunststraße, Neueröffnung Genusswelt und vieles mehr erwartet die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Junge und Junggebliebene" waren in der erfolgreichen Bewerbsgruppe der Feuerwehr Mutters! | Foto: FF Mutters
1 3

Mutterer Florianis können es auch in Bayern!

Bewerbsgruppe der FF Mutters eroberte in Murnau das deutsche Leistungsabzeichen! Eine Premiere gab es für eine Bewerbsgruppe der FF Mutters im deutschen Murnau: Auf Initiative von Kdt. Georg Crepaz nahm ein eeigens zusammengestellte Gruppe "aus jungen und junggebliebenen Kameraden" (Eigenbeschreibung) am 2. Oberbayerischen Feuerwehrleistungswettbewerb teil. Nach Wochen der Vorbereitung ging es um das deutsche Leistungsabzeichen. Das Vorhaben war von Erfolg gekrönt: Mit einer Zeit von 65,36 sec...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

FW-Jugend misst sich in Kirchdorf

KIRCHDORF. Der 33. Tirler Landes-Jugendleistungsbewerb der Feuerwehren findet am 23. und 24. 6. in Kirchdorf statt. Programmauszug: Fr, 23. 6., ab 15 Uhr 13. Landeslaga, 19 Uhr Messe; Sa, 24. 6., 7.45 Uhr Bewerbseröffnung, Bewerb und Jugendcup Tirol; So, 25. 6., ab 16.30 Uhr Schlussveranstaltung, Überreichung Leistungsabzeichen und Ehrenpreise.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Feuerwehren Tirol sind im Bewerbseinsatz: Im Waldstadion in Silz geht es voll zur Sache!
56

Tirols Feuerwehren bereit zum Löschangriff – mit Video

55. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Silz wurde am Freitag eröffnet! Die prächtige Kulisse im Silzer Waldstadion, beste Bedingungen auf dem Bewerbsplatz und auf der Laufbahn, eine große Zuschauerkulisse (beim Finale tobte die "La Ola-Welle" durch das Stadion) und nicht zuletzt 280 Bewerbsgruppen, die den 55. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Angriff nahmen und Spitzenleistungen zeigten – das waren die "Zutaten" der Mega-Veranstaltung. Osttiroler Finale Der Landessieger 2017, der im Fire Cup...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Erfolgreiche Musikschüler aus der Region. | Foto: LMS Kitzbühel

LMS Kitzbühel bei Prima la Musica erfolgreich

KITZBÜHEL. Erfolgreich verlief die Teilnahme von SchülerInnen der LMS Kitzbühel & Umgebung beim Bundeswettbewerb Prima la Musica. Sechs LandesmeisterInnen vertraten die Schule – und alle erreichten einen 1. Preis und somit den Bundessieg 2017. Die LMS und die LehrerInnen gratulieren herzlich. 1. Preis und Bundessieger: Die „Grooving Guitars“ mit Christina Foidl aus Jochberg, Gitarre, Johanna Hetzenauer aus Reith, Gitarre, Maria Hetzenauer aus Reith, Gitarre und Arman Manzl aus Kirchberg,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Olivia Goßner, Schlagzeug. | Foto: Wolfgang Alberty
1 5

Five Days To Disaster…

...unter diesem Bandnamen nahmen die Schülerinnen Leonie Brückner, Nina Marth, Jolanda Wieland (Klasse 4a) und Olivia Goßner sowie Sofia Wieser (Klasse 4d) der HLW Kufstein beim diesjährigen „Podium Jazz.Rock.Pop“-Festival im Innsbrucker Treibhaus teil. Knapp fünf Tage Vorbereitung standen den musikalischen Damen mit Support von Prof. Joachim Beyer zur Verfügung (daher auch der Name der Band!), um vier Songs einzustudieren. Die Performance endete allerdings alles andere als desaströs. Vor...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
6

Schwaz im Fokus der Tiroler Kindersicherheitsolympiade

Rund 180 Volksschulkinder traten zum olympischen Wettkampf im Wissen um den Zivilschutz an Die Bezirkshauptstadt Schwaz war kürzlich Austragungsort der 18. Kindersicherheitsolympiade. Tirolweit waren 180 VolksschülerInnen aus zehn Klassen beim olympischen Wettkampf um das Wissen im Zivilschutzwissen in der Sporthalle Ost angetreten. „Ihr habt euch für das Landesfinale der Kindersicherheitsolympiade qualifiziert. Damit gehört ihr jetzt schon zu den Besten“, gratuliert Geisler zu Wettkampfbeginn...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Gold für dieFloriani beim technischen Bewerb

Neulich fand der technische Bewerb in der Kategorie "Gold" am Geländer der FF Schwaz statt. Es war zugleich der letzte Bewerb mit altem System denn die zukünftigen Bewerbe sind anders aufgebaut. Beim Bewerb in Gold bestand die Schwierigkeit darin, dass lediglich der Gruppenkommandandt und die Maschinisten bereits im Vorfeld fixiert waren, der Rest der Mannschaft musste alle Positionen beherrschen, da diese ausgelost wurden. Des weiteren gab es eine Mindest- und eine Maximalzeit, in welcher die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Großes Jugendsingen in Schwaz vom 8. bis 11.5.

Im Rahmen des Österreichischen Jugendsingens gehen die Wertungssingen der Tiroler Kinder- und Jugendchöre über die Bühne. Über 100 Chöre aus Nord- und Osttirol, sowie erstmals auch aus Südtirol, stellen ihr Können an diesen vier Tagen unter Beweis. Vom Volksschulchor der ersten Klassen bis hin zum Auswahlchor von Musikgymnasien zeigen knapp 2.800 junge Menschen ihr Gesangstalent – ein Rekord an Anmeldungen, der zeigt, dass Singen „in“ ist, Spaß macht und zeitlos ist. Die jungen Gesangstalente...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Jungschützenschießen des Bataillon Pitztal

Auch beim 11. Jungschützenschießen des Bataillons Pitztal am 2. April in Wenns heißt zum zweiten mal in Folge der Jungschützenkönig Monz Patrick und ist mit 142 Ringen Träger der Talkette. Schützenkönigin wurde die Jungmarkenderin Eberhard Rebecca mit 138 Ringen aus Zaunhof. Die Teilnehmerzahl war dieses Jahr sehr erfreulich. Bataillonskommandant Mjr. Siegfried Walser, Bataillonsbetreuer Martin Genewein, Bezirksjungschützenbetreuer Norbert Rudigier und Viertelschießwart Pinzger Christoph, sowie...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Routen- und Bouldersammeln beim CLIMBINGFESTIVAL

Klettern, Klettern, Klettern, …. Der “Routen Sammeln” Bewerb wird in zwei verschiedenen Modi ausgeführt – Sportklettern und Bouldern. Die Kletterer müssen bestimmte, vom Veranstalter ausgewählte, Touren abklettern. Dieser Wettkampf ist „unisex“ – es wird nicht unterschieden, ob es sich bei den Teilnehmern um Männer oder Frauen handelt. Am Morgen des 3. Juni (gegen 09:00 Uhr) werden die verschiedenen Laufzettel für den “Routen Sammeln” Contest bei Infopoint in Ginzling ausgegeben. Sportkletterer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gerhard Hauser
Dr. Karl Heiss am Start mit seinem Whippet Rüden Amigo de Lobito Azul (re.). | Foto: Silvia Riemer
3

Windhunde-Schneecoursing in Galtür

Bei diesem anspruchsvollem Bewerb treffen sich alljährlich die besten Windhunde Europas. GALTÜR. In Galtür waren am 14. Jänner wieder die Hunde los. Genau genommen die Windhunde. Beim höchstgelegenen (1.600 m) und witterungsbedingt auch anspruchvollstem Bewerb des Jahres trafen sich wieder 60 Windhunde aus ganz Europa, sozusagen die Elite der Coursinghunde. Im Bewerb, der eine simulierten Hasenjagd darstellt, werden u.a. Jagdeifer, Geschick, Kondition, Schnelligkeit sowie Wendigkeit gezeigt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Doppelsieg für Tirol: Armin Taxer (Mi.) triumphierte von Floran Schwarzenauer (re.) und Dominik Lintschinger aus Vorarlberg | Foto: privat
1 7

Doppelsieg für Tiroler Lehrlinge

Installations- und Gebäudetechnikerlehrlinge zeigten beim Bundesbewerb groß auf! Einen sensationellen Erfolg feierten die Tiroler Vertreter beim Bundeslehrlingswettbewerb 2017 (vorgezogen wegen den WorldSkills 2017 in Abu Dhabi) der Installations- und Gebäudetechniker in Graz. Nach harten und spannenden „Wettkampftagen“ gab es Riesenjubel in der Tiroler Delegation: Das Team Tirol unter der Leitung von Lehrer Gerold Taxer von der Fachberufsschule für Installations- und Blechtechnik setzte sich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

6. Landes-Nassparallelbewerb mit 120 Jahre Feuerwehr Abfaltersbach

Am Samstag, 3. September, findet am Sportplatz in Abfaltersbach der 6. Landes-Nassparallelbewerb statt. Beginn ist um 7.30 Uhr mit dem Trainingsbewerb, der Landes-Nassparallelbewerb startet ab 12.30 Uhr. Am Abend sorgt ab 20 Uhr noch "Volxrock" aus Südtirol für Stimmung im Festzelt. Am Sonntag, 4. September, feiert die Feuerwehr Abfaltersbach ihr 120-jähriges Jubiläum. Am Abfaltersbacher Sportplatz gibt es ab 11.30 Uhr ein Frühschoppen mit Franz Posch und seinen Innbrügglern. Auch verschiedene...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.