Bewerb

Beiträge zum Thema Bewerb

6

Feuerwehr Kleinraming
Leistungsprüfung erfolgreich abgelegt

KLEINRAMING. Bei typischem Aprilwetter stellten sich 13 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kleinraming der Branddienst Leistungsprüfung. In den Stufen Bronze und Silber wurden dabei in zwei Läufen die Prüfung abgenommen. Das Bewerterteam rund um Hochpöchler Christoph konnte sich bei der Abnahme von der hervorragenden Vorbereitung ein Bild machen und so waren beide Läufe in einer tadellosen Qualität absolviert. Zur Schlussveranstaltung konnte Bezirksfeuerwehrkommandant Mayr Wolfgang und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
6

Feuerwehr Oberdambach
Leistungsprüfung erfolgreich abgelegt

GARSTEN/OBERDAMBACH. Am Samstag, 26. November, absolvierten 2 Gruppen der Freiwilligender Feuerwehr Oberdambach der Leistungsprüfung Branddienst in Bronze. Bei dieser Prüfung gilt es in einer vorgegebenen Zeit ein zufälliges Einsatzszenario möglichst fehlerfrei zu bewältigen. Auch die Fahrzeugkunde ist ein Bestandteil dieser Abnahme. Die angetretenen Gruppen meisterten Ihre Aufgaben hervorragend. Bei der Schlussveranstaltung konnten alle 9 Kameraden das Leistungsabzeichen in Bronze in Empfang...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestanden die Technische Hilfeleistungsprüfung mit Bravour. | Foto: FF
6

Hilfeleistungsprüfung
Medaillenregen für die Feuerwehren Kaindorf und Seggauberg

Nach wochenlanger Vorbereitung stellten sich 16 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Kaindorf an der Sulm und der Feuerwehr Seggauberg der technischen Hilfeleistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold. LEIBNITZ. Die Technische Hilfeleistungsprüfung (THLP) dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse im technischen Einsatz, mit Fokus auf einen Verkehrsunfall in der Nacht. Diese Leistungsprüfung ist in zwei Teile gegliedert, dem theoretischen Teil (Gerätekunde und Fragen)...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
41

Marktgemeinde Sierning
Technische Leistungsprüfung in allen drei Stufen abgelegt.

SIERNING. Am Samstag, 04. November traten insgesamt 23 Kameraden der Feuerwehren Hilbern, Pichlern und Sierning zur Leistungsprüfung Technische Hilfsleistung (THL) an. Es ist dies eine Prüfung für die Feuerwehren, die einem wirklicher Respekt abnötigt, wenn man weiß, was da alles geleistet werden muss. Mehrmals pro Woche und auch an mehreren Sonntag-Vormittagen (!) wurde geübt, viele Stunden Freizeit wurden zusätzlich ehrenamtlich von den Kameraden in die Vorbereitung investiert. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die erfolgreiche Damengruppe der FF Tillmitsch mit BR Friedrich Partl (l.) LM d.S. Anna Kohlhauser, PFF Bianca Suppan und PFF Carmen Löffler | Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Putz
9

Bereichsfeuerwehrverband
Sieg für Feuerwehrdamen aus Tillmitsch beim Funkbewerb

88 Feuerwehrmitglieder starteten beim Funkbewerb des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz. Ausgetragen wurden ein Pokalbewerb und der Erwerb um das Funk-Leistungsabzeichen in Bronze. Die Frauengruppe der FF Tillmitsch holte sich mit höchster Punktezahl den Gruppensieg. HEIMSCHUH. In der Gemeinde Heimschuh, wo vor wenigen Wochen die Feuerwehrleute noch gegen die Wassermassen und gegen das Hochwasser kämpften, fand der Bereichsfunkbewerb um das Leistungsabzeichen in Bronze statt. Gekämpft wurde...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Fotos: FF Aschach
6

Aschach an der Steyr
17 Prüflinge der FF Aschach legten Branddienst-Prüfung ab

Nach fünf Wochen intensiver Übung stellte sich die Feuerwehr Aschach der Leistungsprüfung "Branddienst". ASCHACH. Bei der Leistungsprüfung Branddienst geht es darum, die Grundzüge bei Brandeinsätzen einzuüben, um im Einsatz rasch und sicher Hilfe leisten zu können. Dabei wurden drei verschiedene Szenarien, ein Heckenbrand, ein Flüssigkeitsbrand und ein Zimmerbrand, abgeprüft. Unter den wachsamen Augen der Bewerter, des Bezirksfeuerwehrkommandanten und des Bürgermeisters erreichten am Samstag,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Ebersegg
7

FF Ebersegg
Vier Gruppen absolvierten die Branddienstleistungsprüfung erfolgreich

ST. ULRICH/EBERSEGG. Standardisierung ist auch in der Feuerwehrausbildung kein Fremdwort mehr. Bringt diese doch die schnellstmögliche und effektivste Hilfe in Notlagen, wenn in Einsätzen angewendet. Bei der Branddienstleistungsprüfung gilt es in einer vorgegebenen - recht knapp bemessenen Zeit, eines von 9 Brandszenarin möglichst fehlerfrei zu absolvieren. Dabei ist jeder der 9 Mann einer Gruppe gefordert, seinen Beitrag zu leisten. Vor Kurzem stellten sich gleich 4 Gruppen der FF Ebersegg...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
16

Atemschutz-Leistungsprüfung
1 x Gold, 1 x Silber und 5 x Bronze für die Feuerwehr Steyr

STEYR. Am 30. April absolvierten Atemschutztrupps aller 5 Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehren Steyr die Atemschutz-Leistungsprüfung der Stufen I, II und III im Feuerwehrhaus des Technischen Zug FF Steyr. Insgesamt traten 9 Trupps am Samstag zur Prüfung an. Leider konnten nur 7 der angetretenen Trupps diese Prüfung erfolgreich absolvierten. Bei der Atemschutzleistungsprüfung werden sowohl praktisches als auch theoretisches Wissen der Teilnehmer überprüft. Die Prüfung der Stufe I und II...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos – FF Waldneukirchen
20

Branddienstleistungsabzeichen
Silber und Bronze für die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen

WALDNEUKIRCHEN. Nach ca. zweimonatiger, intensiver Vorbereitungszeit war es am Samstag, 26. März endlich soweit - drei Gruppen unserer Wehr traten zur Abnahme des Branddienstleistungs-Abzeichens an. Das Ganze fand wie schon die Übungen am Gelände der Firma STI statt. Unter den Augen unseres Abschnittsfeuerwehrkommandanten startet die Silbergruppe. Das Los fiel auf einen Zimmerbrand, der mit Atemschutz und HD-Rohr zu bekämpfen war, zusätzlich war der Hochleistungslüfter aufzustellen. Die Gruppe...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Steyr/LZ2
6

FF Steyr
THL-Prüfung hervorragend bestanden

Am Freitag, 25. März war es so weit: Nach wochenlangem Üben konnte der Löschzug 2 (Steyrdorf) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr die Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung (THL) in Stufe Bronze erfolgreich abgelegen. STEYR. 13 Kameraden und eine Kameradin des Löschzug 2 stellten sich der Leistungsprüfung. Dabei wurde durch ein Bewerterteam das Arbeiten einer technischen Gruppe bei einem Verkehrsunfall überprüft. Innerhalb einer vorgegebenen Sollzeit galt es, die Unfallstelle abzusichern,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
109

FF Steyr
Branddienstleistungsabzeichen in Bronze absolviert

STEYR. Mehrere Wochen der Vorbereitung machten sich bezahlt. Am Samstag, den 19. März 2022 konnten 9 Kameraden des Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr das Branddienstleistungsabzeichen in Bronze erfolgreich absolvieren. Ziele der Leistungsprüfung Branddienst Die Leistungsprüfung Branddienst ist ein Mittel zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse der Tätigkeiten in der Löschgruppe um ein geordnetes, sicheres und zielführendes Zusammenarbeiten beim Löscheinsatz zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

FF Losensteinleiten
Technisches Hilfeleistungsabzeichen

WOLFERN/LOSENSTEINLEITEN. Gerade noch rechtzeitig vor dem erneuten Lockdown, konnten 7 junge Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Losensteinleiten das THL-Abzeichen in Bronze am Samstag, 20.11.2021 unter strenger Einhaltung der geltenden Corona-Maßnahmen absolvieren. Bei diesem Leistungsbewerb wird die korrekte Abarbeitung eines technischen Einsatzes sowie der richtige Umgang mit den Ausrüstungsgegenständen abgeprüft. Speziell junge Kameraden können dabei eine Menge Erfahrung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Pfarrkirchen
13

Feuerwehr
27 Branddienst - Leistungsabzeichen für die Pfarrkirchner Florianis

PFARRKIRCHEN. Die Leistungsprüfungen in Bronze und Silber führte die Feuerwehr Pfarrkirchen am Samstag, 10. April unter Einhaltung aller Corona-Vorschriften durch. Nach wochenlanger Vorbereitung für die Abnahme der Leistungsprüfungen war es Mitte April so weit. Das Können über einen zügigen und präzisen Aufbau einer Löschleitung sowie ein Schaum- oder Innenangriff mit Atemschutz wurden abgenommen. Die Bronze Gruppe verwendete das Löschfahrzeug mit Ladebordwand und Ladeklappe für den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Oberdambach
6

Weiße Fahne bei der Feuerwehr
Erfolgreich abgelegte Erprobungen der Feuerwehrjugend Oberdambach

Die fünf Stufen der "Erprobungen" sind das "1x1 der Feuerwehrjugend" und somit der Grundstein für eine erfolgreiche Feuerwehrkarriere, so auch bei der Feuerwehr Oberdambach. GARSTEN/OBERDAMBACH. Dreizehn Jugendliche der Jugendgruppe Oberdambach  im Alter zwischen 10 - 15 Jahren traten am Samstag, 27.März, nach wochenlanger Vorbereitung zu den Erprobungen der Feuerwehrjugend Stufe 1 – Stufe 5 an. Unter der Leitung des Jugendbetreuers AW Robert Forster, konnten die Jungflorianis im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
vlnr.: Hauptamtswalter für Funkwesen im Bezirk Michael Humer, Markus Auzinger (FF Weibern, Bezirkssieger 2015!), Bianca Wiesinger (FF Taufkirchen/Tr., 2. Beste) und Stefan Neuwirth (FF Schlüßlberg) | Foto: S. Reiter
2

Bester Feuerwehrfunker kommt aus Weibern

LINZ/GRIESKIRCHEN. 19 Feuerwehrmänner und drei Feuerwehrfrauen traten am 13. März 2015 in Linz zur Prüfung um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in GOLD an. Alle 22 Kandidaten haben die Prüfung erfolgreich bestanden. Fünf Wochen lang saßen die Prüflinge in einem Abendkurs, der im Feuerwehrhaus Waizenkirchen statt fand, um sich auf den Prüfungstag in Linz vorzubereiten. Die gute Vorbereitung ist der Garant auf jede Prüfung. Auch für das ehrenamtliche Bewerterteam vom Bezirks-Feuerwehrkommando...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
2

Leistungen beim Lehrlingswettbewerb der Straßenerhaltungs-Fachmann

Am 10. Oktober 2014 fand der 2. Lehrlingswettbewerb für den Lehrberuf Straßenerhaltungs- fachmann/-frau in der Landesberufsschule Langenlois statt. Landesrätin Mag. Barbara Schwarz, NÖ Straßenbaudirektor Dipl.-Ing. Peter Beiglböck und der Obmann der Landespersonalvertre- tung Dr. Hans Freiler gratulierten den Siegern dieses Wettbewerbes und lobten die großartigen Leistungen die hier geboten wurden. Erfolgreiche Lehrlinge Teilgenommen haben 6 Lehrlinge die vor kurzem die...

  • Krems
  • Doris Necker
Der 77 jährige Hermann Weinberger bei der Prüfung im vollen Einsatz. | Foto: Ch. Seiringer
4

Mit 77 Jahren noch zur Feuerwehrprüfung

GEBOLTSKIRCHEN. Am Samstag, 4. Oktober 2014 unterzogen sich elf Kameraden der FF Geboltskirchen der Technischen-Hilfeleistungsprüfung (THL). Besonders erwähnenswert dabei ist, dass Reservist Hermann Weinberger mit seinen 77 Jahren sich wiederum nach zwei Jahren Pause, der Prüfung in der Stufe 2 (Silber) stellte und sie erfolgreich meisterte! Die THL Prüfung setzt sich aus Fahrzeug- und Gerätekunde, sowie der praktischen Umsetzung bei Technischen Einsätzen (Verkehrsunfällen) zusammen. In...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Der richtige Umgang mit dem Atemschutzgerät ist lebensnodwenig | Foto: Ch. Rebhahn
19

Atemschutz-Leistungsprüfung in Haag/Hrk.

HAAG/Hrk. Die Atemschutz-Leistungsprüfung 2013 des Bezirkes Grieskirchen fand heuer am 19. und 20. April 2013 im Feuerwehrhaus Haag am Hausruck statt. An den beiden Tagen traten insgesamt 41 Atemschutztrupps (zu je drei Mann) zur Leistungsprüfung an. 20 Trupps traten in Bronze, 7 Trupps in Silber und 11 Trupps in Gold an. Drei Trupps erreichten dieses mal nicht das Leistungsziel! In Vertretung des Bezirks-Feuerwehrkommandanten (welcher Dienstlich unterwegs war) überreichten die beiden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
10

Strenge Prüfung für die Atemschutzträger der Feuerwehren des Bezirkes Grieskirchen

Vergangenes Wochenende fand die Prüfung zum „Atemschutzleistungsabzeichen“ bei der FF Oberwödling (Gemeinde Tollet) statt. 30 Atemschutztrupps – zu je 3 Mann – aus dem gesamten Bezirk Grieskirchen stellten sich der Aufgabe in den drei Stufen Bronze, Silber und Gold. Das zwölfköpfige Bewerterteam hatte alle Hände voll zu tun. Aber auch die Bewerter selber stellten sich dieser schwierigen Prüfung. Die Hälfte des Bewerterteams legte diese Prüfung bereits in der Oö. Landes-Feuerwehrschule ab und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
4

Neukirchner Feuerwehrmänner legten Leistungsabzeichen für technische Einsätze ab

Auf Grund der stetigen Zunahme des Verkehrsaufkommens auf unseren Straßen und der sich daraus resultierenden Zunahme der technischen Einsätze unserer Feuerwehren, wurde in Neukirchen am Walde die Leistungsprüfung "Technische-Hilfeleistung" durchgeführt. Diese Leistungsprüfung ist im speziellen für jene Feuerwehren gedacht, die auf Grund ihrer Ausrüstung (Hydraulisches Rettungsgerät usw.) zu technischen Einsätzen gerufen werden und dementsprechend ausgebildet sein sollen. Am Samstag den 31. März...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
7

18 Feuerwehrmänner Top ausgebildet in der technischen Hilfeleistung!

Die FF Kematen und die FF Steinerkirchen trainierten die letzten Monate für das Technische Hilfeleistungsabzeichen (THL). Nach einer intensiven Vorbereitungszeit von ca. 40 Stunden pro Person erfolgte am Samstag der Bewerb um das Technische Hilfeleistungsabzeichen (THL). Das THL wird in den Stufen Bronze, Silber und Gold abgenommen. Zu diesem Bewerb durften wir unseren Bezirkskommandanten OBR Schwarzmannseder Josef, Abschnittskommandanten BR Johann Kronsteiner und das Bewerterteam begrüßen. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
8

Feuerwehrjugend hat den "vollen Durchblick" in Punkto Fachwissen

30. Wissenstest der Feuerwehrjugend 259 Jungfeuerwehrmitglieder stellten ihr Feuerwehr 1x1 beim 30. Wissenstest des Bezir-kes Grieskirchen unter Beweis. In zehn verschiedenen Wissensgebieten mussten die Jugendfeuerwehrmitglieder ihr Können zeigen. Altersbedingt werden die drei Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold bei den Jungfeuerwehrmitgliedern geprüft. Bereits zum siebten Mal wurde diese Veranstaltung in der Hauptschule Waizenkirchen durchgeführt. Die Räumlichkeiten wurden von der Gemeinde...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
1. Reihe kniehend Bronze: PFM Honeder L., FM Gundacker D., BM Weiss K., FM Weiss B., FM Eder S. 2 Reihe stehend: Bewerter: HBI Rößl, ABI Kainrath, Gold: BI Weidenauer H., HFM Weidenauer M., LM Strabler B., SB Honeder M., OBM Leitner M. Silber: SB Gundacker Pat., FM Lichtenwallner A., FM Gundacker P., FM Gundacker R. Bewerter: BR Edelmayer, HBI Weixelbraun

Feuerwehr Gutenbrunn bestand Ausbildungsprüfung in Bronze, Silber und Gold

Am Samstag 12.Nov.2011 legten 3 Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Gutenbrunn die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz ab. Nach 2-monatiger Vorbereitungszeit, in der die geforderten Aufgaben wie Schadstoffkunde, Erste Hlfe, Knotenkunde, Gerätekunde sowie der praktische Teil dieser Prüfung eingeübt wurden, war es nun endlich so weit. Drei Gruppen der FF-Gutenbrunn stellten sich unter der Aufsicht des Bewerterteams um BR Willibald Burger und BR Ewald Edelmaier dieser Prüfung und bestanden diese...

  • Zwettl
  • Harald Weidenauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.