Bezirk Baden

Beiträge zum Thema Bezirk Baden

Abenddämmerung in Weigelsdorf | Foto: Silvia Plischek
48 17 10

Wunder der Natur: Himmelsschauspiele
Vom Licht des Tages zur Dunkelheit der Nacht ...

WEIGELSDORF.    Immer wieder aufs Neue bin ich mehr als beeindruckt, wenn ich die sich je nach Wetterlage und Windstärke laufend verändernden Wolkenformationen und die unterschiedlichen Himmelserscheinungen betrachte. Tags, abends und nachts ermöglicht uns das Himmelsgewölbe faszinierende Beobachtungen und wundervolle Eindrücke. Besonders stimmungsvoll wird es am Abend, wenn im Zuge der Dämmerung das Licht des Tages in die Dunkelheit der Nacht übergeht. Bekanntlich werden im Dämmerungsverlauf...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Der Goldlack im Zeichen des Klimawandels ... | Foto: Silvia Plischek
50 19 22

Wunder der Natur: Pflanzen - Blumen
Der Goldlack im Zeichen des Klimawandels

WEIGELSDORF.   Der Goldlack ist einer meiner absoluten Favoriten im Garten. Die zur Familie der Kreuzblütler gehörende Pflanzenart ist nicht nur eine willkommene Nahrungsquelle für Bienen & Co., sondern auch eine besondere Wohltat für die menschlichen Sinne, denn das Goldlack-Blütenmeer verströmt einen betörenden, wunderbaren Duft und bietet einen herrlichen Anblick. ... Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass der Duft des Goldlacks mit zunehmender Wärme und Sonneneinstrahlung kräftiger...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Maiglöckchen - Blumensprache: "Das Glück kehrt zurück." | Foto: Silvia Plischek
62 17 9

Wunder der Natur: Pflanzen – Blumen
Maiglöckchen und die Rückkehr des Glücks

WEIGELSDORF.   Rechtzeitig zum Maibeginn kamen auch hierorts die ersten Maiglöckchen in die Blüte. Innerhalb von einer Woche sind sie nun schon fast zur Gänze aufgeblüht. ... "Das Glück kehrt zurück", wie es in der Blumensprache heißt. Das zu den Spargelgewächsen gehörige Maiglöckchen ist eine ausdauernde, krautige Pflanzenart und erreicht Wuchshöhen von 10 bis 25 cm. Je nach Standort und Klima entwickeln sich von Anfang Mai bis Juni traubige Blütenstände mit jeweils fünf bis zehn geneigten,...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Pottendorf: Wir starten unseren Spaziergang beim österlich dekorierten Kreisverkehr mit Blick auf die Pfarrkirche St. Jakobus. ...
 | Foto: Silvia Plischek
159 22 44

Ausflugstipp: MG Pottendorf, Bezirk Baden (NÖ)
Naherholungsgebiet! Die Natur genießen im Schlosspark Pottendorf ...

POTTENDORF.   Die Marktgemeinde Pottendorf liegt im südlichen Bezirk Baden, im Industrieviertel in Niederösterreich. Das Gemeindegebiet umfasst die Ortschaften Landegg, Pottendorf, Siegersdorf, Wampersdorf und grenzt bei den Orten Landegg und Wampersdorf unmittelbar an das Burgenland. Seinen Ortsnamen verdankt Pottendorf wahrscheinlich einem seiner ersten Siedler, dem im 11. Jahrhundert lebenden, aus dem Geschlecht der Aribonen stammenden Potho (Botho). Er gab vermutlich dem Ort, der um die...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Lösung des Spiegelbild-Rätsels: Die Kapelle im Schlosspark Pottendorf | Foto: Silvia Plischek
46 13 15

Bezirk Baden (NÖ): Lösung des Spiegelbild-Rätsels
Die Kapelle im Schlosspark Pottendorf

BEZIRK BADEN/STEINFELD.   In meinen Heimatregionen gibt es zahlreiche wunderschöne Ausflugs- und Wanderziele, die faszinierende Eindrücke und Erlebnisse bieten. Zusätzlich offenbaren sich dem wachsamen Auge immer wieder interessante Motive und unter anderem auch neue Ideen für unterhaltsame Rätselaufgaben. Die kürzlich gestellte Rätselfrage zum Bildbeitrag lautete: "Welches Gebäude spiegelt sich hier im Wasser?" Wir kommen nun zur Auflösung unseres Spiegelbild-Rätsels. ... Es handelt sich bei...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Alle Jahre wieder, auf ihn ist Verlass! Auch im Pottendorfer Schlosspark ist wieder Bärlauchzeit! | Foto: Silvia Plischek
68 22 4

Wildkräuter & gesunde Ernährung
Alle Jahre wieder! ... Frühlingszeit ist auch Bärlauchzeit!

POTTENDORF.   Eines der bekanntesten heimischen Wildkräuter hat jetzt wieder Saison! Er ist nicht nur schmackhaft, sondern auch sehr gesund, der Bärlauch! ... Alle Jahre wieder, auf ihn ist Verlass! Ob in Wäldern, Auen, naturbelassenen Parks oder auch auf so manchen Bergen, die jungen Blätter des Bärlauchs sprießen und gedeihen zur Zeit massenhaft. Auch im Pottendorfer Schlosspark hat die Bärlauchzeit wieder begonnen! Als Alternative zu Knoblauch wird der Bärlauch inzwischen sehr geschätzt, da...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Foto: S.Plischek
44 14 6

Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Der erste Schnee 2021 in Weigelsdorf

WEIGELSDORF.   Der erste Schnee in diesem Jahr am 26.11.2021! So schnell kann es gehen! Kürzlich berichtete ich noch über den Goldenen Herbst, der zwar erfreulicherweise in unserer Region länger als sonst üblich zu Gast war, jedoch nach dem Auf und Ab von nebeligen, nasskalten, stürmischen und sonnig-warmen Herbsttagen der vergangenen Woche trafen nun die laut Wetterprognose angekündigten Schneefälle bis in die Niederungen ein. Heute schneite es bei uns permanent den ganzen Nachmittag und hörte...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Maler Herbst unterwegs im Steinfeld ... | Foto: S.Plischek
32 15 29

Das Naturphänomen"Altweibersommer"auch im November
Maler Herbst unterwegs im Steinfeld

NÖ/WEIGELSDORF.  Während in den höher gelegenen Regionen unseres Landes, vor allem in den kälteren Bergregionen, das bunte Herbstlaub schon braun geworden und von den Bäumen gefallen ist, hält sich die Herbstfärbung in der vom pannonischen Klima begünstigten Ebene des Steinfelds und in der Thermenregion generell etwas länger. Das Steinfeld, auch Trockene Ebene genannt, ist die südliche Region des Wiener Beckens in Niederösterreich. Entwässert wird das Gebiet oberirdisch von Schwarza und...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Das Symbol der Stärke, die Gartenchrysanthemen | Foto: S.Plischek
39 16 15

Wunder der Natur: Chrysanthemen - Winterastern
Das Symbol der Stärke, die Gartenchrysanthemen

WEIGELSDORF.   Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden und das bunte Herbstlaub noch von den Bäumen strahlt, dann kommt die Zeit, in der die Gartenchrysanthemen ihre Blüten auszubilden beginnen. Im Steinfeld und in der Thermenregion ist dies je nach Wetterlage in etwa ab Mitte/Ende Oktober der Fall. Ende November, wenn das letzte Laub von den Bäumen fällt, entfalten sie vollends ihre Blüten und erfreuen uns bis weit in den Dezember mit ihrer leuchtenden Pracht. Die Gartenchrysantheme...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Faszination Abenddämmerung: Wenn die sinkende Sonne Wolken zum Leuchten bringt. ... | Foto: S.Plischek
37 18 14

Wunder der Natur: Naturschauspiele - Faszination Abenddämmerung
Wenn die sinkende Sonne Wolken zum Leuchten bringt ...

WEIGELSDORF.  Nach dem stimmungsvollen Sonnenuntergang (wie kürzlich berichtet) folgte eine atemberaubende Abenddämmerung, daher blieb ich auf meiner Radtour inmitten der weitflächigen Feldlandschaft von Weigelsdorf abermals stehen, um die verschiedenen Dämmerungsphasen und Farbveränderungen am Himmelszelt zu    beobachten.  Vom Verschwinden der Sonne unter dem Horizont bis zur Dunkelheit dauerte es in etwa 25 Minuten.  Ein eindrucksvoller Wechsel von verschiedenen Farbtönen vollzog sich am...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild 1: Ein Sonnenuntergang in Weigelsdorf ... | Foto: S.Plischek
43 18 19

Wunder der Natur: Naturschauspiele
Ein Sonnenuntergang in Weigelsdorf

WEIGELSDORF.  Kürzlich kam ich bei einer Radrunde zwischen Weigelsdorf und Pottendorf in den Genuss, einen wunderschönen Sonnenuntergang mit einer darauffolgenden atemberaubenden Abenddämmerung erleben zu dürfen.  Die diversen Stadien der untergehenden Sonne bis zum endgültigen Verschwinden der Sonnenscheibe unter dem Horizont dauerten in etwa 20 Minuten. Anschließend kam es zur Abenddämmerung, die generell je nach geographischer Breite unterschiedlich lange Phasen hat. In unserem Fall dauerte...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Im Reich der Rosen ... | Foto: S.Plischek
29 13 28

Das Rosarium im Doblhoffpark, Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Im Reich der Rosen

Der Zauber der Rosen im Doblhoffpark BADEN.  Das Badener Rosarium im Doblhoffpark ist längst kein Geheimtipp mehr, sondern ist als Österreichs größter Rosengarten weit über die Stadtgrenzen hinaus vielerorts bekannt. Rosenliebhaber aus aller Welt kommen alljährlich im Sommer während der Hochblüte der Rosen und im Rahmen der "Badener Rosentage" in den Doblhoffpark, um sich an den mannigfachen, bezaubernden Rosenblüten zu erfreuen. Früher gehörte der Park zum Schloss Weikersdorf, das nach seinen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Symbol der Dankbarkeit, die Erntedankkrone. | Foto: S.Plischek
37 13 5

Brauchtum – Erntedankfest
Warum feiern wir Erntedank?

WEIGELSDORF.  Einige Gedanken zum Erntedank und Informationen aus der Region. Das Erntedankfest ist älter als das Christentum selbst. Schon im Römischen Reich, im antiken Griechenland und in Israel gab es ähnliche Feste zur Erntezeit. Die christliche Religion hat das Brauchtum dann ebenfalls aufgenommen, um Gott für seine Gaben zu danken. Die Bräuche zum Fest sind regional sehr unterschiedlich, die Zielsetzung ist aber immer dieselbe, nämlich die Danksagung für eine gelungene Ernte. Das...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Die Reisalpe, der höchste Berg der Gutensteiner Alpen | Foto: S.Plischek
23 15 24

Wunder der Natur – Bergwelten – Wander- und Ausflugsziele
Die Reisalpe, der höchste Berg der Gutensteiner Alpen

WEIGELSDORF-LILIENFELD.   Die Reisalpe ist mit 1399 m ü.A. der höchste Berg der Gutensteiner Alpen und liegt zwischen Lilienfeld, Hohenberg und Kleinzell. Über ihren Gipfel verläuft die Grenze der Gemeindegebiete von Lilienfeld und Kleinzell. Den Gipfelaufbau im engeren Sinn bildet ein kurzer, aber breiter Bergrücken. Steile, felsige Abschnitte weisen vor allem ihre West- und ihre Nordflanke auf. Im Gipfelbereich befinden sich das 1898 eröffnete, knapp auf dem Gemeindegebiet von Kleinzell...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Am Gnadenbach ... | Foto: S.Plischek
28 17 17

Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Naturimpressionen am Gnadenbach

Naturimpressionen in Ebreichsdorf beim Gnadenbach. EBREICHSDORF.   Hinter dem Ebreichsdorfer Rathaus befindet sich ein Naturteich, der von der Piesting gespeist wird. Der Gnadenbach ist ein Abfluss dieses Teichs, eigentlich ein unscheinbares, kleines Bacherl, allerdings mit vielen bezaubernden Naturimpressionen, die man im Normalfall und beim schnellen Vorbeigehen gar nicht bemerkt. Oftmals sind es Kleinigkeiten, die einem Freude bereiten, man muss nur genauer hinschauen und sie entdecken. Als...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
"Der steinerne Franz"  | Foto: S.Plischek
29 19 22

Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Der steinerne Franz am Gnadenbach

Der steinerne Franz am Gnadenbach, eine berührende Geschichte! ... EBREICHSDORF.   Wenn man das Ebreichsdorfer Rathaus passiert und dann den Gnadenbachweg entlanggeht, kommt man zu einer Stelle, die "Auf der Halt" und "Hintaus" genannt wird. Hier findet man am Gnadenbach den "Steinernen Franz" auf einer Bank sitzend. ... "Auf der Halt" am Gnadenbach, das war das Areal, das sich vor den Hinterausgängen der südlich vom Klafterplatz gelegenen Bauernhäuser ("Hintaus") erstreckte und als Hühner-,...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Schlangenalarm in Weigelsdorf! ...  | Foto: S.Plischek
38 12 10

Reptilien - Echsen
S wie Snake - Schlangenalarm in Weigelsdorf

Ein bisschen Spaß muss sein! ... Episode 3 WEIGELSDORF.  Rundum Weigelsdorf gibt es viele verschiedene Wanderrouten, die man zu Fuß begehen oder auch mit dem Rad befahren kann. Von Weigelsdorf aus hat man die Qual der Wahl, über diverse Feldwege entweder Richtung Pottendorf, Landegg, Siegersdorf, Tattendorf oder Richtung Wampersdorf, Wimpassing, Deutsch-Brodersdorf oder auch Richtung Ebreichsdorf, Unterwaltersdorf, Schranawand schöne und abwechslungreiche Ausflugstouren in der Natur zu...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Das ist Robbie, ... | Foto: S.Plischek
32 17 20

G'schicht'n aus dem Wienerwald: Ein bisschen Spaß muss sein, denn Lachen ist gesund!
Das gähnende Lama vom Gföhlberg

WEIGELSDORF.   Unter dem Motto "Ein bisschen Spaß muss sein! ..." habe ich einige kurze Episoden vorbereitet, die -wie ich hoffe- Euch amüsieren und zum Lachen bringen werden. Ich beginne mit Robbie, dem "gähnenden Lama" vom Gföhlberg.  Der Gföhlberg ist mit einer Höhe von 885 m ü.A. nur um acht Meter niedriger als der Schöpfl und somit die zweithöchste Erhebung des Wienerwalds. Am schnellsten ist er von der südöstlich gelegenen Klammhöhe oder von Stollberg im Norden zu erreichen. Längere...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Zusammenhalt und Teamwork: Zwei Waldmistkäfer zeigen es vor! ... | Foto: S.Plischek
24 10 7

Waldmistkäfer im Wienerwald
Zusammenhalt und Teamwork: Ein Beispiel aus der Natur

Insekten zeigen beispielhaften Zusammenhalt und effizientes Teamwork. Bezirk Baden.  Bei unserer kürzlich stattgefundenen Wanderung im Wienerwald beobachteten wir in der Nähe von Alland zwei Waldmistkäfer bei ihrer bestens funktionierenden Zusammenarbeit. Erstaunlich war, wie gut die Zwei aufeinander abgestimmt waren und in welch perfekt koordiniertem Teamwork sie den Abtransport des Dungknäuels bewältigten. Der in Europa meist in Buchenwäldern vorkommende Waldmistkäfer ist mit einer...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Fotofestival La Gacilly-Baden 2021: "Viva Latina" 18. Juni bis 17. Oktober 2021 | Foto: S.Plischek
46 12 18

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Fotofestival La Gacilly-Baden 2021: "Viva Latina" 18. Juni bis 17. Oktober 2021

. BADEN.  Das diesjährige Motto des Festivals La Gacilly-Baden Photo ist Lateinamerika gewidmet, dementsprechend auch der Titel "Viva Latina". Das Fotofestival findet von 18. Juni bis 17. Oktober 2021 wieder an verschiedenen Örtlichkeiten in ganz Baden statt. Es werden Fotografien aus Lateinamerika gezeigt, die stark von der Komplexität der Geschichte dieses Kontinents mit all seinen Revolutionen und Hoffnungen durchdrungen sind. Fotografien, die die vielen verschiedenen Bräuche, in denen sich...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Die Rhododendren blühen wieder ... | Foto: S.Plischek
49 16 12

NÖ: Baden - Steinfeld - Triestingtal - Neunkirchen
Die Rhododendren blühen wieder!

. NÖ/BADEN-STEINFELD-TRIESTINGTAL-NEUNKIRCHEN.   Im Gegensatz zum Vorjahr hat die Rhododendronblüte 2021 aufgrund der Temperaturschwankungen im Mai und des allgemein wechselhaften, für die Jahreszeit oft sehr kalten Wetters etwas später als sonst begonnen. Aber nun ist es wieder soweit, derzeit blühen die Rhododendren in unseren Gärten in voller Pracht. Achtung, so wunderschön sie auch in der Blüte aussehen, viele Rhododendren sind giftig! Die giftigen Inhaltsstoffe befinden sich nicht nur in...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Nach dem Regen! ...  | Foto: S.Plischek
25 10 9

Meteorologischer Sommerbeginn am 1. Juni 2021
Nach dem Regen! ...

Rückblick 2021 *** Wetterkapriolen im Mai *** Meteorologischer Sommerbeginn am 1. Juni 2021 NÖ.  Dieses Jahr spielt das Wetter komplett verrückt, möchte man meinen. Während im Feber die Quecksilbersäule kräftig anstieg (z.B. wurden in Weigelsdorf und Berndorf, Bezirk Baden, sowie in Reichenau a.d. Rax, Bezirk Neunkirchen, bereits 22 Grad gemessen) und es zum meteorologischen Frühlingsanfang am 1. März 2021 für die Jahreszeit sehr ungewöhnlich warme Temperaturen gab, so waren uns im sogenannten...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Ein seltener Fund in Weigelsdorf, ... das Wiener Nachtpfauenauge! | Foto: S.Plischek
38 15 8

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Ein seltener Fund! ...

WEIGELSDORF.  Gestern erreichte mich ein überraschender Telefonanruf.  Die kleine Daisy, die entzückende Malteserhündin von Frau Resch aus Weigelsdorf hatte eine sensationelle Entdeckung im Garten gemacht und ihrem Frauerl die Fundstelle gezeigt. Unter den Spindelsträuchern befand sich ein wunderschöner, imposanter Falter. "Einen derartigen Riesenschmetterling haben wir bei uns noch nie gesehen ... ", so ihre begeisterte Mitteilung. Etwas später vor Ort stellte sich bei genauerer Betrachtung...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Foto: Zirkusdirektor Alexander Schneller-Pikard
8 6 2

Marktgemeinde Pottendorf, Bezirk Baden (NÖ)
Schlosspark Pottendorf: Circus Pikard von 28. bis 30.05.2021

Wie kürzlich von der Marktgemeinde Pottendorf bekanntgegeben wurde, gibt es neue Termine für die Zirkusvorstellungen 2021 im Schlosspark! POTTENDORF.  "Da der Lockdown im April 2021 die Vorstellungen des Circus Pikard im Schlosspark verhindert hat, gibt es nun einen neuen Termin", so die aktuelle Bekanntgabe der Gemeinde Pottendorf. Der Circus Pikard wird am Wochenende nach Pfingsten von 28. bis 30. Mai 2021 im Schlosspark vier Vorstellungen geben und zwar am Freitag, 28.05.2021, 16:00 Uhr...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.