Bezirk Freistadt

Beiträge zum Thema Bezirk Freistadt

Insgesamt 700 Kilometer legte der Autor zurück, um alle Strecken seines Wanderführers abzugehen. | Foto: Andreas Mühlleitner
3

Wanderführer
65 Touren sind in "Mühlviertel aktiv" zu finden

Im Wanderführer "Mühlviertel aktiv" von Andreas Mühlleitner sind 65 Wandertouren aus den Bezirken Rohrbach, Urfahr-Umgebung, Freistadt und Perg beschrieben.  BEZIRK ROHRBACH. Kürzlich erschien der Wanderführer „Mühlviertel aktiv“ von Andreas Mühlleitner. Insgesamt 65 Tourvorschläge und Top-Ausflugsziele aus den Bezirken Rohrbach, Urfahr-Umgebung, Freistadt und Perg sind darin zu finden. Neben Tipps vom Autor und Wegbeschreibungen sind auch Gehzeiten, wie viel Höhenmeter, wie viel Kilometer und...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Reckon Death: Jakob Kerschbaummayr (l.), Pia Nodes und Michael Grottenthaler stecken ihr Herzblut in den Death Metal. | Foto: Reckon Death
1

Junge Metal-Musiker
"Wir denken nicht ständig an den Tod"

Düstere Texte und harte Klänge: Pia Nodes aus Hirschbach, Michael Grottenthaler aus Aigen-Schlägl (Bezirk Rohrbach) und Jakob Kerschbaummayr aus Rainbach sind gemeinsam "Reckon Death" und widmen ihre ganze Leidenschaft dem Death Metal, der Musik über die Welt der Schatten. HIRSCHBACH, RAINBACH, AIGEN-SCHLÄGL. Death Metal ist laut, schnell, melodisch und technisch komplex. Vor einigen Jahren begann Pia Nodes (20) ihren Gefallen an diesem Genre zu finden und bald entstand bei der ohnehin...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Vor 30 Jahren fiel der Eiserne Vorhang.  | Foto: Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt

Vorhang auf für Oberösterreich
Arbeit, Tourismus und Exporte

Stacheldraht, Wachtürme und Alarmanlagen: Vor beinahe 30 Jahren, am 11. Dezember Jahr 1989, fiel als Resultat der Herbstrevolitionen der Eiserne Vorhang. Wie sich dieses Ereignis vor allem auf die Mühlviertler Wirtschaft auswirkt, weiß Markus Käferböck von der oberösterreichischen Wirtschaftsagentur Business Upper Austria. OBERÖSTERREICH, MÜHLVIERTEL. "Was die Entwicklung des Arbeitsmarktes betrifft, so stieg die Anzahl der Erwerbstätigen im Mühlviertel von 1991 bis 2017 von 64.720 auf 88.759...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Elisabeth Keplinger-Radler hat den Privatsender vor zehn Jahren übernommen.  | Foto: MVTV
5

Zehn Jahre Mühlviertel TV
Erfolgsstory rund um Elisabeth Keplinger-Radler

Der private Fernsehsender Mühlviertel TV rund um Geschäftsführerin und Inhaberin Elisabeth Keplinger-Radler feiert sein zehnjähriges Bestehen.  FREISTADT, MÜHLVIERTEL. Als Fernsehmacher Andreas Reimer im Februar 2009 plötzlich verstirbt, hätte kaum jemand vermutet, dass der Regionalsender, der unter verschiedenen Namen wie M4TV, MT1, MF1 und zuletzt MF1plus bekannt war - in den darauffolgenden zehn Jahren einen großen Aufschwung erleben würde. Da der TV-Sender zur damaligen Zeit wirtschaftlich...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.