Bezirk Güssing

Beiträge zum Thema Bezirk Güssing

Bei der Geräteausgabe in Jennersdorf holten alle Wehren aus dem Bezirk ihre neuen digitalen Funkgeräte. | Foto: Bezirkskommando Jennersdorf
4

Alle burgenländischen Feuerwehren funken jetzt digital

Die Feuerwehren können nun mit allen anderen Einsatzorganisationen direkt kommunizieren. Kommunikationsmäßig hat für die Freiwilligen Feuerwehren ein neues Zeitalter begonnen. Sie haben vorletzte Woche neue digitale Funkgeräte erhalten, die die alten analogen Geräte ablösen. Im Bezirk Güssing wurden rund 200 Geräte ausgegeben, im Bezirk Jennersdorf an die 150. "Es ist nicht nur die bessere Verständigungsqualität. Der entscheidende Fortschritt ist, dass alle Blaulichtorganisationen die neuen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sachgebietsleiter für das Nachrichtenwesen im Landesfeuerwehrverband Michael Hauser, Bezirkkommandant-Stv. Robert Pail und Bezirksfunkreferent Christian Doczekal übergeben die neuen Funkgeräte an den Kommandanten der Feuerwehr Gaas Reinhold Peischl
2

Bezirk Güssing funkt digital

Am 29. Oktober wurden auch sämtliche neuen Digitalfunkgeräte an die Feuerwehren aus dem Bezirk Güssing übergeben. Noch am selben Tag wurden die ersten Schulungen damit durchgeführt. Über 200 Mitglieder wurden in theoretischen und praktischen Einheiten in der Bedienung geschult. Somit sind die Feuerwehren gut auf die Umstellung vorbereitet. Wo: Feuerwehrhaus, Bahnhofstraße 2, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
Die Wettkampfgruppe Gaas ist zum Bewerb angetreten.
5

Kulm und Gamsichdorf triumphieren

Die Freiwillige Feuerwehr Olbendorf und das Bezirksfeuerwehrkommando Güssing organisierten am 25. Juni 2016 gemeinsam den jährlichen Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb am Sportplatz Olbendorf. Da das Bezirksfeuerwehrkommando Besitzer des gesamten Bewerbsgerätes ist und alle vier Bahnen des Löschangriffes mit einer elektronischen Zeitmessanlage ausstattete waren hervorragende Bewerbsbedingungen vorprogrammiert. Die ausrichtende Feuerwehr Olbendorf bot mit der Anlage und der Organisation...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
Christopher Kurta, David Lang und Lukas Gröller (alle Inzenhof) stoßen auf ihr neues Abzeichen an. | Foto: Bezirkskommando
7

Feuerwehrjugend meisterte Prüfstand tadellos

Bildlich gesprochen wehte die weiße Fahne vom Feuerwehrhaus in Deutsch Tschantschendorf. Denn 170 alle Jugendlichen aus dem Bezirk Güssing, die zum Wissenstest der Feuerwehrjugend antraten, bestanden diesen auch. Bezirksjugendreferentin Martina Grandits überreichte gemeinsam mit den Ehrengästen den stolzen Jugendlichen die begehrten Abzeichen. Drei Bewerter wurden bei dieser Gelegenheit mit dem Bewerterverdienstzeichen in Bronze bzw. Silber ausgezeichnet. Statistik zum Wissenstest: Stufe 1: 42x...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Stationierung von Fahrzeugen oder Bergegeräten stellt künftig nicht auf die Wehr, sondern auf das Gemeindegebiet ab. | Foto: Leitsberger
2 3

Feuerwehren: Neues Konzept wider das "Wettrüsten"

Stationierung von Feuerwehrautos und Großgerät wird auf neue Beine gestellt Dem burgenländischen Feuerwehrwesen stehen in den kommenden Jahren grundlegende Änderungen ins Haus. Ein neues Stationierungskonzept, das im Herbst beschlussreif sein soll, wird die Ausstattung mit Fahrzeugen und technischen Großgeräten neu definieren. Bis dato stellt die Stationierung von Autos, Bergegerät, Gefahrenschutzanzügen oder Drehleitern auf die einzelne Feuerwehr ab. Abhängig von ihrer Größe und ihrem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
6

Ein Rauchwarter und ein Bildeiner funkten am besten

Beide Sieger beim Funkleistungsbewerb der burgenländischen Feuerwehren kommen aus dem Bezirk Güssing. In der Kategorie Silber sicherte sich Florian Geißegger aus Bildein mit 500 Punkten und 19 Minuten Zeitguthaben den Landessieg vor Michaela Daniel aus Loipersdorf, Thomas Heilimann aus Bildein und Niklas Jelosits aus Reinersdorf. Die Güttenbacher Michael Wagner, Oliver Sinkovits und Mark Radakovits belegten die Plätze 5, 7 und 8, Carina Muik aus Heiligenkreuz erreichte Platz 9. In der Kategorie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
9

Engagiert und sehr beliebt

Preisübergabe an Gerald Zotter und Emmerich Zax: Sie haben von allen Feuerwehrkommandanten ihrer Heimatbezirke die meisten Fans. Gerald Zotter und Emmerich Zax haben einiges gemeinsam. Sie sind sozial engagiert, sie leiten seit Jahresbeginn 2015 die Feuerwehren ihrer Heimatorte, und sie wurden von den Lesern der Bezirksblätter Burgenland zu den beliebtesten Feuerwehrkommandanten ihrer Heimatbezirke gewählt. Kameraden machten mobil Für Gerald Zotter hatten sich die Fans die Finger förmlich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr Stegersbach freut sich über ihre hervorragendes Abschneiden bei der Leistungsprüfung. | Foto: Bezirkskommando
8

Feuerwehr Stegersbach gewann Atemschutzbewerb

Die Wettkampfgruppe Stegersbach 3 holte sich den Tagessieg bei der Atemschutzleistungsprüfung der Feuerwehren des Bezirks Güssing. 16 Trupps stellten sich dem Test erfolgreich. In der Bronze-Kategorie gewann Bocksdorf vor Olbendorf, in der Gold-Kategorie Stegersbach 1. Die Prüfung bestand aus Fragen, Maskenzerlegen sowie einer Rettungs- und Hindernisstrecke. Stegersbach 3 meisterte die Anforderung mit der Maximalpunkteanzahl von 210 und einer Restzeit von 1.083 Sekunden am besten. Ergebnisliste...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Freuten sich über die praktischen Übungseinheiten beim Lehrgang: Daniel Melchart, Peter Ernst und Lukas Wukitsevits | Foto: Bezirkskommando
2

15 Feuerwehrfunker meisterten Lehrgang

15 Feuerwehrleute aus dem Bezirk Güssing haben den Funklehrgang im Feuerwehrhaus Güssing erfolgreich hinter sich gebracht. Das Ausbildungsteam um Bezirksreferent Christian Doczekal brachte an den beiden Kurstagen den Teilnehmern technische Grundlagen, die Funkordnung, Gerätekunde sowie das Landesfunk- und Alarmsystem näher. In praktischen Übungen wurde das Gehörte gefestigt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Tagessieger Deutsch Tschantschendorf/Rauchwart mit ihren Betreuern | Foto: Bezirkskommando
4

Jugendfeuerwehren kürten ihre Meister

Was sie alles in ihrer Ausbildung gelernt haben, zeigten die Jugendfeuerwehren des Bezirks Güssing beim Jugendbewerb. Die Bronze-Wertung gewann die Mannschaft der Feuerwehren Deutsch Tschantschendorf und Rauchwart, den Sieg in der Silber-Kategorie holte sich das Team der Jugendfeuerwehren Ollersdorf und Olbendorf. Insgesamt 19 Gruppen traten zum Wettkampf an. Über 30 Jugendliche stellten sich dem Einzelbewerb. Bronze mit Wertung 1.) Deutsch Tschantschendorf / Rauchwart 1 2.) Heiligenbrunn /...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Wettkampfgruppe Kulm ließ beim Bezirksvergleichskampf jede Konkurrenz hinter sich. | Foto: Bezirkskommando
15

Doppelsieg für Kulmer Feuerwehr

Bezirks-Leistungsbewerb: Zweimal Platz 2 für Feuerwehr Steinfurt Beide Siege beim Leistungsbewerb des Bezirks Güssing in Gaas gingen an die Feuerwehr Kulm. Ihre Wettkampfgruppe entschied sowohl den Silber- als auch den Bronzebewerb für sich. Dahinter landete in beiden Bewerben die Feuerwehr Steinfurt. In der Silber-Kategorie ging der 3. Platz an Gamischdorf, in der Bronze-Kategorie an die Hausherren aus Gaas. Der Sieg in der Kategorie Silber B ging an Eisenhüttl vor Gamischdorf und Ollersdorf....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Familiärer Zusammenhalt: Tochter Nina Weber gehört ebenso seit 18 Jahren der Feuerwehr Rudersdorf-Berg an wie Mutter Karin. | Foto: Peter Sattler
3

Feuerwehr: Helfen wird weiblicher

Seit 20 Jahren gibt es Frauen bei den burgenländischen Feuerwehren. Die Tendenz ist steigend. Als im Jahr 1995 die ersten Frauen im Burgenland den Feuerwehren beitraten, hatten sie in der Männerdomäne noch den Touch des Exotischen. In den 20 Jahren seither hat sich das gründlich geändert. Im Bezirk Güssing zählen derzeit 67 Frauen zum Aktivenstand und 62 Mädchen zum Nachwuchs. Im Bezirk Jennersdorf sind 92 Aktive und 27 Feuerwehrjugendliche weiblich. Mutter und Tochter Mittlerweile sind schon...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit erst 19 Jahren ist Florian Peischl neuer Kommandantstellvertreter der Feuerwehr St. Michael. | Foto: Bezirkskommando Güssing
8

Feuerwehr ernannte neue Führungskräfte

Zwei neue Ortskommandanten und sechs Kommandant-Stellvertreter sind bei der Feuerwehr-Frühjahrsdienstbesprechung des Bezirks Güssing ernannt worden. In Eberau hat Alexander Leitner das Kommando übernommen. Zu seinem Stellvertreter wurde Aaron Alber ernannt. Leitner war zuvor Gerätemeister, Zugskommandant und sieben Jahre lang Kommandant-Stellvertreter. In Rehgraben ist Martin Schabhüttl vom Zugskommandant zum Ortskommandanten aufgerückt. Als Stellvertreter steht ihm Toni Joszt zur Seite. Von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit diesem Bild gewann Julia Krammer den Fotowettbewerb der Feuerwehrjugend im Bezirk Güssing. | Foto: Julia Krammer
1

Stegersbacher Feuerwehrmädchen auf dem Siegerfoto

Mit einem Gruppenfoto ihrer Feuerwehrkolleginnen gewann die Stegersbacherin Julia Krammer einen Fotowettbewerb, der unter den Jugendfeuerwehren des Bezirks Güssing ausgeschrieben worden war. Gesucht waren lustige und kreative Bilder, die Jugendliche bei einer Feuerwehr-Tätigkeit zeigen. Auf Julia Krammers Siegerschnappschuss stemmen die "Stegersbach Girls" den Pokal vom letzten Fußballturnier der Feuerwehrjugendgruppen im Bezirk Güssing. Das Ergebnis des Fotowettbewerbs: 1. Julia Krammer,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die neuen Bezirksreferenten Gerd Taucher und Martina Grandits mit Bezirkskommandant Willibald Klucsarits (li.) und Bezirksinspektor Richard Bauer (re.) | Foto: Bezirkskommando Güssing
2

Zwei neue Gesichter im Bezirksfeuerwehrkommando Güssing

Christian Doczekal ist neuer burgenländischer Landesjugendreferent Mit Gerd Taucher und Martina Grandits hat Bezirksfeuerwehrkommandant Willibald Klucsarits zwei neue Referenten ins Güssinger Bezirkskommando geholt. Gerd Taucher ist 29 Jahre alt und seit zwei Jahren Ortskommandant in Rohr. Er folgt dem Stegersbacher Edwin Mandler als Bezirksreferent für Atem- und Körperschutz nach. Martina Grandits ist seit 2011 Mitglied der Feuerwehr Stegersbach und dort Jugendbetreuerin. Als neue...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Besten im Bronze-Bewerb (von links): Oliver Sinkovits, Hannes Jandrisevits, Katrin Bodisch, Michael Wagner | Foto: Hahnenkamp
5

Feuerwehrfunk: Fünffachsieg für Bezirk Güssing

Jeweils achte Plätze für Bezirk Jennersdorf Mit einem Fünffachsieg für den Bezirk Güssing endete der Landesfeuerwehrbewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze. Den Sieg holten sich ex aequo Oliver Sinkovits aus Güttenbach und Niklas Jelosits aus Reinersdorf mit 300 Punkten und 19 Minuten Zeitguthaben. Den 3. Platz unter den 87 Teilnehmern teilten sich Hannes Jandrisevits aus Deutsch Tschantschendorf, Michael Wagner aus Güttenbach und Katrin Bodisch aus Reinersdorf mit je 300 Punkten und 17...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Franz Steindl überreicht Lena Ernst von der Feuerwehr Rudersdorf-Berg das Zeugnis über die bestandene Truppmannausbildung 1. | Foto: Landeskommando
3

24 Jungfeuerwehrleute mit erfolgreicher Ausbildung

22 Jugendliche aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf haben das goldene Leistungsabzeichen der Feuerwehrjugend geschafft. Zwei weitere Burschen haben zudem ihre mehrjährige Grundausbildung auf Orts- und Bezirksebene abgeschlossen. Sie können nun die weiterführende Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule beginnen. Zu bewältigen gab es drei Übungen für den Brandeinsatz, zwei für den technischen Einsatz sowie Erste-Hilfe
-Planspielaufgaben und Wissensfragen
. 
 Insgesamt nahmen 104 Jugendliche...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zu den Kursteilnehmern gehörten (von links) auch Alexander Kührer (Olbendorf), Georg Bock (Winten) und Florian Zloklikovits (Heugraben) | Foto: Bezirkskommando
4

Neue Feuerwehrfunker für den Bezirk Güssing

31 Feuerwehrleute aus dem Bezirk Güssing wurden bei einem Lehrgang in Güssing zu Funkern ausgebildet. Bezirksfunkreferent Christian Doczekal vermittelte mit seinem Team Theorie und praktische Übungen. Mit einer praxisnahen Abschlussübung aller Teilnehmer endete der Funklehrgang. Der erfolgreiche Abschluss des Funklehrganges ist Voraussetzung für die Teilnahme an den Funkleistungsbewerben auf Landesebene.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die geforderten Atemschutzprüfungen waren selektiv. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando
2

Feuerwehr Stegersbach gewann Atemschutztest

Die Gruppe Stegersbach 3 holte sich den Sieg bei der Atemschutzleistungsprüfung des Bezirks Güssing, die in Neuberg abgehalten wurde. 17 Atemschutztrupps nahmen teil. Der Bewerb wurde in den drei Kategorien Bronze, Silber und Gold durchgeführt. Zu bewältigen waren bei der selektiven Prüfung theoretische Fragen, das Zerlegen der Masken sowie eine Rettungs- und Hindernisstrecke. Der Stegersbacher Trupp holte sich den Sieg mit der Maximalpunkteanzahl von 210 und einer Restzeit von 1.026...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hmmm ... Wie lässt sich Wasser am besten bergauf befördern? | Foto: Christian Doczekal
6

Spannender Tag für Bezirksfeuerwehrjugend

Einen abwechslungsreichen Feuerwehrjugendtag in Stegersbach verbrachten 40 Jungfeuerwehrleute aus dem Bezirk Güssing. Im kameradschaftlichen Wettstreit galt es, in Vierer-Teams fünf Stationen bewältigen. Die Anforderungen reichten von Fragen über Geschicklichkeitsübungen und Löschübungen bis zum Wasser-bergauf-rinnen-Lassen. Als erfolgreichste Mannschaften entpuppten sich Stegersbach, Deutsch Tschantschendorf, Heiligenbrunn und Rohr. Bei der Siegerehrung gab's Gummibärli für alle sowie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Tagessieger: Die Jugendgruppe aus Deutsch Tschantschendorf, Rauchwart und St. Michael | Foto: Bezirkskommando
7

Dreier-Feuerwehrjugend holte sich den Bezirkssieg

Großes Talent bewiesen die Nachwuchsfeuerwehrleute aus Deutsch Tschantschendorf, Rauchwart und St. Michael. Als gemeinsame Wettkampfgruppe holten sie sich den Tagessieg beim Jugendbewerb des Bezirkes Güssing in Strem. Damit haben sie sich für den Landes-Leistungsbewerb qualifiziert, der diesen Samstag in Baumgarten stattfindet. Zwei Aufgaben galt es, möglichst schnell gemeinsam zu bewältigen: einen Hindernisparcours inklusive Legen einer Schlauchleitung, Knotenlegen und Kübelspritzen sowie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr Steinfurt konnte in der Kategorie Silber ihren Sieg vom Vorjahr verteidigen. | Foto: Bezirkskommando
7

Titelverteidiger waren bestens in Form

Feuerwehren Kulm und Steinfurt bei Bezirkswettkämpfen siegreich Die Vorjahressieger waren beim Leistungsbewerb der Feuerwehren des Bezirks Güssing nicht zu schlagen. In der Kategorie Bronze A holte sich die Wettkampfgruppe aus Kulm erneut den Sieg. Auch in der Disziplin Silber A ging der Sieg wie im Vorjahr an die Feuerwehr Steinfurt. Abschließend traten die besten acht Gruppen des Tages zu einem Parallelbewerb an. Diesen gewann die Feuerwehr Kulm. Sie absolvierte den Löschangriff in der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Jugend-Feuerwehrleute aus Großmürbisch freuen sich auf ihren Heimbewerb. | Foto: Feuerwehr Großmürbisch

Feuerwehren messen sich im Leistungsvergleich

Rund 50 Feuerwehrgruppen aus dem Bezirk Güssing und angrenzenden Bezirken treten zum 42. Leistungsbewerb an, den das Bezirksfeuerwehrkommando am Samstag, dem 21. Juni, ausrichtet. Austragungsort ist der Sportplatz von Großmürbisch, Beginn ist um 13.30 Uhr. Wann: 21.06.2014 13:30:00 Wo: Sportplatz, 7540 Großmürbisch auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr Stegersbach zerteilte den Baum und hievte die Teile mit einem Kran zur Seite. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
12

Sturm "Yvette" riss reihenweise Bäume nieder

Feuerwehren im Bezirk Güssing im Serieneinsatz Der Sturm "Yvette", der mit Böen von bis zu über 120 km/h über das Burgenland fegte, hielt die Feuerwehren im Bezirk Güssing ordentlich auf Trab. Vor allem umgestürzte Bäume waren es, die Einsätze der Freiwilligen notwendig machten. Der vom Regen durchtränkte Boden hielt dem Gewicht der Bäume in vielen Fällen nicht stand. Bäume landeten auf Gebäuden In Güttenbach fiel ein Baum auf ein Hausdach. In Deutsch Tschantschendorf stürzte eine Blechwand...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.