Bezirk Jennersdorf

Beiträge zum Thema Bezirk Jennersdorf

19

Mogersdorfer Feuerwehr lud zum traditionellen Feuerwehrball

Die Feuerwehr Mogersdorf-Ort veranstaltete am Samstag dem 14.01. ihren traditionellen Feuerwehrball im GH Gottsnahm in Mogersdorf. Unter den musikalischen Klängen der Musikgruppe „Top 2“ wurde im vollen Gasthaus bis weit in den Morgenstunden getanzt und gefeiert. Kommandant HBI Franz Ehritz konnte neben den zahlreich erschienenen Gästen aus der Umgebung auch den Hausherrn Bgm. Josef Korpitsch, den Abschnittsbrandinspektor ABI Jochen Illigasch, vom Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
8

Traktor bei Waldarbeiten über Böschung gestürzt

Am Donnerstag den 12.01. stürzte um etwa 14.00 Uhr aus ungeklärter Ursache ein Traktor mit Seilwinde bei Waldarbeiten über eine Böschung in ein Bachbett. Das beschädigte Fahrzeug wurde von der Feuerwehr Mogersdorf-Ort geborgen. Der Traktor, auf dem zum Glück zum Zeitpunkt des Unfalles niemand saß, da der Fahrer neben der Zugmaschine die Seilwinde bediente, wurde beim Absturz von einem Baum abgefangen und kam seitlich zu liegen. Die alarmierte Feuerwehr Mogersdorf-Ort barg das Fahrzeug mit der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
Ortsfeuerwehrkommandant OBI Franz Hafner mit dem Jubilar HLM Josef Gilly
4

Josef Gilly - ein rüstiger Siebziger

Feuerwehr gratulierte zum runden Geburtstag Am 19. Dezember 2016 feierte Hauptlöschmeister Josef Gilly von der Feuerwehr Wallendorf seinen 70. Geburtstag. Eine Abordnung der Ortswehr, mit Kommandant OBI Franz Hafner an der Spitze, gratulierte ihrem Kameraden und überbrachte als Geschenk eine Standuhr und eine Ehrenurkunde. Josef Gilly ist seit nunmehr fünfzig Jahren Mitglied der Wehr und übte 10 Jahre lang die Funktion eines Gruppenkommandanten aus. Besuchen Sie auch die Homepage der FF...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Feuerwehrabschnitt 4-Bezirk Jennersdorf
3 51

Feuerwehren übten bei Dunkelheit

Nachtübung des Abschnittes 4 Die jährlich stattfindende Herbst (Nacht)-übung des Feuerwehrabschnittes 4 (Bezirkes Jennersdorf) fand am Abend des 10. Oktober 2016 in Wallendorf statt. Das Übungsszenario bestand in der Bewältigung eines Brandeinsatzes und der Personenrettung. Das Übungsobjekt, ein Vierkant-Bauernhof mit angrenzender Scheune und einem dicht angebautem Einfamilienhaus in der Nachbarschaft, bot den eingesetzten Feuerwehren ein niveauvolles Szenario. Einsatzleiter BI Thomas Illigasch...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Volle Konzentration beim Jugendbewerb in Mogersdorf
169

Feuerwehrjugend matchte sich in Mogersdorf

Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb Beim Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb des Bezirkes Jennersdorf, welcher am Samstag, den 11. Juni 2016 in Mogersdorf veranstaltet wurde, zeigten die Mädchen und Burschen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren ihr Können. Die 10 bis 12 Jährigen (7 Teilnehmer) traten zum Landesfeuerwehrjugendbewerb um das Bewerbsabzeichen in Bronze und Silber an und nahmen die Abzeichen freudig entgegen. Die insgesamt 24 Gruppen der 12 bis 16 Jährigen aus dem Bezirk...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
5

7 Feuerwehren nach Unwetter in Mogersdorf im Einsatz

Am Montag dem 23.05.16 gegen 19.00 Uhr kam es in Mogersdorf nach einem starkem Gewitter mit Platzregen zu einem Großeinsatz der Feuerwehren. Straßen wurden vermurt und überflutet, einige Keller standen unter Wasser. 7 Feuerwehren waren über 4 Stunden im Einsatz. Eine Gewitterzelle öffnete um 18.30 ihre Schleusen über Mogersdorf. Nach einem halbstündigen Platzregen versagte das Straßengraben- und Kanalsystem durch die enormen Wassermassen, welche von den Äckern abflossen. Die L 116 im Ortsgebiet...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
10

Bahndammbrand beschäftigte 7 Feuerwehren

Am Montagnachmittag gegen 16.00 Uhr heulten im Raabtal im Bezirk Jennersdorf zahlreiche Sirenen. 7 Feuerwehren wurden zu mehreren Bahndammbränden entlang der Bahntrasse St. Gotthard – Fehring alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es entlang der Bahnstrecke St. Gotthard – Fehring zu einem Bahndammbrand in mehreren Abschnitten. In einem kleineren Abschnitt brannte es in Mogersdorf. Ein weiterer Brandherd war in Weichselbaum und der größte Brandabschnitt war in Rax. Die Feuerwehren...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
Der LKW wurde von der Feuerwehr aus seiner misslichen Lage befreit.

LKW Bergung in Mogersdorf

LKW kam beim Umkehren von der Fahrbahn ab. Am Montagnachmittag wollte ein LKW Lenker mit seinem LKW in einem Mogersdorfer Betrieb revisieren. Er übersah dabei den Graben und fuhr mit dem linken Hinterrad in den Graben. Die FF Mogersdorf brachte den LKW mit dem Rüstlöschfahrzeug, einer Seilwinde und 3 Mitgliedern aus seiner misslichen Lage. Nach der Bergung konnte der LKW seine Fahrt fortsetzen. Verletzt wurde niemand. Wo: Mogersdorf , 8382 Mogersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
Mannschaftsfoto vom 17.01.16
1 20

Jahreshauptdienstbesprechung der Feuerwehr Mogersdorf-Ort

Freiwillige Feuerwehr Mogersdorf-Ort zog über ein arbeitsreiches Jahr 2015 erfolgreich Bilanz. Am 17. Jänner 2016 hielt die FF-Mogersdorf-Ort (Bezirk Jennersdorf) ihre Jahreshauptdienstbesprechung ab, zu welcher 41 FW-Mitglieder erschienen sind. Ortsfeuerwehrkommandant HBI Franz Ehritz konnte als Ehrengäste Bgm. Josef Korpitsch, Vbgm. Franz Windisch, ABI Jochen Illigasch, zahlreiche Gemeinderäte und Vereinsvertreter begrüßen. Es wurde auf ein arbeitsreiches Jahr 2015 Rückschau gehalten. Die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
3

Verteilaktion Freiraum Volkspartei

Demokratie braucht Mut. Derzeit läuft unter dem Motto „frei[raum]volkspartei“ der größte Programmprozess in der Geschichte der ÖVP Burgenland und ist in folgenden vier Schritten aufgebaut: informieren, mitreden, mitdenken und mitschreiben. Wenn es um wichtige Zukunftsfragen für unsere Heimat geht, sollen alle Burgenländer mitreden können. Um die Mitbürger auf diesen Programmprozess aufmerksam zu machen, gab am 14. Oktober in Jennersdorf in der Kirchenstraße eine Verteilaktion. BPO Bernhard...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Philipp Kohl
16

Atemschutzgeräteträger bei Leistungsprüfung

22 neue Atemschutzleistungsabzeichen im Bezirk Jennersdorf vergeben Am 04.10.2014 wurde im Feuerwehrhaus in Jennersdorf die 17. Atemschutzleistungsprüfung des Bezirkes Jennersdorf abgehalten. 16 Atemschutztrupps stellten sich der Leistungsprüfung. Mit 22 positiv absolvierten Prüfungen konnte der gute Leistungs- und Übungsstand der Feuerwehren gezeigt werden. Nach der Angelobung der Bewerter startete das Team um Bezirksatemschutzreferent HBI Andreas Tamweber den Bewerb. Erstmals fanden sich zwei...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
4. Platz in Silber für die Feuerwehrjugend von Rohrbrunn/Deutsch Kaltenbrunn-Berg 1 - Landeshauptmann Hans Niessl überreicht Lea Popp den Pokal
39

Feuerwehrjugend beim Landesbewerb in Baumgarten

Am 5. Juli 2014 fand am Franz Kovacsich-Sportplatz in Baumgarten (Bezirk Mattersburg) der 39. Bgld. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb statt. An der größten Veranstaltung der Feuerwehrjugend im Burgenland nahmen aus dem Bezirk Jennersdorf die Jugendgruppen der Feuerwehren Rohrbrunn, Deutsch Kaltenbrunn-Berg, Rudersdorf-Berg, Eltendorf, Poppendorf-Ort, Heiligenkreuz und Wallendorf teil. Das 11-köpfige Bewerterteam aus Jennersdorf wurde von Bezirksfeuerwehrjugendreferent OBI Willibald Deutsch...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Fahnenblock, Ehrengäste und Feuerwehren des Abschnittes 4 | Foto: Bezirkskommando
5

Gedenktag im Feuerwehr-Abschnitt 4

Alle Feuerwehren des Jennersdorfer Bezirksabschnitts 4 kamen beim Mogersdorfer Kriegerdenkmal zu einem Festakt zusammen. Nach dem Totengedenken. einer Kranzniederlegung und einer Messe wurde Martin Hafner (Wallendorf) zum Hauptbrandinspektor befördert. Die Feuerwehrmitglieder Mike Kurta, Benjamin Ibitz, Hermann Knerl (alle Mogersdorf-Ort), Cornelia Wailand, Roman Granitz, Christian Steigl (alle Wallendorf), Philipp Karner (Weichselbaum) und David Oberkofler (Maria Bild) ihr Gelöbnis zum...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Roland Petz und Reinhard Knaus im GH Ibitz, Krobotek

Jäger im Bezirk Jennersdorf ziehen Jahresbilanz

KROBOTEK (ps). Jäger sind am Puls der Natur und besprechen die aktuelle Lage laufend. Am Bezirksjagdtag wird Bilanz gezogen. Schon knapp davor gilt es Abschusslisten zu studieren und neue Abschusspläne zu erstellen. Im letzten Jahr der laufenden Jagdperiode ist die Situation weiterhin trist. Der Bezirksjägermeister Reinhard Knaus kann schon mit Zahlen aufwarten: Das Rehwild wird knapp, Hasenabschüsse sind um 26 % zurückgegangen, die Fasan- und Schwarzwildstrecke um 50%, eine einzige...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Holzrückewagen kippte in den Straßengraben
3

Holzrückewagen umgestürzt

Am Dienstag, den 7. Jänner 2013, gegen 08:30 Uhr kippte ein Holzrückewagen auf der Gemeindestraße zwischen Eltendorf und Rosendorf (Bezirk Jennersdorf) in den Straßengraben. Ein Traktorlenker aus dem Bezirk Güssing fuhr auf Grund des Gegenverkehrs an den rechten Straßenrand, wobei der Holzrückewagen in den Straßengraben geriet und bei einem Wasserdurchlass umkippte. Am Holzrückewagen entstand leichter Sachschaden, während das Zugfahrzeug unbeschädigt blieb. Die Feuerwehr Eltendorf war mit 7...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.