Bezirk Kitzbühel

Beiträge zum Thema Bezirk Kitzbühel

Das Interesse der Bevölkerung und der Gäste war sehr groß: Ivan Rykhlo, Edina Tarfarkas-Czajlik, Brigitta Peinsipp, Elisabeth Ramsauer (mit in der Hand einem Kunstwerk von Mundmaler Paulus Ploier) und Nicole Blechinger. | Foto: Verein Kitzbühel Aktiv
1 3

Open-Air-Ausstellung in Kitzbühel
Künstler vom Verein Kitzbühel Aktiv begeisterten im Hof der BH Kitzbühel

Zum fünften Mal fanden Ende April die Tiroler Tage der offenen Ateliers statt. KITZBÜHEL. Einige Mitgliedervom Verein Kitzbühel Aktiv haben sich dazu wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Sie haben sich zusammengetan, haben daraus eine Gemeinschaftsausstellung gemacht und haben ihre Werke an zwei Tagen im überdachten Hof der BH Kitzbühel präsentiert. Die Idee, sich als Gruppe zu präsentieren, kam beim Publikum, welches über die ausgestellten Werke mehr als begeistert war, sehr gut an....

Das Team der SPÖ-Bezirksfrauen Kitzbühel mit Ehrengästen. | Foto: Hitthaler
2

SPÖ-Frauen, Bezirk Kitzbühel
Anna Grafoner als Vorsitzende der SPÖ-Frauen wiedergewählt

Lebensbedingungen von Frauen verbessern, Missstände aufzeigen. Mobilität als aktuelles Schwerpunktthema. BEZIRK KITZBÜHEL. Mit 100 % Zustimmung wurde Anna Grafoner bei der Bezirksfrauenkonferenz der SPÖ Kitzbühel als Vorsitzende wiedergewählt. Ihre Stellvertreterin ist LA Claudia Hagsteiner. „Wir wollen die Lebensbedingungen von Frauen verbessern und eine gerechte Gesellschaft gestalten“, betonte Grafoner. Sie konnte auch über viele Aktivitäten mit ihrem Team berichten. Landesfrauenvorsitzende...

Künstler: Mundmaler Paulus Ploier, Titel vom Bild: Ostern 2013 | Foto: www.paulus-art.at
1 6

Mundmalerei, Objekte und viele Überraschungen
Verein Kitzbühel Aktiv „aktiv“ bei den Tiroler Tagen der Offenen Ateliers

Zum fünften Mal öffnen in allen Tiroler Bezirken am Samstag, dem 26. und Sonntag, dem 27. April 2025 Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und Werkstätten, sowohl in der Stadt als auch am Land. Circa 150 Austeller/innen zeigen ihre Kunst in authentischer Umgebung und im direkten persönlichen Kontakt mit Interessierten. Der Verein Kitzbühel Aktiv, der älteste und größte Künstlerverein im Bezirk Kitzbühel, präsentiert sich anlässlich 37 Jahre Verein Kitzbühel Aktiv in Form einer...

Die Gruppe aus dem Salzkammergut machte Urlaub in Kitzbühel und besuchte die Ausstellung - von links nach rechts: Andrea, Evelyn, Monika, Claudia und Veronika. | Foto: Klaus Wendling
1 5

Mundmaler Paulus Ploier`s Werke in Tirol
Mundmaler Paulus Ploier begeistert die Besucher bei der Ausstellung mit internationaler Beteiligung in Tirol

In Kitzbühel gibt es bereits seit einigen Jahren eine Dauerausstellung vom Kitzbüheler Künstlerverein. Für diese Ausstellung werden immer für die Dauer von zwei Monate drei ganz unterschiedliche Künstler/innen mit je drei Kunstwerken eingeladen. Bereits seit Anfang März stellt diesmal unser Oberösterreicher Mundmaler Paulus Ploier, welcher im Jahre 2011 den internationalen Lebenspreis „Life Award“ in der Kategorie Kunst und Kultur für seine außergewöhnlichen Leistungen gewonnen hat und der seit...

Projektleiterin Elisabeth Ramsauer begrüßte die Gäste aus Oberösterreich, von links nach rechts, Andrea, Claudia, Veronika, Monika und Evelyn. | Foto: Foto: Klaus Wendling
1 4

Dauerausstellung mit internationaler Beteiligung
Kunstwerke aus Österreich, der Slowakei und Ungarn im Foyer der Kitzbüheler Aquarena

Im Foyer der Kitzbüheler Aquarena gibt es bereits seit Sommer 2023 die Dauerausstellung vom Kitzbüheler Künstlerverein, dem Verein Kitzbühel Aktiv. Bei dieser Ausstellung, welche man täglich ohne Eintritt von 10 Uhr bis 20 Uhr besichtigen kann, werden immer zwei Monate lang, drei ganz unterschiedliche Künstler/innen mit je drei Kunstwerke, also insgesamt immer neun Kunstwerke, präsentiert. Bis Ende April stellen folgende Künstler/innen aus: Aus Oberösterreich der bekannteste und erfolgreichste...

Koordinatorin im Bezirk: Sabine Holzer. | Foto: LIV/Seeberger
3

Bezirk Kitzbühel, Pflege
Sabine Holzer koordiniert Pflege und Betreuung im Bezirk

Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung Kitzbühel: Unterstützung für alle Betroffenen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Seit 2018 setzt das Land Tirol auf ein landesweites Netzwerk an Koordinationsstellen für Pflege und Betreuung. Diese Anlaufstellen bieten Menschen in Pflege- und Betreuungssituationen sowie deren Angehörigen kostenlose und unkomplizierte Unterstützung. Die Beratungen decken eine Vielzahl von Themen ab: Von sozialrechtlichen Fragen, Informationen zu finanziellen Hilfen bis hin zur...

Kerstin Erber (Mi.) und Mitstreiter und Partner präsentierten im START.N das Förderprogramm. | Foto: Kogler
4

Digital-Förderung für KMU
FutureProof KMU hilft Kleinunternehmern

Mit dem neuen Förderprogramm FutureProof KMU sollen Kleinst-, Klein- und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützt werden. KITZBÜHEL, BEZIRK. Die Digitalisierung stellt viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor große Herausforderungen. Mit FutureProof KMU wird nun eine geförderte und praxisnahe Unterstützung geboten, die Unternehmen fit für die digitale Zukunft macht – inklusive strategischer Beratung, erster Umsetzungsschritte und dem begehrten FutureProof-Siegel....

Redebewerb für die Jugend in Kitzbühel. | Foto: Kogler
3

Bezirksjugendredewettbewerb
72. Bezirksredebewerb in Kitzbühel am 20. März

Mach mit beim 72. Bezirksjugendredewettbewerb der Mittelschule Kitzbühel. Publikum am 20. 3. im Festsaal der Mittelschule willkommen. KITZBÜHEL. Du hast etwas zu sagen? Willst deine Meinung zu wichtigen Themen teilen und deine Rhetorik auf das nächste Level bringen? Dann melde dich jetzt für den 72. Bezirksjugendredewettbewerb an – es ist deine Chance, deine Stimme gehört zu machen. Zur Auswahl stehen die Kategorien „Klassische Rede“ (Thema frei wählbar), „Neues Sprachrohr“ (Inhalt in Versform,...

Auch bei den Damen heißt es zielen, schwingen, treffen. | Foto: Rudi Volstuben; Waltraud Reiter; Christian Erhart;
20

Eisstock-Bezirkscup 2025
Damen spielen im Modus der Schwergewichtseisschützen

Der Damen-Bezirkscup der Schwergewichtseisschützen für Ortsmannschaften läuft. BEZIRK KITZBÜHEL. Es geht wieder rund im Duell um die Vormachtstellung der Ortsvereine im Damen-Cup des Schwergewichtseisschützenverbandes. Mindestens sieben Damen pro Team duellieren sich gegen die Nachbarorte im Bezirk, die über ein Damen-Team verfügen, gegeneinander. Dabei wird häufig um jeden Millimeter gekämpft! Spitzenspiel der RundeDas ESV-Erpfendorf-Team kommt zum Auswärtsspiel nach Oberndorf und präsentiert...

Rang 2 und 3 EV Fieberbrunn, Rang 1 EC Reith bei Kitzbühel, Rang 4 EC Oberndorf. | Foto: Rudi Volstuben; Christoph Volstuben;
24

Eisschützen-Saisonstart vollzogen
Der EC Oberndorf lud zum Gedächtnisturnier

Absolute Neuheit im Schwergewichtseisschützenverband im Bezirk. BEZIRK KITZBÜHEL, OBERNDORF. Bisher war es üblich, die Eröffnungsschießen in einem Zweikampf der oberen gegen die in der unteren Schranne beheimateten Mitgliedsvereine des Verbandes durchzuführen. Heuer jedoch war alles anders. Aufgrund einer im letzten Frühjahr nötig gewordenen Verschiebung des Oberndorfer Preiseisschießens im Gedenken an die verdienten Vereinsmitglieder Gertraud Semperboni, Antonia Hechenberger und Anna Erös ...

LPD-Stv. Johannes Freiseisen MA, Martin Reisenzein (Bezirkspolizei-Kommandant), Landespolizeidirektor Helmut Tomac, Josef Ellinger, Alois Engl, Helmut Födermayr, Jürgen Graser, Christian Krug-Hönel, BH Michael Berger und LPD-Stv. Johannes Strobl (v. li.). | Foto: LPD Tirol/Bernhard Gruber
3

LPD Tirol
Fünf Polizeibedienstete aus dem Bezirk Kitzbühel geehrt

Verleihung von Bundesauszeichnungen sowie Dank- und Glückwunschdekrete an verdiente Tiroler Polizeibeamte; fünf Geehrte aus dem Bezirk Kitzbühel. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Am 6. Dezember 2024 fand als Premiere erstmals im „Saal der Bundespolizei“ des neuen Sicherheitszentrums in der Landespolizeidirektion Tirol die feierliche Ausfolgung von Bundesauszeichnungen sowie Dank- und Glückwunschdekrete an verdiente Tiroler Polizeibedienstete statt. Landespolizeidirektor Helmut Tomac nahm gemeinsam mit...

Im Bereich eines Schutzweges kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Friedberg
3

Polizeimeldung
Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge im Bezirk Kitzbühel

Am 6. Dezember 2024, gegen 12:30 Uhr, ereignete sich auf einer Gemeindestraße im Bezirk Kitzbühel ein Verkehrsunfall, bei dem eine 37-jährige Fußgängerin aus Ghana verletzt wurde. Die Frau, die sich in der Nähe eines Schutzweges aufhielt, wurde von einem Pkw erfasst, der von einer 34-jährigen Österreicherin gelenkt wurde. KITZBÜHEL. Durch den Zusammenstoß zog sich die Fußgängerin Verletzungen unbestimmten Grades zu und musste nach der Erstversorgung durch Rettungskräfte ins Krankenhaus gebracht...

Erste-Hilfe-Auffrischungskurs am Samstag, 16. November in Kitzbühel. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
1

Erste-Hilfe-Auffrischungs-Kurs in Kitzbühel
8-Stunden-Erste-Hilfe-Auffrischungs-Kurs in Kitzbühel am Samstag, 16. November 2024

Am Samstag, dem 16. November 2024 findet in Kitzbühel in der Bezirksstelle vom Roten Kreuz (Kirchberger Straße 12) ein 8-Stunden-Erste-Hilfe-Auffrischungskurs statt. Dazu gibt es noch einige Restplätze, daher bitte schnell anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt Euro 50,--. Treffpunkt am Samstag um 08:15 Uhr, Kursbeginn um 08:30 Uhr, Kursende um 17:30 Uhr (eine Stunde Mittagspause). Der Kurs wird vom Roten Kreuz abgehalten, vom Verein Kitzbühel Aktiv organisiert, mitmachen dürfen alle...

Künstler: Mundmaler Paulus Ploier, Titel vom Kunstwerk: Mein Kitz, Technik: Mundmalerei Acryl auf Leinen, Größe: 50 cm x 60 cm, Jahr 2007 | Foto: www.paulus-art.at
1 6

Dauerausstellung in der Aquarena Kitzbühel
Mundmaler Paulus Ploier, Mundartdichter Kurt Pikl und Art-Direktorin Gerry Wörgartner stellen in Kitzbühel aus

Die Dauerausstellung vom Verein Kitzbühel Aktiv mit Unterstützung der Bergbahn AG Kitzbühel, welche im Foyer der Aquarena Kitzbühel täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr besichtigt werden kann, ist sehr abwechslungsreich und wird sowohl von den Einheimischen wie auch von den Gästen sehr gut besucht. Derzeit stellen dort noch bis Ende Oktober folgende Künstler/innen aus: Österreichs bekanntester und erfolgreichster Mundmaler Paulus Ploier, der seit seit dem Jahre 1989, also seit bereits 35 Jahren...

Auch im Jahr 2024 ist es noch so, dass Frauen im Durchschnitt weniger verdienen als Männer. | Foto: stock.adobe.com/at/Andrey Popov
3

Equal Pay Day
Kitzbühelerinnen mit 21,6 Prozent weniger Einkommen

Equal Pay Day im Bezirk Kitzbühel heuer am 13. Oktober; Kitzbüheler Arbeitnehmerinnen arbeiten 80 Tage "gratis". BEZIRK KITZBÜHEL. Der Equal Pay Day ist jener Tag, von dem an Frauen im Vergleich zu Männern das restliche Jahr ohne Bezahlung arbeiten. Im Bezirk Kitzbühel fiel dieser Tag heuer auf den 13. Oktober. Somit beträgt der jährliche Einkommensnachteil von Frauen im Bezirk Kitzbühel gegenüber männlichen Kollegen 21,6 Prozent - das entspricht 11.933 Euro. Insgesamt 80 Tage arbeiten...

Am 29. September wurde bundesweit gewählt. | Foto: Neumayr/MMV (Symbolfoto)
2

Nationalratswahlen 2024
Von Bedauern bis zur großen Freude

Die im Nationalrat vertretenen Parteien liefern MeinBezirk Statements zum Wahlergebnis im Bezirk Kitzbühel. Der Blick richtet sich nun in die Zukunft. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Stellungnahmen der Politiker zum Wahlergebnis im Bezirk reichen von Bedauern bis zur überschwänglichen Freude. "Es ist sehr bedauerlich, dass uns so viele Wähler ihr Vertrauen entzogen haben. Die Analyse der Ergebnisse hat ergeben, dass wir vor allem an FPÖ und NEOS verloren haben. Ab sofort gilt es diese Wählerinnen und...

Wolfgang Obermüller, TB-Franchise-Nehmer Yacoub Hocho, Edit Fischer und Klaus Wendling (Städtepartnerschaftsverein) mit Bürgermeister Dr. Frank Blasch (Bad Soden am Taunus). | Foto: Bad Sodener Woche/Natalie Diehl
3 6

Kitzbühel´s Beitrag zum Herbstfest in Bad Soden
Kitzbühels Städtepartnerschaftsverein beim Herbstfest in Bad Soden am Taunus

Für viele Bewohner von Bad Soden am Taunus und der Umgebung ist der traditionelle Herbstmarkt, zum ersten Mal fand er im Jahre 1992 statt, ein besonderer Tag im Terminkalender: ein Treffpunkt zum Plaudern, Genießen, Flanieren, Entdecken und Wiedersehen. Der Markt mit knapp 70 Ständen hat ein ganz persönliches, familiäres Ambiente. Der Freundschaftsclub Kitzbühel war bei diesem Herbstfest zum ersten Mal ganz offiziell dabei. Klaus Wendling, Edit Fischer und Tiroler Bauernstandl Gründer und...

Obmann der Bioalpin Dipl.-Ing. Simon Wolf, Tiroler Bauernstandl-Gründer Wolfgang Obermüller, Prokuristin der Tiroler Bauernstandl GmbH Karin Schützler und Dipl.-Käsesommelier Harald Weidacher. | Foto: Klaus Wendling
2 6

26. Tiroler Bauernstandl-Jahrestagung begeisterte
Tiroler Bauernstandl-Gründer Wolfgang Obermüller & Team luden ein

KITZBÜHEL. Zur 26. Tiroler Bauernstandl-Jahrestagung trafen sich die Partner und deren Familien, Kunden, Produzenten. Alljährlich findet dieser mehrtägige Jahreshöhepunkt in verschiedenen Regionen Tirols oder Südtirols statt, bei dem sich die Teilnehmer/innen sowohl fachlich als auch gesellig in der "Heimat der Tiroler Schmankerl" begegnen. Die diesjährige Produzentenmesse und damit die Jahrestagung konnte in traumhafter Kulisse und bei sommerlichen Temperaturen vom Gründer und Geschäftsführer...

Royal Antwerpen (rot) und Bröndby trennten sich 0:0. | Foto: Kogler
32

Fußball-Testspiele
Top-Teams matchten sich auf heimischen Plätzen

Trainingslager und Testspiele internationaler Fußball-Topteams im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. Im Rahmen ihrer Trainingslager absolvierten mehrere europäische Spitzenteams auch Testspiele in der Region. Die U23 von Borussia Dortmund (Trainingslager Brixental) schlug den FC Kitzbühel in der Langau mit 7:0. „Sie waren klar überlegen, in allen Belangen“, bilanzierte Kitz-Coach Paul Schneeberger. Royal Antwerpen gastierte zu einem Testspiel in Wörgl und traf zum Abschluss des Waidringer...

Künstler Rupert Gredler kommt zum Workshop nach St. Johann in Tirol. | Foto: www.rupert-gredler.at
2 3

Workshops vom Verein Kitzbühel Aktiv
Workshop zum Thema Aktzeichnen

ART-Direktorin Gerry Wörgartner und Verein Kitzbühel Aktiv Präsident Klaus Wendling, sowie das gesamte OK-Team, freuen sich auf die nächsten Workshops, welche wieder von international bekannten Dozenten abgehalten werden. Verein Kitzbühel Aktiv Art Direktorin Gerry Wörgartner im Interview: „Die ersten beiden Kurse in diesem Jahr waren innerhalb weniger Tage ausgebucht. Die vielen Teilnehmer/innen der Workshops zu den Themen „Wie aus Farbflecken ein Bild entsteht“ unter der Leitung von Dozent...

TirolerInnen kaufen gezielt regional und stärken den regionalen Handel. | Foto: MEV
3

Vorteilstage
"Kein Sterben des stationären Handels"

WK-Spartengeschäftsführer Handel Simon Franzoi nimmt zur Situation des Handels Stellung. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Simon Franzoi, WK-Spartengeschäftsführer Handel, betont, dass es "weder ein 'Sterben des stationären Handels' noch einen 'Boom des Onlinehandels" in Tirol gibt". Man erlebe seit 2022 sogar leichte Umsatzrückgänge im Onlinehandel zugunsten des stationären Handels. "Nach einem zweistelligen Umsatzplus im Corona-Jahr 2020 haben sich die Wachstumsraten im Onlinehandel 2021 und 2022...

Das Kunstwerk der Künstlerin Vesna Divkovic mit dem Titel "Pub". | Foto: Künstlerin Vesna Divkovic
1 4

Verein Kitzbühel Aktiv präsentiert neue Künstlerin
Vesna Divkovic im Kitzbüheler „Billa-Künstler -Fenster“

Der Verein Kitzbühel Aktiv, seit dem Jahre 1988 der Kunstverein Kitzbühels, präsentiert in der Kitzbüheler Innenstadt, im Billa-Künstler-Fenster Monat für Monat ein Mitglied vom Verein. Im April sehen sie ein Werk der Künstlerin Vesna Divkovic aus Mittersill. Bereits als junges Mädchen hatte die Künstlerin schon immer großes Interesse an der Malerei und den verschiedensten kreativen Arbeiten. Sie hat sich ihre Kenntnisse zu den Themen „Mode“ und „Malerei“ selbst beigebracht (autodidaktisch)....

Freiwilligenwoche auch im Bezirk. | Foto: Freiwilligenpartnerschaft
2

Freiwilligenzentren
Anmeldungen laufen: Freiwilligenwoche im Bezirk Kitzbühel

Von 24. bis 30. April findet die Freiwilligenwoche statt; 18 Projekte laden auch im Bezirk Kitzbühel zum Austauschen und Mitmachen ein TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Von 24. bis 30. April sowie an vereinzelten Tagen davor und danach- findet die diesjährige Tiroler Freiwilligenwoche statt – auch im Bezirk Kitzbühel, wo 18 Projekte zum Austauschen und Mitmachen einladen (4 beim FWZ Kitzbüheler Alpen, 14 beim FWZ Pillerseetal/Leukental). Bei der Freiwilligenwoche laden Einrichtungen dazu ein, die...

Mundmaler Paulus Ploier, Vollmitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt e. V. (VDMFK - www.vdmfk.com) auf Einladung zu Gast in Tirol, unter anderem mit seiner ganz speziellen Gams. | Foto: www.paulus-art.at
2 6

Oberösterreich und Tirol verbindet viel mehr !
VDMFK-Mitglied Mundmaler Paulus Ploier zu Gast in Tirol

Oberösterreich und Tirol verbindet viel mehr, nicht nur der Tourismus auf sehr hohem Niveau. Strass im Attergau und Kitzbühel verbindet viel mehr, nicht nur viele Freundschaften, sondern auch Kunst auf Internationalen Niveau. Kitzbühel verbindet man diesbezüglich unter anderem mit den Malern Alfons Walde (Maler, Fotograf und Architekt), Ernst Insam (Maler und Graphiker, Friedrich Plahl (Maler) und Hilde Goldschmidt, der deutschen Malerin und Grafikerin des Expressionismus. Und wenn man sich in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.