Bezirk Oberwart

Beiträge zum Thema Bezirk Oberwart

24

Allhauer Karfreitag gegen Oberdorf

Markt Allhau – Oberdorf 2:3 (0:0) Vom Tabellenstand her war das Duell mit Oberdorf ein Spitzenspiel, im Match selber war das nur ansatzweise zu erkennen, obwohl Einsatz und Tempo stimmten. Die Frage, wann da ein Tor fallen würde, konnte vorerst keine der Offensivreihen knacken. Bis der Schiri eingriff und Allhau mit einem Elfmeter bestrafte: Lässig verwertete Gerd Pal (56.) zum 0:1 für Oberdorf. Die Hausherren drängten auf den Ausgleich, standen sehr hoch und kassierten prompt weitere...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Fritz Kassanits
84

Wissenstest der Feuerwehrjugend

Am Samstag, den 28. März 2015, fand in Großpetersdorf der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Oberwart statt. 200 Jungflorianis traten in den Stufen 1 bis 6 an. 299 Prüfungen wurden abgenommen. Gratulation zu den tollen Leistungen der Feuerwehrjugend!

  • Bgld
  • Oberwart
  • Wilhelm Bogad
Das Osterfeuer gilt seit langer Zeit als fixer Bestandteil der Osternacht. | Foto: Barbara Hartl
2

Osterfeuer im Bezirk werden immer weniger

Vorschriften und Anzeigen sorgen für einen Rückgang dieser Osternachttradition in etlichen Gemeinden Wie jedes Jahr um diese Zeit gibt Umweltlandesrätin Verena Dunst auch heuer wieder Tipps für das richtige Abbrennen eines Osterfeuers und verweist auf die gesetzlichen Vorgaben, „die ein weitgehend sauberes, rasches und ungefährliches Abbrennen des Materials gewährleisten sollen.“ Genaue Zeiten für Osterfeuer Demnach müssen Osterfeuer allgemein zugänglich sein und dürfen ausnahmslos an den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Lebensqualität durch Regionalität - dazu gehört auch ein hervorragendes Glaserl Rotwein
14

Lebensqualität durch Regionalität - Die Fibel 2015

Die Bezirksblätter Burgenland haben vor Jahren die Qualitätsschiene "Lebensqualität durch Regionalität" ins Leben gerufen und diese mittlerweile zu einer Marke gemacht. Neben der Verleihung des Burgenländischen Regionalitätspreises in verschiedenen Kategorien zählt auch die Regionalitätsfibel seit Jahren zu einem fixen Bestandteil dieser Schiene. Auch heuer vereint die Fibel wieder zahlreiche Unternehmen und auch Vereine sowie Einzelpersonen und Veranstaltungen, die "Lebensqualität durch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
3

Bezirk Oberwart präsentiert sein SPÖ-Team

OBERWART (ps). Der Bezirk Oberwart steht für das „Pannonische Wirtschaftswunder“ und die Sozialdemokratie hat dafür die entsprechenden Rahmenbedingungen geschafften, so der SPÖ- Bezirksvorsitzende LR Helmut Bieler. Selbstbewusst und gut aufgestellt geht die Oberwarter SPÖ-Bezirkorganisation in den kommenden Landtagswahlkampf. 50 Prozent im Bezirk sind das erklärte Ziel, so Bieler und „jede Vorzugstimme zählt“ – nach der Abschaffung des Proporzes und dem nunmehr „freien Spiel der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
1 14

Tolle Erfolge der Musikschule Pinkafeld beim Landeswettbewerb "Prima La Musica"!

Vom 18. bis 21. März 2015 fand der Landeswettbewerb „Prima La Musica“ am Joseph Haydn Konservatorium in Eisenstadt statt. Drei junge Talente der Musikschule Pinkafeld stellten sich der fachkundigen Jury, wobei alle mit 1. Preisen ausgezeichnet wurden. Nach Juryentscheidung wurde folgendes Ergebnis erreicht: Altergruppe B: Anna Kollmann, Trompete, Klasse Mag. Kurt Urbauer: 1. Preis mit Auszeichnung Altersgruppe I: Mia Honigschnabel, Trompete, Klasse Mag. Kurt Urbauer: 1. Preis mit Auszeichnung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Manfred Weber
31

Allhauer Erfolg & Großpetersdorfer Beitrag

Markt Allhau – Großpetersdorf 2:1 (0:1) Warum Großpetersdorf erst einen vollen Erfolg zu Buche stehen hat, offenbarte sich in dieser Partie: Es mangelte an der Konstanz über die volle Spielzeit. Das, was sich das Gästeteam in der ersten Hälfte erarbeitet hatte, wurde im zweiten Abschnitt verjuxt. Obwohl Allhau vom Anpfiff weg kämpfte, gelang nicht sehr viel. Die Homonai-Elf war gut eingestellt und ließ kaum etwas zu. Als Michael Wurglits mit einem platzierten Schuss das 0:1 gelang (40.),...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Fritz Kassanits
Bezirkspolizeikommandant Oskar Gallop und Kriminalreferent Fritz Wurglits sind vor allem mit den Erfolgen der Tatortgruppe zufrieden.
4

Wurglits: "Wir sind im sehr grünen Bereich!"

Die Kriminalität im Bezirk sinkt, die Aufklärungsquote ist nach wie vor sehr hoch. Vergangene Woche wurde die Kriminalstatistik fürs Burgenland 2014 veröffentlicht. Diese weist einen Rückgang der Kriminalität insgesamt 8,3 Prozent (von 10.256 auf 9.406) aus. Auch im Bezirk Oberwart spiegelt sich dieser Trend wieder. Die Bezirksblätter sprachen mit Bezirkspolizeikommandanten Oskar Gallop und Kriminalreferenten Fritz Wurglits. Minus 6 Prozent im Bezirk "Wir sind im sehr grünen Bereich. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1 1 31

Junge Buchschachener Talentprobe gegen SVDK

Buchschachen – Deutsch Kaltenbrunn 1:2 (0:1) Das letzte Aufgebot der Buchschachener lieferte dem SVDK einen Kampf auf Biegen und Brechen. Dabei hatte Routinier Jochen Hafner (13.) die Gäste nach einem Corner per Kopf in Führung gebracht. Als nach einem Bilderbuch-Konter Christian Resetarits (57.) nach Hafner-Hereingabe auf 0:2 erhöhte, schien das Match entschieden. Für die Tuba-Elf war das der Weckruf zu einem Sturmlauf. Nach dem Anschlußtreffer von Bernd Gfrerer (79.) berannte der SCB das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Fritz Kassanits
1 22

Allhau stolperte über Kukmirner Konter

Markt Allhau – Kukmirn 1:3 (0:0) Vom Anpfiff weg eine flotte Partie mit rasch wechselnden Szenen, wobei die Gastgeber mehr Spielanteile verbuchten. Allerdings lief es zeitweise unrund, mangelte es noch an der Abstimmung, vor allem an der Chancenauswertung. Symptomatisch, als Newcomer Gabor Dallos den Ball am Gäste-Goalie vorbeischob und ein heimischer Stürmer die für Kukmirn brenzlige Situation noch bereinigte. Das rächte sich, als die Gäste nach dem Seitenwechsel auf die Vorentscheidung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Fritz Kassanits
LR Helmut Bieler und LAbg. Doris Prohaska mit dem Plakat der SPÖ Frauen.

SPÖ: "Wir schauen drauf, dass den Frauen mehr im Börsel bleibt!"

Frauen leisten immer noch den Großteil der unbezahlten Arbeit, von Hausarbeit zu Kinderbetreuung über ehrenamtliches Engagement und oftmals noch die Pflege kranker Angehöriger. Parallel dazu steigt die Erwerbsquote der Frauen beständig an, aber dass Frauen immer noch weniger als ihre männlichen Kollegen verdienen, ist auch Realität. Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März treten die SPÖ Frauen mit Aktionen auf den Plan, die darauf hinweisen, dass speziell in Zeiten wie diesen, den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso
1 4

Haribo-Bär war besonders cool!

Wie bereits im Vorjahr gingen die Bezirksblätter Oberwart auch heuer wieder auf die Suche nach den lustigsten / coolsten / kreativsten Kostümen und somit besten Faschingsfotos im Bezirk Oberwart. Zunächst durften die Regionauten für alle hochgeladenen Fotos online voten. Dann stellten sich die Fotos mit den zehn meisten "Gefällt mir"-Klicks - aufgrund von Punktegleichheit waren es diesmal 14 - der Redaktionsjury, die mittels Punktevergabe die Onlinewertung ergänzte. Nun steht das Gesamtergebnis...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Einige der Bezirkskandidaten: Jutta Spitzmüller, Aaron Sterniczky, Maria Racz, Wolfgang Spitzmüller, Gabriele Huterer, Irmi Salzer, Michael Günther und Günter Ranftl | Foto: Die Grünen

"Viele Junge und ExpertInnen" - Grüne präsentierten ihr Bezirks-Team

"Es freut mich sehr, dass diesmal im Bezirk Oberwart besonders viele junge Menschen auf der Liste gefunden haben", sagt Spitzenkandidat Wolfgang Spitzmüller, Bezirkssprecher und Landtagsabgeordneter. Mit Maria Racz (Gemeinderätin), Martin Horvath und Aaron Sternitzky aus Oberwart, Pierre Erler aus Hannersdorf, Carolin Schöklin und Michael Günther aus Pinkafeld ist fast die Hälfte der Liste mit Jungen Menschen besetzt. "So viele junge, engagierte Menschen finden wir bei keiner andern Partei auf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Leere Gaststuben sind wochentags in kleinen Dörfern keine Seltenheit. Bleiben die Gastzimmer bald für immer leer? | Foto: Wurglits

Dorfwirtshäuser vor dem Aussterben

Die Zahl der Gastronomiebetriebe bleibt insgesamt relativ konstant. Jedoch gibt es immer weniger klassische Dorfwirte. "Die Leute gehen nicht mehr so viel ins Wirtshaus wie früher und die Jugend geht heutzutage eher in Diskotheken", erklärt Stefan Schitter, der in seinem Gasthaus in Podler das größte Geschäft mit Hochzeiten, Firmungen und Geburtstagsfeiern am Wochenende macht, wie der leidenschaftliche Wirt erzählt. Unter der Woche sind die Wirtshäuser in vielen kleinen Orten des Bezirks...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
Die Jugend aus St. Kathrein war bereits am Vormittag unterwegs
186

Der Fasching im Bezirk Oberwart 2015

Am Faschingsamstag war einiges los ... Die Bezirksblätter waren bei einigen Faschingsumzügen im Bezirk mit der Kamera mit dabei und hielten so manche Höhepunkte fest. Lustig ging es u.a. in St. Kathrein, Deutsch Schützen, Badersdorf, Jabing, Oberdorf, Schandorf, Markt Neuhodis, Kotezicken, Welgersdorf, Schachendorf, Redlschlagund Kohfidisch zu. Gewinnspiel "Coolstes Faschingsfoto"

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Erfolgreicher Unterschützer Fasching

Nachdem man um 13:00 Uhr einen Faschingsumzug machte gab es um 16:00 Uhr bei der Feuerwehr Unterschützen ein Showprogramm. Zuerst wurde das beste Kinderkostüm mit einem Preis geehrt - Aus 10 Kindern die sich auf die Bühne trauten gewann das Kind mit dem Pinguinkostüm - und danach traten 4 Gruppen gegeneinander an - am Ende siegte Gruppe Nr. 1. Um ca. 18 Uhr fanden sich alle Interessierten im Feuerwehrhaus zum Faschingsgschnas ein. Gefeiert wurde bis spät in die Nacht! Wo: Feuerwehrhaus , 7400...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Mike Rodach
Foto: E. Gager
7

Narrentreiben hat im Bezirk hat lange Tradition

BEZIRK (ms). Der Fasching erreicht am Wochenende seinen Höhepunkt. In fast allen Ortschaften und Gemeinden gibt es buntes Treiben mit Umzügen, Gschnas oder Maskenbälle für groß und klein. Die Bezirksblätter werden natürlich wieder von einigen davon aktiv berichten. Im Vorfeld haben wir uns einige Beispiele mit viel Tradition angeschaut. Schandorf - kleine Hochburg Den ersten Umzug gab es in Schandorf bereits 1984 - damals organisierte ihn der Kulturverein Schandorf. Seit 1998 findet jedes Jahr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Wir suchen das beste (lustigste, kreativste und einfach coolste) Faschingsfoto im Bezirk! Kameras/Smartphones raus, knipsen und einfach hochladen!
1 29

Wir suchen das "coolste Faschingsfoto 2015"!

Wie bereits im Vorjahr gehen die Bezirksblätter Oberwart auch heuer wieder auf die Suche nach den lustigsten / coolsten / kreativsten Kostümen und somit besten Faschingsfotos im Bezirk Oberwart - egal von einem Gschnas, Kindermaskenball oder Umzug. Also einfach in Schale werfen, die Kamera oder das Smartphone zücken, Fotos machen und auf dieser Seite hochladen und einen kurzen Bildtext hinzufügen. Wir freuen uns schon auf echte Schnappschuss-Leckerbissen mit viel Kreativität und Lustfaktor....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Nachgeschenkt: Ein Hoch auf unsere SportlerInnen

Die sportlichen Erfolge im Bezirk Oberwart können sich - auch in ihrer breiten Palette - absolut sehen lassen und dennoch werden sie leider nach wie vor viel zu wenig beachtet. Deshalb entstand vor einigen Jahren auch die Idee der "Sportler des Bezirks"-Wahl, um diese vor den Vorhang zu holen. Nationale und internationale Podestplätze, Medaillen und Titel sind alles andere als selbstverständlich, denn Schule, Beruf oder Studium mit dem Sport in Einklang zu bringen, verlangt den SportlerInnen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Tourismuslandesrätin Michaela Resetar kann positiv Bilanz ziehen. | Foto: Strini

Nächtigungsplus im Burgenland - Bad Tatzmannsdorf als Zugpferd

Ein Plus von 2,1 Prozent in der Tourismus-Bilanz von 2014 weisen die aktuellen Zahlen der Statistik Burgenland auf. Die Gemeinde Bad Tatzmannsdorf bleibt weiterhin das Zugpferd des Tourismuslandes Burgenland. „Mit 2.912.637 Übernächtigungen und über 960.000 Ankünften im Jahr 2014 konnte das Burgenland rund 59.000 Übernächtigungen und über 42.500 Gästeankünfte mehr erzielen“, freut sich Tourismuslandesrätin Mag. Michaela Resetar und hebt hervor, dass im Vorjahr sowohl verstärkt mehr inländische...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Thomas Polzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.