Bezirk Ried

Beiträge zum Thema Bezirk Ried

Hier findet ihr die günstigsten Tankstellen im Bezirk Ried. | Foto: panthermedia/HayDmitriy

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Bezirk Ried

Hier erfährst du, wo im Bezirk Ried die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. BEZIRK RIED. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich bis 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Ried täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried

145 Jahre Trachtenkapelle
Tag der Blasmusik mit Musiroas in Kirchheim

Kirchheim. Nach den beiden Frühjahrskonzerten im März geht das Jubiläumsjahr der Trachtenkapelle Kirchheim weiter. Am Sonntag, den 14. Juli findet der "Tag der Blasmusik mit Musiroas" statt. Gestartet wird um 09:30 mit einem musikalischem Festgottesdienst bei der Hutterer Kapelle mit Nico Sperl, anschließend wird auf einer gekennzeichneten Strecke mit musikalischer Umrahmung zum Frühschoppen mit Mittagstisch beim Europaplatz in Kirchheim gewandert. gINNque:muse wird dabei für beste Unterhaltung...

  • Ried
  • Sandra Esterer
Die letzten Rinder wurden laut aktuellen Informationen wieder eingefangen. | Foto: BezirksRundSchau
2

"Happy-End" mit Beigeschmack
Sechs Kühe in Mörschwang wieder eingefangen

Gut eine Woche, nachdem zwölf Kalbinnen in Mörschwang entlaufen waren und einige davon erschossen wurden, konnten die restlichen sechs Tiere nun doch eingefangen werden. MÖRSCHWANG. Der Besitzer der Kalbinnen, welche den Hof in Mörschwang gepachtet hat, soll nach deren Entkommen und gescheiterten Einfang-Versuchen umliegende Jäger zu Hilfe gerufen haben, um die Tiere gegebenenfalls zu erschießen. Wie berichtet, wurden so einige der Tiere getötet und über die Tierkörperverwertung...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Obernberg am Inn ist mit 2,35 Kilometern Fläche die kleinste Gemeinde im Bezirk Ried. | Foto: Doms

Der Bezirk Ried in seinen Zahlen
Mehr Schweinderl als Menschen

Ein Blick auf die Statistiken verrät so manch interessantes Hintergrundwissen rund um den Bezirk Ried. BEZIRK RIED. 63.432 Menschen, die den Bezirk Ried ihre Heimat nennen, teilen sich auf 36 Gemeinden auf. Diese wiederum erstrecken sich über eine Gesamtfläche von 584,96 Quadratkilometern im Herzen des Innviertels. Eberschwang am GrößtenIm bezirksinternen Vergleich werden die teils großen Unterschiede zwischen den einzelnen Kommunen deutlich. So ist Eberschwang mit 40,42 Quadratkilometern die...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Laut aktuellen Infos sind noch sechs Tiere frei unterwegs. | Foto: PantherMedia/dkfotowelt
3

Rechtswidrig abgeschossen?
Wirbel um entlaufene Kühe in Mörschwang

Zwölf entlaufene Kalbinnen sorgen derzeit im Bezirk Ried für Aufsehen. Der Grund: einige der Tiere wurden bereits erschossen, allerdings von Jägern anstelle von Polizisten und ohne die nötige Erlaubnis der Bezirkshauptmannschaft.  MÖRSCHWANG, BEZIRK RIED. Zwölf Kalbinnen sollen einem Landwirt in Mörschwang vergangene Woche entlaufen sein. Der Landwirt rief umliegende Jäger zu Hilfe, um mittels Drohne nach den entlaufenen Rindern zu suchen. Nachdem die Tiere viele Stunden lang nicht eingefangen...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der Klein-Lkw wurde nur leicht beschädigt. | Foto: Fotokerschi

Unfall auf B 148
Anhänger von Klein-Lkw überschlug sich

Aufgrund eines Ausweichmanövers überschlug sich ein Anhänger eines Klein-Lkws mitsamt geladenem Pkw auf der B148. BEZIRK RIED. Eine 23-jährige ukrainische Staatsangehörige lenkte am 18. Juni gegen 1 Uhr einen Klein-Lkw samt Anhänger auf der B148 von Altheim kommend Richtung Ort im Innkreis. Auf dem Anhänger befand sich ein Pkw.  Laut Polizei weichte sie aufgrund eines zu weit auf ihrem Fahrstreifen befindlichen Fahrzeugs nach rechts auf das Bankett aus. Zum entgegenkommenden Fahrzeug ist laut...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Auch bei den Reichersberger Gartentagen war das Podcast-Team unterwegs. | Foto: Freies Radio Innviertel
2

"Der Vielfalt eine Stimme geben"
Vernissage des Freien Radio Innviertels

Das Freie Radio Innviertel (FRI) stellt seine Interviews der Podcast-Reihe "(un)gehörte Heimat) im Rieder Stadtentwicklungsforum aus. Die Vernissage ist am 28. Juni. RIED, INNVIERTEL. Das FRI hat zu diesem Anlass gleich zwei Gründe zum Feiern: Das Projekt "(un)gehörte Heimat" ist nun abgeschlossen und das neue Radiostudio im InnRaum3 ist fertiggestellt. Radioshows jetzt modernisiertNeben einem Büroarbeitsplatz gibt es nun auch ein neues Radiostudio mit Senderaum und Schallschutz. Ehrenamtliche...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Das Public Viewing findet im Stadiondorf der Innviertel Arena statt. | Foto: SVR/ Schröckelsberger
Aktion 4

Fußball-Großereignis im Nachbarland
Der Bezirk Ried im EM-Fieber

Mit dem 14. Juni startet offiziell die UEFA-Fußballeuropameisterschaft 2024 in Deutschland. Dieses Großereignis geht natürlich auch nicht am Bezirk Ried spurlos vorbei. Wir haben Fußballer, Funktionäre und Fans um ihre Einschätzung gebeten. BEZIRK RIED. Nicht zuletzt die Top-Form der österreichischen Nationalmannschaft haben dafür gesorgt, dass die Menschen in der Region auf das nächste Fußball-Großereignis hinfiebern. Mit 14. Juni fällt der große Ankick unter Europas Besten mit dem Match...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Im "Rohbau" finden nur ausgewählte Gruppenspiele, ab dem Viertelfinale aber alle Partien statt. (Ausnahme: 6. Juli) | Foto: Rohbau
2

Gemeinsam schauen und mitfiebern
Public Viewing im Bezirk Ried

Die Fußball-Europameisterschaft steht in den Startlöchern. Im Bezirk Ried gibt es einige Möglichkeiten, gemeinsam die Spiele zu schauen. BEZIRK RIED. Fußball ist nicht nur ein Mannschaftssport, sondern auch ein Sport der Massen. Neben Tausenden im Stadion fiebern Millionen vor den Bildschirmen mit den Teams mit. Im Bezirk Ried bieten Vereine, Lokale und Co. Möglichkeiten zum gemeinsamen Schauen an. Fußball hautnah im StadiondorfDas wohl größte Public Viewing findet im Stadiondorf der...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Anzeige
AGS Engineering führte spielerisch Industrieroboter vor. | Foto: cityfoto/Roider/SGL/Scheuch
255

Lange Nacht der Forschung
Eine Nacht der Innovation im Bezirk Ried

Am 24. Mai fand die „Lange Nacht der Forschung“ statt. Elf Rieder Unternehmen waren dabei. Im Bezirk Ried öffneten elf innovative Unternehmen und Organisationen an neun Standorten und stellten Wissenschaft und Forschung in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Mitmachen. Staunen. Entdecken.“ nutzten tausende wissbegierige Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit und informierten sich über die aktuelle Forschung. Von erstaunlichen Workshops über interessante Führungen bis zu zukunftsweisenden...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
4

RIED AKTUELL - Radar
Aktuelle Radarstandorte in Ried im Innkreis

📮*Radar Update*📮 Im Juni steht der Radar Fiat Doblo in der Grillprazerstraße und der VW Golf im Friedrich-Thurner-Straße. Zur Erhöhung der Sicherheit und zur Schonung der Geldbörse, Geschwindigkeit einhalten! Zur Gruppe: https://www.facebook.com/groups/ried.aktuell Instagram: https://www.instagram.com/ried Quelle: Stadtamt Ried im Innkreis #Andrichsfurt, #Antiesenhofen, #Aurolzmünster, #Eberschwang, #Eitzing, #Geiersberg, #Geinberg, #Gurten, #Hohenzell, #KirchdorfamInn, #KirchheimimInnkreis,...

  • Ried
  • Werner Riederer
Die Öffnungszeiten der Wahllokale im Bezirk Ried und Tops & Flops der EU-Wahl 2019. | Foto: Panthermedia/sashk0

EU-Wahl 2024
Öffnungszeiten der Wahllokale am 9. Juni im Bezirk Ried

Bei der Europawahl wählen die Bürgerinnen und Bürger der Länder der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP). Wie die EU-Wahl vor fünf Jahren im Bezirk ausgegangen ist, und wo am 9. Juni gewählt werden kann. BEZIRK RIED. Das Parlament genehmigt den EU-Haushalt und prüft etwa, ob die EU-Gelder ordnungsgemäß verwendet werden. Außerdem wählt es den Präsidenten und die Mitglieder der Europäischen Kommission, die dem Parlament Rechenschaft ablegen muss. Dementsprechend...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
11

Sterbefälle im Mai 2024
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Ried

BEZIRK RIED. Gedenken an unsere Toten im Bezirk Ried im Mai 2024. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Heinrich Thaller, Ried, verstorben am 6. Mai, im 62. LebensjahrWalter Wiesner, Aurolzmünster, verstorben am 11. Mai, im 84. LebensjahrHelmut Seidenbusch, Ried, verstorben am 14. Mai, im 87. LebensjahrKatharina Schnötzlinger, Hohenzell, verstorben am 15. Mai, im 88. LebensjahrJosef Treuer, Aurolzmünster, verstorben am 17....

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Stockender oder langsamer Verkehr gehört vor und nach der Arbeit für viele Menschen dazu. | Foto: PantherMedia/rachwal

Schlusslicht in OÖ
Nur 15 Prozent der Rieder kommen autofrei zu Arbeit

In der aktuellen Mobilitätsanalyse des Verkehrsclubs Österreich zum Arbeitsweg kommt der Bezirk Ried nicht gut weg: Nur 15 Prozent gelangen ohne Auto zu ihrer Arbeitsstätte. BEZIRK RIED. Rund zwei Drittel der Erwerbstätigen in Oberösterreich arbeiten außerhalb ihres Wohnorts. Der durchschnittliche Arbeitsweg beträgt 25 Minuten. Insgesamt kommt jeder vierte Beschäftigte mit den Öffis, dem Fahrrad oder zu Fuß zur Arbeit, stellt der VCÖ in einer aktuellen Analyse fest.  Stadtbewohner nutzen Auto...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Günter Kitzmüller sitzt im Rieder Gemeinderat. | Foto: Kitzmüller

Europagemeinderäte
Sie bringen die EU in den Bezirk Ried

EU- oder Europagemeinderäte erhalten die neuesten gemeinderelevanten Infos aus der Europäischen Union und bringen sie in die Orte, Märkte und Städte Österreichs ein. Auch im Bezirk Ried gibt es sie. BEZIRK RIED. Einer von ihnen ist Günter Kitzmüller (NEOS). Er ist Mitglied im Gemeinderat der Stadt Ried Wie wird man EU-Gemeinderat? Kitzmüller: Jeder gewählte Gemeinderat kann theoretisch EU-Gemeinderat werden. Dafür muss man einen Antrag an das Bundesministerium für Europapolitik stellen. Welche...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Sieben Todesopfer gab es 2023 im Bezirk Ried zu beklagen. | Foto: PantherMedia / tomwang

431 Verletzte bei Unfällen
Zahl der Verkehrstoten im Bezirk Ried nahm zu

Eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreichs (VCÖ) zeigt einen Anstieg der Verkehrstoten im Bezirk Ried im vergangenen Jahr. Mit sieben Todesopfer und 431 Verletzten liegt der Bezirk oberösterreichweit auf Platz drei. BEZIRK RIED. Die meisten Verkehrstoten in Oberösterreich gab es im Bezirk Linz-Land mit neun Todesopfern. Insgesamt kamen bundeslandweit 75 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben. Obwohl diese Zahl um fünf zurückging, stiegen in sechs Bezirken die Opferzahlen an – darunter...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Günter Dieplinger (r.) mit Christian Maierhofer (l.) und Paula Mauthner. | Foto: Dieplinger
20

Charitylauf
"Hab' mir die Schuhe aufgeschnitten, um Schmerz zu lindern"

Der Münzkirchner Ultraläufer Günter Dieplinger hat's geschafft – und in zehn Tagen laufend über 700 Kilometer und 11.000 Höhenmeter für den guten Zweck hinter sich gebracht. MÜNZKIRCHEN. Wie berichtet, hat Dieplinger gemeinsam mit Christian Maierhofer aus Wildenau für den guten Zweck von 22. April bis 1. Mai Oberösterreichs Landesgrenzen umrundet. Mit dabei waren auch Paul und Peter Huber aus Obernberg, Paula Mauthner aus St. Roman und Dieplingers Lebensgefährtin Melanie Schöppl. Gestartet...

  • Schärding
  • David Ebner
Minutenlanger Hagel in Mehrnbach im Bezirk Ried. | Foto: BW
Video 2

Wetterkapriole
Minutenlanger Hagel über dem Bezirk Ried

Heute, 6. Mai, suchte heftiger Hagel den Bezirk Ried heim. Minutenlang prasselten bis zu zwei Zentimeter große Hagelkörner herab. BEZIRK RIED. Strahlender Sonnenschein verwandelte sich heute, 6. Mai, im Bezirk Ried, in wenigen Minuten in ein starkes Unwetter. Nach kurzem, kräftigem Wind folgte ein gewaltiger Hagelschauer, der Felder und Wiesen in eine weiße Landschaft tauchte. Minutenlang prasselten die weißen Hagelkörner im Dauereinsatz herab. Auf den Hagel folgte kurzer Starkregen.

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Das Freibad in Obernberg. | Foto: Marktgemeinde Obernberg
3

Kein Bademeister
Freibad in Obernberg muss mit Eröffnung warten

Im Mai startet traditionell die Badesaison. Die Freibäder im Bezirk Ried sind in den letzten Vorbereitungen. Nur in Obernberg steht derzeit noch kein Öffnungstermin fest. Der Grund: Es gibt momentan keinen Bademeister. BEZIRK RIED. Intensive Personalsuche bei der Gemeinde Obernberg. Aufgrund eines Ausfalls des Bademeisters kann das Obernberger Freibad nicht wie geplant am 12. Mai aufsperren. "Wir brauchen unbedingt einen Bademeister. Die Suche gestaltet sich aber immens schwierig", so...

  • Ried
  • Raphael Mayr
21

Sterbefälle im April 2024
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Ried

BEZIRK RIED. Gedenken an unsere Toten im Bezirk Ried im April 2024. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Petra Neuböck, Neuhofen, verstorben am 1. April 2024, im 56. LebensjahrHerbert Plöckinger, Senftenbach, verstorben am 2. April. im 90. LebensjahrJosef Andeßner-Angleitner, Tumeltsham, verstorben am 6. April, im 89. LebensjahrOtmar Donninger, Ried, verstorben am 9. April im 85. Lebensjahr Theresia Dürrer, Eberschwang,...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
50 Millionen Euro gibt es für die Gemeinden in Oberösterreich. | Foto: PantherMedia/s.telenkov

Reaktionen auf das "Gemeindehilfspaket"
Das Geld kommt, Probleme bleiben

Die Gemeinden im Bezirk erhalten eine rund drei Millionen Euro schwere Finanzspritze vom Land. Doch nicht jeder ist wunschlos glücklich darüber. BEZIRK RIED. Wie viel dann tatsächlich in der kommunalen Kasse landet, hängt von der Einwohnerzahl und der Finanzkraft der Gemeinde ab. Der Mindestbetrag liegt bei 60.000 Euro. Insgesamt werden von der Landesregierung für ganz Oberösterreich 50 Millionen in die Hand genommen. „Die Lage einer Kommune darf zu keinem Unterschied in der Lebensqualität der...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Stocksport, Landesliga Nord/West
Stocksport Meisterschaftsspiel ATV Stocksport Andorf 1 gegen Union Raika Mehrnbach-ESV 1

In einem aufreibenden Duell am Samstag, 27.04.2024 in der Stockhalle Andorf trennten sich die Mannschaften des ATV Stocksport Andorf 1 und der Union Raika Mehrnbach-ESV 1 mit einem leistungsgerechten Unentschieden von 5:5, welches erst mit dem letzten Schuss entschieden wurde. Das Team von Union Raika Mehrnbach-ESV 1 setzte sich aus den Schützen Alois Mittermaier, Karl Haslinger, Nobert Scheuringer und Walter Ott zusammen. Das nächste Heimspiel von Union Raika Mehrnbach-ESV 1 findet am...

  • Ried
  • Karl Haslinger
Das Sturzopfer wurde mit dem Hubschrauber ins UKH Linz geflogen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Bei Installation einer PV-Anlage
19-Jähriger stürzte neun Meter von Dach

Bei Arbeiten auf dem Dach einer Scheune fiel am 25. April ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen durch Dachschindeln neun Meter auf dem Boden. BEZIRK RIED. Nachdem der 19-Jährige mit seinem 17-Jährigen Arbeitskollegen, beide aus dem Bezirk Grieskirchen, die Elektroinstallationsarbeiten für eine Photovoltaik-Anlage abgeschlossen hatte, stieg er auf das Dach einer Remise, um Abmessungen durchzuführen. Als er über den Dachfirst den 1901 errichteten Gebäudes auf die richtige Dachseite...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Günther Lengauer mit Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: Land OÖ

Zuwachs bei Pflegekräften
"Fachkräftestrategie" zeigt Wirkung in Ried

Die 2022 von Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer ins Leben gerufene "Fachkräftestrategie Pflege" verzeichnet erste Erfolge. Im Bezirk Ried stieg die Anzahl der Pflegekräfte an. BEZIRK RIED. Die Strategie umfasst mehrere Punkte, die einerseits den Zugang zur Ausbildung erleichtern sollen, aber auch die Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessern sollen. "Niemand redet gerne über das Altwerden. Aber als Gesellschaft müssen wir uns mit der Frage der Betreuung und der Pflege beschäftigen. Wir...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. Juni 2024 um 16:00
  • Tennisplatz Lambrechten
  • Lambrechten

Lambrechtner Kirtag

LAMBRECHTEN. Die Gemeinde Lambrechten organisiert am 29. und 30. Juni wieder den jährlichen Kirtag. Am Samstag findet der traditionelle "Schleiferkirtag" inklusive gratis Fahrgeschäfte statt. Für Sportfans gibt es eine Live-Fußballübertragung beim Tennisverein. Am Sonntag steigt dann der „große Kirtag“, an dem zahlreiche Aussteller teilnehmen. Unter anderem gibt es ein Kinderschminken und eine Hüpfburg sowie für die „Großen“ eine Mopedausstellung. Für das leibliche Wohl sorgen der Tennisverein,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.