Bezirk Schärding

Beiträge zum Thema Bezirk Schärding

Betriebe legen zusammen für Wärmebildkamera

MÜNZKIRCHEN. Im Zuge der Förderaktion „Wärmebildkamera für Oberösterreich“ und nach Beschluss der Kommandanten des Pflichtbereiches, wurde kürzlich eine gemeinsame Wärmebildkamera für die Münzkirchner Feuerwehren angeschafft. Das Gerät ist bei der Feuerwehr Münzkirchen im Tanklöschfahrzeug stationiert. Wärmebildkameras wandeln die für das menschliche Auge unsichtbare Infrarotstrahlung in elektronische Signale um, die auf einem Display als ein sichtbares Bild dargestellt werden. Dadurch ist eine...

  • Schärding
  • David Ebner
3

Giftgas-Einsatz für Schärdinger Feuerwehr im Bezirk Ried

ST. MARIENKIRCHEN. Am 20. Oktober gegen 02:30 Uhr kam es zu einem Ammoniakaustritt bei einem Fleischverarbeitungsbetrieb im Bezirk Ried. Die ursprünglich zu einem Brandmelderalarm alarmierten Feuerwehren St. Martin im Innkreis und Troßkolm, konnten bei der Lageerkundung intensiven Ammoniakgasgeruch wahrnehmen. Gleichzeitig wurde eine Sicherheitszone eingerichtet. Dekontaminationsbereich eingerichtet Um 02:58 Uhr wurde über das Landes-Feuerwehrkommando der Gefährliche-Stoffe-Stützpunkt (GSF) St....

  • Schärding
  • David Ebner
3

Küchenbrand in Waldkirchen ging glimpflich aus

WALDKIRCHEN/WESEN. Am Freitag, 22. Mai, musste um 06: 57 Uhr die Feuerwehr Aichberg zu einem Küchenbrand ausrücken. Demnach entstand bei einem alten, defekten Küchenzusatzherd ein Glimmbrand, der das Zimmer innerhalb kürzester Zeit stark verrauchte. Das anwesende Pflegepersonal brachte die alleinstehende alte Frau in Sicherheit und schlug sofort Alarm. Die Feuerwehr konnte den Glimmbrand allerdings rasch unter Kontrolle bringen. Mit einem eingesetzten Hochleistungslüfter wurden die betroffenen...

  • Schärding
  • David Ebner
Symbolfoto | Foto: RioPatuca Images/Fotolia

Freinberg: Mann fackelt beim Grillen Thujenhecke ab

FREINBERG. Beim Anzünden eines Grillers geriet in Freinberg eine Hecke in Brand. Geschehen am 22. Mai gegen 18:20 Uhr. Demnach wollte ein 28-Jähriger aus Waldkirchen (Niederbayern) einen Griller anheizen. Dazu verwendete er einen Brandbeschleuniger. Beim Entzünden des Brandmittels entstand eine Stichflamme, wobei die dahinter befindliche Tujenhecke Feuer fing. Zum Löschen des Brandes musste die Feuerwehr angefordert werden. Diese konnte das Feuer rasch löschen. Personen wurden nicht verletzt...

  • Schärding
  • David Ebner
4

Grillfest der Feuerwehr Pimpfing

Das traditionelle Grillfest der Feuerwehr Pimpfing findet heuer am Sonntag, den 17. Mai 2015, statt. Heuer steht das Grillfest in Verbindung mit dem 120-jährigen Gründungsfest sowie dem 10. Bezirkskuppelbewerb des Bezirkes Schärding. Weitere Infos gibts unter: www.ff-pimpfing.at Wann: 17.05.2015 10:30:00 Wo: Festhalle Pimpfing, Pimpfing 9, 4770 Andorf auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Markus Straßl
Symbolfoto | Foto: Giorgio Clementi - Fotolia

Mann in St. Florian legte Brand – weil ihm Sträucher nicht gefielen

ST. FLORIAN. Trockenes Gras und Sträucher zündete ein 46-Jähriger in Sankt Florian am Inn an, woraufhin die Feuerwehr ausrücken und den Brand löschen musste. Geschehen gestern, am 7. April gegen 21:30 Uhr. Demnach zündete der 46-Jährige aus Sankt Florian Gras und Sträucher auf einem Grundstück an, wobei eine Fläche von etwa 100 Quadratmeter abbrannte. Der Brand wurde von vorbeikommenden Autofahrern entdeckt und die Polizei verständigt. Polizisten konnten den 46-Jährigen mit einem Bunsenbrenner...

  • Schärding
  • David Ebner
5

Der Wind fegt durch den Bezirk

Umgestürzte Bäume, abgedeckte Dächer und ein Brand: Sturm hinterlässt seine Spuren BEZIRK. Das Sturmtief "Niklas" forderte die Feuerwehren des Bezirks Schärding gestern Nachmittag und in den Nachtstunden stark. Wie das Bezirksfeuerwehrkommando mitteilt mussten 33 Feuerwehren bis heute morgen 100 Mal ausrücken. Dabei waren die Einsatzkräfte vor allem damit beschäftigt, die Straßen von umgestürzten Bäumen freizumachen. Aber auch Einsätze mit abgedeckten Dächern und Notstromversorgungen waren zu...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Blackout – ein Stromausfall der alles verändert
1 9

Mit Baseballschlägern Geschäfte schützen

Blackout – ein großflächiger Stromausfall ist heute wahrscheinlicher denn je, so Experten, und würde alles verändern. Nichts geht dann mehr, gar nichts. Was in diesem Horrorszenario zu beachten ist, zeigt das Netzwerk "Sicheres Oberösterreich" BEZIRK, ANDORF (raa). Naturkatastrophen, Netzüberlastungen und Bedrohungsszenarien können die Ursache für einen großflächigen Stromausfall, einen Blackout, sein. Die Folgen wären fatal: Heizung und Kühlung fallen aus, Telefone funktioneren nicht mehr, die...

  • Schärding
  • Rainer Auer
2

Schulleredts Florianis 2014 mit besonderem "Höhepunkt"

ANDORF (ebd). Bei der Jahresvollversammlung der FF Schulleredt konnte Kommandant Norbert Haidinger positive Bilanz ziehen. Demnach mussten die Florianis im vergangenen Jahr zu 37 Einsätzen – davon 36 Technische – ausrücken. Das größte Highlight des vergangenen Jahres war demnach die Auslieferung des neuen Löschfahrzeuges mit Allradantrieb. Großes Augenmerk wird bei der FF Schulleredt zudem auf Weiterbildung gelegt. Davon zeugen rund 22 Lehrgänge sowie 40 Leistungsabzeichen in sieben...

  • Schärding
  • David Ebner
5

Brunnenthal – LKW-Bergung nach Unfall

BRUNNENTHAL. Heute in den frühen Morgenstunden wurde die FF Wallensham zu einer Lkw-Bergung auf die Sauwald Bundesstraße alarmiert. Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung rückten neun Kameraden der FF Wallensham zur Unfallstelle aus. Ein Fahrer kam aus unbekannten Gründen von der Straße ab und der Lkw drohte umzustürzen. Nach kurzem Überlegen wurde die FF Brunnenthal über die Landeswarnzentrale nachalarmiert. Sofort wurde die Einsatzstelle von der Feuerwehr abgesichert und ein Brandschutz...

  • Schärding
  • David Ebner
4

Hütte unter Vollbrand – Waldbrand verhindert

ST. ROMAN. Am vergangenen Samstag wurden die Feuerwehren Aschenberg, Rain und St. Roman zu einem Holzhüttenbrand in die Ortschaft Schnürberg gerufen. Bereits aus der Ferne war enorme Rauchentwicklung zu sehen. Demnach fing eine Hütte in einem abgelegenen Waldstück aus noch nicht bekannter Ursache Feuer und stand bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte unter Vollbrand. Glücklicherweise stellte sich bei der Lageerkundung heraus, dass sich in der Hütte keine Personen befinden. Unverzüglich wurde mit...

  • Schärding
  • David Ebner
3

Kurioser Feuerwehreinsatz in St. Roman: Kuh landet in Jauchegrube

ST. ROMAN. „Kuh in Jauchegrube“, so lautete die Alarmierung für die Feuerwehr St. Roman. Unverzüglich rückten die Florianijünger mit drei Fahrzeugen zum nahe gelegenen Bauernhof in die Ortschaft Ratzing aus. An der Einsatzstelle bot sich für Einsatzleiter Johann Hamedinger folgendes Bild: Eine Kuh rutschte zur Gänze in den rund einen Meter tiefen Schwemmkanal und blieb dort stecken. Nach einer kurzen Lagebesprechung wurde beschlossen, das Tier mit Hilfe von zwei Traktoren mit Frontladern und...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: FF Wallensham
4

Mehrere umgestürzte Bäume nach Sturm Gonzalo

BRUNNENTHAL. Das Sturmtief Gonzalo fegte in der Nacht durch den Bezirk – und das nicht spurlos. So musste die FF Wallensham nach Eggersham ausrücken: Ein Baum war aufgrund des starken Windes eingeknickt und drohte, auf die Gemeindestraße zu stürzen. Zusammen mit der FF Brunnenthal konnten die Einsatzkräfte den Baum mittels einer Seilwinde zurückziehen und sichern. Mit zwei Motorsägen zerlegten sie anschließend den Baum. Im Laufe der Nacht wurde die FF Wallensham noch zu weiteren Sturmeinsätzen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: BFKDO Schärding
8

Neue Truppführer und Feuerwehr-Lotsen – samt Ehrenurkunde

BEZIRK. Rund 58 Feuerwehrkameraden absolvierten vergangenes Wochenende des Truppführerlehrgang in Taufkirchen an der Pram. Voraussetzung dafür: Die Grundausbildung in der eigenen Feuerwehr und ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs. Beim Lehrgang wurde das bereits erlernte Grundwissen verfestigt. Im Vordergrund standen aber praktische Übungen, um die Kameraden bestmöglich für den Einsatzfall vorzubereiten. Bei der Schlussbesprechung bekam Josef Fasching von der Feuerwehr Hackendorf eine...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
4

Andorfer Feuerwehrler proben in Schweden Ernstfall

ANDORF. Eine ganz besondere Ausbildung absolvierten 5 Feuerwehrkameraden der Feuerwehr Pimpfing vom 31.08.2014 bis 04.09.2014. Gemeinsam mit 4 weiteren Feuerwehrmitgliedern aus dem Bezirk Ried im Innkreis ging es in die Schwedische Stadt Skövde zum Swedish Rescue Training Centre (SRTC). Das SRTC ist mit 12,5 Hektar die größte privat geführte Feuerwehrschule Europas. Auf diesem Gelände können alle erdenklichen Szenarien durchgeführt werden - von Flugzeugabstürzen über Brände von...

  • Schärding
  • David Ebner
2

FF Esternberg musste zu fünf Einsätzen innerhalb von 12 Stunden ausrücken

ESTERNBERG. Zu gleich fünf Einsätzen in 12 Stunden musste die FF Esternberg von 2. August umd 16.14 Uhr bis 3. August um 03.26 Uhr ausrücken. 16.14 Uhr: Brandmeldealarm Bezirksaltenheim (BAPH) Esternberg Nach dem Eintreffen der Kräfte stellte sich heraus, dass es sich glücklicherweise um einen Täuschungsalarm handelte. Ein Bewohner des BAPH drückte aus bislang unbekannten Gründen einen Brandmeldealarmtaster.Zum Einsatz waren 46 Kameraden der Feuerwehren Esternberg und Pyrawang mit sieben...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: BFKDO Schärding
14

Kamerad der FF Schärding holt sich Landessieg

BEZIRK (kpr). 985 Zillenbesatzungen gingen beim 53. Landeswasserwehrleistungsbewerb in Engelhartszell an den Start. Jene aus dem Bezirk waren dabei besonders erfolgreich: Mit einer Zeit von 5:27 Minunten sicherte sicherten sich Severin Zauner und Leopold Ecker von der FF Engelhartszell in Bronze den ersten Platz. In der Mannschaftswertung zeigte diese Feuerwehr ebenfalls groß auf: Engelhartszell siegte vor Au/Donau. Auch die Florianijünger der Wasserwehr Wesenufer zeigten ihr Können: In der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: BFKDO Schärding
8

189 Gruppen maßen sich beim Leistungsbewerb

BEZIRK. Insgesamt gingen 98 Jugendgruppen und 91 Aktivgruppen beim 16. Abschnitts-Feuerwehrleistungsbewerb in Taufkirchen an den Start. Den simulierten Löschangriff und Staffellauf gewann in der Abschnittswertung in Bronze und Silber die Bewerbsgruppe Reikersham 1 – sie war somit die erfolgreichste Bewerbsgruppe des Bezirks. Die Feuerwehr Hackenbuch 2 erreichte in der Wertungsklasse B den ersten Platz. In dieser Wertung dürfen nur Bewerbungsgruppen antreten, deren Gesamtalter 240 Jahre und...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
4

Zwei "Vermisste" bei großer Feuerwehrübung

RAAB (ebd). Am 26. April führte die FF Raab eine Gemeinschaftsübung mit den Feuerwehren Steinbruck-Bründl und Schulleredt durch. Übungsannahme war ein Brand in einem landwirtschaftlichen Gebäude mit zwei vermissten und zwei eingeklemmten Personen. Als Einsatzleiter fungierte Andreas Holatko von der FF Raab. Die Feuerwehren fuhren dafür "großes Geschütz" auf – wie schweren Atemschutz, Läschangriff und Hochleistungslüfter. Technische Teams übten zudem Opferbergung mittels abseilen. Zum Einsatz...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: BFKDO Schärding
1

17 Feuerwehrkameraden holten sich Funkleistungsabzeichen

BEZIRK. Mehr als 300 Feuerwehrkameraden stellen sich dem Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Silber. Mit dabei auch 18 Teilnehmer aus dem Bezirk Schärding – bis auf eine Ausnahme konnten alle das begehrte Abzeichen mit nach Hause nehmen. Bezirkssiegerin und 26. im Gesamtrang wurde Monika Schneider von der FF Suben. Dem Bewerb voraus ging eine intensive, mehrwöchige Vorbereitung in den Disziplinen Nachrichtenübermittlung, Funken in der Einsatzzentrale und Kartenkunde. 16 Kameraden aus dem...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Julia Schneebauer (l.) ist neue Jugendbetreuer-Verantwortliche und selbst bei der FF Höcking (Gemeinde Rainbach) tätig. | Foto: privat
2 2

Feuerwehr setzt auf einfühlsame "Hilfe"

Seit Februar ist Julia Schneebauer für die 26 Jugendbetreuer des Feuerwehrabschnitts Schärding zuständig. SCHÄRDING (ebd). Damit ist erstmals überhaupt im Abschnitt Schärding eine Frau Ansprechperson für die aktuell 26 Jugendbetreuer. "Das ist für mich eine super Sache. Zuerst konnte ich es gar icht glauben, dass man mich für diesen Posten ausgesucht hat", erzählt die Brunnenthalerin, die sich nach eigenen Angaben noch immer in der Bestandsaufnahme befindet. "Weil das derzeit für mich noch...

  • Schärding
  • David Ebner
2

Schwerer Verkehrsunfall in Eggerding

EGGERDING. Die Feuerwehren Hof und Andorf wurden am 7. April um 17.26 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Harter Landesstraße Höhe Hof (Gemeinde Eggerding) alarmiert. Laut Feuerwehr kam es im Rahmen eines Abbiegevorgangs zu einem Auffahrunfall zweier Fahrzeuge. Ein nachkommender Lenker übersah das abbiegende Auto und ist frontal aufgefahren, so dass dieser Fahrer der abbiegen wollte, in seinem Fahrzeug eingeklemmt wurde. Die eingeklemmte Person wurde noch im...

  • Schärding
  • David Ebner
3

Brand in Hackschnitzellager

ZELL/PRAM. Zu einem Brand wurde die FF Zell/Pram am 3. April um 06:09 Uhr die alarmiert – und zwar zur „Quellehalle“ (Gemeindebauhof), wo rund 40 Kubikmeter Hackschnitzel in Brand standen. Es wurden die Feuerwehren Krena, Linden, Raab, Dorf an der Pram, Blümling und Altschwendt nachalarmiert. Sofort wurden zwei Atemschutztrupps zu Löscharbeiten in die Halle geschickt. Weiters wurde begonnen mit einem Radlader die Hackschnitzel aus der Halle zu entfernen. Der Brand wurde schnell unter Kontrolle...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: BFKDO Schärding
2

Gold für Feuerwehrfunker des Bezirks Schärding

BEZIRK. 204 Feuerwehrmitglieder aus ganz Oberösterreich – darunter neun aus dem Bezirk Schärding – stellten sich dem 30. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold. Alle Schärdinger Teilnehmer erreichten die geforderte Mindestpunkteanzahl und konnten so das begehrte Abzeichen mit nach Hause nehmen. Martin Pils von der Feuerwehr Schärding ging zudem als Bezirkssieger hervor und erreichte mit nur drei Punkten unter dem Maximum den beachtlichen 12. Platz in der Landesebene.

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.