Bezirk Schärding

Beiträge zum Thema Bezirk Schärding

V. l.: Thomas Perndorfer, Franz Hamedinger, Landesspitzenkandidatin Cornelia Pöttinger, Jürgen Schulz, Gertraud Mühlböck, (Nicht am Bild Karl Neulinger) | Foto: ÖAAB/Wakolbinger
2

Arbeiterkammerwahl
Jürgen Schulz an der Spitze des ÖAAB-Teams

BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Vom 19. März bis 1. April finden die Arbeiterkammerwahlen statt. Auf der Kandidatenliste des "Team ÖAAB-FCG" sind fünf Kandidaten aus dem Bezirk Schärding vertreten. An der Spitze steht mit Jürgen Schulz aus Brunnenthal ein engagierter Arbeitnehmervertreter. Daneben finden sich die weiteren Kandidaten Gertraud Mühlböck aus Rainbach, Karl Neulinger aus Freinberg, Thomas Perndorfer aus Waldkirchen und Franz Hamedinger aus Münzkirchen. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, auch...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Wirtschaftswachstum soll 2019 geringer ausfallen als in den Vorjahren, trotzdem sieht die Prognose für den Raum Schärding nicht schlecht aus.  | Foto: Olivier Le Moal; panterhmedia.net
3

Wirtschaftsprognose
Was erwartet lokale Wirtschaft 2019?

BEZIRK SCHÄRDING (juk). Nach einem kräftigen Wachstum 2018 soll die Konjunktur nach den Prognosen der Wirtschaftsforscher im kommenden Jahr abflauen. Das gilt sowohl für die Weltwirtschaft als auch für die heimische Entwicklung in Österreich. Sie gilt zwar weiterhin als robust, doch das prognostizierte Wachstum soll mit 2 Prozent oder darunter deutlich schwächer ausfallen als in den Vorjahren. Doch was heißt das für die lokale Wirtschaft? Im letzten Jahr ist die Arbeitslosigkeit in Schärding...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Das vergangenes Jahr ins Leben gerufene Lehrlingsinfoboard der WKO Schärding erfreut sich großer Beliebtheit. | Foto: Foto: Schwendinger

Lehrlingsmesse
Lehrplatz via Handy boomt im Bezirk

SCHÄRDING (ebd). Das im Vorjahr in Zusammenarbeit mit Land OÖ und Business Upper Austria entwickelte und auch für den Bezirk Schärding adaptierte Lehrstelleninfoboard erfreut sich großer Beliebtheit. Das an zentralen Stellen im Bezirk in den Neuen Mittelschulen, Polys, Fachschulen und AMS montierte Board ermöglicht es Jugendlichen, sich mit ihrem Smartphone "quasi im Vorbeigehen" mittels NFC-Technologie und QR-Code schnell und einfach über das regionale Lehrstellenangebot zu informieren. "Die...

  • Schärding
  • David Ebner
Ingeborg Salletmayr mit Asylbewerber Jawid aus Afghanistan, der in Münzkirchen eine Lehre als Friseur und Perückenmacher gestartet hat. | Foto: Salletmayr
2

Lehrlingsmesse
Integration durch Arbeit – Friseurin zeigt, wie's gehen kann

Im Bezirk werden dringend Friseur-Lehrlinge gesucht. Ein Asylbewerber ist in Münzkirchen Retter in der Not. BEZIRK (ebd). Aufgrund eines kürzlich ergangenen Erlasses des Sozialministeriums, ist die Beschäftigung oder der Einstieg von Asylwerbern in eine Lehre in Mangelberufen nicht mehr möglich. Laut Wirtschaftskammer-Verantwortlichen sollte es daher für Jugendliche aus Drittstaaten, die bereits vorher eine Lehre begonnen haben, einen Niederlassungstitel geben. Auch für Lehrlinge mit negativem...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Bauhof der Firma Stern im Jahr 1925. Drei Jahre zuvor wurde das Münzkirchner Bauunternehmen von Josef Mayrhofer gegründet. | Foto: Stern
3

100-Jahre Wirtschaft im Bezirk Schärding
"Meiterweiber" am Bau und ein Lohnkutscher

BEZIRK SCHÄRDING (juk). Ein Schärdinger Betrieb, der fast alle 100 Jahre der Republik Österreich miterlebt hat, ist der Baumeister Stern aus Münzkirchen. Einen immensen Wandel hat Stern seit der Gründung 1922 mitgemacht. Früher wurden die Baupläne mit Bleistift vorgezeichnet und mit Tusche nachgefahren. "Wenn der Bauherr dann noch etwas geändert haben wollte, wurde die Tusche abgekratzt", erzählt Stern-Geschäftsführerin Brigitte Kisslinger. Seit 1999 wird auf dem Computer geplant. Auf den...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Der Schardenberger Keimlingsbäcker Karl Mayer mit Theresa Mayer, Silvana Söllinger und Verena Kinast (v. l.). | Foto: HBLA Elmberg

Schardenbergerin entwickelt "Spezial-Gebäck"

Schardenberger Maturantin entwickelt für "Keimlingsbäcker" glutenfreies Gebäck SCHARDENBERG (ebd). Glutenfreie Backwaren erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Aus diesem Grund entwickelte Theresa Mayer aus Schardenberg gemeinsam mit ihren Kolleginnen Silvana Söllinger und Verena Kinast im Rahmen ihrer Diplomarbeit an der HBLA für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg glutenfreies Kleingebäck. Die drei Maturantinnen, die mittlerweile die Reifeprüfung erfolgreich abgelegt haben, unterstützen...

  • Schärding
  • David Ebner
Christian Somann (3.v.r.) wurde ausgezeichnet. | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ

Ein "Kasermandl" für Esternberger Ziegenkäse

ESTERNBERG (ebd). Christian Somann, wurde im Rahmen der Wieselburger Messe  für seinen Bio-Ziegenblauschimmelkäse in der Kategorie Weichkäse mit dem "Kasermandl" in Gold ausgezeichnet. Damit gehört der Esternberger zu lediglich drei Preisträgern aus Oberösterreicher. Das "Kasermandl"- ist österreichweit die einzige Prämierung für Milchprodukte und Käse in dieser Art. 441 Käsesorten und Milchprodukte aus acht Bundesländern wurden demnach verkostet und bewertet.

  • Schärding
  • David Ebner
Reiter initiierte die Initiative "In Raab dahoam". | Foto: Gemeinde Raab
3

Neue Bürgerinitiative will Raab "aufpeppen"

Unter dem Motto "In Raab dahoam" will David Reiter die Marktgemeinde zukunftsfit machen. RAAB (ebd). Wie das gelingen soll, was Bierdeckeln und eine ganz spezielle "Währung" damit zu tun haben, darüber spricht Reiter im Interview. Herr Reiter, Sie sind selbst Unternehmer und einer der Hauptverantwortlichen von "In Raab dahoam". Was haben Sie vor? Reiter: In erster Linie wollen wir nicht, dass der Ortskern in Raab ausstirbt. Es gab ja bereits vor zehn Jahren Bestrebungen, diesen zu stärken. Im...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Gewerkschaftsschüler aus Ried und Schärding haben im Rahmen ihrer Abschlussarbeit über 200 Personen befragt. | Foto: Neuwirth
8

Selbstbedienungskassen und Co.eine Gefahr?

Umfrage: Rieder und Schärdinger Bürger sehen Digitalisierung skeptisch SCHÄRDING, RIED (ebd). Unter dem Titel "Mehrwert Mensch" haben sich Schüler der Gewerkschaftsschule Ried/Schärding in ihrer Abschlussarbeit der zweijährigen Ausbildung dem Thema Selbstbedienungskassen und Co. gewidmet. "Wir sind nicht gegen Automatisierung, sondern wollen aufzeigen und die Leute dahingehend sensibilisieren, dass dadurch Arbeitsplätze gefährdet sein könnten", so die Gewerkschaftsschüler. Befragt wurden...

  • Schärding
  • David Ebner
Die erfolgreichen Absolventen aus zwei Bezirken mit Vertretern der Bezirksbauernkammer. | Foto: Bezirksbauernkammer

Bestanden – 13 neue "Landwirt-Meister"

BEZIRK. Am 24. April schlossen 13 Personen aus den Bezirken Schärding und Ried den zweieinhalbjährigen landwirtschaftlichen Meisterkurs ab. Der Kurs wurde von der Landwirtschaftskammer OÖ, dem LFI, dem LFA und in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach organisiert. Seit 2008 haben fast 120 Meister im Bezirk Schärding die landwirtschaftliche Meisterausbildung erfolgreich absolviert. Übrigens: Ein neuer Kurs startet im Herbst. Nähere Infos dazu unter der Tel. Nr....

  • Schärding
  • David Ebner
Heidemarie Strauß (l.) mit ihrem Stadthotel-Team. Ab sofort gibt es auch Frühstück für Nicht-Hotelgäste. | Foto: Schärding Tourismus

Neuübernahme Stadthotel – jetzt sogar mit Halbpension

SCHÄRDING. Im Zuge einer Feierstunde wurde auf die Neuübernahme des Stadthotels Schärding angestoßen. Heidemarie Strauß, die bis zuletzt im Schärdinger Hof tätig war, hat den Betrieb im Jänner übernommen. Zahlreiche Geschäfts- und Netzwerkpartner folgten kürzlich ihrer Einladung zur Eröffnung, bei der die neue Pächterin präsentierte, was im Stadthotel Schärding ab sofort neu ist. So wird das Stadthotel nicht mehr als reines Hotel-Garni geführt, sondern verwöhnt Gruppen ab sofort auch mit...

  • Schärding
  • David Ebner
Bei der Agenda 21 Exkursion wurden bereits realisierte CoWorking Spaces im ländlichen Raum besucht und spannende Impressionen für das Projekt „Landspinnerei St. Aegidi“ gesammelt. | Foto: RMOÖ

St. Aegidi: Planungen für neues Bürgerhaus laufen

ST. ÄGIDI (ebd). Wie kann Leben und Arbeiten am Land künftig in ländlich peripheren Räumen aussehen? Und welche Rolle kann "CoWorking" dabei spielen? Mit diesem Thema setzt sich derzeit die Gemeinde St. Aegidi im Rahmen der Planung ihres neuen Gemeindeamtes – dem Bürgerhaus – auseinander. Gemeinsam mit engagierten Bürgern und "CoWorkern" widmen sich Gemeindeverantwortliche diesem Thema. Für das innovative Agenda 21 Modellprojekt „Landspinnerei St. Aegidi“ wird ein Konzept für eine...

  • Schärding
  • David Ebner
Eva Hargassner wagt den Sprung indie Selbstständigkeit – mit einem Tante Emma Laden. | Foto: Tourismusverband Schärding
1 2

Lebenstraum erfüllt – mit neuem Tante Emma Laden in Schärding

Am Mittwoch, 4. April, wird in Schärding mit "Matilda" ein neuer Laden eröffnet – mit einem ganz besonderem Konzept dahinter. SCHÄRDING (ebd). Die Jungunternehmerin Eva Hargassner hat sich mit "Matilda" ihren absoluten Lebenstraum erfüllt. Im kreativen Tante Emma Laden in der Lamprechtstraße 5, der ganz im Vintage/Shabby-Stil eingerichtet ist, wird alles verkauft, was mit Liebe selbstgemacht wurde. Und das nicht nur von Eva Hargassner, sondern auch von vielen anderen kreativen Köpfen, die in...

  • Schärding
  • David Ebner
Bäckermeisterin Valentina Schachinger (rechts) mit Mohammad Houssain Atai, der in ihrem elterlichen Betrieb eine Bäckerlehre macht.
2

15 junge Asylwerber machen im Bezirk Schärding eine Lehre

Die heimische Wirtschaft kämpft mit einem Lehrlingsmangel – der Arbeitskreis "Asyl" versucht, hier einzuhaken. BEZIRK SCHÄRDING (ska). 15 Asylwerber zwischen 17 und 25 Jahren konnten bereits erfolgreich an Betriebe im Bezirk Schärding vermittelt werden. Einer davon ist Mohammad Houssain Atai: Der 22-Jährige aus Afghanistan hat heuer am 15. Oktober eine Lehre zum Bäcker bei der Bäckerei Schachinger in Suben begonnen. Die BezirksRundschau hat ihn auf der Lehrlingsmesse in Schärding am 10....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Der Vorstand von St. Marienkirchen Aktiv: Alois Wimmeder, Obmann Alfred Spieler und Obmann-Stellvertreter Franz Lechner (v. l.).
4

Zum 170. Mal Kirtagstreiben in St. Marienkirchen

Am Sonntag, 20. August startet der traditionelle Kirtag in seine 170. Auflage – für viele ein "Familientreffen". ST. MARIENKIRCHEN (ebd). Seit 1847 zählt der Kirtag in der Gemeinde zum fixen Treffpunkt für Bürger aus nah und fern. Seit rund 20 Jahren wird der Kirtag vom Verein St. Marienkirchen Aktiv veranstaltet. Und so wie sich im Laufe der Jahre die Veranstalter geändert haben, hat sich auch das Bild des Kirtages gewandelt. Waren es anno dazumal vor allem die fünf ortsansässigen Tischlereien...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Knödelweg ist das ganze Jahr über begehbar. | Foto: Ebner
3

Regionalitätspreis: Mit Knödeln zum Erfolg

Andorfs Tourismusverband wurde für Regionalitätspreis nominiert – für sein regionales Engagement. ANDORF (ebd). "Wir wollen, dass sich in Andorf etwas tut und die Menschen sehen, welche Möglichkeiten es bei uns gibt", sagt Tourismusobfrau Regina Angleitner. Der Tourismusverband lukriert mit seinen Großveranstaltungen wie dem Knödel- und Schmankerlweg-Fest am Pramtaler Knödelweg, den Andorfer Fasching sowie dem Erlebnisspektakel Wertschöpfung nicht für die Marktgemeinde, sondern für die gesamte...

  • Schärding
  • David Ebner
Leitz hat schnellstes Profilwerkzeugsystem der Branche. | Foto: Leitz
2

Firma Leitz: "Bestseller" dank Diamanten-Schneider

Mit dem neuen Wechselmesserkopfsystem ProfilCut Q Diamond setzt die Firma Leitz Maßstäbe. RIEDAU (ebd). Die einzigartige Kombination aus Aluminium-Tragkörper und nachschärfbaren, durchmesserkonstanten Diamant-Schneiden garantiert maximale Produktivität verbunden mit deutlich höherer Wirtschaftlichkeit. Bereits vor zwei Jahren hat Leitz mit ProfilCut Q Premium das schnellste Profilwerkzeugsystem der Branche vorgestellt. Das Riedauer Unternehmen liefert ProfilCut Q weltweit aus - die Absatzzahlen...

  • Schärding
  • David Ebner
Lukas Kienbauer (3. v. l.)  holte den 1. Preis beim "Innviertler". Noch am selben Abend gab es zahlreiche Glückwünsche.
4

"Es war wie ein kleines Lauffeuer"

Lukas Restaurant hat beim Innviertler Wirtschaftspreis in der Kategorie 0 bis 9 gewonnen. Die Reaktionen darauf waren überwältigend. SCHÄRDING (ebd). Demnach konnte sich Lukas Restaurant im Finale gegen Gewürze Schneiderbauer aus Lam-brechten und CORE Smartwork GmbH aus Gurten durchsetzen. Ausgezeichnet wurden kleine und mittlere Unternehmen, die regional verankert sind, wegweisende Innovationen schaffen und deren Erfolg Signalwirkung für das ganze Inn-viertel haben. Mit seinen vier...

  • Schärding
  • David Ebner
Sandra Hofbauer spricht über Pseudowirte Klartext. | Foto: direttissima

"Bin gerne mal eine störende Gelse"

Sandra Hofbauer, Chefin des Cafe Lachinger, ist Wirtin mit Leib und Seele – und ausgeprägtem Gerechtigkeitssinn. SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht die Vollblutwirtin über ihr Engagement für Bedürftige, warum es heute schwer ist Wirt zu sein und weshalb sie gerne auch mal eine lästige Gelse ist. Frau Hofbauer, Sie und ihr Partner engagieren sich sehr für die gute Sache – wie dem jährlichen Charity-Golfturnier – warum eigentlich?  Hofbauer: Mein Patenkind Amelie ist mit 2,5 Jahren an Leukemie...

  • Schärding
  • David Ebner
"Innviertler"-Startschuss in Schärding: WK-Obmann Johann Froschauer und Andreas Osterkorn, BezirksRundschau-Geschäftsstellenleiter.

Wirtschaftspreis "Innviertler": Gesucht werden die Innviertler Originale unter den Firmen

Mit dem Wirtschaftspreis "Innviertler" sucht die BezirksRundschau die besten Unternehmen der Region. BEZIRK (ska). Handschlag-Qualität, Bodenständigkeit und Heimatverbundenheit. Speziell diese Werte machen ein waschechtes Inn­viertler Unternehmen aus. Um den Betrieben eine Plattform zu bieten und den Innovationsgeist der heimischen Firmen aufzuzeigen, hat die BezirksRundschau den Wirtschaftspreis "Innviertler" ins Leben gerufen. Sie vergibt ihn für die Bezirke Schärding, Ried und Braunau...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Alle ziehen an einem Glasfaser-Strang lautet in Sachen Glasfaserausbau das Motto  in Dorf/Pram.
4

Dorf wird erste ultraschnelle Gemeinde im Bezirk

Internet-Breitbandausbau – 1.000-Seelen Gemeinde prescht vor– und nimmt damit eine Vorreiterrolle ein. DORF/PRAM (ebd). 100.000 Euro lässt sich die Energie AG das Projekt kosten. Am Montag fand der Spatenstich für den Glasfaserausbau statt. Die Bauarbeiten starten kommende Woche und sollen sechs Wochen dauern. Möglich wird die Umsetzung des Glasfaserausbaus nur deshalb, weil die Gemeindeverantwortlichen in einem gemeinsamen Kraftakt für die benötigte Anzahl an Abnehmern gesorgt hat....

  • Schärding
  • David Ebner
Pramoleum-Geschäftsführer Alois Selker kann sich wohl demnächst über das AMA-Gütesiegel für seine Kürbisse freuen. | Foto: privat

"Der Kampf hat sich gelohnt"

Pramoleum-Kürbiskerne sollen nach mehrjährigen Bemühungen nun das AMA-Gütesiegel erhalten. SIGHARTING (ebd). "Der Kampf David gegen Goliath, den wir vor rund zwei Jahren begonnen haben, scheint sich endlich auszuzahlen", sagt Pramoleum-Geschäftsführer Alois Selker zur BezirksRundschau. Denn wie es aussieht, werden die Innviertler Kürbiskerne und Öle nun doch mit dem AMA-Gütesiegel zertifiziert. "Es gibt ein Lippenbekenntnis der Landwirtschaftskammer OÖ, dass es das Gütesiegel noch heuer für uns...

  • Schärding
  • David Ebner
Brauerei Baumgartners "Baunti" im Retro-Look. | Foto: Brauerei Baumgartner
4

Schärdinger Brauereien bringen Sonderabfüllungen auf den Markt

BEZIRK. Tradition und Innovation sind kein Widerspruch. Das zeigen die Brauereien der Bierregion Innviertel – darunter auch die Schärdinger Biererzeuger. Demnach hat die Brauerei des Trappistenklosters Engelszell den Erstsud seines berühmten „Gregorius“ in limitierte Flaschen abgefüllt. Die Brauerei Baumgartner präsentiert das „Baunti“ mit neuem Etikett.

  • Schärding
  • David Ebner
Für den Regionalitätspreis nominiert wurde auch der Andorfer Bauernmarkt, der mit Landwirtschaftlichen Fachschule kooperiert.
12

BezirksRundschau sucht die besten Firmen und Projekte

Regionalitätspreis holt regionale Betriebe und Projekt vor den Vorhang – Teilnehmer sind begeistert. BEZIRK (ebd). Die BezirksRundschau verleiht heuer zum bereits sechsten Mal den Preis für Regionalität an heimische Betriebe, Vereine und Organisationen. In acht Kategorien (siehe Kasten) werden Unternehmen und innovative Projekte vorgestellt, welche zur regionalen Wertschöpfung beitragen. Wie etwa das neue Unternehmen "Pfiro-3D" aus Zell/Pram. "Wir bieten die innovative Fertigungsmethode, den...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.