Bezirk Tulln

Beiträge zum Thema Bezirk Tulln

In Sitzenberg rückte die Feuerwehr aus. | Foto: FF Sitzenberg/ L. Bauchinger
8

Feuerwehreinsatz in Sitzenberg-Reidling
Sturmschäden nach Gewitter

SITZENBERG-REIDLING (PA). Als gestern, 24. Juli am späten Nachmittag die Gewitterfront aufzog, wurde es vor dem Regen sehr stürmisch. Dadurch wurde auf der Dammstraße im Bereich der Halteranlagen der Sitzenberger Teichwirtschaft ein Baum entwurzelt. Die Feuerwehr Sitzenberg wurde alarmiert. Die Einsatzkräfte zerkleinerten mittels Motorkettensäge den Baum. Danach wurde alles von der Fahrbahn entfernt. Nach einer Stunde war der Einsatz beendet. Während es in Sitzenberg etwa fünf Liter pro...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Nach einem PKW Überschlag fing das Fahrzeug Feuer. | Foto: FF Tulln/Müller
6

Schwerer PKW Unfall
Fahrzeug überschlug sich und begann zu brennen

Kollision zweier PKWs führte zu Fahrzeug Überschlag  - Am Nachmittag des 20. Juli 2023 rückte die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt zu einer Menschenrettung auf die L2156 aus. TULLN. Ein 34-jähriger Mann aus dem Bezirk Tulln lenkte am 20. Juli 2023, gegen 13.45 Uhr, einen Lkw auf der Straße "Zur langen Brückenlahn" aus Richtung Neuaigen kommend in Richtung Tulln durch das Stadtgemeindegebiet von Tulln. Etwa bei Straßenkilometer 0,9 wollte er nach links in eine Betriebszufahrt abbiegen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
250 Menschen wurden aus einem Zug evakuiert. | Foto: BFKDO Tulln / St. Öllerer
8

Tullnerfelder Bahnhof
250 Menschen wurden aus Westbahn evakuiert

Zug blieb aufgrund eines technischen Defektes am Tullnerfelder Bahnhof stehen. TULLNERFELD. Eine Garnitur der Westbahn blieb auf Grund eines technischen Defektes am Tullnerfelder Bahnhof stehen. Da der Zug so stand, dass niemand direkt auf einen Bahnsteig gehen konnte, alarmierte der ÖBB-Einsatzleiter die Feuerwehr. Die Feuerwehren Michelhausen, Michelndorf und Judenau kamen zum Einsatz. Zunächst musste eine Plattform aufgebaut werden. Von dort gelangten alle 250 Passagiere ins Freie. Über ein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die FF Tulbing wurde zu einem Brand aus bisher ungeklärter Ursache alarmiert.  | Foto: FF Tulbing
3

Feuerwehreinsatz
Sirenenalarm führte Feuerwehr Tulbing zu einem Brand

Die Freiwillige Feuerwehr Tulbing wurde zu einem Brand im Gemeindegebiet gerufen. TULBING. Vorgefunden wurde ein Brand aus ungeklärter Ursache der sich auf die Fassade des Gebäudes und auch auf den Keller ausbreitete. Mittel Schnellangriffseinrichtung und zwei C-Rohren wurde die Situation schnell unter Kontrolle gebracht. Zwei Atemschutztrupps haben den Keller auf eventuelle Entzündungen überprüft und gesichert. Ein Teil der Fassade wurde abgenommen und gekühlt, mittels Wärmebildkamera wurden...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr Grafenwörth wurde zu einem Verkehrsunfall auf die S5 gerufen. | Foto: FF Grafenwörth
4

Feuerwehr ausgerückt
Verkehrsunfall auf der S5 bei Grafenwörth

Zum Einsatz nach einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge auf der S5 wurde die Feuerwehr Grafenwörth am Abend des 22.06.2023 alarmiert. Gleichzeitig mit der Feuerwehr eilten auch ein Notarzthubschrauber und die Autobahnpolizei zur Unfallstelle. GRAFENWÖRTH. Im abendlichen Stoßverkehr auf der S5 hatte sich bereits ein ansehnlicher Stau gebildet. „Aber auch diesmal können wir wieder ein großes Lob an die zahlreichen Fahrzeuglenker aussprechen, welche eine makellose Rettungsgasse gebildet haben! Weiter...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr Grafenwörth wurde zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen. | Foto: FF Grafenwörth
6

Feuerwehreinsatz
Schwerer Verkehrsunfall mit Person in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH. Nicht all zu weit hatten es die Grafenwörther Feuerwehrleute am frühen Morgen des 01.06.2023 am Weg zum Einsatz nach einem Fahrzeugüberschlag mit eingeklemmter Person. Der Unfall hatte sich an einer Kreuzung unweit vom Feuerwehrhaus ereignet. „Schon kurz nach der Alarmierung kamen einige Feuerwehrmitglieder an der Unfallstelle vorbei und leisteten Erste Hilfe, einem Mitglied mit Schutzbekleidung gelang es einen Zugang zur verletzten Person zu schaffen“, berichtet Pressesprecher...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein PKW wurde auseinendergenommen um eine eingeklemmte Katze unter der Motorhaube zu retten. | Foto: FF Königstetten
5

Tierrettung
Ein Auto wurde auseinander gebaut um Katze zu retten

Die FF-Königstetten wurde am 21. Mai, um 13:27 Uhr, zu einer Tierrettung alarmiert. KÖNIGSTETTEN. Eine Hauskatze befand sich laut Angabe der Besitzerin seit Donnerstag im Motorraum eines Nachbarfahrzeugs. Die Autobesitzer befinden sich aktuell im Urlaub. Einsatzort: 3433 Königstetten, Rosenstraße Tätigkeit am Einsatzort: Das Fahrzeug wurde gesichert und aufgehoben, danach wurde der Unterbodenschutz entfernt, um eine Befreiung durchzuführen. Da sich die Katze jedoch ganz oben im Motorraum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Große Tulln bei Langenrohr. | Foto: BFKDO Tulln
8

Unsere Feuerwehr informiert
Hochwassersituation im Bezirk Tulln

BEZIRK. Im Bezirk Tulln hattes bis 12:00 Uhr 35 Liter pro Quadratmeter geregnet. Zwei Feuerwehren waren beziehungsweise sind mit Auspumparbeiten beschäftigt gewesen. "Das Bezirksfeuerwehrkommando Tulln beobachtet die Situation an der Perschling, der Großen Tulln und der Donau. Außerdem ist man ständig mit der Behörde in Verbindung", erzählt Stefan Öllerer Pressesprecher des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln. Ein Grund zur Sorge gibt es also nicht. Unsere Feuerwehren sowie die Behörden haben die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr Königstetten rückte zu einer Fahrzeugbergung aus. | Foto: FF Königstetten
6

Feuerwehreinsatz
Neuerlicher Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Die FF-Königstetten wurde um 23:51 zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Einsatzort: L120 bei KM 6,4 zwischen Kreuzung Langenlebarn und Ortseinfahrt Königstetten KÖNIGSTETTEN. Ein PKW ist aus unbekannter Ursache von der Straße abgekommen und blieb ~100m im anliegenden Feld stehen. Die Person war nicht eingeklemmt und konnte bereits aus dem Fahrzeug befreit werden. Durch einen First Responder aus Königstetten wurde die Person bereits erstversorgt. Nach Alarmplan "T2...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gleich zwei Einsätze für die Feuerwehr fanden in der Marktgemeinde Zwentendorf statt.  | Foto: FF Zwentendorf

Feuerwehr
Brandalarm und Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

ZWENTENDORF. Zu zwei Feuerwehreinsätze kam es in der Gemeinde Zwentendorf. Zunächst wurde ein vermeintlicher Zimmerbrand gemeldet. Ein vorbeifahrender Buslenker sah die Rauchwolke aus einem Fenster im Obergeschoss eines Wohnhauses. Als die Feuerwehr eintraf, stellte sich der Rauch als Staub wegen Umbauarbeiten dar. Die Feuerwehren Zwentendorf, Kleinschönbichl und Dürnrohr konnten wieder abrücken. Zum zweiten Einsatz nach einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person kam es am...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zwei Feuerwehren rückten zu einer Traktorbergung aus. | Foto: FF Grafenwörth
5

Feuerwehreinsatz
Zwei Feuerwehren bei Traktorbergung in Seebarn

SEEBARN. Gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr Seebarn wurde die Feuerwehr Grafenwörth am Vormittag des 11.05.2023 zu einer Traktorbergung alarmiert. Vor Ort war eine Spritze mit Schwenkarmen durch einen technischen Defekt vom Zugfahrzeug abgerissen und stürzte um, der Traktorlenker blieb dabei zum Glück unverletzt. Um die Spritze von der schwer beschädigten Kupplung lösen zu können, musste diese aufgestellt werden. Damit das stark kopflastige Gerät gleichmäßig angehoben und abgesetzt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr rückte zu einem PKW Crash aus. | Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
13

Feuerwehreinsatz mit Hubschrauber
PKW Crash bei Sieghartskirchen

Ein PKW krachte in ein parkendes Fahrzeug SIEGHARTSKIRCHEN. Am späten Nachmittag des 8. Mai wurde die Feuerwehr Sieghartskirchen zu einem Verkehrsunfall in der Ahornstraße (Sieghartskirchen) alarmiert. Einige Mitglieder der FF Sieghartskirchen trafen sich gerade für eine Übung und so konnten sofort zwei Einsatzfahrzeuge zum Einsatzort ausrücken. Ein mit zwei Personen besetzter PKW krachte in ein geparktes Fahrzeug. Die beiden Insassen waren zum Glück nicht eingeklemmt und wurden bereits von...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Es gab zwei Verletzte bei einem PKW Crash in Königstetten. | Foto: FF Königstetten
6

Dopplerhütte
Zwei Verletzte bei einem Verkehrsunfall in Königstetten

Die FF-Königstetten wurde um 18:49 Uhr, zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Der Einsatzort war die L120, bei Straßenkilometer 11,8 im Bereich der Dopplerhütte. Situation beim Eintreffen: Ein PKW kam aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und nach einem Überschlag seitlich am Straßenrand zu stehen. Polizei bereits vor Ort, 2 Personen leicht verletzt bereits aus dem Fahrzeug. Tätigkeit am Einsatzort: Die Unfallstelle wurde abgesichert, die Batterie abgeklemmt und die FF-Tulln zum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Dei Feuerwehr Grafenwörth trainierte für den Ernstfall. | Foto: Daniel Zehetner
7

Feuerwehr auf Trab
Brandeinsatzübung im Grafenwörther Gewerbepark

GRAFENWÖRTH. Bei traumhaftem Wetter übten am Abend des 21.04.2023 die fünf Grafenwörther Gemeindefeuerwehren bei der Firma Pronaturhaus Obritzberger in Gewerbepark einen Brandeinsatz. Annahme war, dass im Lagerbereich einer Produktionshalle ein Feuer ausgebrochen war, ein Mitarbeiter der Firma wird noch im Gebäude vermisst. Von den ersten Kräften wurde daher ein Trupp zum Innenangriff geschickt um die vermisste Person zu finden. Da dann (ebenfalls Übungsannahme) einer der Feuerwehrleute im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am Tulbingerkogel standen zwei Fußballfelder Wald in Brand. | Foto: FF Tulbing
11

Waldbrandprävention
Unsere Feuerwehren sind top geschult um zu löschen

Unsere Feuerwehren sind top ausgebildet um im Falle eines Waldbrandes richtig reagieren zu können. BEZIRK. "Im Jahr 2022 gab es acht Wald- und Flurbrände, wo Feuerwehren des Bezirks Tulln im Einsatz waren. Unachtsamkeit wie weggeworfene Zigaretten, gefolgt von Lagerfeuer und ähnlichem gelten als Brandursache Nummer eins", erzählt Stefan Öllerer, Pressesprecher des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln. Seit einigen Jahren beschäftigt sich der NÖ Landesfeuerwehrverband mit dem Thema Waldbrand. Zum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein PKW kam vom Begleitweg ab und saß auf der Bodenplatte auf. | Foto: FF Großweikersdorf
5

Feuerwehreinsatz bei Großweikersdorf
Ein PKW saß auf Bodenplatte auf

Am 1. April 2023 um 08:36 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "T1 - Bergung - PKW. B4 km 18,8 (Großweikersdorf > Kleinwetzdorf) (Brücke über Schmida): 1 PKW steckt unter Brücke, Polizei vor Ort" alarmiert. GROßWEIKERSDORF. Ein Fahrzeuglenker war mit seinem PKW neben der Schmida kurz vor der Brücke der Bundesstraße 4 bei Kleinwetzdorf vom Begleitweg abgekommen und steckte fest. Da das Fahrzeug nicht...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
EIN PKW knallte gegen einen Postbus in Judenau. | Foto: FF Judenau
6

PKW prallte gegen Postbus
Unfall in Judenau mit einem Verletzten

JUDENAU. Am Mittwoch, am späten Nachmittag, kam es in Judenau zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Postbus. Ein PKW wollte in die Bahnstraße einbiegen und stieß gegen einen Linienbus. Durch die Wucht des Aufpralles wurde der Opel gegen einen parkenden VW-Passat geschleudert. Dabei wurde der Autolenker in seinem Fahrzeug eingeschlossen und unbestimmten Grades verletzt. Im Bus saßen neben dem Chauffeur noch drei Fahrgäste. Alle drei Insassen und der Busfahrer blieben unverletzt....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr stand zwei Stunden bei einem Waldbrandeinsatz. | Foto: FF Tulbing
4

Bezirk Tulln
Sechs Feuerwehren rückten zu Waldbrand nach Tulbing aus

TULBING. Freitag am Nachmittag standen fünf Feuerwehren erstmals in diesem Jahr bei einem Waldbrand im Einsatz. Anfang März ein Waldbrand in NÖ ist eher ungewöhnlich und dem trockenen Wetter zu schulden. Am 17.03.2023 am frühen Nachmittag wurde der Alarm ausgelöst. Näher der Mödihütte (Tulbingerkogel) ist ein Stück Wald in Brand geraten. Innerhalb von zwei Stunden wurde das Feuer unter Kontrolle gebracht und gelöscht. Es stand eine Fläche von etwa zwei Fussballfeldern in Flammen. Einsatzkräfte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr aus Sitzenberg rückte aus zum Löschangriff auf einen Kellerbrand. | Foto: Ö-News/ St. Öllerer
8

Sitzenberg-Reidling
Kellerbrand verursachte eine Rauchgasvergiftung

Bewohner mit Rauchgasvergiftung im Spital SITZENBERG-REIDLING. Am Mittwoch am späten Nachmittag kam es in einem Einfamilienhaus in der Neustiftgasse in Sitzenberg (Bez.Tulln) zu einem Kellerbrand. Aus unbekannter Ursache brach in einer Wirtschaftsküche im Keller des Hauses ein Feuer aus. Ein Bewohner wollte noch das Feuer löschen, was letztlich scheiterte. Aufmerksame Nachbarn entdeckten den Rauch und Verständigten über Notruf 122 die Feuerwehr. Ein Bewohner, wurde vom Rettungsdienst mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Eine Holzplatte wurde von einem LKW geblasen und landete auf einem PKW auf der Gegenfahrbahn. | Foto: DOKU NOE
11

Grafenwörth
PKW von schlecht gesicherter Holzplatte getroffen

GRAFENWÖRTH. Zu einem Unfall kam es auf der S33 bei St. Jettsdorf. Dabei verlor aus ungeklärter Ursache ein LKW eine ca. 2,5 x 1,5 Meter große Holzplatte vom Auflieger. Der Fahrtwind und eine Windböe wirbelte die Platte hoch und auf die Gegenfahrbahn. Ein, in Richtung Krems fahrender Pkw, wurde von der Platte getroffen und schwer Beschädigt. Der Fahrer konnte sein Auto durch eine Notbremsung auf der Überholspur noch zum Stehen bringen. Durch den Unfall wurde eine Person unbestimmten Grades...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das SOS System eines PKWs alarmierte die Feuerwehr Großweikersdorf nach einem Crash. | Foto: FF Großweikersdorf
8

Großweikersdorf
PKW SOS-System alarmierte die Feuerwehr zu einem Crash

Am 8. März 2023 um 06:34 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf zu "T2 Menschenrettung 1-2 Personen - Verkehrsunfall" alarmiert. GROßWEIKERSDORF. Bei Baumgarten am Wagram, auf der Kreuzung Bundesstraße 4 mit der L2166, waren in den frühen Morgenstunden zwei PKW kollidiert. Eines dieser Fahrzeuge war mit einem Notrufsystem ausgestattet, welches automatisch einen Notruf absetzte, nachdem der Crashsensor ausgelöste hatte. Da keine weiteren Details bekannt waren, musste vom Schlimmsten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr Grafenwörth kam um ein verlassendes Fahrzeug zu bergen.  | Foto: FF Grafenwörth
3

Bezirk Tulln
Feuerwehr musste verlassenen PKW auf S5 bei Fels entfernen

Verlassener PKW auf der S5 bei Fels/Wagram GRAFENWÖRTH (PA). Zur Entfernung eines verlassenen PKW wurde die Feuerwehr Grafenwörth in den frühen Morgenstunden des 02.03.2023 alarmiert. Dieser lag, schwer beschädigt, im Graben neben der S5-Abfahrt Fels/Wagram. Vor Ort wurde ein Einvernehmen mit der Autobahnpolizei hergestellt und die Unfallstelle durch Feuerwehr und ASFINAG-Autobahnmeisterei abgesichert. Zur Bergung des Unfallfahrzeuges mittels Ladekran des Wechselladefahrzeuges musste für kurze...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr Stadt Tulln musste aufgrund einer Fahrzeugbergung die B19 sperren.  | Foto: FF Stadt Tulln
5

Bezirk Tulln
Verkehrsunfall mit zwei Verletzten führte zur B19 Sperre

TULLN. Die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt wurde am 1.3.2023 um 16:17 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B19 zwischen Tulln und der Auffahrt S5 alarmiert. Zwei entgegenkommende PKWs streiften einander und wurden durch den Unfall die Böschung der Fahrbahn hinab in das angrenzende Augebiet geschleudert. Die beiden Lenker wurden durch den Unfall verletzt. Nach der Versorgung der Lenker durch das Rote Kreuz, konnten die beiden Fahrzeuge mittels Kran des Wechselladefahrzeuges geborgen werden. Die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Großweikersdorf
8

Bezirk Tulln
Forstunfall bei Großwiesendorf - Mann unter Baum geraten

Die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich wurde mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS zur Menschenrettung, von ein bis zwei Personen - Forstunfall alarmiert. GROßWEIKERSDORF. In Großwiesendorf neben der Franz-Josef-Bahn war bei Forstarbeiten ein Mann unter einen Baum geraten und eingeklemmt. Zwei Feuerwehrmitglieder die in der Nähe wohnen und gerade von einem Kurs nach Hause kamen, hörten die Hilferufe und eilten zu Hilfe, woraufhin sie einen Notruf absetzten und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.