bezirk

Beiträge zum Thema bezirk

Schwerpunktkontrollen Fronleichnam
Einen Führerschein abgenommen, Raser aus dem Verkehr gezogen

Die Polizei führte rund um Fronleichnam im Bezirk Waidhofen Schwerpunktkontrollen durch. Dabei wurde einem Fahrer aufgrund seiner Alkoholisierung der Führerschein abgenommen, ein anderer Lenker fuhr mit 127 km/h durch ein Ortsgebiet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der 24-Jährige aus Allentsteig wurde in Groß Siegharts mit einem Messwert von 0,54 mg/l der Führerschein vorläufig abgenommen. Dem Raser aus Linz wurde auf der B2 im Ortsgebiet von Großrupprechts mit 127 km/h gemessen, der 55-jähriger wurde...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Daniel Schmidt
95

Bezirksbewerbe
Feuerwehrjugend zeigte tolle Leistungen - mit Fotos

Am Sportplatz der Hauptschule in Groß Siegharts gingen am Samstag, 11. Juni die Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerbe über die Bühne. Sechs Nachwuchsgruppen traten dabei gegeneinander an - natürlich kam auch der Spaß nciht zu kurz. GROSS SIEGHARTS. Erstmals nahm die im Vorjahr gegründete Feuerwehrjugend Waidhofen/Thaya an einem Bezirksfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb teil. Die Aufregung war groß - die Leistung war toll. Seit einigen Wochen bereiten sich die Mitglieder der Feuerwehrjugend auf...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Netz NÖ/Wurnig
3

Anträge im Bezirk Waidhofen
Ansturm auf Photovoltaik hält an

Die Anzahl der Neuanträge für einen Netzzugang waren im Mai im Bezirk Waidhofen ähnlich hoch wie im Vormonat. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der aktuelle Preisanstieg auf den Energiemärkten macht sich weiterhin bei der EVN-Tochter Netz NÖ bemerkbar. Denn diese ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen zuständig. Niederösterreichweit wurden heuer bereits mehr als 17.750 Netzzugangsanträge gestellt. Das sind mehr als doppelt so viele Anträge wie im Vorjahr. Auch im Bezirk Waidhofen wurden alleine...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Beim ersten Treffen in Oedt: Michael Litschauer (Vertreter für die Gemeinden), Walter Trachsler (EVN), Norbert Rabl (FF Oedt/Wild), Paul Palisek (Polizei), Herbert Winkelbauer (Zivilschutzverband), Hermann Wistrcil (Bürgermeiser Ludweis-Aigen), Roland Rabl (Kommandant FF Oedt/Wild), Bezirkshauptfrau Daniela Obleser, Markus Friedl (FF Oedt/Wild), Josef Ramharter (Vertreter für die Gemeinden), Johann Gutmann (FF oedt/Wild), Rainer Hubmayer (Vertreter für Straßenmeistereien), Werner Kronsteiner (Rotes Kreuz) und Kurt Liball (Bezirksfeuerwehrkommando) (v.l.) | Foto: BFK Waidhofen/Thaya

Projektteam startet
Bezirk Waidhofen rüstet sich für Blackout

Ein Projektteam hat sich unter der Leitung der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen gebildet, um im Falle eines längerdauernder, großflächiger Stromausfalles vorbereitet zu sein. Dieses Team besteht aus Vertretern der BH Waidhofen, Gemeinden des Bezirkes, Feuerwehr, Rotem Kreuz, Polizei, Zivilschutzverband, EVN und Strassenmeistereien. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Ziel ist es, sich auf ein Szenario eines totalen Stromausfalles vorzubereiten um danach die bestmögliche Hilfe und Unterstützung für die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: FF Waidhofen/Thaya
5

Training
Feuerwehrjugend bereitet sich auf Bewerbe vor

Am 11. und 12. Juni finden in Groß Siegharts die Bezirkfeuerwehrjugendbewerbe statt. Erstmals wird auch die Feuerwehrjugend Waidhofen mit dabei sein und bereitet sich seit Wochen auf dieses Event vor. WAIDHOFEN/THAYA. Die Waidhofner Feuerwehrjugend nimmt die Herausforderung an und startet erstmals beim Gruppenbewerb im Rahmen der Bezirksfeuerwehrjugendbewerbe in Groß Siegharts. Seit einigen Wochen bereiten sich die Jugendlichen auf diesen Bewerb vor. Dafür wurde gemeinsam mit den Jugendgruppen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Echte Party-Stimmung wird es wieder beim Wood Bash im Steinbruch in Groß Siegharts geben. | Foto: Marvin Ledwina
2

Eventvorschau
Dieser Sommer wird unschlagbar

Veranstalter und Organisatoren stehen in den Startlöchern – viele auch im Bezirk Waidhofen bereiten sich auf einen großen Neustart vor. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Veranstaltungen kommen mit geballter Wucht auf uns zu. Der Eventreigen hat eigentlich schon begonnen, die Veranstalter und Organisatoren jubeln – denn nach fast dreijähriger Corona-Pause geht es nun wieder so richtig los. Und auch die Gäste machen mit, fast so wie früher. Im Bezirk Waidhofen reiht sich in den nächsten Wochen und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Kindergarten und Schulprojekte werden unterstützt. | Foto: Archiv/Eva Jungmann

Schul- und Kindergartenfonds
677.000 Euro für Schulen und Kindergärten im Bezirk

In der Sitzung des Schul- und Kindergartenfonds wurden umfassende Förderungen für Gemeinden bei Bauvorhaben an Schul- und Kindergartengebäuden im Bezirk Waidhofen beschlossen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Zehn geförderte Projekte betrafen Baumaßnahmen an Kindergarten- und Schulgebäuden im Bezirk, davon ein Projekt von mehr als 100.000 Euro. Insgesamt wird mit diesen Projekten ein Gesamtinvestitionsvolumen von rund 677.000 Euro ausgelöst. „Es ist uns bewusst, dass die Kosten- und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bundesrat Eduard Köck (l.) und Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko | Foto: ÖVP

Mobilität
433 Waidhofner kauften Klimaticket

Tarifreform ermöglicht kostengünstige Mobilität im ganzen Land und darüber hinaus. Schon 433 Menschen aus dem Bezirk Waidhofen haben nach der Einführung am 26. Oktober 2021 ein Klimaticket gekauft. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Das KlimaTicket ist eine preiswerte Jahreskarte für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Österreich. Der Preis beträgt 1.095 Euro, also drei Euro pro Tag. Es gibt Ermäßigungen für Junioren, Senioren und Behinderte. „Wenn es um die Arbeit für NÖ geht, ist eines für uns klar: Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
PV-Anlagen auf privaten Dächer liegen im Trend. | Foto: Netz NÖ/Wurnig
3

Energiewende
Ansturm auf Photovoltaik im Bezirk Waidhofen

Alleine 226 Netzzugangsanträge verzeichnete die EVN-Tochter Netz NÖ im April 2022 im Bezirk Waidhofen/Thaya - einen neuer Monatsrekord. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der aktuelle Preisanstieg auf den Energiemärkten macht sich bemerkbar. Niederösterreichweit wurden heuer bereits nicht weniger als 13.700 Netzzugangsanträge gestellt. Das sind doppelt so viele Anträge als im Vorjahr. Auch im Bezirk Waidhofen wurden alleine im April 226 Netzzugangsanträge gestellt. Gleichzeitig konnten 72 neue Anlagen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Mitglieder der Feuerwehrjugend Groß Siegharts.  | Foto: Privat
6

Wissenstest
Jungflorianis im Bezirk bestens vorbereitet

Nachdem der Nö-Landesfeuerwehrverband die Durchführung dieses Jahr wieder bezirksweise erlaubte, wurde das Wissenstest-Spiel (10-12-jährige) sowie der Wissenstest (12-16-jährige) der Feuerwehrjugend des Bezirkes im Feuerwehrhaus in Modsiedl durchgeführt. BEZIRK. Der Wissenstest ist ein Querschnitt aus allen Feuerwehrbereichen und wird in verschiedenen Altersklassen und Leistungsstufen (Bronze bis Gold) durchgeführt. Mit dabei waren Kinder und Jugendliche aus Kautzen, Dobersberg, Vitis, Raabs,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Regionalleiter Erwin Silberbauer (r.) ist stolz auf sein Team. | Foto: Caritas

Jahresbilanz
Caritas Pflege leistete 61.300 Einsatzstunden im Bezirk Waidhofen

Die Caritas St. Pölten leistete im Vorjahr knapp 188.000 Stunden professionelle mobile Pflege im Waldviertel, davon 61.300 Einsatzstunden im Bezirk Waidhofen. Mit der digitalen Pflegedokumentation setzte die Caritas außeredm als erste Pflegeorganisation einen Meilenstein in der Pflegequalität. Größte Herausforderung bleibt der Pflegekräftemangel. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. In den neun Sozialstationen im Waldviertel haben die rund 230 Mitarbeiter im Jahr 2021 mehr als 1.000 ältere und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Im Bild: Johannes Pressl, Martin Kößner, Anette Töpfl, Johanna Mikl-Leitner, Willibald Pollak, Stephan Pernkopf, Werner Liebhart, Franz Eggenberger, Manfred Herynek, Lambert Handl, Franz Strohmer, Michael Annerl, Leonhard Meyer, Hermann Lauter, Hermann Wistricil, Ulrich Achleitner und Josef Flicker | Foto: NÖ Gemeindebund

Gemeindebund
Mandatare trafen sich zum gemeinsamen Austausch

Nach zwei Jahren der pandemiebedingten Absagen konnte der NÖ Gemeindebund seine Bürgermeister und Mandatare wieder zum gemeinsamen Austausch treffen. Politische Größen auf Landes- und Bundesebene, wie auch eine Delegation aus dem Bezirk Waidhofen durften dabei nicht fehlen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Es sind disruptive Zeiten, in denen wir gerade leben. Der heutige Ort hat in diesem Sinn Symbolkraft“, gab NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl bei seiner Begrüßungsrede den Grund für die Wahl...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Erholung am Arbeitsmarkt setzt sich fort. | Foto: Bazalka/Archiv

Erholungskurs
Krisen zeigen kaum Auswirkungen am Waidhofner Arbeitsmarkt

Die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Waidhofner Arbeitsmarkt scheinen vorläufig überwunden und negative Folgen der Sanktionen im Zuge des Einmarsches Russlands in der Ukraine noch nicht spürbar. Der Arbeitsmarkt befindet sich weiterhin auf Erholungskurs. Auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen sinkt ungebrochen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Wir haben eine gute Ausgangslage, um die großen Herausforderungen zu meistern, die der Krieg in der Ukraine und die Sanktionen gegenüber Russland nach sich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
Gute Zeiten für alle Rad-Freunde

Als vor fünf Jahren der Thayarunde-Radweg eröffnet wurde, waren vielleicht manche noch skeptisch - zu Unrecht. Die Radwege wurden von der Bevölkerung sofort bestens angenommen und brachten einen Ansturm von Rad-Touristen ins Waldviertel - ein Impuls, den die Region dringend benötigte. Die Verantwortlichen vom Zukunftsraum Thayaland haben erkannt, dass der Erfolg nur gewährleistet werden kann, wenn das Angebot kontinuierlich ausgebaut wird. Die jüngsten Neuerungen zielen klar darauf ab, die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Fordern rasches Handeln: Gabriele Koller, Thomas Flicker, Harald Hofbauer, Josef Kern, Andreas Hitz, Kurt Lobenschuß, Thomas Pfabigan, Christian Hutecek, Michaela Schön, Thomas Miksch, Manuel Farthofer, Martina Litschauer, Karl Czudly, Franz Pfabigan, Gottfried Fasching, Gerhard Wachter und Margit Mathes-Wachter | Foto: Thomas Widhalm/SPNÖ

Personal fehlt
SPÖ Waidhofen: Pflegenotstand jetzt beenden!

Die aktuelle Situation im Landesklinikum Waidhofen/Thaya bereitet der SPÖ Sorgen: Es seien besorgniserregende Zustände, das Fachpersonal fehle an allen Ecken und Enden. WAIDHOFEN/THAYA. „Kaputte und völlig erschöpfte Pflegekräfte, geschlossene Stationen, langes Warten auf Reha-, Behandlungs- und Pflegeplätze, PatientInnen, die mit Medikamenten ruhig gestellt werden: Das alles ist kein drohendes Horrorszenario, das wir an die Wand malen wollen, das ist teilweise schon traurige Realität“, so der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Anzahl der Fälle von Internetkriminalität stieg 2021 im Bezirk Waidhofen im Vergleich zum Jahr an. | Foto: MeinBezirk.at/Archiv
2

Anzeigenstatistik
Internet: Vermehrt Delikte im Bezirk

512 Straftaten wurden 2021 im Bezirk Waidhofen registriert. Die größten Sorgen bereitet weiterhin die Cyber-Kriminalität. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Zahl der insgesamt gemeldeten Straftaten im Bezirk betrug im Vorjahr 512. Damit hat sich die Kriminalitätsstatistik insgesamt gegen 2020 kaum verändert. Damals wurden 520 Fälle registriert. Problemfeld Cyber-DelikteBei Cybercrime im engeren Sinne blieb die Zahl der Anzeigen zwar annähernd gleich (15 2020, 13 2021). Straftaten die mithilfe des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Bezirksvorstand des Pensionistenverbandes: Franz Irschik, Herbert Wolf, Inge Kapeller, Charlotte Schwarz, Brigitte Endresz, Brigitte Myska, Leopold Kapeller, Gerhard Frischauf, Christa Koller, Friedrich Schuh, Ernst Litschauer, Andreas Hitz und Franz Schelm. | Foto: Pensionistenverband
2

Pensionistenverband Bezirk Waidhofen
Bezirksvorstand konstituiert sich nach Briefwahl

Zur Konstituierung und ersten Arbeitssitzung trafen sich die Mitglieder des neu gewählten Bezirksvorstandes des Pensionistenverbandes Waidhofen/Thaya im Gasthaus Pichler in Vitis. Leopold Kapeller wird als Bezirksvorsitzender von den Stellvertretern Friedrich Schuh und Ernst Litschauer sowie der Kassierin Brigitte Endresz und dem Schriftführer Franz Schelm unterstützt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Weitere Vorstandsmitglieder sind die Ortsgruppenvorsitzenden. In seinem Tätigkeitsbericht hob der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Diether Schiefer, Melitta Biedermann, Marlene Böhm-Lauter, Eduard Köck, Manfred Wühl, Anette Töpfl und Michael Litschauer (v.l.) | Foto: VP Waidhofen/Thaya

Atommüll im Waldviertel
ÖVP-Bezirksparteivorstand gegen Endlagerpläne

Im Rahmen einer Bezirksparteivorstandssitzung der Volkspartei Waidhofen unterzeichneten alle Bürgermeister des Bezirkes – stellvertretend für den gesamten Bezirksparteivorstand - eine Resolution „Nein zur Atommüllendlager im Waldviertel“ und übermittelten diese an die Umweltministerin Leonore Gewessler. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bis zum Jahr 2024 sollen im österreichischen Beirat für die Entsorgung radioaktiver Abfälle, der von Bundesministerin Gewessler auf Drängen der EU eingesetzt wurde,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Türen von Lokalen und Geschäften öffnen sich ab 5. März wieder für alle. Das feut auch den Betrieber des Henr'y Werner Wingelhofer. | Foto: Daniel Schmidt
Aktion

Corona-Beschränkungen
Waidhofner freuen sich auf den "Tag der Öffnung"

Ab Samstag, 5. März sollen fast alle Corona-Regeln fallen. In Waidhofen zeigt man sich erleichtert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA.  Die Nachtgastronomie öffnet, die Sperrstunde fällt, Besuche in Lokalen sowie Shopping sind dann wieder ohne Test- oder Impfnachweismöglich. Jedoch: in besonders zu schützenden Bereichen bleiben die Regeln bestehen: Mitarbeiter und Besucher in Pflegeheimen und Krankenhäusern brauchen einen Nachweis. An allen anderen Arbeitsplätzen endet die 3G-Regel ebenfalls. Masken...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Rudolf Silvan und Andreas Hitz (r.) | Foto: Reinhold Schneider

Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen
Bezirks-Präsidium neu gewählt

Alle fünf Jahren wird auch im Bezirk Waidhofen/Thaya das Präsidium der Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen (FSG) neu gewählt. Andreas Hitz wurde dabei kürzlich wiedergewählt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Nach einem kurzen Rückblick vom Vorsitzenden und einem Referat von Nationalrat Rudolf Silvan wurde Andreas Hitz mit 100 Prozent der Stimmen wieder zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls 100 Prozent erhielten seine fünf Stellvertreter Michaela Schön, Günther Ehegartner, Klaus Bittermann,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Alarmzentrale ist besetzt. | Foto: FF Waidhofen/Thaya

Sturmwarnung
Bezirksalarmzentrale der Feuerwehr besetzt

Aufgrund der derzeit gültigen Sturmwarnung wurde am Donnerstag ab 09:30 Uhr die Bezirksalarmzentrale zur Entgegennahme des Feuerwehrnotrufes 122 im Feuerwehrhaus Waidhofen/Thaya besetzt. WAIDHOFEN/THAYA. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hat für den 17. Februar eine Sturmwarnung herausgegeben. Da aufgrund der prognostizierten Windgeschwindigkeiten (Windspitzen bis zu 100 km/h) mit einem verstärkten Einsatzaufkommen zu rechnen ist, wurde Donnerstagvormittag die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Gemeinden im Bezirk Waidhofen/Thaya sind von der Wahlrechtsreform unterschiedlich stark betroffen. | Foto: Jürgen Stremnitzer
Aktion

Wahlrechtsreform
Bezirk verliert ein Viertel seiner Wähler

Wahlrecht für Zweitwohnsitzer bei Landtags- und Gemeinderatswahlen in NÖ soll abgeschafft werden. Diese Entscheidung hat für die Gemeinden des Bezirks politische als auch finanzielle Folgen. So werden im Bezirk circa 25,7 Prozent weniger Menschen bei diesen Urnengängen wahlberechtigt sein. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der Grund für die Abschaffung ist die geplante Einführung des flächendeckenden Parkpickerls in Wien mit März 2022, weswegen aktuell viele Menschen ihren Hauptwohnsitz dorthin verlegen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
AMS-Geschäftstellenleiterin Edith Palisek-Zach blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2021 zurück. | Foto: Ederer

Jahresbilanz
AMS Waidhofen blickt auf positives Jahr zurück

Trotz großer Herausforderungen, die die Corona-Pandemie auch 2021 mit sich brachte, ist die voraussichtliche Bilanz für den Arbeitsmarkt im Bezirk positiv: Im Durchschnitt des gesamten Jahres liegt die Arbeitslosigkeit unter dem Vorkrisenjahr 2019. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Zahl der unselbständig Beschäftigten ist im Bezirk gegenüber dem vorletzten Jahr gesunken. Die Arbeitslosenquote ist mit 5,6 Prozent unter dem Niveau des Jahres 2019. Das AMS Waidhofen hat den wirtschaftlichen Aufschwung...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Zwischen Hollenbach und Altwaidhofen kollidierten zwei PKW. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
8

Einsätze
Neuschnee sorgt wieder für viele Unfälle

Nachdem es in der Nacht auf Donnerstag, 9. Dezember wieder circa zehn Zentimeter Neuschnee gab, kam es bei den winterlichen Fahrverhältnissen zu einigen "Ausrutschern". Wie schon beim ersten Wintereinbruch verunfallten zahlreiche Lenker. Zum Glück gab es - wenn überhaupt - nur Blechschäden. 43 Feuerwehrleute standen im Einsatz. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bereits in der Früh rückte die Feuerwehr Thaya aus, um ein Fahrzeug in der Nähe des Kindergartens wieder flott zu machen. Nach wenigen Minuten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Schaugärtnerin Uschi Weber (Schaugarten „Rainbow’s End“) und „Natur im Garten“ Biogärtner Karl Ploberger | Foto: NLK
  • 16. Juni 2024 um 10:00
  • Kräuterpfarrer-Zentrum
  • Karlstein an der Thaya

Schaugartentage im Bezirk Waidhofen

Unter dem Motto „Sommerlust“ präsentieren die Schaugärten aller Regionen des Bundeslandes am 15. und 16. Juni die ökologische Vielfalt der niederösterreichischen Gartenkultur – von Stifts- und Schlossgärten über Erlebnisgärten und bezaubernde Privatgärten bis zur ökologischen Gartenschau. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Alle Schaugärten setzen die drei Kernkriterien von „Natur im Garten“ – kein Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln sowie Torf – gewissenhaft um. Die...

Rennen fahren auf der Thayarunde | Foto: Zukunftsraum Thayaland
4
  • 27. Juli 2024 um 08:00
  • Hauptplatz
  • Waidhofen an der Thaya

1. Thayarunde Radmarathon

Die Thayarunde im nördlichen Waldviertel gehört seit einigen Jahren zu den etablierten Top-Radrouten in Österreich. Am letzten Juli-Wochenende 2024 wird es nun zum ersten Mal einen Radmarathon inkl. Zeitfahren geben. WAIDHOFEN/THAYA. Neben den RennradfahrerInnen kommen auch die FreizeitfahrerInnen und die Kleinsten unter uns nicht zu kurz. Zentrum der Veranstaltung ist der Hauptplatz in Waidhofen/Thaya, wo alles zusammenlaufen wird: Start-Ziel-Bereich für den Radmarathon, Speis & Trank,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.