bezirk

Beiträge zum Thema bezirk

Die Corona-Ampel zeigt "rot" für NÖ. | Foto: BBNÖ

Ist-Stand
Corona-Fälle im Bezirk Amstetten seit Mitte November halbiert

Aktuelle Informationen zur Entwicklung der Corona-Pandemie im Bezirk Amstetten. ### Update 10.12.2020 ### BEZIRK AMSTETTEN.  Mit Donnerstag, 10. Dezember, werden im Bezirk Amstetten 442 Corona-Fälle (bezogen auf die letzten sieben Tage) bestätigt. In Waidhofen sind es 23 Fälle. Damit sinken die Zahlen weiterhin. Vor dem Lockdown-Ende am Sonntag, 6. Dezember, waren es noch 502 bestätigte Fälle. Mitte November zählte der Bezirk noch über 800 Infizierte. ### Update 7.12.2020 ### Der (harte)...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Modellregionsmanager Klemens Willim, Magdalena Danner.

Plus 2,6 °C
Temperatur im Bezirk steigt stark an

Mit "KLAR!" starten 20 Klimaprojekte im Bezirk – von der Wasserversorgung bis zu grüneren Ortskernen. BEZIRK. Die mittlere Jahrestemperatur im nördlichen Teil des Bezirks lag zwischen 1971 und 2000 bei 9,2 °C, im südlichen Bereich bei 8 °C. 2016 lag diese bereits 2,6 °C (bzw. 2,5 °C) über dem langjährigen Mittelwert. Bis ins Jahr 2100 könnten es nochmals 4 °C mehr sein. Das prognostizieren die Klimaanpassungsmodellregionen (KLAR!) in Zusammenarbeit mit der Zentralanstalt für Meteorologie und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Geschäftsstellenleiter des AMS Amstetten, Harald Vetter | Foto: B. V. Ederer

Einblick und Ausblick
14.000 Amstettner derzeit in Kurzarbeit

BEZIRK AMSTETTEN. Ende April waren im Bezirk 3.561 Personen (1.790 Männer, 1.771 Frauen) beim AMS Amstetten arbeitslos vorgemerkt. Verglichen mit dem April des Vorjahres sind das um 1.826 Personen (+105,2 Prozent) mehr. Damit hat sich die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen im Bezirk Amstetten im Jahresvergleich mehr als verdoppelt. Steigerungen von mehr als 100 Prozent verzeichnen alle Bezirke im Mostviertel. Diese große Steigerung sieht im NÖ-Vergleich (+69,8 Prozent) zwar "dramatisch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Wolfgang Zarl
8

FF Krenstetten räumt bei Amstettner Feuerwehrleistungsbewerben ab

BEZIRK AMSTETTEN. Wasser marsch! Es waren hervorragende Leistungen, die von den 116 Bewerbsgruppen mit knapp 1.000 Florianis bei den Amstettner Bezirksfeuerwehrleistungsbewerben in Stephanshart erbracht wurden, betonten Bezirkskommandant Rudolf Katzengruber und sein Vize Josef Fuchsberger. Besonders gewürdigt wurden die Leistungen der Jugend, 550 traten aus dem Bezirk Amstetten an. Durch sie blicke man in eine gute Zukunft, so Katzengruber. Die ersten Plätze belegten: FF Krenstetten 2 (Bronze...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Beim Wahlkampf in Euratsfeld: B. Ebner, N. Fejesova, L. Mandl, W. Sobotka, M. Eichtinger, C. Nusterer, A. Hanger, (vorne) Moritz, Marie. | Foto: NÖAAB

Das sind die Reaktionen auf die EU-Wahl im Bezirk

ÖVP mit satten Gewinnen, FPÖ und SPÖ konstant: Parteien blicken bereits Nationalratswahl entgegen. BEZIRK AMSTETTEN. Die ÖVP geht als klarer Sieger aus der EU-Wahl hervor. Im Bezirk legte sie um 6,40 % zu. In der Stadt Amstetten holte die ÖVP sogar ein Plus von 8 %. Damit verweist sie mit 32,16 % die SPÖ mit 27,58 % (–0,98 %) auf Platz zwei. (Das Wahlkarten-Ergebnis lag bis Redaktionsschluss noch nicht vor.) Die FPÖ (+0,75 %) konnte im Bezirk ihre Stimmen halten und minimal zulegen, während die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Starke Frauen aus dem Bezirk: Bürgermeisterinnen Manuela Zebenholzer und Birgit Krifter mit Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. | Foto: SPÖ
2

Bezirk Amstetten ist die Nr. 1 bei Bürgermeisterinnen

In keinem Bezirk in Niederösterreich gibt es mehr Bürgermeisterinnen als in Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. "So lange es mehr Bürgermeister, die Franz heißen, gibt als Frauen als Bürgermeister, so lange stimmt etwas nicht." So pointiert benennt Landesrätin Petra Bohuslav das Phänomen, dass es noch immer wenig Frauen in der Politik gibt. Die Gemeindepolitik ist da keine Ausnahme, nur ein Viertel der Sitze in den Gemeinderäten NÖs besetzen Frauen. Das zeigt eine Auswertung des Gemeindebundes. Grund...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Alexander Schnabel, Viktoria Hürner, Manuel Mittendorfer. | Foto: FPÖ

Das ist der neue Obmann der Freiheitlichen Jugend im Bezirk Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. Beim Bezirksjugendtag der Freiheitlichen Jugend übergab nach drei Jahren Christopher Schön das Amt des Obmanns in jüngere Hände. Zum neuen Obmann wurde Manuel Mittendorfer aus St. Valentin gewählt. Die FJ Amstetten wurde vor drei Jahren gegründet. "Seither können wir auf eine aktive Zeit zurückblicken und uns über einen großen Zulauf an jungen Mitgliedern freuen", sagt Bezirksparteiobmann-Stellvertreter Alexander Schnabel. Zur stellvertretenden Obfrau wurde Viktoria Hürner...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der neue Bezirksstellenobmann Gottfried Pilz mit Bezirksstellenleiter Andreas Geierlehner.
2

Pilz ist neuer Obmann der Amstettner Wirtschaftskammer

Der neue Obmann sieht sich als Zuhörer und Vermittler. 2019 wird im Zeichen des Kennenlernens stehen. BEZIRK AMSTETTEN. Nachdem Reinhard Mösl im Dezember seine Obmannfunktion zurückgelegt hat, übernimmt Gottfried Pilz die Aufgaben des Bezirksstellenobmannes. Der Versicherungsmakler Pilz ist seit 1986 selbstständig. An zwei Firmenstandorten in Neuhofen/Ybbs und Linz beschäftigt er vier Mitarbeiter. Er ist seit 2015 Mitglied des Bezirksstellenausschusses sowie langjähriges Mitglied im Ausschuss...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Naturschauspiel trifft auf Ausflugslust: Der Ybbstalradweg lockt mit besonderen Erlebnissen. | Foto: Schwarz-König

Heiße Tipps: Ausflugsziele vor der Haustür der Amstettner

Vom Ybbstalradweg bis zum Mostbirnhaus: Die Region hat für Groß und Klein viel zu bieten. BEZIRK AMSTETTEN. Dieser Sommer wird nicht fad. Die BEZIRKSBLÄTTER verraten Ausflugstipps im Bezirk. Zeitreise durch den Bezirk „Um sich Eintritt in die Römerwelt zu verschaffen, muss man sich Münzen bei den Wirten bzw. der Gemeinde holen, die dann das Portal zu einer längst vergangenen Zeit öffnen“, erklärt Ortschef Johann Bachinger. Die Römerwelt wurde erst vor Kurzem neu eröffnet und lockt mit einem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Organisatorin Dir. Dagmar Hutterer, LR Christiane Teschl-Hofmeister, Lukas Mühlberger (PTS St. Valentin), Simon Hirtl (PTS Scheibbs), Tobias Stockinger (PTS St. Peter/Au), Bildungsdirektor Johann Heuras, Alexandra Günther (NÖ-Fachbereichsleiterin Metall) | Foto: Christoph Meinhard
1

"Ausgezeichnet" für Poly-Schüler

LR Teschl-Hofmeister ehrte die besten Poly-Schülerinnen und Poly-Schüler Niederösterreichs AMSTETTEN. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister ehrte im WIFI St. Pölten  Teilnehmer des Landeswettbewerbs Polytechnischer Schulen. Die Schüler beeindruckten mit ihren Leistungen in den Fachbereichen Handel/Büro, Holz, Elektro und Metall. Bestens ausgebildet Landesrätin Teschl-Hofmeister zu den Schülerinnen und Schülern: „Gut ausgebildete und motivierte Fachkräfte werden dringend gesucht. Mit...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Fasten- und Pilgerhaus-Chefin Ulrike Ginzler und Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger stoßen auf den Erfolg an. | Foto: www.eisenstrasse.info
2

Nächtigungszahlen: Touristen strömen in die Region

Der Tourismus boomt. Das belegen die Zahlen. Die Region möchte aber noch höher hinaus. BEZIRK AMSTETTEN. Jeder dritte Gast, der in Ybbsitz nächtigt, tut dies im Fasten- und Pilgerhaus Maria Seesal. Der 2015 von Ulrike Ginzler und Petra Gassner im beschaulichen Wallfahrtsort Maria Seesal eröffnete Betrieb ist weiter auf Erfolgskurs. 3.000er-Marke im Visier Waren es im Eröffnungsjahr 2015 noch 1.632 Nächtigungen, so verzeichnete das Haus im Vorjahr bereits 2.906 Fasten- und Pilgergäste. „2018...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Obmann-Stellvertreter K. Flechsel, Alt-Obmann F. Teichmann und der neue Obmann J. Pöcksteiner.

"Die Leute sind oft blind und terrisch": Imkermeister appelliert zu Umdenken

BEZIRK AMSTETTEN. "Die Leute sind oft blind und terrisch", sagt Franz Teichmann. Der Imkermeister fordert die Menschen auf bewusster in die Natur hinein zuhören. 12 Jahre war er Bezirksobmann der Imkerschaft im Bezirk Amstetten. Knapp 600 Imker in 24 Ortsgruppen betreuen rund 5.000 Bienenvölker. "Das Alter ist da, um leiser zu treten", sagt Teichmann, der in diesen Tagen seinen 70. Geburtstag feiert. Das bringt der "Hype" Der "Medienhype" der vergangenen Jahre rund um die Bienen hätte zwar die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice in Amstetten, zieht Bilanz und blickt nach vorne. | Foto: B. V. Ederer

Bezirk: Unternehmen suchen nach Personal

Trendwende am Arbeitsmarkt gelungen, strukturelle Probleme bleiben: AMS zieht positive Bilanz. BEZIRK AMSTETTEN. „Mit einem kräftigen Wirtschaftswachstum im Rücken steigen die Beschäftigten- und sinken die Arbeitslosenzahlen“, so die erfreuliche Bilanz des AMS-Amstetten-Geschäftsstellenleiters, Harald Vetter, zum abgelaufenen Arbeitsmarktjahr 2017. Steigende Arbeitskräftenachfrage führte zu mehr Arbeitsaufnahmen aus der Arbeitslosigkeit und zu einem kräftigen Plus bei den Stellenbesetzungen....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Bauernbund fordert Anerkennung

Amstettner betonen den Wert der bäuerlichen Arbeit für die Gesellschaft BEZIRK AMSTETTEN. Über 70 Funktionäre trafen sich im Gasthaus Kappl in Biberbach zur Bezirkskonferenz des Bauernbundes. Hauptthemen waren die Forderung nach Anerkennung der bäuerlichen Arbeit für die Gesellschaft sowie nach sicheren Einkommen, um dem Strukturwandel entgegenzuwirken. Auch das Bekenntnis zu sozialer Sicherheit für bäuerliche Familien durch ein funktionierendes Gesundheits- und Pflegesystem war zentraler Punkt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wolfgang Lindorfer, Eva Zirkler, Alois Schelch und Anton Kasser betrachten die Entwicklung bei den Heizungen.

Damit heizen die Amstettner

Knapp 30.000 Heizungsanlagen versorgen den Bezirk in der kalten Jahreszeit mit Wärme. BEZIRK AMSTETTEN. Der Winter kommt. Wenn es draußen frisch und frostig ist, haben es die Amstettner in den Häusern gerne wohlig warm. Doch wie beheizt der Bezirk eigentlich seine Häuser, Schulen oder Gemeindeämter? Die BEZIRKSBLÄTTER schauten in die Öfen der Region. Knapp 30.000 Heizungen 29.402 Heizungsanlagen (Stand 2016) gibt es im Bezirk. Der Großteil (37 Prozent) ist zwischen elf und 20 Jahren alt,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Michaela Hinterholzer, Elke und Edith Raderbauer und Johannes Pressl. | Foto: VPNOE

Bilanz: Immer mehr "schlafen" im Bezirk

Nächtigungen: Tourismus in Niederösterreich erreicht Rekordzahlen. Amstetten zieht mit. BEZIRK. "Mit einem Anstieg von 5,1 Prozent auf mehr als 3,25 Millionen Nächtigungen war das erste Halbjahr 2017 das beste Tourismusjahr seit 20 Jahren", so Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer. "Damit liegt der Anstieg in Niederösterreich deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt und deutlich über den Prognosen“, so Hinterholzer. „Auch im Bezirk Amstetten können wir uns über ein Plus von 9,6 Prozent...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Strengberger Markus Zehethofer legte mit 2 Kollegen 10 Autos in 36,84 Sekunden aufs Dach. Der alte Rekord: 52,07 Sekunden. | Foto: privat

10 skurrile Zahlen über Amstetten

Von 9.700 bis 15.364,51: Eines ist sicher, diese Zahlen bringen Amstettner zum Staunen. BEZIRK. Zum Weltstatistiktag am 20. Oktober präsentieren Ihnen die BEZIRKSBLÄTTER verrückte, witzige, informative und unglaubliche Zahlen aus dem Bezirk. Eines ist dabei garantiert: Lesen zahlt sich aus. 1. Amstettens Shopping-Queen Im Schnitt besuchen rund 9.700 Personen pro Tag das City Center Amstetten. Immerhin 95 Personen pro Tag den Sozialmarkt. 2. So ein Dreck Jeder Amstettner produziert im Jahr...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Nationalratswahl 2017: So hat der Bezirk Amstetten gewählt

ÖVP und FPÖ legen zu. SPÖ und Grüne sind mit ihren Themen nicht zum Wähler durchgedrungen. BEZIRK AMSTETTEN. 90.580 Amstettner waren heute wahlberechtigt und machten die ÖVP zum klaren Sieger im Bezirk. Die FPÖ konnte massive Zugewinne verzeichnen. Auch die Neos können zulegen. Die SPÖ verliert. Für die Grünen ist der Wahltag ein Debakel. BEZIRK. 90.580 Amstettner waren aufgerufen ihre Nationalräte zu bestimmen. Am Ende des Wahltages warteten einige Überraschungen. Die SPÖ verliert im Bezirk...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Reform zeigt Wirkung, sagt A. Hanger (ÖVP).

Mindestsicherung: "Deckel" zeigt Wirkung

Erste Auswirkungen der Reform der Mindestsicherung sind bereits spürbar – nicht ohne Kritik. BEZIRK AMSTETTEN. Niederösterreich hat im Gegensatz zu anderen Bundesländern eine Deckelung der Mindestsicherung beschlossen. Fast neun Monate nach der Einführung gibt es bereits erste Auswirkungen. Die Anzahl der Mindestsicherungsbezieher ist in Niederösterreich seit 1. Jänner von rund 18.400 Bezieher auf nunmehr rund 17.700 Bezieher gesunken. Auswirkung der Reform "Der Wiedereinsteigerbonus, die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

FPÖ möchte "bestes Ergebnis aller Zeiten"

BEZIRK AMSTETTEN. Nationalrätin Edith Mühlberghuber führt die Freiheitliche Liste im Mostviertler Wahlkreis in die bevorstehene Nationalratswahl. Dahinter folgen Reinhard Teufel aus dem Bezirk Scheibbs und Richard Punz aus Melk. "Wir werden sicherlich wieder ein Direktmandat im Wahlkreis erreichen", erklärt Landesparteiobmann Walter Rosenkranz. Schließlich sei man hier "gut aufgestellt". Nach der Nationalratswahl will man eine österreichweit "bestimmende Kraft" sein, gibt Rosenkranz das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

62 Projekte: Der Bezirk holt von EU zehn Millionen Euro

BEZIRK. Das Land Niederösterreich profitierte auch im Jahr 2016 stark von EU-Fördermittel. Mit insgesamt 417 Millionen Euro konnten unter anderem Regionen und deren Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden. „Auch 2016 haben wir es geschafft, möglichst keinen Cent in Brüssel liegen zu lassen und haben für jeden einbezahlten Euro drei Euro zurück ins Land geholt“, so EU-Landesrätin Barbara Schwarz. „Insgesamt konnten in Niederösterreich rund 800 Projekte mit EU-Förderungen verwirklicht werden und so...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Florianis kühren die besten auf dem Wasser

HAUSMENING. Am Samstag, 15. Juli, findet am rechten Ybbsufer bei der ehemalige Hofmühle in Ulmerfeld-Hausmening der 40. Bezirkswasserdienstleistungbewerb statt. Der Bewerb wird um 7 Uhr eröffnet. Die Siegerehrung findet um 18 Uhr statt. Infos unter: www.ff-ulmerfeld.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl

Vorfreude auf 10. Lange Nacht der Kirchen im Bezirk Amtetten

BEZIRK AMSTETTEN. Am Freitag, 9. Juni, findet die „Lange Nacht der Kirchen“ statt. Amstetten St. Marien lockt ab 18 Uhr mit dem Kunstprojekt zum Thema "Weisheit". In der Klosterkirche in Amstetten findet um 18 Uhr eine Messe mit dem Chor "Akimus" statt. Radio Maria in Amstetten bietet ab 16 Uhr bei Studiobesichtigungen einen Blick hinter die Kulissen. In der Pfarrkirche Öhling gibt es ab 18 Uhr eine Kindersegnung. Am Sonntagberg findet um 19:30 Uhr ein Gottesdienst statt und ab 20 Uhr berichtet...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FPÖ

Mühlberghuber als FPÖ-Obfrau bestätigt

BEZIRK AMSTETTEN. In Waidhofen fand der Bezirksparteitag der FPÖ statt. Dabei wurde Nationalrätin Edith Mühlberghuber für weitere drei Jahre als Bezirksobfrau für Amstetten bestätigt. Zu ihren Stellvertretern wurden Bruno Weber, Karl Huber, Harald Plettenbacher sowie Alexander Schnabel bestimmt. "Für meine politische Tätigkeit gibt mir meine Familie sehr viel Kraft", so Mühlberghuber.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.