bezirk

Beiträge zum Thema bezirk

Neue Kindergartengruppen kommen im Bezirk. | Foto: Pixabay
2

Kinderbetreuungsoffensive
6,8 Mio. Euro für Schulen und Kindergärten im Bezirk

Im ersten Halbjahr 2023 wurden Investitionen in Höhe von 6,8 Millionen Euro für Schulen und Kindergärten im Bezirk Waidhofen genehmigt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Das Land und die Gemeinden arbeiten eng zusammen, um gemeinsam zahlreiche Projekte umsetzen zu können – so auch, wenn es um moderne Lern- und Spielwelten für unsere Kinder und Jugendlichen in NÖ geht. Deshalb greifen wir den Gemeinden mit dem Schul- und Kindergartenfonds unter die Arme, wenn es um unsere Betreuungs- und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
1. Reihe: Monika Enigl, Helga Seibezeder; 2. Reihe: Marijana Muskovic, Merle Anna-Lena Schuppe, Daniel Köstler; 3. Reihe: Elisabeth Irauschek, Christa Hagler, Elisabeth Eisserer; 4. Reihe: Stefan Aigenbauer | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Energiezukunft
Auftakt des Projekts „Energie und I“ in Preinsbach, Amstetten und Öhling

In den kommenden zwei Schuljahren werden sich Kinder und Jugendliche mit dem Thema erneuerbare Energie beschäftigen. MOSTVIERTEL. Am Technologie- und Forschungszentrum (tfz) Wieselburg-Land fand das Kick-off-Treffen zum Talente Regional (FFG Förderung) Projekt „Energie und I“ statt. Lehrkräfte aus fünf Bildungseinrichtungen trafen auf Vertreterinnen und Vertreter der Forschungseinrichtungen BEST und FH Wiener Neustadt, Campus Wieselburg sowie der Unternehmen EnergyFamily und Aigner GmbH. „Die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Isabella Gasteiner hat sich im Hearing als Beste für die Position der Ternitzer Musikschuldirektorin durchgesetzt.
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Die Musikschulen werden weiblicher

Immer mehr Musikschulen werden von Frauen geführt. Fünf von elf sind es in unserer Muskikchul-Region bereits. BEZIRK. Isabella Gasteiner wurde mit Jahresbeginn in Ternitz Musikschuldirektorin. Damit ist sie die fünfte im Bunde der Direktorinnen. "Gerade Kooperationen tragen dazu bei, einen niederschwelligen und vor allem kostengünstigen Zugang zur Musik zu ermöglichen. In Zeiten der Teuerung ist das ein wichtiger Faktor." Ist weiblicher besser in der Musikschule? "Da geht es mehr um...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrat Martin Eichtinger bilanziert über die positive Entwicklung im Bezirk Waidhofen von „Natur im Garten“. | Foto: „Natur im Garten“/J. Ehn

"Natur im Garten"-Bilanz
Das war das Gartenjahr 2022 im Bezirk Waidhofen

Die Umweltbewegung „Natur im Garten“ zieht eine positive Bilanz zum Gartenjahr 2022 im Bezirk Waidhofen: 259 Teilnehmer beim "Tree Running", 390 ‚Natur im Garten‘-Plaketten für Naturgärtner, 13 Partnergemeinden und zwei aktive Schaugärten als Botschafter fürs ökologische Gärtnern. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Unter dem Motto „Gesund halten, was uns gesund hält“ animiert die Umweltbewegung „Natur im Garten“ Gartenfans und Gemeinden in NÖ ihre Gärten und Grünräume ökologisch zu pflegen. Dadurch werden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Schulen im 4. Bezirk.
1

Schulen in Wien
Alle Schulen im 4. Bezirk

Übersicht aller Schulen auf der Wieden. WIEDEN. Im 4. Bezirk gibt es sechs Volksschulen (davon drei privat), zwei Neue Mittelschulen (davon eine privat), vier AHS (davon eine privat) und eine Berufsbildende Höhere Schule. Hier alle Schulen des 4. Bezirks im Überblick: VolksschulenÖffentliche Volksschulen OVS Phorusgasse Phorusgasse 4 www.vs-phorusgasse.schule.wien.at Elisabethschule Wiener Netzwerk Gesundheitsfördernde Schule mit reformpädagogischem Schwerpunkte, Begabungsförderung...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Kindergarten und Schulprojekte werden unterstützt. | Foto: Archiv/Eva Jungmann

Schul- und Kindergartenfonds
677.000 Euro für Schulen und Kindergärten im Bezirk

In der Sitzung des Schul- und Kindergartenfonds wurden umfassende Förderungen für Gemeinden bei Bauvorhaben an Schul- und Kindergartengebäuden im Bezirk Waidhofen beschlossen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Zehn geförderte Projekte betrafen Baumaßnahmen an Kindergarten- und Schulgebäuden im Bezirk, davon ein Projekt von mehr als 100.000 Euro. Insgesamt wird mit diesen Projekten ein Gesamtinvestitionsvolumen von rund 677.000 Euro ausgelöst. „Es ist uns bewusst, dass die Kosten- und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ganze 114 Päcken sind nun auf den Weg zu Kindern in Not. | Foto: Stadtgemeinde Hermagor
2

Bezirk Hermagor
Es weihnachtet sehr

Auch heuer konnte die Stadtgemeinde Hermagor viele Kinderaugen zum Strahlen bringen. BEZIRK HERMAGOR. Bereits zum 26. Mal läuft die weltweite Geschenkaktion für Kinder in Not: Weihnachten im Schuhkarton. Alleine in der Sammelstelle Hermagor (Stadtbibliothek) konnte eine stolze Anzahl von 114 Weihnachtspäckchen verzeichnet werden. Damit war das fast die gleiche Anzahl wie letztes Jahr, was mit Berücksichtigung von Corona mehr als erstaunlich ist. Trotz der belastenden Zeit denken viele Menschen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Auch die Innviertler Schulen präsentieren am 28. Mai ihr Bildungsangebot. | Foto: HLWFW Ried
2

Berufsorientierung
Lange Nacht der Lehre & Schulen am 28. Mai im Innviertel

Rund 20 Unternehmen und sieben weiterführende Schulen: Die Lange Nacht der Lehre & Schulen bringt im Innviertel Lehrlinge mit Unternehmen und Schüler mit Schulen zusammen. INNVIERTEL. Am 28. Mai haben junge Menschen aus dem Innviertel die Chance mögliche Arbeitgeber persönlich kennenzulernen. Berufsorientierung, Einblicke in die Berufspraxis und Informationen über Ausbildungs- und Karrierechancen: Das Ziel der Veranstaltung ist es, Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten hautnah Eindrücke zu...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Fußballspiele wurden zur Sicherheit verschoben. | Foto: pixabay

Murau/Murtal
Corona hat Auswirkungen auf Schulen, Fußball und Kirche

30 aktive Coronafälle in der Region. Fußballspiele und Erntedankfest wurden verschoben. MURAU/MURTAL. In den vergangenen Tagen und Wochen hat sich auch in der Region einiges getan in Sachen Corona. Im Bezirk Murau ist die Anzahl der jemals positiv getesteten Personen auf 32 geklettert - darunter gibt es derzeit 15 aktiv erkrankte (Stand: Montag, 21. September). "Es ist viel in Bewegung geraten bei uns", bestätigt Bezirkshauptmann Florian Waldner. Kleine Cluster Die aktuell infizierten Personen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bei einem Besuch der tschechischen Seite des Böhmerwaldes erklärt Rupert Fartacek Zusammenhänge aus der Vergangenheit neben einer alten Linde.
 | Foto:  Elisabeth Frank/NPV
2

Interreg-Projekt
Interreg-Projekt zum Thema Biodiversität – Vielfalt der Arten, der Lebensräume und der Genetik

Erste Testphase des Interreg-Projekts der Böhmerwaldschule und des Nationalparks Bayerischer Wald ist angelaufen. BEZIRK, BAYERN (hed). „Biodiversität ist ein Wort, das ständig in den Medien auftaucht. Die wenigsten wissen aber, was sich wirklich dahinter verbirgt", so die Projektbeteiligten unisono. Um das zu ändern, und um Kindern und Erwachsenen die Vielfalt der Arten, der Lebensräume und der Genetik näher zu bringen, tüfteln Elisabeth Frank, Projektbetreuerin und Umweltpädagogin am...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
1 2

Bezirk Krems: 2,6 Millionen Euro in Pflichtschulen und Kinderbetreuung

GFÖHL. In der November-Sitzung des Schul- und Kindergartenfonds unter dem Vorsitz von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister wurde die finanzielle Unterstützung von mehreren Bauprojekten an Schul- und Kindergartengebäuden im Bezirk Krems beschlossen. Das Land Niederösterreich unterstützt hier die Gemeinden in ihrer Funktion als Kindergarten- und Schulerhalter bei Baumaßnahmen an Kindergarten- und Pflichtschulgebäuden. So wird etwa gerade am Um- und Ausbau der Volksschule Gföhl gearbeitet. Die...

  • Krems
  • Doris Necker
Alle Schulen im 3. Bezirk
1

Schulen in Wien
Alle Schulen im 3. Bezirk

Übersicht aller Schulen auf der Landstraße. LANDSTRASSE. Im 3. Bezirk gibt es 14 Volksschulen (davon drei privat), sieben Neue Mittelschulen (davon drei privat), acht AHS (davon zwei privat), sechs Berufsbildende Höhere Schulen und drei Sonderschulen. Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:  Volksschulen Öffentliche Schulen VS Dietrichgasse Dietrichgasse 36 https://vs-dietrichgasse.schule.wien.at VS Erdberg Erdbergstraße 76 Schwerpunkt: Sportliches, naturwissenschaftliches und kreatives...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Alle Schulen im 10. Bezirk.
1

Schulen in Wien
Alle Schulen im 10. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Favoriten. FAVORITEN. Im 10. Bezirk gibt es 33 Volksschulen (davon sechs privat), 15 Neue Mittelschulen (davon drei privat), fünf AHS (davon zwei privat) und vier Berufsbildende Höhere Schulen. Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick: Volksschulen Öffentliche Schulen VS Ada Christen Gasse Ada-Christen-Gasse 9 Schwerpunkt: Schule im Garten https://adachristen.schule.wien.at VS Alxingerschule Alxingergasse 82 https://alxinger.schule.wien.at GTVS Carl Prohaska Platz...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Im Kindergarten in der Johnstraße 54 wird 2016 ein barrierefreier Zugang geschaffen. | Foto: Votava/PID

Bezirksbudget für Rudolfsheim-Fünfhaus: Bildung steht 2016 im Fokus

Rudolfsheim-Fünfhaus setzt 2016 auf die Sanierung von fünf Schulen und Kindergärten. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. 12,2 Millionen Euro: So viel hat Rudolfsheim heuer im Bezirksbörsel. Der Schwerpunkt bei den Ausgaben liegt auf dem Bereich Bildung, daneben stehen die Erhaltung von Parks sowie Straßensanierungen an. Pflichtschulen sanieren 4,98 Millionen Euro werden für die allgemeinbildenden Pflichtschulen verwendet. Auf der Sanierungs-Agenda: die Neuen Mittelschulen Sechshauser Straße und Selzergasse,...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Die Schüler präsentieren die Ergebnisse des gemeinsamen Workshops.
1 24

ÖKOLOG-Hauptschulen vernetzen sich gewaltfrei

LEMBACH, ROHRBACH (hed). Seit sechs Jahren sind die Hauptschulen Lembach und Rohrbach ÖKOLOG Schulen. In beiden Schulen wird die Beteiligung der Schüler gefördert und es wurden Schülerparlamente installiert. Die Schulen planen ein Partnerschaftsprojekt zum Thema Gewalt. Beim gemeinsamen Workshop in der Hauptschule Lembach kam es zur Ideenfindung. Die Schüler arbeiten nun am Thema. Im Frühjahr werden die Ergebnisse bei einem weiteren Workshop an der Hauptschule Rohrbach ausgetauscht und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Hören, was die Jugend sagt

Redewettbewerb in Bezirken geht in nächste Runde BEZIRK (red.). „Depp oder Web“, „Bildung - Job - Cash“ oder „Jugend. Macht. Politik“ - das sind nur einige der Themen, zu denen sich Jugendliche im Alter von 14 bis 21 unter dem Motto „Sag‘s ihnen!“ beim heurigen 59. Jugendredewettbewerb zu Wort melden. Am 13. April findet um 18.00 Uhr auf der Pölzbühne in Schwaz der Redewettbewerb für Höhere Schulen des Bezirkes statt, bei dem sich die Teilnehmer für das große Landesfinale qualifizieren können....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.