bezirk

Beiträge zum Thema bezirk

97 Neuzulassungen von Elektro-Autos im Bezirk Waidhofen/Thaya. | Foto: Lehmkuhl/fotolia
4

Bilanz 2022
97 E-Autos im Bezirk Waidhofen neu zugelassen

Im Jahr 2022 wurden in NÖ insgesamt 6.054 Elektro-Autos neu zugelassen – also Autos ausschließlich mit Elektroantrieb, ohne Plug-in Hybride und ohne Wasserstoff. Im Bezirk Waidhofen sind im Vorjahr 97 neue Elektro-PKW dazugekommen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Während es bei den Neuzulassungen insgesamt einen Rückgang von rund zehn Prozent zum Vorjahr gibt, liegen PKW mit Elektroantrieb nach wie vor im Plus. Das Bundesland liegt bei den Zulassungszahlen im Bereich Elektromobilität konstant an der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ensemble der Musikschule Thayaland | Foto: MKM
2

Thayaland & Vitis
Tage der Musikschulen im Bezirk Waidhofen

Ganz NÖ stand am 5. und 6. Mai im Zeichen von Musik & Kunst. Im Bezirk Waidhofen begeisterten die Musikschulen mit zwei großartigen Konzerten. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. An den Tagen der Musikschulen präsentierten sich die Musikschulen, Musik- und Kunstschulen und Kreativakademien mit tollen Auftritten und Mitmach-Aktionen. Aufgrund des schlechten Wetters musizierten am Samstag Ensembles des Gemeindeverbands der Musikschule Thayaland im Gemeindesaal Waldkirchen – ursprünglich war geplant gewesen,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
AK NÖ-Präsident Markus Wieser, Lena Kasses, Bäcker- und Konditorlehrling Tobias Leister, Laura Kasses und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (v.l.) | Foto: Andreas Kraus
3

Auslandspraktika
Vier Lehrlinge aus dem Bezirk gehen auf die Walz

Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer insgesamt 111 Nachwuchskräfte aus NÖ. Sie haben sich 2023 für die Initiative „Let’s Walz“ von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ beworben und gehen nun auf Wanderschaft. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Mit dabei sind auch vier Lehrlinge aus dem Bezirk: Tischlereitechnikerin Verena Buxbaum, Elektrotechnik-Lehrling Markus Bartl, Mechatronik-Lehrling Julian Hofer und Bäcker- und Konditorlehrling...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Unterstützeraus dem Bezirk: Hermine Hummel aus Raabs, Oswald Farthofer aus Waidhofen, Sabine Bauer aus Vitis und Reinhart Blumberger aus Waidhofen (v.l.) | Foto: VPNÖ
1

Landtagswahl 2023
Unterstützer aus dem Bezirk werben für Landeshauptfrau

VP-Spitzenkandidat Michael Litschauer und weitere Unterstützer wollen sich für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vor der Landtagswahl am 29. Jänner einsetzen.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Es wird Tag für Tag deutlicher, was Blau-Rot vorhaben: Sie wollen unser Land umfärben, sie wollen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner weghaben. Landbauer-Schnabl wollen Blau-Rot statt Blau-Gelb, dafür sind ihnen alle Mittel Recht. Für uns als Volkspartei im Bezirk Waidhofen ist es deshalb das oberste...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
 Landesrat Martin Eichtinger im Austausch mit Hobbygärtnerin Margret Heissenberger über ökologisches Gärtnern. | Foto: „Natur im Garten“

Ökologische Grünraumpflege
'Natur im Garten' ist im Bezirk Waidhofen stark verwurzelt

Insgesamt bekennen sich in NÖ 477 Gemeinden zu den Kriterien von „Natur im Garten“, wenn es um die Pflege und die Gestaltung des öffentlichen Grünraums geht. Für den Bezirk Waidhofen bedeutet das, dass 70 Prozent der Einwohner in einer von 13 „Natur im Garten“ Gemeinden leben. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Ökologische Grünraumpflege zum Klima-, Arten- und Umweltschutz vor der eigenen Haustüre ist in Niederösterreich keine zeitgeistige Erscheinung, sondern seit über 20 Jahren gelebte Nachhaltigkeit“,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: FF Waidhofen/Thaya
8

Auszeichnungsfeier
Waidhofner Florianis für Waldbrandeinsatz in Hirschwang geehrt

Von 25. Oktober bis 6. November 2021 standen zahlreiche Einsatzskräfte aus dem In- und Ausland im Waldbrandeinsatz in Hirschwang. Genau ein Jahr später gab es für die eingesetzten Kräfte eine Auszeichnungsfeier in Tulln. WAIDHOFEN/THAYA. In Hirschwang an der Rax (Bezirk Neunkirchen) brach am 25. Oktober 2021 am sogenannten „Mittagsteig“ ein Feuer aus. Was um die Mittagszeit als Kleinbrand in steilem und felsigen Gelände begann, sollte sich zu einem der aufwändigsten Löscheinsätze im Bereich der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Stadträtin Beate Hochstrasser, Bürgermeister Christian Haberhauer und Stadtamtsdirektorin Beatrix Lehner | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Corona-Pandemie
Das sind die nächsten "Impf-Events" in Bezirk Amstetten


Um zu seiner Corona-Schutzimpfung zu kommen, auch ohne Termin, gibt es mittlerweile mehrere Möglichkeiten. Etwa die Pop-Up-Impfungen und die NÖ-Impfbusse, die seit geraumer Zeit durch das Land touren. AMSTETTEN. Am 3. November macht der Impfbus Station in Amstetten. Personen ab 12 Jahre können einfach vorbeikommen und sich nach einem Aufklärungsgespräch impfen lassen. Von 10 bis 13 Uhr hat man die Gelegenheit sich eine Impfung zu holen.
Vor Ort werden die Erstimpfung oder auch der zweite oder...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Der Lebenssituations-Index. | Foto: Grafik BB

Lebenssituations-Index
So lebt es sich im Bezirk Amstetten

Der Lebenssituations-Index weist den Gemeinden hervorragende Werte zu. Dennoch: Es gibt Unterschiede. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir sind trotz Stadtnähe eine Landgemeinde", sagt Bürgermeisterin Sabine Dorner. Hier verbindet sich (leistbares) ländliches Wohnen mit städtischem Arbeiten. "Der Arbeitgeber liegt in Amstetten", sagt Dorner. Aber nicht nur dort. Durch den nur wenige Minuten entfernten Bahnhof (in Amstetten) hätte man Verbindung in alle Richtungen. Am Land und doch "mittendrin", so die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: LJ

„Ballzeit is a guade Zeit“ in Waidhofen

WAIDHOFEN/Y. Die Bezirkslandjugend Waidhofen lädt zum Ball am Samstag, 14. Oktober, ins Waidhofner Rothschildschloss ein. Ein buntes Rahmenprogramm mit Melkwettbewerb begleitet die Besucher ab 20 Uhr. Die Bezirksvolkstanzgruppe sowie die Gaflenzer Plattlermädls werden ihr Bestes geben. Für Musik sorgen „Ybbstal Express“, „Beat Broo's“ und die „Oberklauser Stoabichler Buam“.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Baustelle in Waidhofen ... | Foto: Kriener

Baustellensommer im Bezirk: Hier baut und staut Amstetten

Sperren, Ampeln und Umleitungen: Wann die Amstettner welche Straßen eher meiden sollten. BEZIRK AMSTETTEN. 12.000 Fahrzeuge benutzen Tag für Tag die Bundesstraße am Haaberg in Amstetten. Kein Wunder also, dass der Autobahnzubringer seit einigen Wochen saniert werden muss und nur mit Behinderungen befahren werden kann. Von 25. bis 28. Mai kommt es zwischen den Kreisverkehren beim Baumarkt Obi und der Autobahnauffahrt zu einer Totalsperre. Ybbsbrücke wird saniert Es ist die erste große Sperre im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
LFI NÖ-Geschäftsführer Johann Schlögelhofer, Philipp Mayer, Friedrich Klopf, Petra Zellhofer, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Theresia Meier, LFI-Obmann Andreas Ehrenbrandtner | Foto: LK NÖ/ Erich Marschik

Sechs neue Absolventen aus Bezirk zeigen Höchstleistungen

WAIDHOFEN (red). 214 Personen absolvierten in der vergangenen Bildungssaison 2015/16 Zertifikatslehrgänge – die Prämienprodukte des Ländlichen Fortbildungsinstituts NÖ (LFI NÖ). Unter ihnen sechs neue Absolventen aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya. Doch auch die generelle Bilanz des LFI NÖ ist erfreulich: 4.237 Bildungsveranstaltungen mit 147.077 Teilnehmern wurden erfolgreich durchgeführt. Damit konnte die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr um 7 Prozent gesteigert werden. Im Rahmen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bettina Talkner
Diese rund 200 Jahre alte Sommerlinde in der Preinsbacher Straße in Amstetten ist ein "Naturdenkmal".
1 2

Die geheimen Naturschätze im Bezirk

Die BEZIRKSBLÄTTER stellen in der neuen Sommer-Serie die Naturdenkmäler der Region vor. Wohl von den meisten unbeachtet, obwohl von vielen sicherlich beim Vorbeifahren schon gesehen, steht hinter ein paar Mülltonnen in der Preinsbacher Straße in Amstetten, neben der evangelischen Kirche und gegenüber der Bezirkshauptmannschaft, ein Naturdenkmal – eine knapp 200 Jahre alte Sommerlinde. Denkmäler für die Region Die BEZIRKSBLÄTTER stellen diese "Gebilde" in den kommenden Wochen vor. So etwa die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Martin Schoder, Rene Fidler, Ernst Pilsinger, Markus Bauer und Franz Schoißwohl. | Foto: Dietl-Schuller

Gelbe Bilanz: Jahr voller Pannen in Amstetten

Das wurde Amstettens Autofahrern im vergangenen Jahr zum Verhängnis BEZIRK. "Generell war das Wetter im vergangenen Jahr freundlich zu den Autofahrern. Sowohl Sommer als auch Winter waren eher mild", berichtet Gerhard Prantner, ÖAMTC-Stützpunktleiter in Amstetten. Viel zu tun im Bezirk Dennoch rückten die Pannenfahrer allein vom Stützpunkt in Amstetten 6.598 Mal aus. Die einsatzstärksten Monate waren dabei der Dezember (671 Einsätze) und der August mit (628 Einsätze). Die Gründe der Pannen „Am...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Mitmachen lohnt sich: Die Gewinner können sich schon bald über die Waidhofner Garten-Plakette und Gutscheine freuen. | Foto: Gemeinde Waidhofen

Blumenschmuckwettbewerb "Waidhofen blüht auf"

BEZIRK. Der Wettbewerb „Waidhofen blüht auf“ ist genau das Richtige für alle, die ihren Garten gerne hegen und pflegen. Fotografieren Sie einfach die schönsten Ecken Ihrer grünen Oase und senden Sie maximal sechs Bilder bis Mittwoch, den 10. September unter eva.braeuer@waidhofen-thaya.gv.at ein. Geben Sie außerdem den Betreff „Waidhofen blüht auf 2014“, Ihre Anschrift und Telefonnummer an. Die eingereichten Bilder werden von einer Fachjury bewertet. Die drei Besten werden im Herbst präsentiert...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bettina Talkner

Mit Sicherheit auf das "Radl"

Frühlingshafte Temperaturen laden zum Radfahren ein: So sicher ist das Radeln bei uns im Ybbstal. BEZIRK. 509 Unfälle mit Personenschaden gab es im vergangenen Jahr auf den Straßen im Bezirk Amstetten. Sechs endeten tödlich. Ein leichter Rückgang zum Jahr davor. Vor allem für die "schwächeren Verkehrsteilnehmer" können Unfälle im Straßenverkehr oft im Krankenhaus enden. Die BEZIRKSBLÄTTER haben bei der Waidhofner Radlobby nachgefragt, wie sicher das Radeln auf unseren Straßen ist. "Kritische...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Hebamme Beatrix Cmolik mit den Kindern in der Waidhofner Kinderbetreuungsstätte "Zwergenschaukel".

So heißen unsere Kinder

Kurznamen, Modeerscheinungen und Traditionelles: Das sind die beliebtesten Namen der Region. YBBSTAL. Lukas (186 Kinder), Tobias (182), Jonas (155), Anna (175), Sophie (154) und Hannah (141) beherrschten 2012 die landesweiten Namenslisten. Wohin bei uns der Trend geht, zeigt die Statistik der Onlineplattform babygalerie.at. Wenig Traditionelles Exotische "Ausreißer", wie Lennox, Joel oder Christos, wie es sie beispielsweise in der Stadt Amstetten gibt, sind im Ybbstal eine Seltenheit. Aber auch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BFK Amstetten
14

Hochwasser im Bezirk Amstetten: Feuerwehren im Dauereinsatz

Während sich die Lage im Ybbstal entspannt, blickt man entlang der Donau gebannt auf die nächsten Stunden. BEZIRK. "Gott sei Dank sind wir knapp daran vorbei gegangen", sagt Engelbert Auer von der Freiwilligen Feuerwehr in St. Georgen/Reith über die angespannte Situation am Wochenende. "Wir waren knapp davor, dass das Wasser über die Ufer tritt", schildert Leopold Herzog von der Feuerwehr in Ybbsitz eine ähnliche Situation. Die Schäden im Ybbstal halten sich in Grenzen, berichten die regionalen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Sturm fegt über den Bezirk

Im ganzen Bezirk kam es zu massiven Schäden. Lage in Raabs und Siegharts besonders bedrohlich. BEZIRK (red). Einmal mehr zog ein heftiges Unwetter mit Starkregen und starkem Sturm über den Bezirk Waidhofen hinweg. Am Samstag gegen 18.30 Uhr wurden die ersten Feuerwehren von der Landeswarnzentrale zu Sturmschäden alarmiert. Umgestürzte Bäume Da die Wetterprognosen für die kommenden Stunden eine dramatische Verschlechterung zeigten, wurde sogar die Bezirksalarmzentrale Waidhofen aktiviert, die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.