• Bezirksblätter Bergauf
    BEZIRKSBLÄTTER BERGAUF
  • Bezirksblätter Bergauf
    BEZIRKSBLÄTTER BERGAUF
  • Bezirksblätter Bergauf
    BEZIRKSBLÄTTER BERGAUF
  • Bezirksblätter Bergauf
    BEZIRKSBLÄTTER BERGAUF
  • Bezirksblätter Bergauf
    BEZIRKSBLÄTTER BERGAUF

Bergauf & Bergab

Hier finden Sie viele Skitouren- und Wandertipps sowie Informationen rund um Outdooraktivitäten im schönen Bundesland Salzburg und angrenzenden Regionen.


Die BezirksblätterBergauf-Termine "2021/22 im Überblick: tba

Was ist BezirksblätterBergauf? Die Bezirksblätter, skitourenwinter.com und Atomic laden euch zu gemütlichen Skitourenevents ein: 1-2 Stunden Aufstieg (Piste), Hüttengaudi mit live Musik und für jeden Teilnehmer gibt es ein Paar Würstel. Die Veranstaltungen sind kostenlos, es ist keine Anmeldung nötig: Einfach vorbeikommen! Atomic stellt vor Ort kostenloses Leihmaterial zur Verfügung (neueste Ski, Felle und Skitourenschuhe).

Hier geht's zum Download der Skitouren


Bezirksblätter Bergauf

Beiträge zum Thema Bezirksblätter Bergauf

Naßfeld/Sportgastein - der Talschluss.  | Foto: Thomas Neuhold
1 7

Bergauf & Bergab
Ein „Leider-Nein-Dreitausender“: der Vordere Geißelkopf

Mit seinen 2974 Metern ist der Vordere Geißelkopf am Talschluss von Gastein gerade eben kein Dreitausender. Dieser Leider-Nein-Dreitausender ist dennoch fordernd. Für einen reinen Wanderberg ist "die Geißel", wie die Gasteiner und Gasteinerinnen gerne sagen, deutlich zu anspruchsvoll – sowohl technisch als auch konditionell; gerade bei etwas widrigen Verhältnissen (Nebel, Vereisung) soll man sich am Gipfelgrat oder in der Gipfelflanke nicht spielen. Diese alpine Bergtour bleibt also Routiniers...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
"Skulpturenpark" am Weg zum Kleinen Silberpfennig.  | Foto: Thomas Neuhold
1 1 9

Bergauf & Bergab
Auf den Spuren des Bergbaus über den Silberpfennig

Der 2600 Meter hohe Silberpfennig liegt in der Goldberggruppe. Beide Namen machen klar: Hier wurde einst Gold und Silber abgebaut. Die Spuren der Bergbaugeschichte sind im Talschluss von Rauris wie auch im Talschluss von Gastein bis heute allgegenwärtig. Wer den Silberpfennig von der Gasteiner Seite her besteigt, wird nicht nur wegen diverser Flurnamen auf die Bergbaugeschichte stoßen, auch die unübersehbaren Abraumhalden verweisen auf die Erzgewinnung früherer Tage. Wer von der Gasteiner Seite...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
Am Weinschnabel.  | Foto: Thomas Neuhold
1 9

Bergauf & Bergab
Der Weinschnabel ist ein zentraler Gipfel Österreichs

Der 2754 Meter hohe Weinschnabel am Tauernhauptkamm ist ein für ganz Österreich bedeutender Wasserscheidepunkt. Neben Hafner, Kaltwandspitz, Keeskogel, Ankogel und Hochalmspitz nimmt sich der Weinschnabel fast bescheiden aus. Trotzdem gehört er zu den wichtigsten Berggipfeln Österreichs. Der Weinschnabel ist – etwas vereinfacht dargestellt – die Wasserscheide zwischen den Flusssystemen Donau (mit Salzach und Inn), Mur und der Drau. Und weil wir gerade beim Wasser sind: Ausgangspunkt der Tour...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
Am Gipfelgrat des Birnhorn. Links dahinter die Glocknergruppe, rechts dahinter die Venedigergruppe.  | Foto: Thomas Neuhold
13

Bergauf & Bergab
Das Birnhorn: der Gipfel der Leoganger Steinberge

Das 2634 Meter hohe Birnhorn ist ein Berg der Superlative. Das Birnhorn ist nicht nur der höchste Gipfel in den Leoganger Steinbergen, es hat auch mit seiner Südwand eine der höchsten Wände der Ostalpen. Und: das Birnhorn gehört zur Liste der „Ultra Prominent Peaks“, in der die 30 wichtigsten Berge der Alpen versammelt sind. Auch am Normalweg über die Kuchelnieder ist das Birnhorn nur etwas für geübte Alpinisten und Alpinistinnen. Wer sich den Normalweg zutraut wird aber vermutlich ohnehin die...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
Aktuell sollen keine Bergtouren unternommen werden. Im Bild: Gipfelplateu des Schafelkopfel (Bruck, Pinzgau) mit dem Panorama der Hohen Tauern im Hintergrund.  | Foto: Symbolfoto: Thomas Neuhold
1 2

Coronavirus in Salzburg
"Wir haben gerade nichts am Berg verloren"

Bergrettung bemerkt bereits Rückgang der Tourengeher im ganzen Land und sagt: "Es ist toll, dass das Land Salzburg Sport erlaubt, denn es ist für alle wichtig rauszugehen und uns  zu bewegen. Aber es muss akzeptierbar sein, dass man keine riskanten Berg-, Ski- oder Rad-Touren unternimmt." SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer appelliert an die Salzburger Bevölkerung keine riskanten Berg-, Ski- oder Rad-Touren zu unternehmen. „Die Lage ist ernst, ich appelliere an die Salzburger...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Thomas Neuhold übernimmt weiters Lehraufträge an der Universität Salzburg in den Bereichen Kommunikationswissenschaften, Sportwissenschaften, Sportjournalismus. | Foto: Neuhold
1

Berzirksblätter bergauf
Thomas Neuhold "tourt" für uns durchs Land

SALZBURG. Wir haben ein neues Mitglied in der Bezirksblätter-Familie und freuen uns ab sofort seine Beiträge mit Ihnen, unseren Lesern, teilen zu können. 21 Jahre lang betreute Thomas Neuhold als Alpinjournalist die Zeitungskolumne „Gipfelbuch“. Er ist Tageszeitungsjournalist, Autor für alpinistische Fachmagazine und Mitbegründer des Salzburger Bergfilmfestivals „Abenteuer Berg – Abenteuer Film“. Nun ist er bei den Bezirksblättern. Jede Woche eine Tour Exklusiv für die Bezirksblätter und unsere...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Teilnehmer am 4. September früh morgens vor der Wiesbadener Hütte, kurz vor dem Gipfelanstieg. Im Hintergrund der Piz Buin.
1 123

Piz Buin Rush 2015 – isch super gsi!

ISCHGL/BREGENZ/NEUKIRCHEN (tres). Die Erstbesteigung des höchsten Vorarlbergers, dem Piz Buin (3312 m), jährt sich heuer zum 150. Mal. Aus diesem Anlass hat Hans-Peter Kreidl von skitourenwinter.at aus Neukirchen am Großvenediger eine neue Veranstaltung seiner "Rush"-Serie ins Leben gerufen: den Piz Buin Rush. Von der Stadt auf den Berg Was ist ein „Rush“? Von der jeweiligen Landeshauptstadt geht es immer aus eigener Kraft bis auf den Gipfel des höchsten Berges. Dabei steht Kameradschaft im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Theresa Kaserer-Peuker
Der Start in Linz mit dem Rennrad, allen voran Rush-Erfinder HP Kreidl. | Foto: Heiko Mandl /skitourenwinter.at
1 28

"Es war zach, aber richtig lässig"

Aus dem Pilotprojekt "Venediger Rush" wurde "Rush - Die Serie". Das Ziel: Von der Landeshauptstadt auf den jeweils höchsten Berg. Kreativer Kopf hinter den Sportevents ist der Pinzgauer Hans-Peter "HP" Kreidl. NEUKIRCHEN/SALZKAMMERGUT/SALZBURG (tres). Warum man bei einem Rush mitmacht, erklären viele Teilnehmer so: "Man braucht immer wieder ein Ziel, um sein Bestes leisten zu können - und das tut manchmal ganz gut." Das Ziel war im Fall des nun abgehaltenen Dachstein Rush der Hohe Dachstein. Er...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.