Bezirkshauptmannschaft

Beiträge zum Thema Bezirkshauptmannschaft

In dieser Box wurde der Bub stundenlang eingesperrt. | Foto: Kurt Berger
3

Kind in Hundebox
Ermittlungen gegen BH-Mitarbeiter werden fortgesetzt

Gegen zwei Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen wird laut der Staatsanwaltschaft Krems weiter wegen des Verdachts des Amtsmissbrauchs ermittelt. WAIDHOFEN/THAYA. Ein zwölfjähriger Junge wurde im Jahr 2023 in der Bezirkshauptstadt bei Minusgraden in eine Hundebox gesperrt, gequält, mit Wasser übergossen. Die Tat schockierte ganz Österreich. Die Mutter und eine weitere Beschuldigte wurden mittlerweile verurteilt. Gequälter Bub: 20 Jahre Haft für Mutter, 14 Jahre für die Freundin Im...

Ansturm auf Reisepässe und Personalausweise in NÖs Bürgerbüros. | Foto: Zeiler

Ab in den Urlaub
60.000 Pässe & Personalausweise in zwei Monaten ausgestellt

Rekordzahlen bei der Ausstellung von Reisedokumenten im Juni und Juli 2021 Über 60.000 Reisepässe und Personalausweise in zwei Monaten ausgestellt NÖ- Einen neuen Rekord bei der Ausstellung von Reisedokumenten verzeichnet das Land Niederösterreich in den Sommermonaten. Die Reiseerleichterungen seit Mai 2021 führten dazu, dass die Nachfrage für die Ausstellung von Reisepässen und Personalausweisen in den Bürgerbüros der niederösterreichischen Bezirkshauptmannschaften sprunghaft angestiegen ist....

Das sind sie die beiden Wolfshunde, die seit Dezember im Tierheim sind. | Foto: Screenshot: Facebook
2

Wolfshund-Community in Sorge um Vierbeiner

BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN. Im Dezember 2017 wurde ein besonders grausiger Fall von Tierquälerei bekannt: Eine 63-Jährige aus dem Bezirk hat ihren Dackel-Terrier-Mischling im Pool ertränkt. Die verbleibenden Hunde – darunter zwei Wolfshunde – wurden abgenommen und befinden sich seither im Tierheim. Knapp vier Monate nach der Abnahme wollten die Bezirksblätter wissen, wie es um die Hunde steht. "Wir sind gerade in der heißen Phase der Verhandlung", darf Amtstierarzt Christoph Hofer-Kasztler nicht...

Beamter soll Gebühren in die eigene Tasche gesteckt haben. | Foto: Collage: Ott; Fotos: Zeiler / pixabay.com
9

Beamter "arbeitete" in eigenes Börsl

152.460 Euro Schaden: Suspendierter Landesbeamter muss sich wegen Veruntreuung verantworten. Verhandlung Mitte Jänner 2018. TULLN / ST. PÖLTEN / NÖ. Bei der Ausstellung von Aufenthaltskarten soll ein Beamter der Bezirkshauptmannschaft Tulln einen Teil der Gebühren in die eigene Tasche gesteckt haben – ein Kollege hat den Betrugsverdacht aufgezeit. Bezirkshauptmann Andreas Riemer erstattete Anzeige bei der Staatsanwaltschaft St. Pölten und meinte gegenüber den Tullner Bezirksblättern, dass "der...

Martin Michalitsch: "Arbeiten in Wienerwald-Gemeinden schon gut zusammen. Diese Zusammenarbeit kann nun weiter verbessert werden" | Foto: privat/Archiv
1

Michalitsch und Adl: "Reform der Bezirksstruktur für St. Pölten nutzen"

Matthias Adl schlägt vor, Agenden des Magistrats der Stadt St. Pölten an die Bezirkshauptmannschaft auszulagern. ST. PÖLTEN (red). „Wir heißen die bald neuen Gemeinden im Bezirk St. Pölten recht herzlich willkommen“, reagiert VP-Landtagsabgeordneter und Bezirksparteiobmann Martin Michalitsch auf die heute bekanntgegebene Neuordnung der Bezirksstruktur in Niederösterreich. Gemeinsam mit St. Pöltens Vizebürgermeister Matthias Adl will Michalitsch die Reform für den Bezirk zur besseren...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2 4

ÖVP-Klausur: Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Verwaltungsreform als Arbeitsschwerpunkte

Bezirk Wien-Umgebung wird aufgelöst: künftig 20 statt 21 Bezirk „Gerade im Bereich Arbeit und Wirtschaft stehen wir vor wesentlichen Herausforderungen - nicht nur in Niederösterreich, sondern auch in ganz Österreich und international“, sagte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll im Zuge einer Pressekonferenz. Unter dem Motto „Wissen, worum es geht“ wird daher in diesen Themenfeldern eine Reihe von Maßnahmen gesetzt. Dazu erfolgt auch ein wesentlicher Schritt in der Struktur der...

"Symbol für die Wegwerfgesellschaft" (Stojanovic): Gecko Pocket wurde am Straßenrand entsorgt und lebt nun im Tierheim. | Foto: Tierschutzverein St. Pölten

Im Raum St. Pölten lebt ein Affe

Rund 2.500 Wildtiere sind den Behörden gemeldet. Tierheimleiter warnt vor hohen Ansprüchen bei Haltung. ST. PÖLTEN (red). Es ist keine zwei Wochen her, dass eine Passantin eine Fischernatter mit einem asiatischen Waldskorpion im Maul in Hietzing fand. Es ist ein Vorfall, der heutzutage nicht ungewöhnlich ist. Davor Stojanovic, Leiter des St. Pöltner Tierheims, kann von ähnlichen Funden ein Lied singen. Vor Jahren sorgte etwa eine nordamerikanische Kornnatter im Hammerpark für Aufregung. Aktuell...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Maria Naglers geplante Apotheke in Altlengbach erhielt keine Konzession.
1 3

Altlengbach: Neue Apotheke ist "tot"

Paukenschlag: Maria Naglers geplante Apotheke in Altlengbach erhielt keine Konzession. Die Bezirkshauptmannschaft hat sich gegen eine Bewilligung entschieden und sichert so die Ärzteversorgung in der Region. ALTLENGBACH (mh). Mit dem negativen Bescheid zur Errichtung einer öffentlichen Apotheke ist die monatelange Diskussion (die Bezirksblätter berichteten) in der Wienerwaldgemeinde nun endgültig vom Tisch. "Es besteht kein Bedarf" Vergangene Woche wurde bekannt, dass die Bezirkshauptmannschaft...

3

St. Pöltner gleich zwei Mal geblitzt

ST. PÖLTEN/EMMERSDORF (red). "Ich glaube, ich bin der einzige Autofahrer in ganz Europa, dem so etwas passiert ist", zeigt sich ein St. Pöltner gelassen, nachdem er auf der Fahrt nach Maria Laach gleich zwei Mal innerhalb von nur einer Minute geblitzt wurde. Der Mann war mit seiner Frau unterwegs, als er im Gemeindegebiet von Emmersdorf die erlaubte Höchstgeschwindigkeit überschritt. Da er sich verfahren hatte, kehrte er um und wurde erneut von dem Radargerät, das nicht permanent, aber doch...

Erwin Pröll will 150 Beamte einsparen, den Service aber weiter verbessern. | Foto: Privat

Bikinifigur für die Verwaltung

Schlank in den Frühling: 150 Beamte weniger sparen zwei Millionen In seiner ersten Pressekonferenz nach der Wahl kündigte Erwin Pröll ein großes Abspecken bei den Landesbeamten an. Seit der Übersiedelung nach St. Pölten wurden bereits 2000 Verwaltungsjobs eingespart. Nun soll dieses Reformwerk fortgesetzt, im ersten Schritt Kompetenzzentren in den Bezirkshauptmannschaften angesiedelt werden. Pröll: „Es gibt exotische Bereiche wie das Seilbahnwesen. In Tulln oder Hollabrunn werden wir da kaum...

Bezirk ist in neuer Hand

Elfriede Mayrhofer ist seit 1. Oktober 2011 Bezirkshauptfrau im Bezirk Krems. STIFT GÖTTWEIG. „Werner Nikisch hat die Latte hochgelegt und obwohl ich keine Springerin bin, möchte ich diese Marke während meiner Tätigkeit erreichen“, erklärte die neue Kremser Bezirkshauptfrau Elfriede Mayrhofer beim Begrüßungsfestakt im Stift Göttweig. Mit Objektivität, Ehrlichkeit und Menschlichkeit, und vor allem mit Lösungen für Menschen in schwierigen Situationen möchte Mayrhofer ihr neues Amt führen. Dabei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.