BezirksRundschau Linz-Land

Beiträge zum Thema BezirksRundschau Linz-Land

v.l. : Bürgermeister Stadlbauer, Peter Angerer, Roman Artelsmair, Petra Wolfinger, Manfred Prömer | Foto: Gemeine Kematen

Freizeitanlage im Notfall erstversorgt
Neuer Defibrillator in Kematen übergeben

In Kooperation mit der Gesunden Gemeinde, Petra Wolfinger und Manfred Prömer, wurde an  den ASKÖ Fußball und ASKÖ Stockschützen, vertreten durch Peter Angerer und Roman Artelsmair, ein Defibrillator übergeben.  KEMATEN. Dieser wird beim Freizeitzentrum (Fußballplatz, Stockschützen, Funcourt, Tennisplatz, Beachvolleyballplatz, Skaterplatz, Zugang Krems, Bauhof,…) platziert.  In Abstimmung mit den Vereinen wurde der Defibrillator frei zugänglich im Bereich vom Stockplatz/Fußballplatz montiert....

Foto: FF Kematen
8

Gemeinde Kematen rüstet auf
Einsatzfahrzeug für die Feuerwehr beschafft

Am Mittwoch, 7. Dezember 2022 wurde ein  neues Feuerwehrauto,  Kleinlöschfahrzeug  - Logistik  ( KLFA-L ) übergeben. KEMATEN.  " Seitens der Gemeinde wurde das Fahrzeug 2021 ausgeschrieben und der Auftrag im März 2022 vergeben", zeigt sich der Bürgermeister Markus Stadlbauer erfreut. Vom Kommando ist das Fahrzeug im Zuge eines gemütlichen Kameradschaftsabends vorgestellt und präsentiert worden. Für die zukünftigen Einsätze gerüstet Danach gab es Speis und Trank für alle Mitglieder und deren...

Die Schwarz Dirndln , 
v.l.:  Petra,  Verena,  Sabine
beim vorweihnachtlichen Konzert in Neuhofen | Foto: Stoiber
15

Die Schwarz Dirndl in Neuhofen
Volksmusikabend in der Adventszeit

Die Schwarz Dirndl aus dem schönen Mühlviertel sind auf Einladung der Gemeinde nach Neuhofen gekommen.  NEUHOFEN.  Zu Maria Empfängnis, Donnerstag, 8. Dezember um 19 Uhr gastierten die drei Schwestern Sabine, Petra und Verena aus Hellmonsödt in der alten Pfarrkirche.  Bereits seit  siebzehn Jahren treten sie in diesem traditionellen Ensemble mit Geige, Zither, Harfe, steirische  Harmonika  und Gitarre auf und begeistern das Publikum.  Ein Kulturgenuss für alle anwesenden Personen in einer sehr...

Foto: Schiklub Neuhofen

Vier Gemeinden veranstalten einen Schitag
Gemeinsam auf die Piste

Nach langjähriger Pause wird 2023 endlich wieder ein Skirennen für Hobbyskiläuferinnen und Läufer aus den Gemeinden Kematen, Neuhofen, Piberbach und St. Marien stattfinden. Neuhofen.     "Am Samstag, 4. März wird auf der Höss (Piste Standard) ein Riesentorlauf veranstaltet", freuen sich die Verantwortlichen des Schiklub Neuhofen.  Es werden zwei getrennte, altersadäquate Läufe für Kinder und Erwachsene gesteckt. Teilnahmeberechtigt ist jede und jeder skibegeisterte, die/der sich im Stande fühlt...

Foto: Kitzler Karl
12

Ältere Generation in Neuhofen besucht
Erster Weihnachtsmarkt im Zentrum für Betreuung und Pflege

Eine Premiere gab es beim Weihnachtsmarkt des Zentrums für Betreuung und Pflege am Freitag, 2. Dezember nachmittags. Neuhofen. "Es war sehr viel Arbeit und ein Erlebnis für unsere Bewohner, das man mit Worten kaum ausdrücken kann, dies ist der Verdienst des Teams sowie aller Mitarbeiter", sagte der Heimleiter Karl Kitzler. Sehr viele  Besucher folgten der Einladung und konnten in den Räumlichkeiten begrüßt werden. Es wurden von Keksen bis hin zu kleinen Dekoartikel zum Verkauf angeboten. Die...

Foto: Land OÖ
10

Helferlein für die Landwirte
Boden.Wasser.Schutz.Tagung 2022 – Boden und deren Bewohner im Focus

Bei der traditionellen Boden.Wasser.Schutz.Tagung  Donnerstag, 1. Dezember  in der HLBLA St. Florian stand das Bodenleben, das sogenannte „Bodenmikrobiom“ im Mittelpunkt. ST. FLORIAN.   Die Tagung wird bereits seit mehr als 20 Jahren von der Boden.Wasser.Schutz.Beratung der LK OÖ in Kooperation mit dem Land OÖ veranstaltet.  Sie beschäftigt sich mit den vielfältigen Themen, die unsere Bäuerinnen und Bauern besonders bewegen. Interesse an diesen Themen ist sehr stark "Das große Interesse an dem...

Konsumrausch Weihnachten: Ob es tatsächlich immer so viele Packerl unter dem Christbaum sein müssen? | Foto: panoramaimages/panthermedia

Linz-Land
Fest der Schulden unter dem Weihnachtsbaum

Weihnachten und Teuerungskrise: Selten war es leichter als jetzt, in die Schuldenfalle zu geraten. LINZ-LAND. Auch vor dem heurigen Heiligen Abend sind die Wunschzettel voll. Vieles wird vor dem 24. Dezember wohl per Online-Shopping erledigt werden, was die Gefahr, über seine Verhältnisse zu konsumieren, steigen lässt. „Der Wunsch, sich selbst und die Liebsten über die eigenen Möglichkeiten hinaus zu beschenken, ist zu Weihnachten groß. Auf keinen Fall sollen Weihnachtsgeschenke über...

Marmelade für den guten Zweck  | Foto: Claudia Durchschlag
5

Adventmarkt und Marmeladenaktion
Eingekocht in Neuhofen mit Musik und Lesung

Auch heuer wieder haben Claudia Durchschlag und Christine Haiden verschiedene  Marmeladen eingekocht, um aus dem Erlös sinnvolle Projekte zu unterstützen. NEUHOFEN. Am 10. Dezember von 11 bis 19 Uhr wird gleichzeitig beim abgehaltenen Adventmarkt das Kupferschmiedhaus, gefüllt mit selbstgemachter Marmelade und anderen Kleinigkeiten wie Textilien, Keramik für Gäste die Tore öffnen. Um 16.15 Uhr beginnt das Rahmenprogram, eine vorweihnachtliche Lesung mit Christine Haiden und Bernhard Majcen die...

Foto: Gemeinde Kematen
3

Kematen
Adventmarkt steht vor der Tür

Beginn des Kematner Adventmarktes ist am 3. Dezember 2022 von 14 Uhr bis 22 Uhr. KEMATEN.  Nicht nur am Kirchenplatz sowie im Martinshof und freien des Innenhofes, sondern auch beim Bauer Keller sind über dreißig Vereine und Aussteller anzutreffen. Von Punsch, Tee, Kaffee und Kuchen bis Naturprodukte und Kunsthandwerk wird alles zum Kauf angeboten. Natürlich gibt es ein Programm für die Kinder im Martinshof und der Nikolaus wird um 18.30 Uhr erwartet. Der Kulturausschuss sowie die Vereine und...

Bürgermeister Markus Stadlbauer von Kematen gratulierte der Obfrau Doris Turner. | Foto: Goldhaubengruppe Kematen/Piberbach
4

Goldhaubengruppe Kematen - Piberbach
Erfolgreicher Kranzlmarkt in Kematen

Am 18. November 2022 fand der traditionelle  Kranzlmarkt im Martinshof statt. KEMATEN.  Es wurden mehr als 100 Adventkränze von den fleißigen Händen der Goldhaubenfrauen mit Obfrau Doris Turner gebunden und schön aufgeputzt. Traditionelle und moderne Adventkränze, Türschmuck, weihnachtliche Deko und die liebevoll verzierten Kekse wurden von den zahlreichen Besuchern bestaunt und erworben . Die  selbstgemachten köstlichen Torten und Kuchen rundeten das Angebot ab. Beim gemütlichen Beisammensein...

Foto: FF Neuhofen
6

Neuhofen
Freiwillige Feuerwehr zu Ölaustritt alarmiert

Die Feuerwehr Neuhofen wurde am Dienstag 15. November – um 21.20 Uhr – zu einer Ölspur in den Ortsteil Dambach alarmiert. NEUHOFEN.  Bei Eintreffen war eine massive Verschmutzung der Fahrbahn ersichtlich. Da das Öl in die Kanalisation gelang, wurden weitere Kräfte zur Kläranlage in Neuhofen entsendet um dort eine etwaige Verunreinigung zu kontrollieren. Das ausgetretene  Öl wurde auch im  Klärbecken gesichtet, daher wurde ein Mitarbeiter der Kläranlage verständigt. Die Fahrbahn am Beginn der...

V.l. Bürgermeisterin Baumgartner mit dem Ehepaar Hackl. | Foto: Baumgartner

Neuhofner
Zertifikatverleihung an Karl Hackl

Kürzlich  wurde Karl Hackl im Rahmen des OÖ.Museumstag das Zertifikat zum Museumskustoden verliehen. NEUHOFEN.   Das Wissen, welches er sich in den letzten 12 Monaten angeeignet hat, wird er für die Bewahrung der Geschichte unserer  Heimatgemeinde verwenden zeigte sich Bürgermeisterin Petra Baumgartner erfreut.

Eine Strategie, um die medizinische Grundversorgung zu sichern, liegt in der Gründung von Primärversorgungszentren. | Foto: Amaviael/panthermedia

Allgemeinmediziner in Linz-Land
„Berufsbild wieder attraktiv machen“

Sieben Stellen für Allgemeinmediziner sind in Linz-Land unbesetzt. Auch gesucht: Facharzt für Kinderheilkunde. LINZ-LAND. Die hausärztliche Versorgung im Zentralraum ist schon seit einiger Zeit ein viel diskutiertes Thema. Entgegen der weit verbreiteten Meinung, dass vor allem im ländlichen Bereich Hausärzte fehlen, gibt es derzeit im Bezirk vor allem im städtischen Bereich zu wenige Hausärzte. „Die Situation des Ärztemangels ist hausgemacht und wird sich noch verschlimmern. An den...

Foto: FF Neuhofen
2

Gestürzte Person gerettet
Türöffnung in Neuhofen

Am 28.10.22 um 10:57 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhofen zu einer Türöffnung zum Betreuten Wohnen  alarmiert. NEUHOFEN.  Eine Person sei in einer Wohneinheit gestürzt und konnte die Türe nicht selbständig öffnen. Die Balkontüre wurde aufgrund der Dringlichkeít im Beisein der Exekutive gewaltsam geöffnet. Da bei Eintreffen noch keine Rettung vor Ort war, übernahmen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neuhofen nach erfolgreicher Öffnung der Türe, die Patietentenversorgung bis zum Eintreffen...

Sonnenaufgang.  | Foto: Stoiber
2

Kampf der Sonne im Herbst

Die Sonne kämpft sich durch,  jetzt im Herbst werden die schönen Tage noch richtig genossen.  Neuhofen.   Wenn man zeitig in der Früh das Haus verlässt bietet sich ein wunderschönes Ambiente und Bild.  Man weiß nie wie lange man es noch genießen kann.

v.l.  Christoph Patzalt, Konsulent Schiefermair, Obmann Union Neuhofen Georg Bachmair
 | Foto: Union Neuhofen

Geburtstag in der Sportunion

NEUHOFEN.  Kürzlich feierte der Neuhofner Konsulent und langjährige Präsident der OÖ Sportunion seinen 60. Geburtstag.  Natürlich gratuliere die Union Neuhofen sehr herzlich zu seinem Ehrentag

Foto: FF Neuhofen
2

Alarmierung über das Festnetz
Ölspur in Neuhofen

Die Feuerwehr Neuhofen wurde am 5. Oktober, um 20:50 Uhr, telefonisch zu einer Ölspur am Bahnhof alarmiert. NEUHOFEN. Im Parkplatzbereich verlor ein Pkw geringe Mengen an Diesel, welcher sich über ca. 200 Meter verteilte. Da gerade eine Sitzung, aufgrund der KDO-Ersatzbeschaffung stattgefunden hat, konnten die anwesenden vier Feuerwehrkameraden diesen Einsatz alleine abwickeln. "Das Feuerwehrhaus ist normalerweise nicht besetzt. Bei einem Notfall bitte den Feuerwehrnotruf 122 anrufen und nicht...

Pflüger WM 3. Platzierter Stefan Steiner beim Empfang | Foto: Stoiber
8

Empfang in Kematen für WM 3. Platzierten von Irland

KEMATEN.    In seiner Heimatgemeinde Kematen wurde dem Pflüger WM Teilnehmer Stefan Steiner für seine hervorragende Platzierung gratuliert. Den kurzfristigen Termin im Martinshof wurde von der Landjugend Kematen / Piberbach und Kremsmünster sowie den Gemeinden Kematen und Kremsmünster organisiert. Stefan Steiner krönte seine Leistung in der Kategorie Beetpflug mit dem dritten Rang und der Bronzemedaille im Stoppelfeld. Im Grasland reichte es leider nur für den neunten Rang, womit er sich auch...

Klaus Niedermair, Redakteur BezirksRundSchau Linz-Land. | Foto: BRS

Kommentar der Woche
Melden Sie uns Ihre Veranstaltung!

Die ersten Festln und Veranstaltungen stehen im Bezirk Linz-Land, kurz nachdem die Nachtgastronomie nun ihre Pforten geöffnet hat, wieder vor der Tür. "Endlich geht es jetzt los" – werden sich viele denken! Nach einer Saison mit Veranstaltungsabsagen stehen die Zeichen für den heurigen Sommer gut, zahlreiche Events sind bereits organisiert. Natürlich spielt den zahlreichen Veranstaltern, wie etwa der Freiwilligen Feuerwehr Axberg, auch in die Hände, dass es in der kommenden Festlsaison wieder...

Archivfoto: Auch die Jugend freut sich schon wieder auf das nächste Traun Vinum – am 25. Juli verwandelt sich die Innenstadt in eine Genussmeile. | Foto: BRS

Linz-Land
Große Sehnsucht nach Feiern

Die Linz-Landler freuen sich auf einen unbeschwerten Sommer: Festl-Veranstalter planen bereits. LINZ-LAND. Auch wenn manche Experten die nächste große Corona-Welle im Herbst prophezeien, bleibt zu hoffen, dass zumindest in der warmen Jahreszeit unbeschwert gefeiert werden darf. Zahlreiche Veranstaltungen sind in Planung. Genussfest im JuliHeuer stehen nach einer Pause wieder "Kracher" am Programm. Seit 1975 veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Rutzing ein Feuerwehrfest. 2019 hat beim Event...

Klaus Niedermair, Redakteur BezirksRundSchau Linz-Land | Foto: BRS

Kommentar der Woche
Für den Notfall eine Vorsorge treffen

Nach einem Unfall oder durch eine Krankheit pflegebedürftig sein und seine Wünsche nicht mehr äußern können. LINZ-LAND. Eine Situation, mit der man sich ungern befasst, die man von sich wegschiebt, weil einem selbst ja sowas eh nicht passiert. Genauso ist es mit dem Gedanken an den eigenen Tod und darüber, wie die engsten Angehörigen für so einen Fall abgesichert werden können. Nicht nur Trauer bringt das Ableben eines geliebten Menschen mit sich – auch der Nachlass muss geregelt, die...

Klaus Niedermair, Redakteur BezirksRundSchau Linz-Land. | Foto: BRS Linz-Land

Kommentar der Woche
Auf den Ernstfall vorbereitet sein

Ein "Blackout" – der längerfristige Stromausfall – ist gefährlich. Bei einem solchen Phänomen macht es nur die Vorsorge jedes Einzelnen möglich, ein Ereignis dieser Größenordnung zu bewältigen. LINZ-LAND. Was aber, wenn der Ernstfall tatsächlich eintritt? Wenn unsere „technisierte“ Gesellschaft von der einen auf die andere Sekunde wie ein Kartenhaus zusammenfällt? Wichtig ist es, die Ratschläge der Blaulichtorganisationen und des Zivilschutzverbands ernst zu nehmen und sich...

Thomas und Cornelia Roithmeier. | Foto: Roithmeier

Ukraine-Hilfe
"Die Gedanken sind bei den Zurückgelassenen"

Familie Roithmeier aus Oftering nahm Flüchtlings-Familie aus der Ukraine bei sich zuhause auf. Bei Ihnen leben aktuell drei ukrainische Kriegsflüchtlinge, eine Mutter mit der dreijährigen Tochter und der Oma. Wie kam es zum Kontakt? Roithmeier: Wir haben uns bei der OÖ Nachbarschaftshilfe als Unterkunft registriert. Bei der Registrierung haben wir vermerkt, dass wir Platz für maximal zwei Erwachsene und ein Kind haben. Nach kurzer Zeit haben wir bereits einen Anruf erhalten, ob wir nach wie vor...

Blut spenden tut nicht weh und rettet Leben. 50.000 Blutkonserven werden jedes Jahr in Oberösterreich benötigt. | Foto: weerapat/panthermedia
Video 3

Blutspende-Marathon
Sein Blut spenden und Leben retten

Blutspenden rettet Leben. Die BezirksRundSchau veranstaltet deswegen wieder gemeinsam mit dem OÖ Roten Kreuz den Blutspende-Marathon, der von 13. März bis 23. April läuft. Eine Anmeldung geht besonders einfach mit der Blutspende-App vom OÖ. Roten Kreuz. LINZ-LAND. Alle 90 Sekunden wird in den Krankenhäusern Österreichs eine Blutkonserve benötigt. An einem Tag kommen laut Rotem Kreuz demnach 1.000 Blutkonserven für die Behandlung von Patienten oder bei Notfällen zum Einsatz. In Oberösterreich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.