BFI Niederösterreich

Das Berufsförderungsinstitut Niederösterreich (BFI NÖ) ist eine Institution, getragen von der Arbeiterkammer Niederösterreich und dem ÖGB Niederösterreich. Als gemeinnützige Erwachsenenbildungseinrichtung ist es unser oberstes Ziel, den Wirtschaftstreibenden, den unselbstständig Erwerbstätigen sowie den arbeitssuchenden Menschen durch ein umfassendes Aus- und Weiterbildungsangebot mehr Chancen im Wirtschaftsleben und am Arbeitsmarkt zu eröffnen.

Mehr Infos auch auf bfinoe.at.



👇🏻In unserem Channel findest du alles, was du wissen musst👇🏻

BFI NÖ

Beiträge zum Thema BFI NÖ

Anzeige
Foto: BFI NÖ

BFI Niederösterreich
Das neue Bildungsprogramm des BFI Niederösterreich: Vielfalt und Qualität für Ihre Zukunft

Das BFI Niederösterreich präsentiert stolz sein neues, umfassendes Bildungsprogramm, das auf die vielfältigen Bedürfnisse und Interessen unserer Teilnehmer zugeschnitten ist. Mit einem breiten Spektrum an Kursen und Lehrgängen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre beruflichen und persönlichen Ziele zu verwirklichen. Altbewährtes und Innovatives Unser Bereich Gesundheit & Soziales wurde erheblich erweitert, um den wachsenden Anforderungen in diesen wichtigen Sektoren gerecht zu werden. Von...

Anzeige
Foto: BFI NÖ
2

BFI Niederösterreich
Lehre mit Matura im Piestingtal

Das Piestingtal ist mit seiner Lage im südlichen Niederösterreich der perfekte Standort für Firmen. Die gute Anbindung an die Südautobahn sowie an das Bahnnetz ermöglicht das effiziente Transportieren von Rohstoffen und Waren, und bietet eine gute Erreichbarkeit für Mitarbeiter_innen. Bedeutung der regionalen Arbeitgeber Durch die frühe Ansiedelung von großen Firmen im Piestingtal können die meisten Mitarbeiter_innen seit Jahrzehnten direkt aus den jeweiligen Ortschaften angestellt werden. Sie...

Anzeige
Foto: BFI NÖ

HERAUSRAGENDE LEISTUNG
Marissa Mühl glänzt in der Spengler-Ausbildung

Im handwerklichen Ausbildungszentrum Gloggnitz wird eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte geschrieben: Marissa Mühl, angehende Spenglerin, beweist seit Beginn ihrer Ausbildung am 17. Oktober 2022 außerordentliches Talent und Engagement. GLÄNZENDE LEISTUNGEN VON ANFANG AN Marissa konnte in den ersten beiden Klassen der Berufsschule überzeugen und alle Fächer mit "Sehr Gut" abschließen. Diese beeindruckenden Leistungen führten dazu, dass das BFI Niederösterreich ihr in der dritten Klasse den...

Anzeige
Betreuungspersonen in NÖ Tagesbetreuungseinrichtungen | Foto: BFI NÖ

BFI Niederösterreich
Erfolgreicher Abschluss am BFI Gmünd: Teilnehmer_innen glänzen mit Bestleistungen

Das BFI Niederösterreich beweist am Standort Gmünd erneut, dass es ein wichtiger Eckpfeiler in der beruflichen Weiterbildung in Niederösterreich ist. Vor Kurzem schlossen hier wieder mehrere Teilnehmer_innen ihre Ausbildung ab. Das BFI Gmünd bietet ein breites Kursangebot in idealer Lage für alle Bildungsbegeisterten. Sechs neue Betreuungspersonen für Niederösterreich Besonders stolz kann das BFI NÖ in Gmünd auf die sechs Absolventinnen des Kurses „Betreuungsperson in NÖ...

  • Gmünd
  • Verkauf Niederösterreich
Anzeige
BRP Bautechnik Amstetten | Foto: BFI NÖ
6

BFI Niederösterreich
Weiterbildung mit den Besten! Erfolgreiche Maturant_innen am BFI NÖ

Zahlreiche Maturant_innen konnten in den vergangenen Wochen am BFI Niederösterreich im Bezirk Amstetten erfolgreich ihre Abschlussprüfungen absolvieren. Mit den aktuellen Erfolgsquoten bestätigt das Berufsförderungsinstitut erneut seine Vorreiterrolle am heimischen Bildungsmarkt. In den Lehrgängen Deutsch, Englisch, Gesundheit & Soziales, Bautechnik, Maschinenbau und Betriebswirtschaftslehre konnten im Juni zahlreiche Absolvent_innen geehrt werden. Neu ab Oktober findet der Lehrgang...

Anzeige
Foto: BFI NÖ

BFI Niederösterreich
Überbetriebliche Lehrausbildung (ÜBA)

Im Rahmen der Überbetrieblichen Lehrausbildungen stehen jährlich rund 800 Plätze in Lehrgängen und 600 Plätze in Lehrwerkstätten zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es ein spezielles Angebot für Jugendliche mit verlängerter Berufsausbildung. Dieses qualitativ hochwertige Bildungsangebot wird flächendeckend in ganz Niederösterreich angeboten. Zusätzlich werden die Lehrlinge vom BFI NÖ im Rahmen eines trialen Ausbildungssystems sozialpädagogisch beraten und betreut: • Bei finanziellen, rechtlichen...

Anzeige
Leitung Erwachsenenbildung BFI Niederösterreich Mag. Christian Lackinger, Geschäftsführer des BFI Niederösterreich Mag. Michael Jonach, Vorstandsvorsitzender des BFI Niederösterreich und AKNÖ Direktorin-Stv. Christian Farthofer & die Teilnehmer_innen sowie Lehrkräfte der Lehrgänge und Direktor der Werkmeisterschule Mag. Martin Schilk  | Foto: BFI NÖ

BFI Niederösterreich
Werkmeisterschule des BFI Niederösterreich – ein Bestehen seit 25 Jahren

Die Werkmeisterschule des BFI Niederösterreich bietet ihren Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit dem erfolgreichen Abschluss eine Vielzahl von Vorteilen in der Arbeitswelt. Diese Bildungsmaßnahme ist darauf ausgerichtet, den Absolventen eine international anerkannte, hohe Qualifikation zu vermitteln. NÖ. Neben einer fundierten technischen Ausbildung legt die Schule besonderen Wert auf den Erwerb von Führungskompetenzen sowie wirtschaftlichen und organisatorischen Fähigkeiten. Als...

Anzeige
Foto: BFI NÖ

BFI Niederösterreich
Erfolgsgeschichte: Sabrina Hansche absolviert als erste Frau in Österreich die Facharbeiterausbildung im Doppelberuf

Sabrina Hansche hat Geschichte geschrieben: Sie ist die erste Frau in Österreich, die erfolgreich ihre Lehrabschlussprüfung im Bereich Werkzeugbautechnik absolviert hat. Doch ihr Erfolg geht weit darüber hinaus – sie ist die erste Frau im Land, die eine Facharbeiterausbildung mit Doppelberuf in den Bereichen Kunststoffformgeberin und Werkzeugbautechnikerin abgeschlossen hat. NÖ. Frau Hansche beschreibt ihre Reise und Erfahrungen während der Ausbildung als intensiv und herausfordernd. Die...

Durch frühes Erkennen der Cyberattacke sei Schlimmeres verhindert worden. | Foto: pixabay (Symbol)
2

Digitaler Erpressungsversuch
Cyberattacke auf BFI Niederösterreich

Das Berufsförderungsinstitut (BFI) Niederösterreich ist mit einer Cyberattacke konfrontiert. WIENER NEUSTADT/NÖ. Durch Verschlüsselung von Daten habe ein Erpressungsversuch stattgefunden, teilt Norbert Staudinger, BFI NÖ-Geschäftsführer via Presseaussendung mit. Durch frühes Erkennen der IT Spezialisten sei jedoch Schlimmeres verhindert worden. Hauptsächlich sollen demnach interne Dokumente und Dateien, die für die tägliche Arbeit und Kommunikation gebraucht werden, betroffen sein. Das könnte...

Anzeige
3

Erfolgsgeschichte
Erfolgsgeschichte: Sabrina Hansche absolviert als erste Frau in Österreich die Facharbeiterausbildung im Doppelberuf

Frau Sabrina Hansche hat Geschichte geschrieben, indem sie als erste Frau in Österreich erfolgreich ihre Lehrabschlussprüfung im Bereich Werkzeugbautechnik absolviert hat. Doch das ist nicht alles – sie ist die erste Frau im Land, die eine Facharbeiterausbildung mit Doppelberuf in den Bereichen Kunststoffformgeberin und Werkzeugbautechnikerin abgeschlossen hat. Das Interview mit Frau Hansche gibt Einblick in ihre Reise und Erfahrungen während der Ausbildung. Auf die Frage, wie sie sich nach dem...

Anzeige

Berufsreifeprüfung
Berufsreifeprüfung – Teilprüfung Englisch in St. Pölten

Herzlichen Glückwunsch an die Absolvent_innen der Berufsreifeprüfung Lehrgang Englisch am BFI NÖ in St. Pölten. Mit Stolz verkünden wir, dass am 30. Jänner 2024 alle Teilnehmer_innen die Prüfung erfolgreich gemeistert haben, davon fünf mit „Sehr Gut“. Diese herausragenden Leistungen spiegeln das Engagement und die Kompetenz der Teilnehmer_innen wider. Wir gratulieren zu diesem Erfolg und wünschen allen Absolvent_innen für ihre zukünftigen Vorhaben alles Gute und weiterhin viel Erfolg! Willst...

Anzeige
2

Matura
Berufsreifeprüfung – Teilprüfung Deutsch in Amstetten

Herzlichen Glückwunsch an die Absolvent_innen der Berufsreifeprüfung Lehrgang Deutsch am BFI NÖ in Amstetten. Mit Stolz verkünden wir, dass am 11. Jänner sowie am 25. Jänner 2024 zahlreiche Teilnehmer_innen die Prüfung erfolgreich gemeistert haben. Diese herausragenden Leistungen spiegeln das Engagement und die Kompetenz der Teilnehmer_innen wider. Wir gratulieren zu diesem Erfolg und wünschen allen Absolvent_innen für ihre zukünftigen Vorhaben alles Gute und weiterhin viel Erfolg! Willst auch...

Anzeige

Matura
Berufsreifeprüfung – Teilprüfung Deutsch in Wr. Neustadt

Herzlichen Glückwunsch an die Absolvent_innen der Berufsreifeprüfung Lehrgang Deutsch am BFI NÖ in Wr. Neustadt. Mit Stolz verkünden wir, dass am 22. Jänner 2024 alle Teilnehmer_innen die Prüfung erfolgreich gemeistert haben, davon fünf mit „Sehr Gut“. Diese herausragenden Leistungen spiegeln das Engagement und die Kompetenz der Teilnehmer_innen wider. Wir gratulieren zu diesem Erfolg und wünschen allen Absolvent_innen für ihre zukünftigen Vorhaben alles Gute und weiterhin viel Erfolg!

Anzeige
3

Abschlussprüfung
Erfolgreicher Abschluss Kinderbetreuung

Am 17.11.2023 fand die Prüfung zur Kinderbetreuung in Zwettl mit insgesamt 16 Teilnehmerinnen statt. Alle 16 Teilnehmerinnen haben die Prüfung mit Bravour bestanden. Die Prüferinnen waren Frau Helga Neuhauser und Frau Tatjana Dienstl. Das BFI Niederösterreich wünscht allen Absolventinnen viel Erfolg für ihre berufliche Zukunft. Der Beruf des_r Kinderbetreuer_in fordert pädagogisch geschulte Fachkräfte, um Kindern in Kindergärten die notwendigen Rahmenbedingungen für ihre geistige und...

  • Zwettl
  • BFI Niederösterreich
Anzeige
Ing. Mag. Katja Hasler
3

Ingenieur
Ingenieur-Zertifizierung am BFI NÖ

Am 25.September 2023 absolvierten in der Josef-Staudinger-Bildungsakademie in Wiener Neustadt erneut drei erfolgreiche Kandidat_innen das Fachgespräch zur Erlangung des international gefragten Ingenieurtitels! Die Fachexperten Dipl.-Ing. Johann Larndorfer, Dipl.-Ing. Markus Stummer, Dipl.-Ing. Horst Eisinger und Ing. Franz Sittner, BEd führten die Gespräche und ließen sich von den theoretischen und praktischen Kenntnissen der Absolvent_innen in den Bereichen Bautechnik und...

Anzeige

Ausbildung
Erfolgreicher Abschluss am 2. Bildungsweg

Im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum konnte ein bemerkenswerter Bildungserfolg gefeiert werden: Am 19. Juli 2023 hat ein engagierter Kunststoffformgeber die zweite Lehrabschlussprüfung (2. LAP) zum Werkzeugbautechniker mit gutem Erfolg abgelegt. Sein Erfolg ist das Ergebnis einer herausfordernden Doppellehre am 2. Bildungsweg. Während der zweiten Lehrabschlussprüfung am 19. Juli 2023 zeigte der Absolvent erneut seine herausragenden Fähigkeiten. Die Prüfungskommission war beeindruckt von seiner...

Anzeige

Ausbildung
Erfolgreicher Abschluss Ordinationsassistenz

Die Ausbildung zum_r Ordinationsassistent_in startete am 10.02.2023 beim BFI NÖ in Wr. Neustadt mit 7 Teilnehmerinnen. Am 28. Juli 2023 fand die kommissionelle Abschlussprüfung unter dem Vorsitz von Frau Dr. Martina Ibounigg-Rudelstorfer, Frau Gabriele Zöchmann, MMSc, Frau Marion Wukitsevits, Herrn Prim.Univ.Doz.Dr. Johann Pidlich, Frau DGKP Gerlinde Joichl und Frau Shirin Fuchs statt. Die Teilnehmerinnen dieses Lehrganges zeigten hervorragende Leistungen. 5 Teilnehmerinnen bestanden die...

Anzeige

Ausbildung
Abschluss Ausbildung zum_r Heimhelfer_in

Das BFI NÖ freut sich, den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zum_r Heimhelfer_in bekannt zu geben. Alle Teilnehmer_innen zeigten hervorragende Leistungen und haben die Prüfung am 21. Juli 2023 erfolgreich abgeschlossen. Das BFI Niederösterreich gratuliert recht herzlich allen Absolvent_innen und wünscht viel Erfolg für die Zukunft. Willst auch du die Ausbildung zum_r Heimhelfer_in starten? Dann informiere dich bei unseren kostenlosen Informationsveranstaltungen oder melde dich gleich an....

Anzeige
Ing. Boruta Raphael
6

Ingenieur
Zertifizierung zum Ingenieur am BFI NÖ!

Am 11.Juli 2023 absolvierten in der Josef-Staudinger-Bildungsakademie in Wiener Neustadt erneut sechs erfolgreiche Kandidaten das Fachgespräch zur Erlangung des international gefragten Ingenieurtitels! Die Fachexperten Ing. Dipl.-Ing. Daniel Horky, BSc, Univ.-Lektor Dipl.-Ing. Kurt Salzmann, Dipl.-Ing.(FH) Mag. Thomas Hadl, Dipl.-Ing. Johann Wagner, Dipl.-Ing. Arno Seltenhammer und Dipl.-Ing. Robert Wolf führten die Gespräche und ließen sich von den theoretischen und praktischen Kenntnissen der...

Anzeige
v.l.n.r. 
Martin Swoboda, Standortleitung Berufliches Bildungszentrum des BFI Niederösterreich, 
Markus Wieser, Präsident der Arbeiterkammer Niederösterreich und ÖGB NÖ Vorsitzender,
Norbert Staudinger, Geschäftsführer BFI Niederösterreich,
Mag. Susanne Rosenkranz, Landesrätin für Arbeit, Konsumentenschutz, Natur- und Tierschutz,
Ferdinand Schopp, AMS Horn Regionalstellenleiter, 
Sandra Kern, AMS NÖ Landesgeschäftsführerin, 
Christian Farthofer, Vorstandsvorsitzender des BFI Niederösterreich und Direktorin-Stellvertreter der Arbeiterkammer Niederösterreich
5

Bau des 1. Klimaschutz Ausbildungszentrum in Europa auf der Zielgeraden

In Sigmundsherberg im Waldviertel in Niederösterreich wird fleißig gebaut. Die Fertigstellung des 1. Klimaschutz Ausbildungszentrum in Europa naht mit großen Schritten. Von diesem Erfolg und von all dem was das BFI Niederösterreich in Zusammenarbeit mit dem AMS Niederösterreich im Bereich der Aus- und Weiterbildung bereits seit Jahren zu bieten hat, hat sich nun Landesrätin Mag. Susanne Rosenkranz überzeugt. In allen Ausbildungsbereichen rauchen die Köpfe, viele Teilnehmer_innen befinden sich...

Anzeige
3

Lehre mit Matura
Lehre mit Matura | Fit for the future

Am Montag, den 3. Juli 2023, fand im K-Haus in Kirchschlag in der Buckligen Welt das Lehre mit Matura Event | Fit for the future statt, das Unternehmen, Lehrer_innen, Eltern, Schüler_innen und Lehrlinge gleichermaßen begeisterte. Das Hauptthema des Abends war das Modell "Lehre mit Matura" in der Buckligen Welt – jetzt neu auch als Tagesmodell. Pünktlich um 19:00 Uhr begann die Veranstaltung. Die Atmosphäre war von Beginn an positiv und einladend, wodurch sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

  • BFI Niederösterreich
Anzeige

Abschlüsse der Ordinationsassistenz in St.Pölten

Das BFI NÖ freut sich, den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zum_r Ordinationsassistent_in bekannt zu geben. Alle Teilnehmer_innen zeigten hervorragende Leistungen und haben die Prüfung im Juni erfolgreich abgeschlossen. Das BFI Niederösterreich gratuliert recht herzlich allen Absolvent_innen und wünscht viel Erfolg für die Zukunft. Willst auch du die Ausbildung zum_r Ordinationsasistent_in starten? Dann informiere dich bei unseren kostenlosen Informationsveranstaltungen oder melde dich...

Anzeige
5

Auszeichnung
Auszeichnung der Preisträger_innen des 37. ÖGB Aufsatzwettbewerbs

Am Freitag, den 23. Juni 2023, fand in Scheibbs der 37. ÖGB Aufsatzwettbewerb statt. Drei Themen standen zur Auswahl des Wettbewerbs: „Willkommen im Energiesparmodus - Energie wird knapp und immer teurer. Wie gehst du damit um?“, „Für immer jung - immer mehr Menschen lassen sich auf dem Operationstisch verschönern, zunehmend auch junge. Wie stehst du zu dieser Entwicklung?“ und „Wenn die Lieferketten reißen - wo liegen die Ursachen und wie bist du davon betroffen? Erörtere das Thema!“....

Leitung Josef Hesoun Ausbildungszentrum des BFI Niederösterreich Ing. Hannes Gersthofer, Leiter der Abteilung Lehrausbildung und Bildungspolitik der AK Niederösterreich Günter Karner MSc, Präsident der AK Niederösterreich und ÖGB NÖ Vorsitzender Markus Wieser in der Mitte, Geschäftsführer des BFI Niederösterreich Mag. Michael Jonach & die Teilnehmer_innen sowie Lehrkräfte der Lehrgänge Elektrotechnik & Maschinenbau 2022/2023. | Foto: BFI NÖ
4

Bezirk Wiener Neustadt
Werkmeisterschule bringt Profis auf den Arbeitsmarkt

Mit dem Angebot der Werkmeisterschule des BFI Niederösterreich wird den Teilnehmer_innen mit dem erfolgreichen Abschluss einiges an Vorteilen in der Arbeitswelt geboten. BEZIRK WR. NEUSTADT. So erlangt man eine international geltende hohe Qualifikation. Neben einer fundierten technischen Ausbildung wird ebenso ein Schwerpunkt auf den Erwerb von Führungskompetenzen sowie von wirtschaftlichen und organisatorischen Kompetenzen gelegt. Als hochqualifizierte Fachkraft bieten sich hervorragende...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.