Werkmeisterschule

Beiträge zum Thema Werkmeisterschule

WIFI Kirchdorf
Neue Werkmeister ausgebildet

Die Werkmeisterschule am WIFI Kirchdorf ist seit vielen Jahren eine gefragte Weiterbildung für Metalltechniker. Die diesjährigen elf Absolventen stellten mit spannenden Projekten ihr erlerntes Wissen unter Beweis.  KIRCHDORF. Die Abschlussprüfung am WIFI Kirchdorf im Juli war höchst erfolgreich. Alle haben diese nach intensiven Vorbereitungen bestanden. „Die Werkmeisterklasse 2025 beeindruckt mit exzellenten Ergebnissen und interessanten Meisterarbeiten“, ist Klassenleiter und Betreuer...

Gruppenbild Werkmeister-Abschluss HTL Wolfsberg am 26.Juni 2025, 43 Werkmeister | Foto: HTL Wolfsberg
2

Eindrucksvoll und Praxisnahe
Weiterbildung für Berufstätige in der HTL

Die Werkmeisterweiterbildung an der HTL Wolfsberg zeigt weiterhin, dass Weiterbildungen in Wolfsberg noch immer gefragt sind. 43 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten im Schuljahr 2024/25 ihre zweijährige Ausbildung erfolgreich beenden. WOLFSBERG. Durch die Hohe Qualität und Relevanz des Ausbildungsangebotes wird das Programm erstmals in Kooperation mit der Firma Glock durchgeführt. Nicht nur für die HTL erweist sich dies von Vorteil: 15 Personen aus dem Unternehmen absolvierten 2 Jahre lang...

Monika Racek (stv. Vorsitzende des WIFI NÖ-Institutsvorstandes), Christoph Poschalko (Absolvent Fachrichtung Maschinenbau-Automatisierungstechnik), Nuria Eckermann (Absolventin Fachrichtung Bio- und Lebensmitteltechnologie) und Peter Krippl (WIFI NÖ Werkmeister-Schulleiter) bei der Diplomverleihung. | Foto: Josef Bollwein
3

WIFI NÖ bildet 187 Fachkräfte aus
Werkmeisterschule als Karriere-Booster

Fachwissen trifft Führungsqualitäten: 187 berufsbegleitend ausgebildete Absolventinnen und Absolventen der Werkmeisterschulen des WIFI Niederösterreich erhielten heuer ihre Diplome. Damit stärkt das WIFI den Wirtschaftsstandort nachhaltig. NÖ. Mit einer feierlichen Diplomverleihung würdigte das WIFI Niederösterreich 187 neue Absolventinnen und Absolventen seiner Werkmeisterschulen. Die zweijährige, berufsbegleitende Ausbildung richtet sich an Fachkräfte mit abgeschlossener Lehre und wird an...

Innovative Ausbildung seit 40 Jahren: Absolventen der Werkmeisterschule für Elektrotechnik am bfi-Kärnten | Foto: bfi Kärnten
2

40 Jahre Werkmeisterschule am bfi-Kärnten
Ein Meilenstein der Bildung

KLAGENFURT. Das bfi-Kärnten feiert ein besonderes Doppeljubiläum: 40 Jahre Werkmeisterschule und den 1000. Absolventen, der kürzlich die Werkmeisterschule für Elektrotechnik erfolgreich abgeschlossen hat. Diese beeindruckenden Meilensteine spiegeln die kontinuierliche Innovation und den langjährigen Erfolg wider, die das bfi-Kärnten seit mehr als 60 Jahren auszeichnen. Ein Blick zurück in die Zukunft Seit der Eröffnung der ersten Werkmeisterschule hat sich das bfi-Kärnten stetig...

BFI
17 frisch gebackene Werkmeister in Braunau

Mit fast ausschließlich ausgezeichneten und guten Erfolgen haben 17 Werkmeister für Maschinenbau-Betriebstechnik ihre zweijährige Ausbildung am BFI OÖ am Standort Braunau abgeschlossen. BRAUNAU. Die Werkmeisterprüfung ersetzt drei Prüfungen der Berufsreife und zwei Teilprüfungen der Studienberechtigung. Sie kann zusätzlich die Unternehmerprüfung ersetzen und Absolventen können sich zur Sicherheitsfachkraft ausbilden lassen. Auch Lehrlinge dürfen dann ausgebildet werden. Zudem erhalten geprüfte...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Neue Lehrgänge ab September
24 neue Werkmeister im WIFI Gmunden ausgebildet

„Der Aufwand hat sich gelohnt“, waren sich die Absolventen der Werkmeisterschule Maschinenbau-Betriebstechnik einig, als sie ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen konnten. GMUNDEN. Überreicht wurden diese vom stv. Landesinnungsmeister der Metalltechniker Alois Hinterer sowie von den beiden Klassenvorständen Peter Ebner und Matthias Knaus. Für die 24 Kandidaten war es das feierliche Ende des zweijährigen, berufsbegleitenden Lehrganges, der eine wertvolle Höherqualifizierung bedeutet. Am...

Wifi Schärding
Zahlreiche Schärdinger absolvierten erfolgreich Werkmeisterschule

Am WIFI Schärding  haben zahlreiche Teilnehmer die Werkmeisterschule für Maschinenbau und Betriebstechnik abgeschlossen. SCHÄRDING. "Alle Teilnehmer haben die Prüfung positiv abgeschlossen", freut sich der Bezirksstellenleiter der WKO Schärding, Gabriel Gruber. Im Herbst 2024 startet bereits der nächste Kurs mit dem ersten Jahrgang. Nähere Informationen dazu sowie Anmeldung unter der Telefonnummer 05-7000-5710.

Aus- und Weiterbildung
Neue Wifi-Werkmeister in Elektrotechnik

Zehn Teilnehmer und zwei Teilnehmerinnen konnten sich am 24. Juni über ihren erfolgreichen Abschluss an der zweijährigen Werkmeisterschule in Elektrotechnik freuen. BEZIRK BRAUNAU. Die Teilnehmer haben mit ihrem positiven Prüfungserfolg einen weiteren Grundstein für ihre berufliche Karriere gelegt. Die Absolventen arbeiteten in den vergangenen zwei Jahren intensiv an ihren Fähigkeiten und Kenntnissen in der Elektrotechnik und sind nun bestens gerüstet für den Arbeitsmarkt. Mit ihrem Abschluss...

WIFI Gmunden
13 neue Werkmeister erhielten Abschlusszeugnisse

Erfolgreiche WerkmeisterInnen-Ausbildung im WIFI-Gmunden - Info-Veranstaltung am 24. Juni 2024. GMUNDEN. Die Freude war groß bei den 13 Kandidaten der Werkmeisterschule Mechatronik als sie ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen durften. Überreicht wurden diese im WIFI Gmunden vom Landesinnungsmeister der Metalltechniker Fritz Danner. Damit haben die Teilnehmer eine wichtige Höherqualifizierung geschafft und einen Meilenstein auf dem Weg zu einer tollen beruflichen Karriere erreicht. Am 24....

Abendschule
Start der Werkmeisterschule im BFI Sigmundsherberg

SIGMUNDSHERBERG. Das Berufsförderungsinstitut Niederösterreich betreibt in Wiener Neustadt seit September 2009 im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum sowie in der Josef-Staudinger-Bildungsakademie des BFI NÖ eine Werkmeisterschule für Berufstätige. Am Freitag 08.09.2023 startete im Beruflichen Bildungszentrum Waldviertel die technische und gewerbliche Abendschule für Werkmeister. Es ist das erste Mal, dass die Werkmeisterschule des BFI Niederösterreich in Sigmundsherberg startet. Die fleißigen...

  • Horn
  • H. Schwameis
Das Land OÖ darf 14 neue Werkmeister begrüßen. | Foto: BFI OÖ
1 2

Gratulation
BFI Braunau feiert 14 neue Werkmeister

Vierzehn neue und motivierte Werksmeister haben sich in einem zweijährigen Lehrgang am BFI in Braunau zum Werksmeister Maschinenbau-Betriebstechnik qualifiziert. BRAUNAU. Die Werkmeisterprüfung ist gesellschaftlich sowie am Arbeitsmarkt sehr geschätzt. Die acht ausgezeichneten Erfolge bei der schriftlichen und mündlichen Prüfung sprechen für die Vorbereitung an der Werksmeisterschule. Der nächste berufsbegleitende Lehrgang startet im September. Vom Profi zum (Werk)MeisterDie Ausbildung zum...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die neuen Werkmeister in Elektrotechnik mit WKO-Obmann Stephan Preishuber (links) sowie WIFI-Organisatorin Gertraud Meyer und den Kursleitern Reinhard Pachler und Christian Horicky (rechts). | Foto: WKO/WIFI Vöcklabruck
3

Wifi Vöcklabruck
34 neue Maschinenbau- und Elektrotechnik-Meister

34 Absolvent:innen der Werkmeisterschule des Wifi Vöcklabruck haben ihren Meister in Elektrotechnik beziehungsweise Maschinenbau/ Betriebstechnik geschafft. Vor Kurzem wurden ihnen die Meisterbriefe überreicht.  VÖCKLABRUCK. Damit stehen den Betrieben in der Region 18 neue Meister im Bereich Maschinenbau sowie 16 Meister und eine Meisterin in Elektrotechnik zur Verfügung „Lebenslanges Lernen ist heutzutage ein absolutes Muss, um die Karriereleiter hinaufzusteigen. Die Werkmeisterschule wird von...

WIFI Kirchdorf
14 neue Werkmeister

Der "Werkmeister" ist seit Jahrzehnten eine beliebte Weiterbildungsform für Metalltechniker. Die diesjährigen Absolventen präsentierten mit spannenden Projekten das Gelernte. KIRCHDORF. Kürzlich fanden die Prüfungen des zweiten Jahrgangs der Werkmeisterschule Maschinenbau Betriebstechnik im WIFI Kirchdorf statt. „Die Werkmeisterklasse 2023 glänzt mit hervorragenden Ergebnissen und sehr vielseitigen und interessanten Meisterarbeiten“, berichtete „Klassenvater“ und Betreuer Christian Hajicek...

Leitung Josef Hesoun Ausbildungszentrum des BFI Niederösterreich Ing. Hannes Gersthofer, Leiter der Abteilung Lehrausbildung und Bildungspolitik der AK Niederösterreich Günter Karner MSc, Präsident der AK Niederösterreich und ÖGB NÖ Vorsitzender Markus Wieser in der Mitte, Geschäftsführer des BFI Niederösterreich Mag. Michael Jonach & die Teilnehmer_innen sowie Lehrkräfte der Lehrgänge Elektrotechnik & Maschinenbau 2022/2023. | Foto: BFI NÖ
4

Bezirk Wiener Neustadt
Werkmeisterschule bringt Profis auf den Arbeitsmarkt

Mit dem Angebot der Werkmeisterschule des BFI Niederösterreich wird den Teilnehmer_innen mit dem erfolgreichen Abschluss einiges an Vorteilen in der Arbeitswelt geboten. BEZIRK WR. NEUSTADT. So erlangt man eine international geltende hohe Qualifikation. Neben einer fundierten technischen Ausbildung wird ebenso ein Schwerpunkt auf den Erwerb von Führungskompetenzen sowie von wirtschaftlichen und organisatorischen Kompetenzen gelegt. Als hochqualifizierte Fachkraft bieten sich hervorragende...

Anzeige

Ein Erfolgsgarant
Werkmeisterschule des BFI Niederösterreich

Mit dem Angebot der Werkmeisterschule des BFI Niederösterreich wird den Teilnehmer_innen mit dem erfolgreichen Abschluss einiges an Vorteilen in der Arbeitswelt geboten. Man erlangt eine international geltende hohe Qualifikation. WIENER NEUSTADT/NÖ(Red.). Neben einer fundierten technischen Ausbildung legen wir ebenso einen besonderen Schwerpunkt auf den Erwerb von Führungskompetenzen sowie von wirtschaftlichen und organisatorischen Kompetenzen. Als hochqualifizierte Fachkraft bieten sich...

Anzeige

Ausbildung
Werkmeisterschule des BFI Niederösterreich – ein Erfolgsgarant

Mit dem Angebot der Werkmeisterschule des BFI Niederösterreich wird den Teilnehmer_innen mit dem erfolgreichen Abschluss einiges an Vorteilen in der Arbeitswelt geboten. Man erlangt eine international geltende hohe Qualifikation. Neben einer fundierten technischen Ausbildung legen wir ebenso einen besonderen Schwerpunkt auf den Erwerb von Führungskompetenzen sowie von wirtschaftlichen und organisatorischen Kompetenzen. Als hochqualifizierte Fachkraft bieten sich hervorragende Chancen am...

WIFI-Werkmeisterschule
Abschluss der Werkmeisterschule Mechatronik

Kürzlich schlossen 14 Teilnehmer der Werkmeister-Ausbildung in Mechatronik am WIFI Braunau positiv ab und legten damit einen weiteren Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Karriere. BRAUNAU. Mechatronik ist die Verbindung zwischen Mechanik und Elektronik und Experten in diesem Fach sind im Zeitalter der fortschreitenden Automatisierung gerade in unserer Region höchst gefragt. 14 Teilnehmer konnten vor Kurzem die anspruchsvolle zweijährige Ausbildung positiv abschließen. 1. Reihe (v. l.):...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anzeige
Foto: ©Krakenimages.com - stock.adobe.com
3

Start Herbst 2022
Karrieresprungbrett Werkmeisterschule

Im Herbst ist es wieder so weit: Die WIFI-Werkmeisterschulen starten. Je nach Vorbildung kann aus einem breiten Spektrum an Fachrichtungen gewählt werden. In Perg wird die Fachrichtung Maschinenbau- und Betriebstechnik ab Herbst 2022 angeboten. Näheres finden Sie unter folgendem Link.  Über Inhalte und Ablauf der WIFI-Werkmeisterschulen können sich Interessenten gerne im regionalen WIFI Bildungszentrum Perg informieren.  Wir freuen uns auf deine Anfrage unter 05-7000-5560 oder per Mail an...

  • Perg
  • Regionales Bildungszentrum WIFI Perg
Anzeige

Die Werkmeisterschule des BFI NÖ hisst die weiße Fahne!

Wieder einmal dürfen sich die Absolventen der Werkmeisterschule des BFI NÖ über ihre Erfolge freuen. Im Jahr 2021/2022 verzeichnet das BFI Niederösterreich 12 Absolventen in der Elektrotechnik – 9 mit Auszeichnung, 2 mit gutem Erfolg, 1 bestanden, sowie 10 Absolventen im Maschinenbau – 9 mit Auszeichnung, 1 mit gutem Erfolg. Am 27.06.2022 nahmen 22 erfolgreiche Absolventen bei heißen Temperaturen ihre Diplome aus dem Lehrgang Elektrotechnik & Maschinenbau entgegen. Der Großteil sogar mit...

Karriere mit Lehre
Der vielfältige Lehrberuf des Metalltechnikers

Schmieden, Schweißen, Schrauben – Wofür früher einmal Schmied und Schlosser zuständig waren, das macht heute der Metalltechniker. TIROL. Der Metalltechniker sorgt bei seinen vielfältigen Arbeitsprozessen für Nachschub an Gittern, Toren, Fensterrahmen, Fahrzeugteilen und vielem mehr.   Was macht ein Metalltechniker im Detail?Als Metalltechniker ist man Experte für alles rund ums Metall. Die Aufgaben in diesem technischen Beruf reichen von der Metallbearbeitung und der Herstellung von Bauteilen...

Das WIFI Gmunden bietet jetzt drei Fachrichtungen der Werkmeisterschule an. | Foto: WIFI OÖ GmbH
2

Neue Lehrgänge starten
WIFI Gmunden gratuliert zehn neuen Werkmeistern

GMUNDEN. Die Tages-Werkmeisterschule in der Fachrichtung Mechatronik haben zehn Kandidaten am WIFI Gmunden erfolgreich abgeschlossen und somit ihr Zeugnis erhalten. Dieses staatlich und international anerkannte Zeugnis ist in der Wirtschaft sehr gefragt, dokumentiert es doch umfassende praktische Fähigkeiten kombiniert mit theoretischem Know-how. Dazu kommt, dass die Absolventen berechtigt sind, Lehrlinge auszubilden und die Fachprüfung der Berufsreifeprüfung in der Tasche haben. Nach Abschluss...

Anzeige

Aus- und Weiterbildung
Erfolgreich mit der Werkmeisterschule des BFI Niederösterreich!

Im Oktober nahmen 17 erfolgreiche Absolventen ihre Diplome aus dem Lehrgang Informationstechnologie der Werkmeisterschule am BFI Wr. Neustadt entgegen. Die frischgebackenen Werkmeister haben in den vergangenen Monaten hohes Engagement und starke Leistungen gezeigt - ein Großteil konnte den Abschluss sogar mit einem ausgezeichneten Prüfungserfolg feiern. Die zeitgerechte Konzeption der Lehrinhalte erfolgte in Kooperation mit der EVN/Netz NÖ GmbH und dem Bildungsministerium (BMBWF). Anlässlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.