Werkmeisterschule

Beiträge zum Thema Werkmeisterschule

17 frisch gebackene Werkmeister aus Braunau. | Foto: BFI OÖ

BFI
17 frisch gebackene Werkmeister in Braunau

Mit fast ausschließlich ausgezeichneten und guten Erfolgen haben 17 Werkmeister für Maschinenbau-Betriebstechnik ihre zweijährige Ausbildung am BFI OÖ am Standort Braunau abgeschlossen. BRAUNAU. Die Werkmeisterprüfung ersetzt drei Prüfungen der Berufsreife und zwei Teilprüfungen der Studienberechtigung. Sie kann zusätzlich die Unternehmerprüfung ersetzen und Absolventen können sich zur Sicherheitsfachkraft ausbilden lassen. Auch Lehrlinge dürfen dann ausgebildet werden. Zudem erhalten geprüfte...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Vorne: Josef Welly (Lehrgangsleiter), Markus Lexow (Referent), Bejaze Kelmendi (Wifi. Reihe vorne: Dominic Piereder, Johann Priewasser, Judith Kaiser, Maximilian Katzdobler, Natalie Streitwieser und Simon Peiskammer. Reihe hinten: Stefan Herlbauer, Alexander Haunreiter, Christian Höller, Marco Bielmeier, Philip Ecker und Florian Eibelmaier. | Foto: Wifi Braunau

Aus- und Weiterbildung
Neue Wifi-Werkmeister in Elektrotechnik

Zehn Teilnehmer und zwei Teilnehmerinnen konnten sich am 24. Juni über ihren erfolgreichen Abschluss an der zweijährigen Werkmeisterschule in Elektrotechnik freuen. BEZIRK BRAUNAU. Die Teilnehmer haben mit ihrem positiven Prüfungserfolg einen weiteren Grundstein für ihre berufliche Karriere gelegt. Die Absolventen arbeiteten in den vergangenen zwei Jahren intensiv an ihren Fähigkeiten und Kenntnissen in der Elektrotechnik und sind nun bestens gerüstet für den Arbeitsmarkt. Mit ihrem Abschluss...

Landesinnungsmeister Fritz Danner (l.) überreichte den WerkmeisterInnen die Zeugnisse | Foto: WIFI OÖ GmbH

WIFI Gmunden
13 neue Werkmeister erhielten Abschlusszeugnisse

Erfolgreiche WerkmeisterInnen-Ausbildung im WIFI-Gmunden - Info-Veranstaltung am 24. Juni 2024. GMUNDEN. Die Freude war groß bei den 13 Kandidaten der Werkmeisterschule Mechatronik als sie ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen durften. Überreicht wurden diese im WIFI Gmunden vom Landesinnungsmeister der Metalltechniker Fritz Danner. Damit haben die Teilnehmer eine wichtige Höherqualifizierung geschafft und einen Meilenstein auf dem Weg zu einer tollen beruflichen Karriere erreicht. Am 24....

Das Land OÖ darf 14 neue Werkmeister begrüßen. | Foto: BFI OÖ
1 2

Gratulation
BFI Braunau feiert 14 neue Werkmeister

Vierzehn neue und motivierte Werksmeister haben sich in einem zweijährigen Lehrgang am BFI in Braunau zum Werksmeister Maschinenbau-Betriebstechnik qualifiziert. BRAUNAU. Die Werkmeisterprüfung ist gesellschaftlich sowie am Arbeitsmarkt sehr geschätzt. Die acht ausgezeichneten Erfolge bei der schriftlichen und mündlichen Prüfung sprechen für die Vorbereitung an der Werksmeisterschule. Der nächste berufsbegleitende Lehrgang startet im September. Vom Profi zum (Werk)MeisterDie Ausbildung zum...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Leitung Josef Hesoun Ausbildungszentrum des BFI Niederösterreich Ing. Hannes Gersthofer, Leiter der Abteilung Lehrausbildung und Bildungspolitik der AK Niederösterreich Günter Karner MSc, Präsident der AK Niederösterreich und ÖGB NÖ Vorsitzender Markus Wieser in der Mitte, Geschäftsführer des BFI Niederösterreich Mag. Michael Jonach & die Teilnehmer_innen sowie Lehrkräfte der Lehrgänge Elektrotechnik & Maschinenbau 2022/2023. | Foto: BFI NÖ
4

Bezirk Wiener Neustadt
Werkmeisterschule bringt Profis auf den Arbeitsmarkt

Mit dem Angebot der Werkmeisterschule des BFI Niederösterreich wird den Teilnehmer_innen mit dem erfolgreichen Abschluss einiges an Vorteilen in der Arbeitswelt geboten. BEZIRK WR. NEUSTADT. So erlangt man eine international geltende hohe Qualifikation. Neben einer fundierten technischen Ausbildung wird ebenso ein Schwerpunkt auf den Erwerb von Führungskompetenzen sowie von wirtschaftlichen und organisatorischen Kompetenzen gelegt. Als hochqualifizierte Fachkraft bieten sich hervorragende...

Anzeige
V.l.n.r.: Stv. BFI NÖ-Geschäftsführer Norbert Staudinger, AK NÖ-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser, Netz NÖ GmbH-Geschäftsführer Werner Hengst, ÖGB-Landessekretärin Linda Keizer, Netz NÖ GmbH -Ausbildungsleiter Harald Prokschy, AK NÖ-Direktor Stv. und BFI NÖ-Vorstandsvorsitzender Christian Farthofer, BFI NÖ-Geschäftsführer Michael Jonach und die Absolventen der Werkmeisterschule des Lehrgangs Informationstechnologie.

Aus- und Weiterbildung
Erfolgreich mit der Werkmeisterschule des BFI Niederösterreich!

Im Oktober nahmen 17 erfolgreiche Absolventen ihre Diplome aus dem Lehrgang Informationstechnologie der Werkmeisterschule am BFI Wr. Neustadt entgegen. Die frischgebackenen Werkmeister haben in den vergangenen Monaten hohes Engagement und starke Leistungen gezeigt - ein Großteil konnte den Abschluss sogar mit einem ausgezeichneten Prüfungserfolg feiern. Die zeitgerechte Konzeption der Lehrinhalte erfolgte in Kooperation mit der EVN/Netz NÖ GmbH und dem Bildungsministerium (BMBWF). Anlässlich...

Anzeige

Durchstarten im Beruf!
Neue Chancen mit der AK Werkmeisterschule Elektrotechnik

Du willst deine fachlichen und persönlichen Kompetenzen erweitern? Du willst ein Team leiten? Du willst dich neuen Herausforderungen stellen und deine Karrierechancen verbessern? Werkmeister zählen zu den gefragtesten Mitarbeitern in Gewerbe und Industrie, weil sie Praktiker sind, die ihre Fähigkeiten mit theoretischem Wissen und neuen Entwicklungen kombinieren können. Die Werkmeisterschule ist eine Ausbildung für alle Personen mit einem facheinschlägigem Lehr- oder Schulabschluss. Vorteile der...

Klassenvorstand Christian Hajicek, Kerstin Buchegger, Klaus-Dieter Blasl und Julia Wegenast mit Marko Aksic, Kevin Gruber, Christoph He, Patrick Kemptner, Dominik Kline, Gernot Krenmayr, Leonhard Lechner, Patrick Millauer, Thomas Millauer, Efrail Oktay, Günter Reiter, David Schatzlmayr, Matthias Spreitzer, Ulrich Stephan, Hermann Storz, Markus Tretter, Jurica Zrno (v.li.) | Foto: WKO Kirchdorf

WIFI Kirchdorf
17 Fachkräfte top qualifiziert

Neue Werkmeister für den Wirtschaftsstandort Kirchdorf. Die Ausbildung am WIFI-Kirchdorf wird in den Unternehmen sehr geschätzt. KIRCHDORF. Kürzlich feierten 17 Absolventen des Werkmeisterlehrganges mit der Fachrichtung „Maschinenbau/Betriebstechnik“ im WIFI Kirchdorf ihren Abschluss. Zwei Jahre haben die Absolventen neben ihrem Beruf die Schulbank gedrückt. „Es war interessant mitzuerleben, wie sich die bunt zusammen gewürfelte Gruppe zu einem außergewöhnlichen starken Team formte, mit dem...

35 Werkmeister erhielten nach vier Semester ihre Zeugnisse. | Foto: bfi Köflach

bfi Köflach
35 Werkmeister mit strahlenden Gesichtern

Kürzlich fand im bfi Steiermark Bildungszentrum Köflach ein besonderer Abschluss statt. Eine Werkmeisterin und 34 Werkmeister der Fachrichtungen Maschinenbau-Betriebstechnik und Elektrotechnik erhielten nach der 4-semestrigen Ausbildung ihre staatlich anerkannten Zeugnisse. KÖFLACH. Schuldirektor Alexander Hartner und Bildungszentrumsleiterin Angela Süß gratulierten zu den hervorragenden Leistungen.  Der Abschluss des vierten Semesters war durch den plötzlichen Lockdown in Gefahr. Jedoch ist es...

Am 26. Februar fiel am BFI Braunau der Startschuss für die erste Klasse der Werkmeisterschule im Fachbereich „Maschinenbau-Betriebstechnik“. | Foto: BFI

24 Maschinenbauer drücken die Schulbank

BRAUNAU. Ende Februar startete am BFI Braunau eine weitere erste Klasse der BFI-Werkmeisterschule „Maschinenbau-Betriebstechnik“. 24 Teilnehmer aus Oberösterreich und Deutschland drücken seitdem mit großem Eifer die Schulbank. Die BFI-Werkmeisterschule ist eine berufsbildende Schule mit Öffentlichkeitsrecht. Die Ausbildung dauert in berufsbegleitender Abendform vier Semester und in Tagesform zwei Semester. Auf dem Stundenplan stehen unter anderem Kommunikation und Schriftverkehr, Angewandte...

Anzeige

Der Werkmeister steht hoch im Kurs

In Zeiten von Fachkräftemangel und steigenden Anforderungen in technischen Berufen präsentiert sich die bewährte Ausbildung zum Werkmeister aktueller denn je. Inzwischen werden in der AK Werkmeisterschule seit über 35 Jahren Erwachsene aller Altersklassen ausgebildet. Seit 2013 wird die Fachrichtung Elektrotechnik nun auch am Standort Kufstein angeboten, die sehr gut angenommen wird. Anerkannte und gefragte Ausbildung Bei der Werkmeisterschule handelt es sich um eine zweijährige,...

1. Reihe: Christian Hajicek, Roman Hintersteiner, Erwin Spiegl, Markus Leitner, Christian Pfaffeneder, Trainer Ignaz Sitz; 2. Reihe: Alexander Hörzenberger, Thomas Taubenschmid, Winfried Schöberl, Josef Tröbinger, Thomas Gösweiner, Trainer Christian Obermayr; 3. Reihe: Markus Lenczuk, Thomas Weber, Manfred Walchshofer, Günther Schiefer, Ulrich Koch, Markus Kern. | Foto: Privat

15 Absolventen der Werkmeisterschule im WIFI Perg

PERG (ulo). 15 Teilnehmer der Werkmeisterschule im WIFI Perg haben mit ihrem Klassenvorstand Christian Hajicek und einem Trainerteam ihre zweijährige Ausbildung in der Fachrichtung Maschinenbau und Betriebstechnik abgeschlossen. An drei Abenden in der Woche und fallweise auch an Freitagen und Samstagen haben sich die Teilnehmer des Kurses in Fächern wie Mathematik, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Informatik, Mechanik, Fertigungstechnik, Elektrotechnik und Maschinenelemente aber auch in...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Neue Werkmeister und neue Poliere

BEZIRK. Rene Neudorfer aus Klaffer, Roland Pernsteiner aus Sarleinsbach und Hans-Jörg Stockmeier, ebenfalls aus Sarleinsbach, haben die Werkmeisterschule erfolgreich absolviert. Die Polierschule mit Erfolg abgelegt haben Christian Greiner und Christian Reiter, beide aus Ulrichsberg.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.