BFK

Beiträge zum Thema BFK

Markus Bartl  von der FF Thaya | Foto: BFK Waidhofen/Thaya
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Zwei neue Lehrbeauftragte für die Feuerwehr

Florian Rosenauer (FF Waidhofen/Thaya) und Markus Bartl (FF Thaya) absolvierten erfolgreich die Ausbildung zum "Lehrbeauftragten Nachrichtendienst". Mit dieser zertifizierten Ausbildung dürfen sie nun im Auftrag des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrums die neuen "Funker" in den Feuerwehren ausbilden. WAIDHOFEN/THAYA. Die Ausbildung zum Lehrbeauftragten umfasst mehrere Stufen und beinhaltet neben einer abgeschlossenen Führungsausbildung 1 auch Fachmodule im jeweiligen Tätigkeitsbereich....

Christoph Pongratz ist ab 1.1. 2025 neuer Bezirksfeuerwehrkommandant.  | Foto: Pasquale Ascione
6

Tennengau
Bezirksfeuerwehr wählte neuen Kommandanten

Christoph Pongratz wurde zum neuen Bezirksfeuerwehrkommandanten gewählt, Rupert Unterwurzacher wurde im Amt bestätigt. OBERALM. Am Abend des 28.11.2024 fand in der Bezirkshauptmannschaft Hallein die Neuwahl des Bezirksfeuerwehrkommandanten des Bezirkes Tennengau statt. Der amtierende Bezirksfeuerwehrkommandant Markus Kronreif stellte sich nicht der Wiederwahl. Außerdem fand die Wahl des Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Abschnittes zwei Tennengau statt, berichtet Pasquale Ascione....

Eine Fahrt mit der Drehleiter Waidhofen machten Laura Hennebichler, Manuela Herzog und Elisabeth Meisel mit Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Manfred Astner (v.l.) | Foto: BFK WT/St. Mayer
3

Sicherheitsstammtisch '24
Beeindruckende Leistungsschau der Feuerwehr

Auf Einladung von Bezirkshauptfrau Manuela Herzog trafen sich am Mittwoch, 5. Juni Vertreter von Behörden, Blaulicht- und Zivilschutzorganisationen, Bundesheer sowie Betreiber von kritischer Infrastruktur zum Sicherheitsstammtisch 2024. WAIDHOFEN/THAYA. Dieser Stammtisch findet einmal jährlich an einem Standort einer beteiligten Organisation statt und dient dem gegenseitigen Kennenlernen von handelnden Personen im Katastrophenfall. Dieses Jahr waren die Teilnehmer im Feuerwehrhaus Waidhofen zu...

Bei der Ehrung der Feuerwehren des Bezirks Waidhofen | Foto: NÖ LFK/Matthias Fischer

Urkunden überreicht
Jubiläumsurkunden für Waidhofner Feuerwehren

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte am Mittwoch, 22. Mai gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Jubiläumsurkunden an insgesamt mehr als 150 niederösterreichische Feuerwehren, die heuer ihr 100-, 125-, 140-, 150 und 160-jähriges Bestehen feiern. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya erhielten zwölf Feuerwehren eine Jubiläumsurkunde. Jubiläen im Bezirk100 Jahre...

Karl Prokupek, Manfred Astner, Erich Gugelsberger und Christian Bartl (v.l.) | Foto: FF Waidhofen/Thaya

Gratulationen
Erich Gugelsberger feiert seinen 75. Geburtstag

Am Mittwoch, 28. März lud Ehrenoberbrandrat Erich Gugelsberger seine Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen zu einer Feier anlässlich seines 75. Geburtstag ein. WAIDHOFEN/THAYA. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder waren ins Feuerwehrhaus gekommen, um ein paar gemütliche Stunden mit dem Jubilar zu verbringen. Prägende PersönlichkeitErich Gugelsberger war unter anderem von 1981 bis 1998 Feuerwehrkommandant der Feuerwehr Waidhofen und von 1986 bis 2011 Bezirksfeuerwehrkommandant. Er prägte...

Gerhard Altziebler braucht keine Partei für Fresach. | Foto: Privat

Gemeinsam für Fresach
Altziebler bleibt nach BFK-Ausstieg parteilos

Fresachs Bürgermeister Gerhard Altziebler sieht sich als Sachpolitiker, der aktuell keine Partei im Rücken nötig hat. FRESACH. Gerade überprüfen die Anwälte vom Bündnis für Kärnten (BFK) einen „peinlichen Fehler“, der im Vorfeld der Kärntner Landtagswahl passiert ist. Wie berichtet, hat sich auf dem Wahlzettel in der offiziellen Bezeichnung des BFK ein Buchstabe zu viel dazugeschwindelt. Statt Fresach ist von Friesach die Rede. Allerdings hat Fresachs Bürgermeister Gerhard Altziebler, der...

Bezirkshauptfrau Rohrmoser mit den Ortsfeuerwehrkommandenten, dem Landesfeuerwehrkommandanten und dem im Amt bestätigten Bezirksfeuerwehrkommandanten, Johannes Pfeifenberger (10. v. re.) | Foto: Feuerwehr Lungau

Wahl Bezirksfeuerwehrkommandant
Johannes Pfeifenberger im Amt bestätigt

Bei der Wahl des Bezirksfeuerwehrkommandanten im Lungau wurde Amtsinhaber, Oberbrandrat Pfeifenberger, bestätigt. LUNGAU. Die Wahl des Bezirksfeuerwehrkommandanten des Lungaus fand am 23. April in der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg statt. Die Lungauer Bezirkshauptfrau, Michaela Rohrmoser, leitete die Wahl, die unter Einhaltung von Anti-Corona-Maßnahmen abgehalten werden musste. Im Beisein von Salzburgs Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker haben die Ortsfeuerwehrkommandanten der 15 Lungauer...

50

FF Mauerkirchen: Atemschutz-Leistungsprüfung in Silber und Gold
FF Mauerkirchen: Atemschutz-Leistungsprüfung in Silber und Gold

Zwei Trupps stellten sich am Samstag, 23. November 2019 im Feuerwehrhaus Braunau der Leistungsprüfung „Atemschutz“. Je ein Trupp trat in der Stufe Silber und Gold an und konnte das über mehrere Wochen von Atemschutzwart OAW Thomas Finsterer und seinem Helfer HFM Manuel Zeintl erlernte Wissen zum Besten geben. Neben einem Theorietest mussten drei Praxisstationen inklusive einer Menschenrettung unter Einsatz von schwerem Atemschutz abgearbeitet werden. In der Stufe Gold mussten die verwendeten...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Foto: Kraus/Gemeinde
2

Besinnlicher Abend bei der Feuerwehr Mödling

MÖDLING. Die Weihnachtsfeier 2015 der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Mödling stand ganz im Zeichen der besinnlichen Zeit. Feuerwehr-Kommandant BR Peter Lichtenöcker konnte bei seiner Begrüßungsrede dazu zahlreiche Fest- und Ehrengäste begrüßen, unter anderem eine Delegation des Mödlinger Gemeinderates angeführt von Bürgermeister Hans Stefan Hintner und den beiden Vizebürgermeistern Ferdinand Rubel und Gerhard Wannenmacher. Weiters Vertreter des Roten Kreuzes mit LRR Paul Strebl, eine...

2.500 Hühner verbrennen auf Bauernhof

In Wallsee brach am Dienstag gegen Mittag auf einem Bauernhof ein Feuer aus. Insgesamt neun Feuerwehren waren im Einsatz um den Brand zu löschen. Für 2.500 Hühner kam jede Hilfe zu spät. Sie fielen dem Feuer zum Opfer. Fotos vom Großeinsatz der Feuerwehr gibt es hier: Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten

6

Gratulation zum Funkleistungsabzeichen Silber in der Feuerwehr Steyregg

Am 11.04.2014 fand an der OÖ-Landesfeuerwehrschule der Landesbewerb um das Funkleistungsabzeichen in Silber statt. Voraussetzung um an diesen Bewerb teilnehmen zu können ist die positive Absolvierung der Stufe Bronze. Die Absolventen werden hierbei auf ihr Können im Umgang mit dem Funkgerät und der Geländekarte, sowie um das theoretische Aufgabengebiet rund um die Einsatzplanung und Einsatzvorbereitung geprüft. Aufgrund der vorangegangenen Vorbereitung und Ausbildung meisterte unser Kamerad OFM...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.