BH Rohrbach

Beiträge zum Thema BH Rohrbach

Die Schüler erlebten einen abwechslungsreichen Tag.  | Foto: Foto: TFS Haslach

Schüler der TFS Haslach waren beim Tag der offenen Tür in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach zu Gast

HASLACH. Die Schüler der dritten Klassen der TFS-Haslach Informationstechnik und Mechatronik machten sich gemeinsam mit Ethiklehrer Josef Schirl auf den Weg zum Tag der offenen Tür in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach. Sie landeten nach der Zivilschutzberatung, dem ÖAMTC-Crashkurs, dem Luftballonstart und einer sehr freundlichen Führung durchs Haus an der Saft-Bar für Jugendliche. Beeindruckt von den Kunstwerken der Mitglieder des Arcus-Sozialnetzwerkes und der Geschichte der Frauen im...

So bunt geht es in und vor der Bezirkshauptmannschaft selten zu. | Foto: Fotos: Werner Gattermayer
83

Das "Paradebeispiel" einer Behörde feierte 150. Geburtstag

ROHRBACH-BERG. „Rohrbach ist eins unserer Paradebeispiele, wenn es um Weiterentwicklung geht. Wir werden diese Bezirkshauptmannschaft als Vorbild für die Verwaltung hernehmen und alle anderen im Land danach aufstellen“, lobte Landeshauptmann Thomas Stelzer in seiner Festansprache zum 150. Geburtstag der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach. Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner hob noch einmal die Sonderstellung der Bezirkshauptmannschaften als Bindeglied zwischen dem Bund, dem Land und den...

Valentin Pühringer ist Bezirksleiter des Zivilschutzverbandes. Er zeigt die Notfallbox, die in jeden Haushalt gehört.
1 3

Wie man sich für den Notfall gut rüstet

Zivilschutzverband will Bewusstsein stärken, damit die Bevölkerung auf Notfälle gut vorbereitet ist. BEZIRK. Bezirkshauptfrau-Stellvertreter Valentin Pühringer ist seit Mai neuer Bezirksleiter des Zivilschutzverbandes. Diese Funktion ist in besten Händen, ist Pühringer doch Leiter der Abteilung Sicherheit und Verkehr der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach. "Zivilschutz betrifft nicht nur große Katastrophen, sondern beginnt beim Bewusstsein der Bürger für Selbst- und Eigenschutz", sagt Pühringer...

Der Streit um das Böhmerwaldwasser geht weiter. Die Gegner wehren sich gegen den Ausverkauf des Wassers, der Betreiber spricht von einer kleinen Menge. | Foto: Erwin Nopp

Wasserabfüll-Gegner lassen nicht locker

AG Böhmerwaldwasser will Abfüllung verhindern – Unternehmer kritisiert falsche Argumente. ULRICHSBERG. In eine weitere Runde geht der Streit zwischen der Arbeitsgemeinschaft Böhmerwaldwasser (AG BWW) und Unternehmer Johannes Pfaffenhuemer aus Kirchdorf. Wie die BezirksRundschau berichtet hat, möchte Pfaffenhuemer aus einem Tiefbohrbrunnen in Lichtenberg Wasser abfüllen und verkaufen. Das passt einigen Aktivisten so gar nicht. Sie sprechen von einem "Wasservergoldungsprojekt eines international...

Die Volksanwältin ist in Rohrbach-Berg zu Gast. | Foto: panthermedia.net/Froxx

Volksanwältin in Rohrbach-Berg vor Ort

ROHRBACH-BERG. Am Dienstag, 6. März, von 12 bis 15 Uhr, ist Volksanwältin Gertrude Brinek in der Bezirkshauptmannschaft eine Sprechstunde ab. Anmeldungen zu dieser Sprechstunde im Besprechungszimmer 235 sind schriftlich oder telefonisch möglich unter: 0800/223223-131 oder 0151505131 oder vab@volksanw.gv.at oder Dr. Brinek, 1015 Wien, Singerstraße 17, Postfach 20. Wann: 06.03.2018 12:00:00 Wo: BH, Am Teich 1, 4150 Rohrbach in Oberösterreich auf Karte anzeigen

Anton Voglmayr vor dem Weltladen im Vitum. Er kümmert sich darum, dass genug Waren vorhanden sind.
3

Der Weltladen im Vitum

Im Pfarrheim von Putzleinsdorf gibt es einen Weltladen – jeden Sonntag kann man dort fair einkaufen. PUTZLEINSDORF. Anton Voglmayr öffnet den Wandschrank im Foyer des Pfarrheims und schon steht man als Kundin mitten im Weltladen. Verschiedene Sorten Kaffee, Kakao, Schokolade, Schokocreme, Gewürze oder weißer Jasminreis stehen in den Regalen. Diese Produkte haben eines gemeinsam: Sie sind fair gehandelt und tragen das Gütesiegel EZA. Wer hier einkauft, kann sicher gehen, dass die Produzenten in...

Der Heimatverein hat eine neue Broschüre veröffentlicht. Sie ist bei Felix Grubich (07287/7259) erhätlich.

Damit wir uns erinnern – Topotheken stellen aus

ROHRBACH-BERG. 24 Orts-Topotheken gestalten in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach eine Ausstellung. Eröffnet wird diese am Donnerstag, 21. September um 17 Uhr. Felix Grubich, der Obmann des Heimatvereins und Ignaz Märzinger vom Projekt Kernteam informieren über das Projekt "Topothek". Einen Impuls zu – "die regionale(n) Geschichte(n) weiter tragen" gibt Landtagsabgeordneter Georg Ecker, Obmann der LEADER-Region Donau- Böhmerwald. Die Eröffnung wird von den Peilsteiner Topothekanten musikalisch...

Kurt Gierlinger und Manuela Hofer arbeiten auf der Passstelle im Bürgerservicecenter der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach.

7.000 Pässe verlieren heuer ihre Gültigkeit

Die Passbehörde der Bezirkshauptmannschaft ist für den Ansturm gewappnet. BEZIRK. Im Jahr 2006 wurde auf die Hochsicherheitspässe umgestellt. Damals nützten viele die Gelegenheit, den Reisepass ohne Fingerprint noch einmal zehn Jahre zu verlängern. Daher verlieren heuer in Österreich 1,1 Millionen Reisepässe ihre Gültigkeit. Das sind rund 500.000 Pässe mehr als 2014. Schon 6.200 ausgestellt Mehr als 7.000 Pässe laufen heuer im Bezirk Rohrbach ab. Im Vorjahr wurden insgesamt 6.500 Reisedokumente...

Heuer werden mehr Pässe ausgestellt als in jedem anderen Jahr. | Foto: Foto: panthermedia./mpanch

Keine Wartezeiten für neue Reisepässe

Heuer laufen um 50 Prozent mehr Reisepasse aus als in den Vorjahren. BEZIRK. Aufgrund der Gültigkeit eines Reisepasses von zehn Jahren, laufen heuer viele Reisepässe ab und müssen erneuert werden. "Heuer sind es im Vergleich zu den Vorjahren um 50 Prozent mehr als üblich", sagt Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner. Oberösterreichweit wurden bereits 75.400 neue Reisepässe beantragt. Dennoch kommt es zu keinem Stau auf der Behörde: "Zur Identitätsfeststellung ist ein persönlicher Antrag vor Ort...

Walter Koller, Stefan Stutz, Josef Bröderbauer, Kurt Gierlinger, Johannes Raab, Valentin Pühringer, Karl Matschiner, Pressesprecher LRA, Norbert Süß, Franz Kindermann und Franz-Xaver Stöbich v. l.. | Foto: Foto: LRA

Landratsamt und BH Rohrbach vernetzen sich im Katastrophenschutz

BEZIRK. Vernetzung sorgt für Stärke – das Landratsamt Freyung-Grafenau und die Bezirkshauptmannschaft Rohrbach tauschten sich über den Katastrophenschutz aus. Die Gäste aus Freyung wurden von den Fachleuten der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach begrüßt und die jeweiligen Organisation stellten sich vor. In gegenseitigen Vorträgen informierten sich die Beteiligten über die Struktur und Vorgehensweisen von Einsatzorganisationen, Feuerwehren und Rotem Kreuz diesseits und jenseits der Grenze....

Fair gehandelte Produkte – unter anderem Kaffee – wird am beim EZA-Tag in der BH angeboten. | Foto: Foto: panthermedia.net/photographyMK

Fair einkaufen am 8. November

BEZIRK, ROHRBACH-BERG. Am Dienstag, 8. November, findet von 8 bis 14 Uhr in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach ein EZA-Tag statt. Das Land Oberösterreich setzt in der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) von 4. bis 13. November durch den flächendeckenden Verkauf von Fairtrade-Produkten im Bundesland ein klares Zeichen für fairen Handel. Das Sortiment umfasst unter anderem verschiedene Sorten von Kaffee und Tee, Kakao, Schokolade, Knabbereien, Gewürze, Kosmetika und Handwerksprodukte. Einkaufen auf...

Leinenfelder, wie dieses in Niederwaldkirchen waren früher häufiger im Bezirk zu finden. | Foto: Foto: Farmgoodies

Neue Ausstellung und Vortrag über Leinen in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach

Ausstellung über Leinenindustrie und Textilkultur in der Bezirkshauptmannschaft wird am 29. September, eröffnet. BEZIRK. Am Donnerstag, 29. September, findet um 17 Uhr in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach, der Vortrag des emeritierten Universitätsprofessors Roman Sandgruber statt. Er spricht über "Die Leinenindustrie im Bezirk Rohrbach im Wandel der Zeit." Sandgruber war im Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Johannes Kepler Universtät in Linz tätig. Textilkultur wird...

Asylwerber werden auf der BH über Lehrstellen und Berufsbilder informiert. | Foto: fotolia/Gina Sanders

Flüchtlinge als Lehrlinge vermitteln

BEZIRK, ROHRBACH-BERG Die Bezirkshauptmannschaft Rohrbach lädt gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice Rohrbach und der Wirtschaftskammer Rohrbach Asylberechtigte, subsidiär Schutzberechtigte und Asylwerber/innen zu einer Lehrstellenvermittlung ein. Am Dienstag, 24. Mai von 9 bis 17 Uhr und am Mittwoch, 25. Mai von 9 bis 13 Uhr findet im Sitzungssaal der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach ein individuelles Beratungsgespräch statt; für dieses wird pro Person bis zu einer Stunde veranschlagt....

Bei Familie Tews/Halbmayr wird gemeinsam gegessen. Einer der Jungs hat gekocht.
1 2

Minderjährigen Flüchtlingen eine Familie geben

Das Ehepaar Andrea Tews und Gottfried Halbmayer sind Pflegeeltern für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. BEZIRK, OBERKAPPEL (wies). Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – im Behördenjargon kurz "UMF" genannt – sind in der Realität Kinder und jugendliche Asylwerber, die alleine nach Österreich geflohen sind. Die rechtliche Vertretung übernimmt die Kinder- und Jugendhilfe der Bezirkshauptmannschaft. Die Behörde sucht auch die Pflegefamilien aus und prüft deren Eignung. Lebensrhythmus fehlt...

Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner bedankte sich bei den Einsatzkräften für den Einsatz 2015.

Asylthema als große Herausforderung

Rohrbacher rüsten nicht mit Waffen auf und begingen 2015 weniger Verkehrsstrafdelikte. BEZIRK (wies). Zum traditionellen Neujahrsempfang lud heuer Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner die Einsatzkräfte. Bürgermeister des Bezirkes, Persönlichkeiten des öffentlichen Dienstes, der Blaulichtorganisationen, des Bundesheeres, des Landes-Krankenhauses und einige besonders engagierte Helfer bei der Flüchtlingswelle waren heuer der Einladung in die Bezirkshauptmannschaft Rohrbach gefolgt. Auch 2016...

Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, Maria Wolfesberger, Ulrike Hartmann-Oyrer, Fred Neissl, Hermann Kehrer und Gerhard Wallner (v. l.). | Foto: Foto: privat

Singen für Familien im Bezirk

Beim Wiederholungskonzert mit dem Programm „Singen für Indien“ konnte der Chor unter der Leitung von Ulli Hartmann-Oyrer wiederum eine große Summe an Spenden "hereinsingen". Diesmal geht der Betrag von 2472,89 Euro an Kinder im Bezirk Rohrbach. Gemeinsam mit Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner und den Bediensteten der Bezirkshauptmannschaft, die für Kinder- und Jugendhilfe und Unterhaltsfälle zuständig sind, wurden vier Familien ausgesucht, unter denen dieser Betrag aufgeteilt wird. Diese...

Foto: Foto: privat

Kundenforum „Wald“ Frisst der Käfer die Fichte?

ROHRBACH-BERG. „Rund um Trockenschäden und Käferbefall“ sowie „Neue Fördermöglichkeiten im Wald LE 2014-2020“ sind die Themen, die bei einem Kundenforum am Dienstag, 17. November, 16 Uhr, im Sitzungssaal der Bezirkshauptmfannschaft angesprochen werden. Die Bezirkshauptmannschaft lädt alle interessierten Waldbesitzer zu diesem Informationsaustausch mit Fachexperten zum Thema Wald ein. "Nützen Sie die Gelegenheit für zwei spannende Stunden, in denen Lösungen aufgezeigt werden und Aktuelles mit...

Ernst Furtmülller hat seinen Spenglereiwerkstätte vor im September 2012 erfolgreich an seinen Sohn Andreas übergeben.
2

Erfolgreiche Betriebsübergabe

Andreas Furtmüller hat die Karosseriewerkstätte seines Vaters im September 2012 übernommen. AUBERG (hed). Seniorchef Ernst Furtmüller hat sich im Jahre 1988 als Karosserie-Spengler selbständig gemacht. „Ich habe im Autohaus Bier KFZ-Spengler gelernt und anschließend 15 Jahre bei der Firma Indra gearbeitet. Im Jahre 1988 habe ich mich selbständig gemacht“, berichtet Ernst Furtmüller. Werkstatt beim Wohnhaus Die Werkstätte hat er am Wohnhaus in Auberg angebaut. „Damals hat es in der Umgebung noch...

Die Bezirkshauptmannschaft Rohrbach war das Ziel der Bürgermeister aus Atzesberg und Sonnen. | Foto: Foto: privat

Gäste aus Sonnen in der BH

ROHRBACH. Bürgermeister und Bürgermeister außer Dienst der Partnergemeinden Atzesberg und Sonnen in Deutschland trafen sich kürzlich in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach zum Informationsaustausch. LAbg. Georg Ecker und der stellvertretende Landrat von Passau, Raimund Kneidinger waren ebenfalls dabei. Themen waren unter anderem die Euregio Bayerischer Wald-Böhmerwald und die damit verbundene grenzüberschreitende Zusammenarbeit sowie die Leader Region Donau-Böhmerwald.

Die Tagespflege (wie hier im Altenheim Haslach) bietet pflegenden Angehörigen Hilfe. | Foto: Foto: SHV

Soziale Weihnachten

Ein passendes Weihnachtsgeschenk zur Entlastung von Pflegenden ist ein Gutschein für die Tagespflege. BEZIRK. Die Sozialberatungsstellen des Sozialhilfeverbandes (SHV) sind zu unverzichtbaren Einrichtungen im Bezirk Rohrbach geworden. "Immer mehr Menschen nutzen dieses kostenlose und individuelle Beratungsangebot. Aus diesem Grund haben wir das Beratungsangebot mit 1. Dezember ausgebaut", sagt SHV-Obfrau Wilbirg Mitterlehner. Nun werden jeden zweiten Dienstag im Monat von 14 bis 15.30 Uhr...

Obmann Felix Grubich mit der Geschichts-Broschüre über Bauernkriege und Bauernbefreiung.

Ausstellung Bauernkriege endet bald

ROHRBACH. In der finalen Phase ist die Ausstellung "Bauernkriege und Bauernbefreiung 1848" des Heimtvereins. Noch bis 12. Dezember ist die Schau auf der Bezirkshauptmannschaft zu sehen. Begleitend dazu ist eine Broschüre über "Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach" erschienen. Diese ist im Buchhandel Frick, auf der Bezirkshauptmannschaft und bei Heimatvereins-Obmann Felix Grubich (07287/7259) erhältlich.

1 2 16

Kreisverkehr für „Glotzinger-Kreuzung“

Donau-Ameisberg Gemeinden fordern Land OÖ. in Resolution zu Initiative auf. PUTZEINSDORF, BEZIRK (hed.) Die „Glotzinger Kreuzung“ (siehe Infobox) sorgt für Aufregung. Einige schwere Verkehrsunfälle, einer mit einem Todesfall haben, haben sich dort ereignet. „Von der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach wurde aufgrund eines verkehrstechnischen Gutachtens eine Geschwindigkeitsbeschränkung verordnet. Weitere Maßnahmen sind derzeit nicht geplant“, informiert Valentin Pühringer von der...

Drei Mal krachte ein Auto über die Böschung direkt in den Garten der Famile Zechmeister. | Foto: privat
2 11

"Wir haben Angst um unsere Kinder"

Zum dritten Mal flog ein Auto in den Garten von Familie Zechmeister. HASLACH, BEZIRK (hed). „Wir hörten ein Krachen. Ich verließ gerade mit unserer Tochter Yvonne (7) das Haus. Dabei entdeckte ich in unserem Garten ein Auto. Es war über die angrenzende Böschung gestürzt, hatte dabei den Holzzaun durchbrochen und war auf unserem Kinderspielplatz unweit der Sandkiste und der Schaukel gelandet“, erinnert sich Michaela Zechmeister aus Raiden an jenen Märzmorgen des Jahres. „Ich dachte an unsere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.